Die Braut von Louisiana: Band 1: Der Pflanzer

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Braut von Louisiana: Band 1: Der Pflanzer' von August Schrader
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Braut von Louisiana: Band 1: Der Pflanzer"

"Die Sonne Louisianas erzeugt wunderbare Pflanzen und Blumen, die das nordische Licht nicht kennt – sie regt aber auch Gefühle im Herzen an, die noch wunderbarer als Pflanzen und Blumen sind, denn sie scheinen dem Himmel und nicht der Erde entsprossen."


Louisiana, 1836.

In ihrem Hochzeitskleid, aufs Schönste geschmückt, steht Jenny Makensie vor dem Spiegel und wartet auf die Ankunft Ihres Bräutigams.

Aber es ist weder Glück, was sich in den Zügen der Braut abzeichnet, noch die Vorfreude auf den schönsten Tag im Leben einer jungen Frau.
Hin- und hergerissen von ihren Gefühlen denkt die junge Plantagenbesitzerin an die bevorstehende Trauung, denn sie ist voller Zweifel, ob der Bräutigam, den ihr verstorbener Vater testamentarisch für sie bestimmt hat, die richtige Wahl ist.

Doch halt – was sind das plötzlich für Stimmen, die laut und bedrohlich wirkend durch das Haus schallen. Jeden Moment werden sie in Jennys Zimmer treten, und danach … wird für die schöne Waise nichts mehr so sein, wie es einmal gewesen ist.

Woher soll nun noch Rettung kommen, arme Jenny? Wo ist der Mann, der dich so sehr liebt, dass er es mit der ganzen Welt aufnehmen würde, nur um wieder ein Lächeln auf deinem Gesicht erstrahlen zu sehen …


August Schrader, der ungekrönte König der deutschen Unterhaltungsliteratur des 19. Jahrhunderts, bringt uns dieses Mal über den Großen Teich nach Louisiana, wo er uns ins alte New Orleans und auf Pflanzungen führt, deren Bewirtschaftung ohne Sklavenarbeit noch undenkbar war. Es wird uns eitles Dandytum und gefühllose Rohheit, aber auch unverbrüchliche Freundschaft und selbstlose Liebe begegnen, die nicht fordert und dennoch reich belohnt wird.

Lesern von "Die Braut von Louisiana: Band 1: Der Pflanzer" gefiel auch

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:113
EAN:
read more
 

Das Staatsgefängnis: Band 2 & 3

Buchseite und Rezensionen zu 'Das Staatsgefängnis: Band 2 & 3' von August Schrader
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Das Staatsgefängnis: Band 2 & 3"

Wien 1848:
Schreckliche Szenen spielen sich auf den Straßen der kaiserlichen Residenzstadt ab, nachdem die Truppen der reaktionären Kräfte den Volksaufstand niedergeschlagen haben. Das Kriegsgericht fällt die Urteile gegen die aufständischen Studenten und Arbeiter so schnell, dass die dunklen, alten Gemäuer des Staatsgefängnisses stets prall gefüllt sind!

Der junge Dichter Richard Bertram, der den Volksaufstand unterstützt hat, verfällt zunehmend in Hoffnungslosigkeit – Not, Hunger und Elend werden immer schlimmer und die Sorge um seine geisteskranke Mutter, deren einzige Stütze er ist, wiegt immer schwerer.

Da tritt plötzlich ein Engel der Mildtätigkeit, ein liebreizendes junges Mädchen, in die Wohnung der Armut und dringt wie ein wärmender Sonnenstrahl in das triste Leben des jungen Mannes.

Aber so schnell lässt das Schicksal den Dichter nicht vom Haken!
Zwar gewährt es ihm eines Tages die Möglichkeit, gleichsam für die Revolution wie auch für seine Lieben eine unglaubliche Rettungstat zu vollbringen – doch der Preis, den er dafür zahlen muss, ist eigentlich viel zu hoch für jemanden … der sich gerade zum ersten Mal unsterblich verliebt hat!


Treten Sie ein in das Staatsgefängnis – es erwartet Sie eine emotionale Berg- und Talfahrt voller Spannung, Verzweiflung, Hoffnung und Liebe! Nach 170 Jahren erstmals wieder veröffentlicht, liegt der Roman nun in einer von Quality Books sprachlich modernisierten Neufassung vor.

