Fast alles über Fehmarn

Klappentext:
Cornwall, vom Golfstrom verwöhnt, bietet nicht nur liebliche Landschaften mit beinahe mediterranem Klima. Die zerklüfteten Felsen an der Atlantikküste vermitteln wilden Zauber, während die Strände am Ärmelkanal im Sommer zum Baden einladen. Cornwall und Südengland überraschen den Mitteleuropäer in ihrer Vielgestaltigkeit, berühmt sind die englischen Gärten, aber auch Natur pur, einsame Wanderungen entlang der zumeist unverbauten Küste oder im größten Naturpark Europas, dem Dartmoor, wo schon Sherlock Holmes mit seinem Partner Dr. Watson den Hund der Baskervilles entlarvte. Geschichtsträchtige Bauten und Städte künden von einer bewegten Vergangenheit und selbst aus prähistorischer Zeit sind rätselhafte steinerne Zeugnisse zu finden, so etwa das geheimnisvolle Stonehenge und natürlich König Artus Tintagel am Atlantik. Schlösser und Burgruinen sowie der Charme des ganzen Landstrichs verführten auch viele Filmemacher. Die Reise beginnt im Osten Südenglands, wo schon vor der Einfahrt in Dover die hellen Kreidefelsen mit der mächtigen Festung Dover Castle den Besucher begrüßen. Sie endet am südwestlichsten Zipfel Cornwalls an Land’s End. Herausragende Fotos und eine spannende Reiseerzählung mit sorgfältig recherchierten Fakten nehmen Sie mit auf die Fahrt kreuz und quer durch Cornwall und Südengland.
Rezension:
Dieser Bildband des Fotografen Kai-Uwe Küchler, der als Hardcover mit Schutzumschlag geliefert wird, zeigt die Schönheit des Südens Großbritanniens. Dabei folgt die Reise der Kanalküste von Ost nach West und begibt sich immer wieder auch etwas tiefer ins Landesinnere hinein, wobei London allerdings großräumig umgangen wird. Auch wenn Cornwall das Ziel der Reise ist, stellt es keinesfalls den alleinigen Schwerpunkt dar. Die erläuternden Texte werden vom Vater des Bildautors, Manfred Küchler, beigesteuert.
Fans der Gegend kennen deren landschaftlichen Reize natürlich längst. Diese werden dem Betrachter in qualitativ hochwertigen Bildern in einwandfreier Druckqualität auf gutem Hochglanzpapier präsentiert. Bedauerlich ist nur, dass sich überwiegend jeweils 4 Fotos 1 Doppelseite teilen müssen. Vom optischen Eindruck her wäre da weniger oftmals mehr gewesen. Zugutehalten muss man diesem Buch allerdings seinen für Bildbände dieser Qualität recht günstigen Preis.
Fazit:
Allen Fans der britischen Südküste kann dieser Bildband, der gute Druckqualität mit einem günstigen Preis verbindet, empfohlen werden.
Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog
Als Reiseziele locken Kambodscha und Laos mit ihren Naturparadiesen, einer vielfältigen Tierwelt, wunderschönen Stränden, prächtigen Palästen und Tempeln. Dieser Bildband zeigt 50 Highlights auf, die man unbedingt gesehen haben sollte und weckt das Fernweh so bereits nach einem kurzen ersten Durchblättern.
Im Inhaltsverzeichnis ganz zu Beginn sieht man bereits, dass Kambodscha und Laos einige Höhepunkte bereit halten. Auf jeden einzelnen werde ich nun nicht eingehen, die groben Stationen lauten jedoch „Phnom Penh – Stadt am Flusskreuz“, „Angkor – im Herzen Kambodschas“, „Kambodschas Süden – Traumstrände am Golf von Thailand“, „Der Osten Kambodschas – wenig bekanntes Bergland“, „Im Süden von Laos – Land am Mekong“, „Vientiane und Vang Vieng – im Zentrum von Laos“, „Luang Prabang – das alte Herz von Laos“ sowie „Bergland im Norden – abenteuerliches Reisen“.
Auf den nächsten beiden Seiten befinden sich eine Karte von Kambodscha und eine von Laos – jeweils mit eingezeichneten Sehenswürdigkeiten. So kann man die Route bestens nachvollziehen und bei eigenen Reiseplanungen darauf zurückgreifen. Auf einen Blick kann man auch die zuvor gelisteten Zwischenziele ausfindig machen, was mir sehr gefällt.
Danach folgt ein Einführungskapitel, in dem Kambodscha und Laos sowie deren Geschichte kurz und bündig nahegebracht werden. Auch steigt dank der wunderbaren Beschreibungen die Neugierde auf weitere Ausführungen und vor allem Farbfotografien.
Im Anschluss daran werden die einzelnen Highlights behandelt, wobei auf eine Vielzahl von Themen eingegangen wird. Zu Beginn steht stets eine Beschreibung oder Erklärung zu dem jeweiligen Ort; zum Beispiel wird bei den Killing Fields eine kurze Einführung zur Schreckensherrschaft der Roten Khmer gegeben. Des Weiteren lässt sich immer auf einem Kartenausschnitt erkennen, in welcher Gegend einen der vorgestellte Anziehungspunkt erwartet. Als nächstes erfährt der Leser äußerst viel zu der Geschichte, der Bevölkerung, der Herrschaft, dem Sehenswerten, der Natur, dem Kunsthandwerk, den Entwicklungen und Traditionen, der Kultur, verschiedenen Ausflugsmöglichkeiten, der Tierwelt, der Landschaft und und und. So kann man in die einzelnen Kapitel sehr tief eintauchen und erfährt außerordentlich viel Neues. Ich war sehr überrascht, derart viel Wissen in einem Bildband vermittelt zu bekommen. Zum Abschluss eines solchen Kapitels gibt es noch eine weitere Art Infobox, in welcher sich Zusatzinformationen und Möglichkeiten weitergehenden Informierens, beispielsweise über bestimmte Internetseiten, genannt werden. Auch über die besten Besucherzeiten erfährt man hier Einiges und darüber, wer und wie viele die verschiedenen Zeiten wahrnehmen.
