Codename: Omega (Jameson Force Security Group 10)

Stefanie Hasse gehört mit zu meinen Lieblingsautorinnen, weshalb ich an diesem Buch natürlich nicht vorbei gehen konnte. Das Cover ist schon wieder wunder schön und ich finde es richtig toll, dass das Cover des zweiten so gut zum ersten passt. Natürlich habe ich den zweiten Band gleich im Anschluss gelesen. Super toll, dass sie beide an einem Tag herausgekommen sind. Wobei ich mich frage, warum man nicht gleich ein dickeres Buch daraus gemacht hat anstatt zwei Bände, aber okay. Geht dabei vielleicht auch ein bisschen ums Geld.
Mit dem Schreibstil kam ich wieder super klar. Mit etwas anderem habe ich gar nicht gerechnet.
Ich mochte es sehr, dass mich das Buch hin und wieder mal auf falsche Fährten gelockt hat. Es kam zwischenzeitlich so, wie ich es mir gedacht habe, aber dann kam der Cliffhänger und ich wusste einfach nicht mehr wen ich unter Verdacht stellen soll. Es hat mich aber nicht gestört, dass es genau so kam, wie ich es mir gedacht habe, zumindest was Band eins angeht. Um Band 2 geht es hier ja nicht.
Das ganze Setting des Buches hat mir sehr gut gefallen. Ich konnte die Gedanken und Gefühle der angehenden Autoren super nachvollziehen.
Alles in allem hat mir die Reihe sehr gut gefallen und ich kann sie nur weiter empfehlen.
Kurzfassung
Griffin Davenport, genannt Decker, liegt im Koma. Seit mehreren Jahren war der FBI-Agent undercover in einem Menschenhändlerring aktiv, beim Zugriff auf dessen Boss wurde er angeschossen und schwer verletzt. In der Dunkelheit seiner Bewusstlosigkeit vernimmt er die beruhigenden Geräusche und Berührungen einer ihm unbekannten Frau, die ihm Trost spenden und zurück ans Licht führen. Doch je wacher er wird, desto mehr Erinnerungen kommen zurück und plötzlich weiß er, dass sein Auftrag noch nicht erledigt ist, denn er muss Kinder aus einer Hölle von Missbrauch und Pornographie retten. Die Rückkehr dieser Erinnerung bringt ihn in tödliche Gefahr.
Handlung
Die Handlung von „Dornenspiel“ schließt sich direkt an die Handlung von „Dornenkleid“ an. FBI-Agentin Kate Coppola macht sich zusammen mit Decker und ihrem Team daran, den Kopf des Kinderpornorings auszuschalten auf dessen Spur sie Deckers Erinnerungen und Aufzeichnungen bringen. Doch der Mann scheint ein Geist zu sein, trotz jahrelanger Aktivitäten gibt es keine polizeilichen Aufzeichnungen über ihn. Als ein Mordanschlag auf Decker verübt wird, zeigt sich, dass dieser Mann über ein dichtes Netzwerk an Helfern verfügt, etwa auch innerhalb von Polizei und FBI?
Charaktere
Karen Rose schafft es in meinen Augen sehr leicht, Charakteren Leben einzuhauchen. Meist sind es Menschen mit Ecken und Kanten, deren Eigenheiten einem als Leser manchmal den letzten Nerv rauben und deren Handlungen und Gedankengänge nicht immer vollkommen nachvollziehbar sind. Doch das macht sie für mich gerade um so menschlicher.
Decker, der schon im zweiten Roman der Dornenreihe eine Rolle spielte, ist in diesem Band der Hauptprotagonist, und gefällt mir sehr gut. Auch Kate ist mir als Hauptprotagonistin sehr sympathisch. Und wie man es von Karen Rose gewohnt ist, tauchen auch in „Dornenspiel“ Protagonisten aus ihren anderen Romanen auf, so dass ich mich als Leserin umgeben von guten Freunden auf den Weg durch diese Ermittlung begeben kann. Gerade aufgrund der vielen Verstrickungen der Protagonisten untereinander kann ich nur empfehlen, die Bücher von Karen Rose in der richtigen Reihenfolge zu lesen!
