Der Fall Jane Eyre: Roman (Thursday next 1)

Buchseite und Rezensionen zu 'Der Fall Jane Eyre: Roman (Thursday next 1)' von Jasper Fforde
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Der Fall Jane Eyre: Roman (Thursday next 1)"

»Schrill, schräg abgefahren.« Fuldaer Zeitung

Können Sie sich eine Welt vorstellen, in der Literatur so wichtig genommen wird, dass es eine Spezialpolizei gibt, um sie vor Fälschern zu schützen? Als Geheimagentin Thursday Next ihre neue Stelle in Swindon antritt, ahnt sie schon, daß ihr die größte Herausforderung ihrer Karriere bevorsteht: Niemand anderes als der Erzschurke Acheron Hades hat Jane Eyre aus dem berühmten Roman von Charlotte Brontë entführt, um Lösegeld zu erpressen. Eine Katastrophe für England, das mit dem seit 130 Jahren tobenden Krimkrieg schon genug Sorgen hat. Aber Thursday Next ist eine Superagentin: clever und unerschrocken. Und wenn sie wirklich mal in die Klemme gerät, kommt aus dem Nichts ihr von den Chronoguards desertierter, ziemlich anarchistischer Vater, um für ein paar Minuten die Zeit anzuhalten.

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:380
EAN:
read more

Rezensionen zu "Der Fall Jane Eyre: Roman (Thursday next 1)"

  1. Schrill, verrückt, entrückend.

    Mein zweiter Roman von Jasper Fforde über den ich zufällig gestolpert bin. Und nichts verbindet ihn mit dem ersten, außer dass er ebenso gut geschrieben ist und sehr spannend und unterhaltsam.

    In "Der Fall Jane Eyre" geht es um eine Welt in der Literatur so wichtig ist, dass es eine eigene Geheimpolizeiabteilung zum Schutz der Originalmanuskripte gibt, und ein paar Bösewichter, die die Bücher nachträglich ändern möchten und verschrobene Zwischenfälle im Zeitkontinuum und japanische Touristen in Jane Eyres literarischer Heimat.

    Klingt wirr und verrückt? Ist es! Und dabei herrlich unterhaltsam und unglaublich anders. (Ganz nebenbei wird auch noch geklärt, wer Shakespears Werke nun wirklich schrieb!) (Vielleicht) (oder wer sie schreiben wird).

    Eine wunderbare Lektüre.

    Der andere Roman von Fforde den ich las, war übrigens "Grau" - ebenso schrill und völlig anders.

    Und nun fehlten noch acht Worte zur Mindestlänge.

    Teilen
 

Wolkenschloss: Roman

Buchseite und Rezensionen zu 'Wolkenschloss: Roman' von Kerstin Gier
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Wolkenschloss: Roman"

Ein magischer Ort in den Wolken. Eine Heldin, die ein bisschen zu neugierig ist. Und das Abenteuer ihres Lebens. Der neue Roman von Bestsellerautorin Kerstin Gier.

Hoch oben in den Schweizer Bergen liegt das Wolkenschloss, ein altehrwürdiges Grandhotel, das seine Glanzzeiten längst hinter sich hat. Aber wenn zum Jahreswechsel der berühmte Silvesterball stattfindet und Gäste aus aller Welt anreisen, knistert es unter den prächtigen Kronleuchtern und in den weitläufigen Fluren nur so vor Aufregung. Die siebzehnjährige Fanny hat wie der Rest des Personals alle Hände voll zu tun, den Gästen einen luxuriösen Aufenthalt zu bereiten, aber es entgeht ihr nicht, dass viele hier nicht das sind, was sie vorgeben zu sein. Welche geheimen Pläne werden hinter bestickten Samtvorhängen geschmiedet? Ist die russische Oligarchengattin wirklich im Besitz des legendären Nadjeschda-Diamanten? Und warum klettert der gutaussehende Tristan lieber die Fassade hoch, als die Treppe zu nehmen? Schon bald steckt Fanny mittendrin in einem lebensgefährlichen Abenteuer, bei dem sie nicht nur ihren Job zu verlieren droht, sondern auch ihr Herz.