"In Dumas'scher Manier schrieb sensationell, hochromantisch, auf Effekt und Nervenkitzel rechnend, der talentvolle und fruchtbare Romanschriftsteller August Schrader, eigentlich Simmel – geboren 01. Oktober 1815 zu Wegeleben bei Halberstadt und gestorben 16. Juni 1878 in Leipzig." (Dr. Adolph Kohut in: "Berühmte israelitische Männer und Frauen in der Kulturgeschichte der Menschheit, Bd. 2")

Lesern von "Das Staatsgefängnis: Band 2 & 3" gefiel auch

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:279
EAN:
read more
 

Das Staatsgefängnis: Band 4

Buchseite und Rezensionen zu 'Das Staatsgefängnis: Band 4' von August Schrader
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Das Staatsgefängnis: Band 4"

Wien 1848:
Schreckliche Szenen spielen sich auf den Straßen der kaiserlichen Residenzstadt ab, nachdem die Truppen der reaktionären Kräfte den Volksaufstand niedergeschlagen haben. Das Kriegsgericht fällt die Urteile gegen die aufständischen Studenten und Arbeiter so schnell, dass die dunklen, alten Gemäuer des Staatsgefängnisses stets prall gefüllt sind!

Der junge Dichter Richard Bertram, der den Volksaufstand unterstützt hat, verfällt zunehmend in Hoffnungslosigkeit – Not, Hunger und Elend werden immer schlimmer und die Sorge um seine geisteskranke Mutter, deren einzige Stütze er ist, wiegt immer schwerer.

Da tritt plötzlich ein Engel der Mildtätigkeit, ein liebreizendes junges Mädchen, in die Wohnung der Armut und dringt wie ein wärmender Sonnenstrahl in das triste Leben des jungen Mannes.

Aber so schnell lässt das Schicksal den Dichter nicht vom Haken!
Zwar gewährt es ihm eines Tages die Möglichkeit, gleichsam für die Revolution wie auch für seine Lieben eine unglaubliche Rettungstat zu vollbringen – doch der Preis, den er dafür zahlen muss, ist eigentlich viel zu hoch für jemanden … der sich gerade zum ersten Mal unsterblich verliebt hat!


Treten Sie ein in das Staatsgefängnis – es erwartet Sie eine emotionale Berg- und Talfahrt voller Spannung, Verzweiflung, Hoffnung und Liebe! Nach 170 Jahren erstmals wieder veröffentlicht, liegt der Roman nun in einer von Quality Books sprachlich modernisierten Neufassung vor.

***Als Epilog zum Staatsgefängnis enthält dieses Buch zusätzlich die Novelle "Thekla oder Die Flucht in die Türkei".

"In Dumas'scher Manier schrieb sensationell, hochromantisch, auf Effekt und Nervenkitzel rechnend, der talentvolle und fruchtbare Romanschriftsteller August Schrader, eigentlich Simmel – geboren 01. Oktober 1815 zu Wegeleben bei Halberstadt und gestorben 16. Juni 1878 in Leipzig." (Dr. Adolph Kohut in: "Berühmte israelitische Männer und Frauen in der Kulturgeschichte der Menschheit, Bd. 2")

Lesern von "Das Staatsgefängnis: Band 4" gefiel auch

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:166
EAN:
read more
 

Der Todeskandidat: Band 5 & 6

Buchseite und Rezensionen zu 'Der Todeskandidat: Band 5 & 6' von August Schrader
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Der Todeskandidat: Band 5 & 6"

Es ist eine trügerische Ruhe, die über der beschaulichen, im schönen Ilmtal gelegenen Residenzstadt W. im Jahr 1775 liegt; denn im Verborgenen werden dunkle Intrigen gesponnen und unheilvolle Pläne geschmiedet, die nicht nur von höfischen Machtinteressen motiviert sind, sondern bis ins Reich der Leidenschaft hineinreichen.

Abseits dieser hässlichen Machenschaften blüht jedoch auch die Liebe in der Stadt; die Liebe dreier Pärchen, so unterschiedlich von Stand und Rang wie gleich in ihrem Los, diese nur im Geheimen leben zu dürfen.
Gesellschaftliche Konventionen, aber auch die Machtgelüste der Intriganten beeinflussen ihre Schicksale auf eine Weise, die kaum auf einen glücklichen Ausgang hoffen lässt.

Nur ein Bewohner der Residenzstadt fühlt sich in der Lage, das stetig dichter werdende Netz aus Lügen, Intrigen, Verbrechen und dunklen Geheimnissen zu durchdringen.
Doch ist die Zeit nicht auf der Seite desjenigen, der den Liebenden seine Hilfe gewährt … denn er, der für sich selbst nicht auf Liebe hoffen darf, ist … ein Todeskandidat!