Schreibstil
Der Schreibstil von Karen Rose ist leicht zu lesen und hat keinerlei literarischen Tiefgang, doch das erwarte ich von einem (Lady)Thriller auch gar nicht. Ich möchte unterhalten werden, möchte das Prickeln der Spannung erleben und dies gelingt der Autorin meistens mühelos.
Fazit
In ihrem dritten Roman der Dornen-Reihe "Dornenspiel" bleibt Karen Rose ihrem gewohnten Schema treu: zwei Menschen, jeweils beeinträchtigt durch mindestens einen schweren Schicksalsschlag, treffen aufeinander und begreifen innerhalb der Ermittlungen zu einer Verbrechensserie, dass sie ihr Leben miteinander teilen wollen. Wer diese Vorhersehbarkeit und die stets zugrundeliegenden Liebesgeschichten innerhalb eines Thrillers mag, der ist mit einem Ladythriller von Karen Rose im Allgemeinen gut bedient.
"Dornenspiel“ ist mein nunmehr zwanzigster Roman von Karen Rose und ich empfinde ihn als sehr gelungen. Das Thema Kindesmissbrauch und Pornographie ist jedoch kein einfaches und gerade die Perspektivwechsel innerhalb des Romans, bei dem auch aus der Sicht des Täters und aus der Sicht des Opfers Teile der Geschichte erzählt werden, lassen die Geschehnisse umso realer wirken und erschüttern mich als Leserin ungemein.
Bisher spielten die meisten Geschichten der Autorin im Outback Australiens. Dieses Mal jedoch entführt sie uns nach Lappland. Bevor ich jedoch zur Geschichte komme, lasst uns einen Blick auf des Cover werfen.
Passend zum Titel, sehen wir hier das Polarlicht. Genau solche Bilder liebe ich, aber das nur nebenbei. Für mich passt Motivwahl und Titel perfekt zusammen.
Und damit komme ich doch direkt zur Geschichte … bisher, bzw häufig, hat mich die Autorin ins Outback Australiens entführt. Doch dieses Mal wird es kalt, aber nur vom Land her. Denn die Geschichte spielt in Lappland.
Wieder konnte sie mich sofort gefangen nehmen. Ich liebe die Art, wie die Autorin Geschichten erzählt. So viel Leben in ihren Protagonisten und man kann sich super in diese hineinversetzen. Auch hat sie die Umgebung sehr anschaulich beschrieben.
Ich hoffe, dass es noch weitere Geschichten aus Lappland von der Autorin geben wird. Ich kann euch diese Geschichte sehr empfehlen.
Nur durch Zufall bekommt Kaisa einen Brief von ihrer totgeglaubten Mutter in dem steht dass sie von Kaisa's Vater gezwungen wurde wegzugehen. In einem goldenen Käfig aufgewachsen bricht Kaisa nun aus und versucht herauszufinden warum ihr Vater, ein reicher IT Mogul, sie angelogen hat. Da ihre Mutter in Lappland lebt fährt Kaisa unter falschem Namen dorthin um sie zu suchen. Auf einer Huskyfarm kommt Kaisa, die jetzt Luna heißt, unter und lernt Janne kennen und lieben. Werden Luna's Lügen auffliegen und werden Luna und ihre Mutter sich endlich wiedersehen?
Der Schreibstil ist sehr leicht, bildhaft und zügig zu lesen.Die Protagonisten sind sympathisch dargestellt und die Spannung erhöht sich während des lesens.
Fazit: Dieser Roman deren Handlung sich in Lappland abspielt umfasst 22 Kapitel. Es wird aus Sicht von Luna erzählt aber auch Janne kommt zu Wort. Die Atmosphäre in diesem Buch ist eher leicht und der Humor kommt öfters zum Vorschein. So wurde die Story für mich persönlich zwischendurch amüsant zu lesen. Die Autorin beschreibt sehr gut das Flair Lappland's mit ihrer Kälte. Das Gegenteil von Kälte ist ja die Wärme und sie spiegelt sich in der Liebesgeschichte wider. Da wird es prickelnd romantisch mit etwas Erotik gewürzt. Die Story erzählt auch eine Familiengeschichte die unter anderem dramatisch ist. Luna und Janne hatten es beide nicht leicht in ihrer Vergangenheit und so wurde die Story für mich spannend zu lesen. Der Roman ist zum Teil sehr emotional und tragisch. Meiner Meinung nach fahren die Gefühle in der Story Achterbahn. Kalte Monate, warme Hütten und Häuser, Huskys und Schnee dazu noch eine Lovestory - die Romantik ist perfekt. Ob es ein Happy End gibt? Das Ende werde ich euch natürlich nicht verraten. Meiner Ansicht nach ist dieser Liebesroman kurzweilig und unterhaltsam geschrieben und daher vergebe ich gerne fünf Sterne.