Autor:
Format:Kindle Edition
Seiten:464
EAN:
read more

Rezensionen zu "Wolkenschloss: Roman"

  1. Fanny Funke undercover im Winter Wonder Land...

    Kerstin Gier hat mich bisher nicht nur mit ihren Frauenromanen wie der "Müttermafia" begeistern können, sondern auch mit ihren Jugendbuchtrilogien und so freute ich mich, endlich wieder ein spritziges Einzelwerk in den Händen zu halten.

    Dieses Werk ist perfekt für kalte Wintertage, um es sich mit einer dicken Decke und einer Tasse Tee gemütlich zu machen und so die im Buch beschriebene winterliche Landschaft in den Bergen erst richtig vorstellen und genießen zu können.

    Fanny ist ein typischer Kerstin Gier Charakter, denn sie ist jemand mit Ecken und Kanten und somit alles andere als perfekt, aber gerade das macht sie immens sympathisch.

    Fanny hat die Schule abgebrochen, will ihr Abi nicht fertig machen und landet so im Grandhotel Wolkenschloss als Praktikantin, was im Grunde nichts anderes bedeutet als das Mädchen für alles zu sein. Doch schnell merkt Fanny, dass nicht alle Gäste sind, was sie vorgeben zu sein. Wird sie ihr waches Auge in Schwierigkeiten bringen?

    Die Hotelgäste im Wolkenschloss sind wirklich sehr speziell. Von der erfolgreichen Sportlerin bis hin zum Krimiautoren ist alles vertreten. Auch bringen die Promis ihre verwöhnten Kinder mit. Doch warum trägt der eine Gast eine Waffe und was für eine Geschichte erzählt der Autor immer wieder? Ist diese echt oder entspringt sie nur seiner Fantasie?

    Frau Gier lässt sich Zeit die agierenden Personen und das Haus ausführlich zu beschreiben, was mir gut gefallen hat, denn so kann man sich alles besser vorstellen. Liebenswert kommen dabei vor allem die Beschäftigten des Hotels weg. Und cool fand ich zudem, dass auch Tiere besondere Rollen in der Geschichte einnehmen.

    So richtig spannend im Buch wird es erst im letzten Drittel, aber mich hat das nicht gestört, da meine Erwartungen an die Geschichte ganz andere waren als das was letztendlich passiert ist. Klar fand ich die überraschenden Wendungen zum Schluss sehr besonders, aber sie sind nur ein Teil dieser tollen Geschichte.

    Für die Romantiker unter uns ist auch ein Wenig Liebe mit im Spiel.

    Der Autorin gelingt es wieder einmal mit ihrer frischen Schreibweise den zumeist weiblichen Leser zu begeistern. Gerade die Besonderheiten wie schweizer Mundart oder aber die röhrende, tote Leitung machen den Roman zu einem einzigen Erlebnis.

    Fazit: Mich hat Frau Gier wieder gut unterhalten können und ich finde es schön in diesem Fall mal wieder einen abgeschlossenen Roman lesen zu dürfen. Erfrischend und unterhaltsam, ganz Kerstin Gier.

    Teilen
 

Drachenhüter: Roman

Buchseite und Rezensionen zu 'Drachenhüter: Roman' von Robin Hobb
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Drachenhüter: Roman"

Magische Abenteuer, fesselnde Spannung und mystische Wesen

In uralter Zeit standen die Drachen den Menschen in ihrer schlimmsten Stunde bei. Doch inzwischen sind alle Versprechungen der Menschen vergessen und ihre Pflicht gegenüber den letzten Drachen ist ihnen lästig. Also sollen die Drachen in ihre mystische Heimat Kelsingra umgesiedelt werden. Die Waldläuferin Thymara und die unglückliche Kaufmannsgattin Alise sollen die Drachen auf ihrer Reise begleiten. Doch auf dem Weg nach Kelsingra lauern mannigfache Gefahren, und für die Gefährten beginnt das Abenteuer ihres Lebens ....