Die Quality Books-Neufassung dieses so spannenden wie bewegenden sechsteiligen Sensationsromans von August Schrader wird Sie durch die Schicksale der einzelnen Protagonisten und die Tragik der Ereignisse schnell in ihren Bann ziehen.

"In Dumas'scher Manier schrieb sensationell, hochromantisch, auf Effekt und Nervenkitzel rechnend, der talentvolle und fruchtbare Romanschriftsteller August Schrader, eigentlich Simmel – geboren 01. Oktober 1815 zu Wegeleben bei Halberstadt und gestorben 16. Juni 1878 in Leipzig." (Dr. Adolph Kohut in: "Berühmte israelitische Männer und Frauen in der Kulturgeschichte der Menschheit, Bd. 2")

Lesern von "Der Todeskandidat: Band 5 & 6" gefiel auch

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:253
EAN:
read more
 

Der Todeskandidat: Band 3 & 4

Buchseite und Rezensionen zu 'Der Todeskandidat: Band 3 & 4' von August Schrader
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Der Todeskandidat: Band 3 & 4"

Es ist eine trügerische Ruhe, die über der beschaulichen, im schönen Ilmtal gelegenen Residenzstadt W. im Jahr 1775 liegt; denn im Verborgenen werden dunkle Intrigen gesponnen und unheilvolle Pläne geschmiedet, die nicht nur von höfischen Machtinteressen motiviert sind, sondern bis ins Reich der Leidenschaft hineinreichen.

Abseits dieser hässlichen Machenschaften blüht jedoch auch die Liebe in der Stadt; die Liebe dreier Pärchen, so unterschiedlich von Stand und Rang wie gleich in ihrem Los, diese nur im Geheimen leben zu dürfen.
Gesellschaftliche Konventionen, aber auch die Machtgelüste der Intriganten beeinflussen ihre Schicksale auf eine Weise, die kaum auf einen glücklichen Ausgang hoffen lässt.

Nur ein Bewohner der Residenzstadt fühlt sich in der Lage, das stetig dichter werdende Netz aus Lügen, Intrigen, Verbrechen und dunklen Geheimnissen zu durchdringen.
Doch ist die Zeit nicht auf der Seite desjenigen, der den Liebenden seine Hilfe gewährt … denn er, der für sich selbst nicht auf Liebe hoffen darf, ist … ein Todeskandidat!


Die Quality Books-Neufassung dieses so spannenden wie bewegenden sechsteiligen Sensationsromans von August Schrader wird Sie durch die Schicksale der einzelnen Protagonisten und die Tragik der Ereignisse schnell in ihren Bann ziehen.

"In Dumas'scher Manier schrieb sensationell, hochromantisch, auf Effekt und Nervenkitzel rechnend, der talentvolle und fruchtbare Romanschriftsteller August Schrader, eigentlich Simmel – geboren 01. Oktober 1815 zu Wegeleben bei Halberstadt und gestorben 16. Juni 1878 in Leipzig." (Dr. Adolph Kohut in: "Berühmte israelitische Männer und Frauen in der Kulturgeschichte der Menschheit, Bd. 2")

Lesern von "Der Todeskandidat: Band 3 & 4" gefiel auch

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:262
EAN:
read more
 

Das Staatsgefängnis: Band 1

Buchseite und Rezensionen zu 'Das Staatsgefängnis: Band 1' von August Schrader
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Das Staatsgefängnis: Band 1"

Wien 1848:
Schreckliche Szenen spielen sich auf den Straßen der kaiserlichen Residenzstadt ab, nachdem die Truppen der reaktionären Kräfte den Volksaufstand niedergeschlagen haben. Das Kriegsgericht fällt die Urteile gegen die aufständischen Studenten und Arbeiter so schnell, dass die dunklen, alten Gemäuer des Staatsgefängnisses stets prall gefüllt sind!

Der junge Dichter Richard Bertram, der den Volksaufstand unterstützt hat, verfällt zunehmend in Hoffnungslosigkeit – Not, Hunger und Elend werden immer schlimmer und die Sorge um seine geisteskranke Mutter, deren einzige Stütze er ist, wiegt immer schwerer.

Da tritt plötzlich ein Engel der Mildtätigkeit, ein liebreizendes junges Mädchen, in die Wohnung der Armut und dringt wie ein wärmender Sonnenstrahl in das triste Leben des jungen Mannes.