"Und da sie aßen, sprach er: Wahrlich, ich sage euch, einer unter euch wird mich verraten." (Matth. 26, 21-23)
Bei einem Einsatz der DEA und CIA in Honduras wird ein Kartellmitglied getötet. Diego, der Bruder des Getöteten, will nun Vergeltung für seinen Tod. Eine, die dabei in große Gefahr schwebt, ist Layla Karam. Deshalb bekommt sie sofort bei einem Bombenattentat zu spüren, bei dem sie ihre Freundinnen treffen wollte. Die Gefahr ist nicht gebannt, den es gibt einen Maulwurf in ihren Reihen. Deshalb wird jetzt Laylas Ex-Freund Hunter McCoy angeheuert. Nur schwer kann sie sich darauf einlassen, den zu sehr hat Hunter sie damals verletzt. Doch was sie dann erleben muss, wird Laylas gesamte Grundfeste und ihr Leben erschüttern.
Meine Meinung:
In Band zwei der "Capital Intrigue" Reihe geht es diesmal um Layla Karam, die wir schon im ersten Band kennenlernten. Die Analystin arbeitet ja als Agentin für die CIA, was nur ihre besten Freunde wissen. Das getötete Kartellmitglied Roberto Mejía ist der Bruder von Diego, dem Chef des Mejía Drogenkartells, knallharten Typen, die nicht vor Mord zurückschrecken. Das bekommt vor allem das Team von Zane, Cass, Diaz und Layla recht schnell zu spüren. Zudem freue ich mich, dass Izzys Geschichte weiter geht. Die hat nämlich ihre Stelle gekündigt, weil ihr damaliger Chef sexuell attackiert hat. Rachel Dylan versteht es hier erneut, mit Spannung, Romantik, Liebe, Freundschaft dem Einfluss vom amerikanischen Rechtssystem den Leser zu fesseln. Dadurch, dass sie selbst Prozessanwältin war und ihre Eltern aus dem Libanon stammen, konnte sie vieles aus ihrem eigenen Leben bei Layla miteinfließen lassen. Auch in diesem Buch sind wieder viele Personen und Organisationen vertreten, doch da ich Band 1 gelesen habe, fiel es mir diesmal leichter, mich hier zurechtzufinden. Gut gefallen hat mir der Nebenstrang, bei dem es um Izzy Cole ging. Ebenso gut gefielen mir die Glaubensthemen oder generell, wie sie das Thema Glaube in ihre Bücher einfließen lässt. Trotzdem finde ich das auch Leser, die nichts mit Glauben zu tun haben, diesen Krimi gut lesen können. Wer Romantik neben knallharter Spannung sucht, der ist hier ebenfalls richtig, den es gibt immer eine Liebesgeschichte zwischen den Protagonisten. Doch die ist nicht aufdringlich, sondern sehr dezent gehalten. Der Freundeskreis mit Bailey, Vivian und Layla hat nun durch Izzy ein neues Mitglied bekommen. In diesem Buch waren die Freunde zwar immer zu spüren, doch sie halten sich hier etwas dezenter im Hintergrund wie in Band 1. Die Charaktere fand ich ausgesprochen gut durchdacht. Besonders die sympathische Layla, die hier sehr authentisch dargestellt wird, und Hunter McCoy, der recht charmant, natürlich, zuverlässig und integer ist, haben mir gut gefallen. Doch genauso gut fand ich Zane, Cass, Aiden und Izzy. Von der Auflösung des Falls am Ende war ich weniger schockiert, den ich hatte es fast befürchtet, trotzdem gefiel mir die recht gut. Darum gebe ich diesem Buch erneut 5 von 5 Sterne eine Leseempfehlung und freue mich schon auf den letzten Band der Reihe.