Sehr ansprechend sind zudem die 230 Fotografien, welche allesamt die Neugierde und Reiselust zu wecken vermögen. Die Auswahl ist sehr gelungen und man erhält einen guten Ein- und Überblick.
So bin ich mit diesem Werk von Kay Maeritz mehr als zufrieden, denn die vielfältigen Highlights, die vorgeschlagene Route, die unzähligen Informationen oder Erklärungen sowie die wunderbaren Bilder wecken die Sehnsucht nach Kambodscha und Laos. Mit großer Freude habe ich mich beim Lesen auf eine faszinierende Reise durch die beiden Länder begeben, vieles dazugelernt und für mich entdecken können. Nun ist jedenfalls der Wunsch geweckt, möglichst viele der vorgestellten Ziele auch mit eigenen Augen in natura zu sehen.
Für diesen äußerst gelungenen Bildband vergebe ich 5 Sterne!
Klappentext:
Im Osten Kroatiens liegt eine uralte Kulturregion, in der sich bis heute viele Spuren donauschwäbischer Kultur finden lassen: Slawonien.
Die Region ist die Kornkammer Kroatiens und hat eindrucksvolle Landschaften zu bieten von den Tiefebenen bis zum Feuchtgebiet des Naturparks Naturpark Kopački rit. Größte Städte in Slawonien sind Osijek, Slavonski Brod, Vincovcki und Vukovar.
Der Fotograf Damir Rajle aus Osijek zeichnet mit eindrucksvollen Aufnahmen ein ganz persönliches Bild seiner Heimatregion Slawonien, ergänzt durch poetische Texte in kroatischer, deutscher und englischer Sprache.
Rezension:
Slawonien – wer oder was soll das denn sein? Diese Frage wird sich hierzulande wohl so mancher stellen. Ist eventuell von Slowenien die Rede und das ganze nur ein Druckfehler? Nein, ist es nicht! Slawonien ist eine Landschaft in Kroatien. Während die Adriaküste Kroatiens Jahr für Jahr von Touristen überschwemmt wird, verirren sich in diesen Winkel des Landes wohl nur wenige deutsche Urlauber.
Dieser Bildband des kroatischen Fotografen Damir Rajle zeigt, dass diese kaum bekannte Gegend manch sehenswerte Landschaft zu bieten hat. Neben diesen werden aber auch die Dörfer und Menschen der Region nicht vergessen, auch wenn der Schwerpunkt eindeutig auf der Natur liegt. Der gute Druckqualität und das hochwertige Papier unterstützen dabei die Wirkung des guten und überwiegend interessanten Bildmaterials. Die optische Wirkung wird auch dadurch unterstützt, dass die Bilder oft eine Doppelseite für sich alleine haben. Der mehrsprachige Text erläutert auch im Bild nicht erkennbare Hintergründe. Als einzigen Negativpunkt kann man diesem gelungenen Bildband das Softcover anlasten, das die Betrachtung des durch Format und Papierqualität relativ gewichtigen Buches etwas erschwert.
Fazit:
„Skizzen aus Slawonien“ ist ein eindrucksvoller Bildband, der den Leser in eine hierzulande kaum bekannte Gegend entführt.
Alle meine Rezensionen jetzt auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: rezicenter.wordpress.com
HAB' MICH SCHLAPP GELACHT!
Vieles in diesem Buch hat mich an eigene Reiseerlebnisse erinnert. Bei mir waren es statt des Schafsauges die Hoden eines jungen Ziegenbocks fuer den Ehrengast, die ich in Ermangelung einer vorbeistreunenden Katze diskret unter einem Salatblatt verschwinden lassen musste.Und in Indien habe ich 'open-air' Klos erlebt, wo es hiess: die Frauen nach links und die Maenner nach rechts in den Strassengraben austreten - eine Herausforderung an schwaechelnde Kreuzbaender! Doch was soll's, Reisen bildet nicht nur, sondern bringt uns auch auf Tuchfuehlung mit Sitten und Gebraeuchen, die sich gelinde ausgedrueckt durchaus als gewoehnungsbeduerftig erweisen koennen. Man muss wahrscheinlich Brite wie Karl Pilkington sein und den trockenen Humor dieses Inselvolks haben, um die beschriebenen Abenteuer einfach so wegzustecken. Dieses Buch ist jedenfalls koestlich, und ich gaebe etwas dafuer, wenn ich live dabei gewesen waere. Wo kann man sonst schon mal ein Kamel erleben, das auf der Ladeflaeche eines Pick-up thront, um beim ersten Wuestentest nach kurzer Zeit 'im Eimer zu sein', wie Karl das so schoen umschreibt. Wer sich gerne auf Abenteuer in fremde Laender entfuehren laesst und sich dabei koestlich amuesieren moechte, dem sei dieses Buch waermstens empfohlen.
Teilen