Aber so schnell lässt das Schicksal den Dichter nicht vom Haken!
Zwar gewährt es ihm eines Tages die Möglichkeit, gleichsam für die Revolution wie auch für seine Lieben eine unglaubliche Rettungstat zu vollbringen – doch der Preis, den er dafür zahlen muss, ist eigentlich viel zu hoch für jemanden … der sich gerade zum ersten Mal unsterblich verliebt hat!


Treten Sie ein in das Staatsgefängnis – es erwartet Sie eine emotionale Berg- und Talfahrt voller Spannung, Verzweiflung, Hoffnung und Liebe! Nach 170 Jahren erstmals wieder veröffentlicht, liegt der Roman nun in einer von Quality Books sprachlich modernisierten Neufassung vor.

"In Dumas'scher Manier schrieb sensationell, hochromantisch, auf Effekt und Nervenkitzel rechnend, der talentvolle und fruchtbare Romanschriftsteller August Schrader, eigentlich Simmel – geboren 01. Oktober 1815 zu Wegeleben bei Halberstadt und gestorben 16. Juni 1878 in Leipzig." (Dr. Adolph Kohut in: "Berühmte israelitische Männer und Frauen in der Kulturgeschichte der Menschheit, Bd. 2")

Lesern von "Das Staatsgefängnis: Band 1" gefiel auch

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:110
EAN:
read more
 

Die Wildrose: Roman (Rosen-Trilogie 3)

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Wildrose: Roman (Rosen-Trilogie 3)' von Jennifer Donnelly
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Wildrose: Roman (Rosen-Trilogie 3)"

Die Herzen von Willa Alden und Seamus Finnegan schlagen für die Gipfel der Welt – und füreinander. Doch auf einer schicksalhaften Bergtour erleidet Willa einen Unfall und ist fortan für ihr Leben körperlich gezeichnet. Voller Vorwürfe wendet sie sich von Seamus ab – die Trennung bricht ihm das Herz. Jahre später kreuzen sich ihre Wege ein zweites Mal, und ihre Liebe wird auf eine harte Probe gestellt …

Format:Kindle Edition
Seiten:751
Verlag: Piper ebooks
EAN:
read more
 

Die Winterrose: Roman (Rosen-Trilogie 2)

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Winterrose: Roman (Rosen-Trilogie 2)' von Jennifer Donnelly
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Winterrose: Roman (Rosen-Trilogie 2)"

London, 1900: Die junge India Selwyn-Jones bewegt sich in den feinsten Kreisen. Bis sie als Ärztin im berüchtigten Viertel Whitechapel zu arbeiten beginnt – und dort in leidenschaftlicher Liebe zu dem gefürchteten Gangsterboss Sid Malone entbrennt … Voller Dramatik und Sinnlichkeit erzählt Jennifer Donnelly, die Autorin der international erfolgreichen »Teerose«, von ihrer unbeugsamen Heldin India.

Format:Kindle Edition
Seiten:785
Verlag: Piper ebooks
EAN:
read more
 

Die Teerose: Roman (Rosen-Trilogie 1)

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Teerose: Roman (Rosen-Trilogie 1)' von Jennifer Donnelly
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Teerose: Roman (Rosen-Trilogie 1)"

London 1888, eine Stadt im Aufbruch: Während in den Gassen von Whitechapel das Laster blüht, träumt die 17-jährige Fiona von einer besseren Zukunft. Als Packerin in einer Teefabrik beweist die junge Irin ihr Gespür für die köstlichsten Sorten und exotischsten Mischungen. Doch dann muss Fiona ihren Verlobten Joe verlassen und sich im New York der Jahrhundertwende eine Existenz aufbauen … Spannend und voller Sinnlichkeit erzählt dieser Roman die Geschichte der Fiona Finnegan und einer großen Liebe zwischen Sühne, Mut und Leidenschaft.

Format:Kindle Edition
Seiten:705
Verlag: Piper ebooks
EAN:
read more

Rezensionen zu "Die Teerose: Roman (Rosen-Trilogie 1)"

  1. 4
    14. Nov 2018 

    Fabrikarbeiterin lebt den amerikanischen Traum

    Worum es geht
    Die 17-jährige Fiona Finnegan arbeitet als Teepackerin in einer Fabrik in London, hat aber bereits sehr konkrete Zukunftspläne. Mit ihrem Freund Joe will sie einen eigenen Laden eröffnen, um der drückenden Armut im Arbeiterviertel, in dem sie aufgewachsen ist, zu entfliehen.
    Doch bald überschatten tragische Ereignisse das junge Glück, und die beiden Liebenden müssen ihren eigenen Weg finden.

