Liebe und andere Schlagzeilen

Buchseite und Rezensionen zu 'Liebe und andere Schlagzeilen' von Saskia Louis
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Liebe und andere Schlagzeilen"

Gegensätze ziehen sich an … oder aus?
Die neue humorvolle und romantisch-prickelnde Reihe von Saskia Louis

Callie Panther versucht, ein guter Mensch zu sein – auch wenn die ganze Welt auf ihren nächsten großen Fehltritt wartet. Allen voran ihr herrischer Vater, ihre drei überbesorgten Brüdern und nicht zuletzt die verhasste Presse, die sie bereits ihr ganzes Leben lang verfolgt. Dabei ist alles, was die Millionenerbin will, die Vergangenheit hinter sich zu lassen, ihr Herzensprojekt zu verwirklichen und neu anzufangen. Selbst wenn sie dafür einen Deal mit dem lästig attraktiven Teufel eingehen muss …

James Galway weiß, dass er kein guter Mensch ist. Seine Familie redet nicht mehr mit ihm und als Journalist hat er schon einige verwerfliche Dinge getan. Aber sein Job hatte schon immer Priorität – und Callie Panther, die seine Hilfe benötigt, verspricht die Schlagzeile zu werden, die er für den nächsten Schritt auf der Karriereleiter braucht. Doch je näher er ihr kommt, desto mehr zweifelt er an seinem Plan, denn Callie erinnert ihn an den Menschen, der er einmal sein wollte … und schließlich hat er ihr Leben schon mal zerstört.

Erste Leserstimmen
„Der neue Roman von Saskia Louis ist endlich da!“
„Lesestoff fürs Herz"
„ich liebe diesen Roman, die Charaktere und die Handlung sind unglaublich mitreißend“
„Saskia Louis hat einen unglaubliches Talent, mich gefangen zu nehmen“
„spannend bis zur letzten Sekunde, ich konnte es gar nicht aus der Hand legen“

Über die Autorin

Saskia Louis lernte durch ihre älteren Brüder bereits früh, dass es sich gegen körperlich Stärkere meistens nur lohnt, mit Worten zu kämpfen. Auch wenn eine gut gesetzte Faust hier und da nicht zu unterschätzen ist ... Seit der vierten Klasse nutzt sie jedoch ihre Bücher, um sich Freiräume zu schaffen, Tagträumen nachzuhängen und den Alltag einfach mal zu vergessen.

Diskussionen zu "Liebe und andere Schlagzeilen"

Autor:
Format:Kindle Ausgabe
Seiten:417
EAN:
read more

Rezensionen zu "Liebe und andere Schlagzeilen"

  1. Rückkehr in die Heimat mit schlechten Erinnerungen

    Hass ist Ohnmacht, die sich selbst verletzt. Wer sich liebt, wehrt sich, bevor er hasst. (Else Pannek)
    Calliope Panther (Callie) kommt nach 12 Jahren Abwesenheit wieder in ihre Heimat Philadelphia zurück. Sofort wird sie von der Presse belagert und jeder wartet auf einen weiteren Fehltritt von Callie. Doch sie ist inzwischen älter und reifer geworden, hat ein Studium abgeschlossen und möchte nun ein Zentrum eröffnen, in dem Jugendliche mit Problemen den Halt bekommen, den sie selbst nie bekommen hat. Dass dies alles zu einem Ziel führt, geht sie sogar einen Pakt mit dem Reporter James Galway ein. James Galway hat als Journalist schon einige verwerfliche Dinge getan. Wenn Callie seine Vergangenheit kennen würde, würde sie sich niemals auf den Deal mit ihm einlassen. Doch James braucht Callie genauso wie sie ihn, den sie braucht gute Schlagzeilen und er braucht sie, um endlich Karriere zu machen.