Autor:
Format:Kindle Edition
Seiten:705
Verlag: Heyne Verlag
EAN:
read more
 

Susannah: Der Dunkle Turm 6 - Roman

Buchseite und Rezensionen zu 'Susannah: Der Dunkle Turm 6 - Roman' von Stephen King
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Susannah: Der Dunkle Turm 6 - Roman"

Mit Band VI des Zyklus um den Dunklen Turm nähert sich Stephen King dem großen Finale. Als ein Balken des Turms einstürzt und in Mittwelt ein Erdbeben auslöst, müssen Roland und Eddie erkennen, dass ihnen die Zeit wegläuft. In ihrer Verzweiflung beschließen sie, ihren Schöpfer aufzusuchen, während Susannah in New York Rolands Sohn zur Welt bringt. Der Kreis beginnt sich zu schließen.


Autor:
Format:Kindle Edition
Seiten:497
Verlag: Heyne Verlag
EAN:
read more
 

tot.: Der dunkle Turm 3

Buchseite und Rezensionen zu 'tot.: Der dunkle Turm 3' von Stephen King
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "tot.: Der dunkle Turm 3"

Die sterbende Welt, die Roland auf der Suche nach dem „Dunklen Turm“ durchquert, nimmt immer groteskere Formen und seltsamere Gestalten an. Am Rande des Wahnsinns träumt Roland von dem Schlüssel, der aus dem Nichts des wüsten Landes auftaucht, um ihm die Geheimnisse des „Dunklen Turms“ zu offenbaren.




Autor:
Format:Kindle Edition
Seiten:769
Verlag: Heyne Verlag
EAN:
read more
 

Schwarz: Der dunkle Turm 1

Buchseite und Rezensionen zu 'Schwarz: Der dunkle Turm 1' von Stephen King
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Schwarz: Der dunkle Turm 1"

Auf der Suche nach dem mysteriösen „Dunklen Turm“ durchstreift Roland, der letzte Revolvermann, eine sterbende Welt, wo in endlosen Wüsten und Ruinenstätten Dämonen, Sukkubi, Vampire und Geistermutanten hausen. Unbeirrt folgt er den Spuren des Mannes in Schwarz – er ist der Schlüssel zu den Mysterien des „Dunklen Turms“, der am Anfang der Zeit steht.




Autor:
Format:Kindle Edition
Seiten:352
Verlag: Heyne Verlag
EAN:
read more
 

Welt aus Sand: Die Chroniken von Pathaar I

Buchseite und Rezensionen zu 'Welt aus Sand: Die Chroniken von Pathaar I' von Martin P. Anderfeldt
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Welt aus Sand: Die Chroniken von Pathaar I"

In einer Welt, die von riesigen, insektenähnlichen Wesen beherrscht wird, wächst Mira in relativer Sicherheit auf.
Als Kronprinzessin von Bedivere, eines mächtigen Stadtstaats in der großen Ebene, lebt sie privilegiert, wenn auch in einem „goldenen Käfig".
Ihr sorgenfreies Leben findet ein jähes Ende, als ihre einzige Freundin durch eine Intrige unter Verdacht gerät und ihr die Todesstrafe droht. Wenn Mira sie retten will, muss sie selbst aktiv werden.
Auf dem Spiel steht nicht nur das Schicksal der Prinzessin, sondern das der ganzen Menschheit.