"Vielleicht kann ich dich eines Tages ansehen, ohne dass es wehtut. Vielleicht kann ich eines Tages deinen Namen hören, ohne innerlich zu zerbrechen." (Pinterest)
Bei seinem Einsatz für Ärzte ohne Grenzen, lernt Luca Salieri den amerikanischen Soldaten Jack kennen und lieben. Als er wenig später im Operationssaal überfallen und entführt wird durch die Taliban, sucht Jack verzweifelt nach ihm. In Italien trösten sich dann Jack und Lucas Zwillingsschwester Sofia gegenseitig bei ihren Sorgen um ihn. Doch kurz darauf ist Sofia schwanger von Jack. Als Luca 6 Monate später von Soldaten befreit wird, bricht eine Welt für ihn zusammen, als er davon erfährt, den Jack ist die Liebe seines Lebens. Wie soll er so weiterleben, wenn er seine verlorene Liebe immer vor Augen hat? Doch das Schicksal schlägt erneut zu und für die Salieris bricht eine Welt zusammen.
Meine Meinung:
Die Geschichte um die Liebe dreier Menschen steckt voller Dramatik und Emotionen. Aber auch von einem Einblick in die Besatzungszeiten Afghanistans, wo Soldaten und Helfer versuchen, den Menschen dort zu helfen. Das dieses oft nicht ohne Trauma abläuft, erlebe ich in dieser Geschichte. Nicht nur das Luca von der Entführung und der Folter traumatisiert ist, sondern zusätzlich bei dem Befreiungsakt ein Junge zu Tode kam, der ihm sehr am Herzen lag. Allerdings trifft es ihn noch härter, als er erfährt, das Sofia ein Kind von Jack erwartet. Musste es ausgerechnet Jack die Liebe seines Lebens sein, von dem sie schwanger ist? War seine Liebe es doch, die ihm die ganze Zeit der Gefangenschaft geholfen hat zu überleben. Wie soll er so nun in seiner Heimatstadt wieder Fuß fassen und seiner Familie gegenübertreten, wenn er immer wieder Jack vor Augen hat? In Nicole Stanzls neustem Buch geht es um viele Schicksalsschläge und Traumata. In verschiedenen Handlungssträngen lässt sie uns hauptsächlich die Gefühlswelt von Luca, aber auch von Jack und Sofia spüren. Wir erfahren mehr über die Gefangenschaft bei den Taliban und Lucas Ängsten während dieser Zeit. Sie lässt uns zudem teilhaben über die Zerrissenheit und Verzweiflung zwischen der Liebe zu Jack und seiner Schwester Sofia. Als sich dann ein erneuter Schicksalsschlag anbahnt, versucht Luca alles zu tun und zerbricht fast selbst daran. Besonders beeindruckend sind die Charaktere hier ausgearbeitet, allen voran Luca. Man leidet förmlich mit bei seinen Schicksalsschlägen und dem Wechselbad an Gefühlen. Ich kann mir ihn bildlich gut vorstellen, so gut sind die Beschreibungen von ihm. Selbst Jacks sprunghafte Liebe zwischen Luca und Sofia konnte ich nachvollziehen. Beeindruckt hat mich besonders Lucas Standhaftigkeit, der trotz seiner starken Liebe zu Jack ihn für Sofia loslässt. Genauso gut dargestellt ist die posttraumatische Belastungsstörung, die Luca immer wieder in seine Gefangenschaft zurückwirft. Ebenso spüre ich Jacks Zwiespalt zwischen seiner sexuellen Orientierung und dem Hang zum Alkohol. So versucht er alles im Rausch zu vergessen, was nicht funktioniert. So versucht er alles im Rausch zu vergessen, was nicht funktioniert. Eine glaubwürdige Geschichte, die immer wieder mit Überraschungen aufwartet und trotz Vorhersehbarkeit am Ende für mich interessant blieb. Störend fand ich nur ab und zu die häufigen Wiederholungen von Lucas Gefühlen zu Jack, da ist oft weniger mehr. Deshalb bekommt das Buch von mir 4 1/2 von 5 Sterne.