    Wie es mir gefallen hat
    Mit diesem Roman hat die Autorin ein wunderbares Buch vorgelegt, das den Leser auf eine Zeitreise mitnimmt, die im ausgehenden 19. Jahrhundert in einem Arbeiterviertel in London beginnt. Beeindruckend beschreibt sie den harten Existenzkampf der Fabrikarbeiter, das Bestreben, sich in Gewerkschaften zu formieren, und die oft kriminelle Gegenwehr der Arbeitgeber.
    Die Protagonisten sind außergewöhnliche, charakterlich sehr starke Persönlichkeiten. Vor allem mit der sympathischen Fiona hat die Autorin eine Figur geschaffen, die geradezu dafür prädestiniert ist, den amerikanischen Traum zu leben. Sie verfolgt ihre Ziele mit bewundernswerter Konsequenz, lässt sich auch von Rückschlägen nicht entmutigen.
    Fionas Freund Joe fand ich mit allen seinen Stärken und Schwächen ebenfalls sehr glaubwürdig dargestellt, aber auch die übrigen Figuren haben durchaus Profil, und passen gut in ihr jeweiliges Umfeld.
    Besonders gut hat mir gefallen, dass Jennifer Donnelly in ihrem Roman alle Gesellschaftsschichten, vom einfachen Dockarbeiter bis zum Multimillionär, vereinigt. Eindrucksvoll führt sie ihren Lesern die ungeheuren Kontraste zwischen arm und reich vor Augen, und versteht die Elendsviertel genauso anschaulich zu beschreiben wie den Luxus in den Kauftempeln. Reporter, Anwälte, Banker und Kriminelle ziehen ihre Fäden und vermitteln ein facettenreiches Bild jener interessanten Epoche. Liebe, Hass und Leidenschaft, Untreue und Loyalität, Rachsucht, aber auch der Traum von Erfolg und Glück sind die Zutaten, die hier zu einer mitreißenden Geschichte verwoben wurden. Das Buch ist zwar nie langatmig, doch versteht die Autorin die Spannung durch unerwartete Wendungen immer wieder zu steigern.
    Stilistisch gesehen hat mir der Roman ebenfalls gut gefallen. Durch den flüssigen Stil ist er leicht lesbar, allerdings sind mir neben sehr eindrucksvoller Schilderungen sprachlich auch recht einfach konstruierte Abschnitte aufgefallen. Dieser kleine Kritikpunkt kann meine Begeisterung aber nicht schmälern, hat mir die Geschichte doch äußerst unterhaltsame Lesestunden beschert.

    © Sylli

    Teilen
 

Der Todeskandidat: Band 1 & 2

Buchseite und Rezensionen zu 'Der Todeskandidat: Band 1 & 2' von August Schrader
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Der Todeskandidat: Band 1 & 2"

Es ist eine trügerische Ruhe, die über der beschaulichen, im schönen Ilmtal gelegenen Residenzstadt W. im Jahr 1775 liegt; denn im Verborgenen werden dunkle Intrigen gesponnen und unheilvolle Pläne geschmiedet, die nicht nur von höfischen Machtinteressen motiviert sind, sondern bis ins Reich der Leidenschaft hineinreichen.

Abseits dieser hässlichen Machenschaften blüht jedoch auch die Liebe in der Stadt; die Liebe dreier Pärchen, so unterschiedlich von Stand und Rang wie gleich in ihrem Los, diese nur im Geheimen leben zu dürfen.
Gesellschaftliche Konventionen, aber auch die Machtgelüste der Intriganten beeinflussen ihre Schicksale auf eine Weise, die kaum auf einen glücklichen Ausgang hoffen lässt.

Nur ein Bewohner der Residenzstadt fühlt sich in der Lage, das stetig dichter werdende Netz aus Lügen, Intrigen, Verbrechen und dunklen Geheimnissen zu durchdringen.
Doch ist die Zeit nicht auf der Seite desjenigen, der den Liebenden seine Hilfe gewährt … denn er, der für sich selbst selbst nicht auf Liebe hoffen darf, ist … ein Todeskandidat!


Die Quality Books-Neufassung dieses so spannenden wie bewegenden sechsteiligen Sensationsromans von August Schrader wird Sie durch die Schicksale der einzelnen Protagonisten und die Tragik der Ereignisse schnell in ihren Bann ziehen.

Lesern von "Der Todeskandidat: Band 1 & 2" gefiel auch

Format:Kindle Edition
Seiten:285
EAN:
read more
 

Seiten