Format:Kindle Edition
Seiten:0
Verlag:
EAN:
read more

Rezensionen zu "Welt aus Sand: Die Chroniken von Pathaar I"

  1. 5
    19. Mai 2017 

    Ynsekti-Probleme

    Klappentext:
    In einer Welt, die von riesigen, insektenähnlichen Wesen beherrscht wird, wächst Mira in relativer Sicherheit auf. Als Kronprinzessin von Bedivere, eines mächtigen Stadtstaats in der großen Ebene, lebt sie privilegiert, wenn auch in einem „goldenen Käfig“. Ihr sorgenfreies Leben findet ein jähes Ende, als ihre einzige Freundin durch eine Intrige unter Verdacht gerät und ihr die Todesstrafe droht. Wenn Mira sie retten will, muss sie selbst aktiv werden. Auf dem Spiel steht nicht nur das Schicksal der Prinzessin, sondern das der ganzen Menschheit.

    Rezension:
    Bedivere ist die einzige erhalten gebliebene Stadt weit und breit. Um sie herum gibt es nur Wüste, kleine, von ihr abhängige Dörfer und Nomaden. So sieht sich die Stadt als letzte Bastion der Kultur, doch die Herrschenden wissen längst, dass die Macht Bediveres am Sinken ist. Kronprinzessin Mira ahnt davon nichts – bis sie unvermittelt in die Machtspiele hineingerät.
    Und dann gibt es noch Jupiter, die Stadt auf Rädern, die durch die Wüste fährt. Kato lebt dort als Mechanikus in Ausbildung, ein in dieser hoch technisierten Stadt, deren Bewohner Bedivere und erst recht die kleinen Dörfer für extrem rückständig halten, angesehener Beruf. Doch eines Tages nimmt seine Karriere eine unerwartete Wendung.
    Martin P. Anderfeldts Fantasy-Roman über die beiden so verschiedenen Städte und 2 Jugendliche, deren Leben plötzlich auf den Kopf gestellt wird, bietet zahlreiche unerwartete Wendungen. Während Mira nicht einmal weiß, was in der Stadt außerhalb des Palastes vorgeht, hat Kato zu Beginn recht einseitige Ansichten. Schon bald müssen jedoch beide ihr bisheriges Leben hinter sich lassen und stecken voneinander unabhängig in Abenteuern, die sie sich nie erträumt hätten. Die Ynsekti, riesenhafte Insekten verschiedener Art, sind dabei bei weitem nicht die einzige Gefahr.
    Mit „Welt aus Sand“ legt der Autor ein genremäßig nicht ganz einfach einzuordnendes Werk vor. Auch wenn man es zunächst der Fantasy zuordnen möchte, stellt sich dann heraus, dass es auch dystropische Züge enthält. Ist die Welt, in der Kato und Mira leben, vielleicht unsere nach dem Untergang unserer Kultur? Eine eindeutige Antwort darauf gibt es (zumindest in diesem Band) nicht. Außerdem finden sich auch Steampunk-Elemente wie die wandernde Stadt Jupiter oder die Mima-Krieger und eine Prise SciFi. Wohin sich der Schwerpunkt in den folgenden Bänden verlagert, kann nur vermutet werden, denn dieser Band ist nicht in sich abgeschlossen, sondern endet mit einem Cliffhanger. Wie sich die Ereignisse für die verfeindeten Städte und ihre Bewohner weiterentwickeln, muss sich (hoffentlich bald) zeigen.
    Mit der „Die Chroniken von Pathaar“-Reihe gelingt es Martin P. Anderfeldt, die Grundlage für ein gelungenes Jugendabenteuer zu legen, das sich als echter Pageturner erweist. Zu spannend sich Miras und Katos Abenteuer. Da will der Leser ständig wissen, wie es weitergeht. Durch die wechselnde Erzählperspektive wird die Geduld dabei manchmal auf eine recht harte Probe gestellt.
    „Welt aus Sand“ erweist sich als ein auch sprachlich und stilistisch gelungenes Buch.

    Fazit:
    Ein gelungenes Fantasy-Jugendabenteuer mit Elementen diverser anderer Genres, das für thematisch Interessierte eine Leseempfehlung verdient.

    Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog
    Dem Eisenacher Rezi-Center kann man jetzt auch auf Facebook folgen.