Sophie ist Journalistin und schreibt für den Londoner "Newsteller".Dort steckt sie aber beruflich in einer Sackgasse.Ihr Freund,ein Musiker hat sie zudem versetzt.Da kommt es gerade recht als Lady Gwyneth Monteney anruft um zu fragen ob Sophie Zeit hätte ihre Memoiren aufzuschreiben.Kurz nachdem Sophie im Blue Manor House angekommen ist verstirbt die alte Lady.Sie hinterlässt ein Gewirr aus Lügen,Geheimnissen und Verstrickungen.Mit dem Notar Oliver Taylor begibt Sophie sich auf die Suche nach der Wahrheit und den Geheimnissen.
Der Schreibstil ist leicht und zügig zu lesen.Die Protagonisten sind sympathisch dargestellt und die Spannung erhöht sich langsam aber kontinuierlich.
Fazit:Dieser Roman hat 52 Kapitel die recht kurz gehalten sind.Die Handlung spielt sich in Cornwall ab und geht öfters in das Jahr 1952 zurück.Das schöne daran ist dass diese Kapitel in anderer Schriftart und zudem in Briefform geschrieben sind.Sie sind sehr emotional und bewegend.So sind es meiner Meinung nach zwei Handlungsstränge die sich nach und nach zu einem Handlungsstrang verbinden.Ich fand sie alle zwei spannend - jede auf ihrer Weise.Die Autorin hat die Story einfühlsam und fesselnd geschrieben.Ich war schon zu Beginn neugierig wie das Ende wohl ausgeht und ob ich dabei richtig gelegen hatte wie die Geschichte wohl ausgeht.Meiner Meinung nach ist mir die Story im ersten Drittel eher kühl vorgekommen was sich aber danach auf jeden Fall änderte.Der Roman wurde nach der Hälfte des Buches fast schon ein Krimi je weiter die Geschichte voranschritt.Das letzte Drittel wurde dann nochmals sehr aufwühlend.Mich hatte das das Buch überzeugen können weil es meiner Ansicht nach um eine aufregende Geschichte handelt die den Leser an sich fesselt.Dieser Familienroman ist unterhaltsam und hat mir tolle Lesestunden beschert deshalb vergebe ich sehr gerne fünf Sterne.
Mein Traumpaar Bubba und Princess
Omega, genannt Bubba ist genauso süß wie sein Herrchen Kellen. Zusammen haben sie jede Menge Abenteuer erlebt und jetzt im Team der Jameson Force Security ein neues Zuhause gefunden.
Kellen ist sehr klar und direkt und er liebt Bubba über alles. In einem liebevollen Zuhause aufgewachsen hat er eine klare Vorstellung davon, wer er ist und was er noch vom Leben erwartet. Und wo seine Grenzen sind. Dies hilft ihm sehr, als er die Tierärztin Abby kennenlernt, die schon mal einiges riskiert für ihre Tierliebe.
Dieses Buch bezaubert nicht nur durch die Kontraste der Hauptcharaktere, sondern auch durch den wahnsinnigen Niedlichkeitsfaktor von Bubba und Princess.
Auch in Band 10 gibt es wieder ordentliche Spannung, allerdings sind die Bösewichte diesmal im näheren Umfeld, und nicht in der Terrorismusbranche tätig. Anders als sonst sind hier die Grenzen ein wenig verwischt, was Recht und Unrecht, Ordnung und Gesetzte betrifft. Abby neigt dazu schon manchmal über die Stränge zu schlagen, und das fand ich prima.
Abby tut es gut, dass Kellen so stark und uneingeschränkt hinter ihr steht und ihr eine Beziehung zeigt, in der man sich voll auf ihn verlassen kann. So kann sie wachsen und ihre eigene Vergangenheit hinter sich lassen.
Mir hat dieses Buch mal wieder so richtig gut gefallen, vor allem, dass hier sehr viele Weggefährten zu Wort kommen und helfende Hände bieten.
Das hat das Familiengefühl so richtig zum Vorschein gebracht.
Ich liebe diese Reihe.
Teilen