    Teilen
 

Alle Farben Rot

Buchseite und Rezensionen zu 'Alle Farben Rot' von Laksmi Pamuntjak
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Alle Farben Rot"

Wenige Jahre, bevor in Deutschland und Frankreich Millionen junger Menschen demonstrierten und gegen die enge Welt ihrer Eltern rebellierten, waren die Straßen Indonesiens rot von Blut. Im Jahre 1965 hatte sich der junge General Suharto an die Macht geputscht, seitdem war das Land geteilt in Freund und Feind der neuen Herrschenden, verfolgt wurden alle, die im Verdacht standen, Kommunisten zu sein. Misstrauen und Angst spalteten Dorfgemeinschaften und Familien, viele verloren in gewaltsamen Unruhen ihr Leben, Tausende wurden ohne Prozess in Strafkolonien auf entlegenen Inseln verschleppt. Jahrzehnte später, lange nach Suhartos Sturz im Jahre 1998, sucht eine Frau auf der Gefangeneninsel Buru nach den Spuren des Mannes, den sie in jenen Tagen geliebt und dann verloren hat. In den Wirren einer Straßenschlacht wurden Amba und Bhisma damals auseinandergerissen, und Amba wusste all die Jahre nichts über das Schicksal ihrer großen Liebe. Bis sie eines Tages eine anonyme Mail erhält, aus der hervorgeht, dass Bhisma damals nach Buru verschleppt wurde. Und so macht sich Amba auf, um endlich Antworten auf die Fragen zu finden, die sie schon so lange quälen. Entlang der Linien des indonesischen Nationalepos Mahabharata, jener großen
Erzählung von Liebe und Krieg, entfaltet Laksmi Pamuntjak das Panorama einer jungen Nation und ihres bewegten 20. Jahrhunderts zwischen Kolonialzeit und Unabhängigkeit, Diktatur und Demokratie.

Format:Kindle Edition
Seiten:673
EAN:
read more
 

Hengist und Horsa. Die Britannien-Saga

Buchseite und Rezensionen zu 'Hengist und Horsa. Die Britannien-Saga' von Sven R. Kantelhardt
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Hengist und Horsa. Die Britannien-Saga"

Dort wo die Geschichtsschreibung der römischen Antike vom heraufziehenden Dunkel des Mittelalters überschattet wird, leuchten die Namen zweier Helden noch schwach bis in unsere Zeit: Hengist und Horsa.

Britannien, 5. Jahrhundert n. Chr.
Die Pikten fallen in Hochkönig Vortigerns Reich ein. Um der drohenden Gefahr aus dem Norden Herr zu werden, entsendet Vortigern seinen Untertan Ceretic nach Nordgermanien: Er soll den berühmten sächsischen Söldnerfürsten Hengist für den Kampf gegen die Pikten anwerben. Begierig auf das versprochene Silber und reiche Beute willigt Hengist ein und führt sein Heer an die schottische Küste. Ceretics Auftrag ist erfüllt, bedeutet dies auch die Trennung von Rowena, Hengists Tochter, doch der Untergang Britanniens ist nicht mehr aufzuhalten … Wieviel Silber ist Treue wert? Welche Gefahr birgt der Verrat für die Liebe?

Eines der größten Abenteuer Europas - voller Kampf, Liebe, Hass, Heldenmut, Hinterlist und Glaubenseifer, welche die Protagonisten bis ans Ende der bekannten Welt führt.

Format:Kindle Edition
Seiten:425
Verlag: Acabus Verlag
EAN:
read more

Rezensionen zu "Hengist und Horsa. Die Britannien-Saga"

  1. 5
    03. Mär 2017 

    Hengist und Horsa

    Sven R. Kantelhardt
    Hengist und Horsa
    Acabus

    Autor: Sven R. Kantelhardt, Jahrgang ’76, wurde in Gießen geboren und studierte Medizin und Ökotrophologie. Derzeit arbeitet er in der Neurochirurgischen Universitätsklinik in Mainz.
    Obwohl ihn eine ausgeprägte Reiselust in inzwischen mehr als 50 Länder auf den meisten Kontinenten trieb, kehrt er auch mit seinem neuen Roman in die Heimat der eigenen Vorfahren zurück. Die Recherchen für „Hengist und Horsa“ führten ihn aber nicht nur an die heimische Nordseeküste, sondern auch rund um die britischen Inseln, oft mit dem Segelboot oder zu Pferde, und schließlich bis hinauf zu den winterlichen Shetlandinseln. Nach „Mönchsblut“ und „Hengist und Horsa“ ist „Brand und Mord“ sein dritter Roman. (Quelle: Acabus)

    Ceretic macht sich auf den Weg von Britannien zu den Sachsen. Nach einer abenteuerlichen Reise trifft er dort ein und kann beginnen Hengist für den Kampf gegen die Pikten zu überzeugen. Neben Hengist lernt Ceretic auf senier Reise auch noch Rowena kennen, die es ihm sehr angetan hat.

    Das Buch besteht aus insgesamt 23 Kapiteln, die alle eine Kapitelziffer sowie einen Titel tragen. Die Kapitelziffer wird mit einer römischen Ziffer angegeben und passt somit auch recht gut in die Zeit, in der das Buch spielt. Jedes der Kapitel ist dabei aber auch noch in Unterkapitel aufgeteilt. Die Überschriften dieser Unterkapitel bestehen aus einem Datum, dem Handlungsort sowie dem Charakter der in diesem Kapitel eine Rolle spielt. Durch diese Angaben kann der Leser dem Verlauf des Buches sehr gut folgen. Da die Handlung sehr komplex ist und auch sehr viele Charaktere auftauchen, mit teils schwer auszusprechenden Namen, sind diese kleinen Hilfen sehr praktisch. Neben den Angaben in den Kapitelüberschriften gibt es am Ende außerdem noch ein Personenverzeichnis, ein Wörterbuch und einen kleinen Text zum historischen Hintergrund. Dies fällt wirklich positiv ins Auge, da man auf einige Worte stößt, die man eventuell nicht kennt.
    Anfangs hatte ich meine Probleme in das Buch zu finden (was auch an den vielen Charakteren und schwer auszusprechenden Wörtern lag), nach einiger Zeit jedoch, habe ich immer besser in die Story gefunden und kam recht zügig durchs Buch. Aufgrund der recht kurzen Kapitel könnte man meinen das es ein Buch für zwischendurch ist, jedoch ist die Story recht Komplex, sodass man sich Zeit nehmen sollte beim Lesen. Das Ende hält der Autor dann auch recht offen, was perfekt für eine Fortsetzung geeignet ist.

    Cover: Das Cover ist recht dunkel gehalten und zeigt eine recht düstere Szene. Allein der Titel hebt sich mit seiner weißen Farbe perfekt vom Rest ab (leider lässt sich der Untertitel nicht sonderlich gut lesen, da dieser in Grauschwarz geschrieben ist). Außerdem passt der Titel perfekt zum Inhalt, da dieser aus Zwei der Hauptcharaktere besteht. Wir sehen ein Ruderboot, welches auf dem Wasser, im Nebel treibt. Rechts und links am Boot erkennt man etwas in gelbgoldener Farbe, was aussieht wie dir Ruderhalterung (Genaues lässt sich jedoch nicht erkennen). Das Boot ist leider recht schlecht ins Bild geschnitten worden und wirkt daher sehr aufgesetzt (man könnte glatt meinen, es würde über dem Wasser schweben), hier hätte man etwa genauer arbeiten können. Auch der Klappentext hat ein wenig das gleiche Problem wie der Untertitel, man kann ihn recht schlecht lesen wegen seiner schwarzen Farbe.

    Fazit: Anfangs etwas schwer gewesen aber am Ende dann doch ein tolles Buch, so könnte ich es am besten auf den Punkt bringen. Besonders Fans von historischen Romanen sollten bei diesem Buch auf Ihre Kosten kommen. Von mir gibt es klare 5/5 Sterne.

    Klappentext: Britannien, 5. Jahrhundert n. Chr. Die Pikten fallen in Hochkönig Vortigerns Reich ein. Um der drohenden Gefahr aus dem Norden Herr zu werden, entsendet Vortigern seinen Untertan Ceretic nach Nordgermanien: Er soll den berühmten sächsischen Söldnerfürsten Hengist für den Kampf gegen die Pikten anwerben. Begierig auf das versprochene Silber und reiche Beute willigt Hengist ein und führt sein Heer an die schottische Küste. Ceretics Auftrag ist erfüllt – was auch die schmerzvolle Trennung von Rowena, Hengists Tochter, bedeutet –, doch der Untergang Britanniens ist nicht mehr aufzuhalten … Wieviel Silber ist Treue wert? Ist Verrat der Preis der Liebe? (Quelle: Acabus)

    Autor: Sven R. Kantelhardt
    Titel: Hengist und Horsa
    Verlag: Acabus
    Genre: Historischer Roman
    Seiten: 424
    Preis: 14,90
    ISBN: 9783862823222

    http://wurm200.blogspot.de/

    Teilen
 

Fateful: In weite Ferne - Roman

Buchseite und Rezensionen zu 'Fateful: In weite Ferne - Roman' von Claudia Gray
3
3 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Fateful: In weite Ferne - Roman"

1912: Seit vielen Jahren steht die 18-jährige Tess in den Diensten einer reichen, kaltherzigen Familie. Auf einer Reise nach Amerika beschließt sie zu fliehen, sobald das Schiff – die RMS Titanic – den Hafen erreicht. An Bord trifft sie jedoch den gut aussehenden Alec, der sie von ihren Sorgen ablenkt. Aber Alec hütet düstere Geheimnisse – und er wird von gefährlichen Feinden verfolgt. Ihre Liebe zu ihm bringt Tess in ungeheuerliche Gefahr, und auch das Schicksal hält noch Einiges für sie bereit, bevor die Reise mit der Titanic vorüber sein wird …


Autor:
Format:Kindle Edition
Seiten:318
EAN:
read more

Rezensionen zu "Fateful: In weite Ferne - Roman"

  1. Übernatürliche Wesen auf der RMS Titanic

    Die Titanic ist wohl jedem ein Begriff - spätestens, seit Kate Winslet und Leonardo DiCaprio im gleichnamigen Film zu den Klängen von "My Heart Will Go On" am Bug des berühmtesten Schiffes der Welt standen.

    In einem originellen Genremix aus historischem Roman und Fantasy verbindet Autorin Claudia Gray die Geschichte des Unglücks mit übernatürlichen Wesen, die man nicht unbedingt an Bord eines Schiffes vermuten würde. Aber so originell diese Grundidee auch ist, die Umsetzung konnte mich dennoch nicht vollkommen überzeugen. Schlecht ist das Buch sicher nicht, aber für mich ist es eher eine nette Lektüre für zwischendurch als eine, die wirklich begeistert.

    Man weiß ja von Anfang an, dass die Titanic untergehen wird. Insofern fragt man sich als Leser natürlich, ob die beiden Protagonisten Tess und Alec die Katastrophe überleben werden und ihre Liebe eine Zukunft hat, was schon für eine gewisse Spannung sorgt. Dazu kommt noch, dass das erstmal ihr geringstes Problem ist, weil Alex ein gefährliches Geheimnis hat und er und Tess es mit dem skrupellosen russischen Grafen Mikhail zu tun bekommen, für den Töten ein angenehmer Zeitvertreib ist.

    Leider fand ich vieles jedoch etwas vorhersehbar oder auch nicht glaubwürdig, was der Spannung dann wiederum Abbruch tat. Ich möchte hier nicht zu viel verraten, aber sagen wir mal so: die übernatürlichen Wesen, um die es hier geht, lassen sich eigentlich nur sehr schlecht an Bord eines Luxuskreuzers mit tausenden von Passagieren verstecken. Das, was man über diese Wesen und ihre Gesellschaft erfährt, fand ich durchaus interessant, aber es bleibt bei eher oberflächlichen Einblicken.

    Tess war für mich ein sehr sympathischer, glaubwürdiger Charakter. Sie arbeitet schon als Dienstmädchen, seit sie dreizehn Jahre alt ist, und ihre Dienstherrin ist ein echter Hausdrache. Tess bekommt selten genug zu essen, im Winter gefriert des Nachts das Wasser in ihrer Waschschüssel, weil an die Bediensteten kein Feuerholz verschwendet wird, und sie muss von morgens bis abends sehr hart arbeiten. In gewisser Weise hat Tess es verinnerlicht, dass sie gehorchen muss und weniger Wert ist als die Adligen und reichen Kaufleute. Aber sie ist auch entschlossen, intelligent und loyal, und sie kann sehr mutig sein, wenn es sein muss.

    Interessant fand ich, dass wir durch Tess' Augen die Gesellschaft ihrer Zeit sehen, vor allem die Klassenunterschiede und die Vorurteile.

    Alec ist zwar der Sohn eines reichen, einflussreichen Mannes, aber dennoch nicht eingebildet oder oberflächlich. Für ihn ist Tess von Anfang an nicht weniger wert, nur weil sie ein Dienstmädchen ist. Er ist ein rundum lieber Kerl ohne die geringsten Macho-Allüren, aber er blieb für mich einfach ein bisschen farblos.

    Manche der Nebencharaktere fand ich ehrlich gesagt interessanter als ihn. So teilt sich Tess zum Beispiel ihre Kabine in der dritten Klasse mit zwei goldigen alten Norwegerinnen und der forschen jungen Libanesin Myriam, und das zwingt sie, die Vorurteile über Ausländer zu hinterfragen, die damals ganz normal und alltäglich waren.

    Da die Liebesgeschichte zwischen Tess und Alec sich zwangsläufig innerhalb von nur 5 Tagen abspielen muss, ist es natürlich mehr oder weniger Liebe auf den ersten Blick. Dennoch ist es, bis auf wenige Szenen, keine Liebesgeschichte mit überschäumenden, dramatischen Emotionen - sie ist süß und niedlich, aber so richtig bewegt hat sie mich nur gegen Ende.

    Vieles, was über Tess' Aufgaben und Alltag beschrieben wird, wiederholt sich, und mir fehlte oft das Gefühl, wirklich an Bord der Titanic zu sein. Abgesehen davon, dass manchmal erwähnt wird, dass es kälter wird und kleine Eisbrocken im Wasser treiben, kann man man in meinen Augen über lange Passagen fast vergessen, dass das Schiff auf eine Katastrophe zusteuert!

    Der Schreibstil ist angenehm und flüssig, und auch die Übersetzung scheint mir gut gelungen.

    Fazit:
    Die junge Tess will eigentlich nur die Familie ihrer unangenehmen Dienstherrin auf einer Schiffsreise nach Amerika begleiten - und da endlich kündigen und ein neues Leben anfangen. Allerdings stehen ihr da drei Dinge im Weg: a) sie verliebt sich, b) sie muss feststellen, dass manche übernatürlichen Wesen mehr sind als Legende und c) da Schiff ist die RMS Titanic.

    Diese Mischung aus historischem Roman und Fantasy liest sich zwar nicht schlecht, aber so richtig konnte die Autorin das Potential in meinen Augen nicht ausreizen. Die Liebesgeschichte ist nett, man kann erahnen, dass die übernatürlichen Wesen im Geheimen eine komplexe Gesellschaft aufgebaut haben, aber dennoch plätscherte die Geschichte für mich eher dahin. Erst gegen Ende, als die Titanic schon auf den Eisberg zusteuert, kommt wirkliches Drama auf.

    Teilen
 

Seiten