    Meine Meinung:
    Ein verträumtes Cover mit einem Liebespaar vor der Kulisse von Wolkenkratzern gefällt mir recht gut für diesen ersten Teil der Philadelphia Millionairs. In diesem geht es um die millionenschwere Familie Panther und insbesondere der einzigen Tochter Callie. Ihre nicht gerade einfache Vergangenheit mit Magersucht und Drogen haben sie bewogen, vor 12 Jahren ihre Heimat zu verlassen. Doch es gab noch einen weiteren Grund, den Callie nicht verkraftet hat und den sie bisher für sich behält. Nun möchte sie jungen Menschen eine Obhut und eine Begegnungsstätte bieten, die sie damals selbst so sehr vermisst hatte. Dafür braucht sie jedoch dringend Unterstützer, den ihren Vater möchte sie nicht um Geld bitten. Callies Familie die aus ihren beiden Eltern und den Brüdern Callum, Cole und ihrem Zwillingsbruder Cooper besteht, hat mich zu Beginn etwas verwirrt. Besonders verwirrend fand ich, dass alle Namen mit C beginnen mussten. Ich verstehe nicht das eine inzwischen angesagte Autorin noch nicht weiß, das Leser damit immer Schwierigkeiten haben. Zudem wird es doch in USA noch mehr Namen geben, die nicht mit C beginnen. Der Schreibstil war ebenfalls wieder ganz nach Saskia Louis Stil, wobei mir diesmal zum Teil ihre Slapstickeinlagen nicht alle gefallen haben. Humor keine Frage sollte nicht unbedingt fehlen, hier jedoch ist es mitunter zu viel des Guten. Callie selbst fand ich erst etwas verwirrend und zickig, doch dann wurde sie zunehmend sympathischer. Ihre Brüder hingegen haben fast alle irgendwelche Macken oder Probleme, was sicher an den absolut schrecklichen Eltern liegt. Den ihren arroganten, herrschsüchtigen Vater fand ich einfach nur grausam, er wurde erst gegen Ende ein wenig menschlicher. Ebenso die Mutter, die im Grunde als Mutter gänzlich versagt hat. Wie sie mit Callie herablassend und nichtig umgeht, fand ich einfach nur schrecklich und traurig. James Galway hingegen wirkt als Journalisten auf mich recht ehrlich, locker, humorvoll und selbstsicher, doch auch er hat seine Probleme, die er mit sich herumträgt. Jedoch gerade seine aufgeschlossene Art verändert Callie zum Positiven. Auch wie er mit seinem Neffen umgeht, hat mir gut gefallen. Schade fand ich, das in der ganzen Geschichte Callies Projekt für die Jugendlichen etwas zu kurz kam, ich hätte da noch ein wenig mehr erwartet als nur die Eröffnungsfeier. Auch die Probleme in der Familie wurde nur oberflächlich abgehakt. Doch vielleicht geht es ja mit der Familie Panther weiter in den weiteren Folgen? Wenn ja würde ich mir ein bisschen mehr Sachlichkeit und Tiefe wünschen, besonders wenn es um Themen wie problematische Jugendliche, Magersucht, Drogen usw. geht. Ich fand sonst den Humor in ihren Cosy Crime Büchern immer recht nett, doch selbst dort wirkt er auf mich in letzter Zeit eher zu übertrieben. Oft empfinde ich ihn als zu aufgesetzt, ungünstig, deplatziert und er passt an manchen Stellen einfach nicht. Leider war auch vieles vorhersehbar, sodass mir die nötige Überraschung gefehlt hat. Deshalb leider von mir nur 3 1/2 von 5 Sternen.

    Teilen
 

Ein Boygroupstar zum Verlieben

Buchseite und Rezensionen zu 'Ein Boygroupstar zum Verlieben' von Aaliyah Abendroth
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Ein Boygroupstar zum Verlieben"

Die Dream Catchers gehen auf Welttournee – und Jenny darf die erfolgreiche Boygroup als Tanztrainerin begleiten. An der Seite der fünf liebenswerten Chaoten fühlt sie sich sofort wohl. Doch plötzlich ändert ein Kuss alles, und Jenny muss eine Entscheidung treffen. Kann sie den Mut aufbringen, die Schatten der Vergangenheit zu besiegen, und wird sie ihrem Herzen gestatten, wieder zu lieben?

„Ein Boygroupstar zum Verlieben“ ist der erste Band der Dream-Catchers-Reihe über das Auf und Ab einer berühmten Boygroup. Dabei ist jeder Band in sich abgeschlossen und kann einzeln – ohne das Wissen aus den vorangegangenen Bänden – gelesen werden.

Bereits in dieser Reihe erschienen:
Band 2: Ein Boygroupstar für gewisse Stunden (2018)
Band 3: Ein Boygroupstar mit Rockerherz (2019)
Band 4: Ein Boygroupstar als Banknachbar (2016)

Leserstimmen zu EIN BOYGROUPSTAR ZUM VERLIEBEN:
"Was für ein Buch. Hammer."
"Eine Lovestory ganz nach meinem Geschmack."
"Ab dem ersten Kapitel war ich in der Geschichte gefangen."
"Lebensecht und erfrischend geschrieben."
"Ich habe bis zum Schluss mitgefiebert."
"Die Liebesgeschichte ist charmant, hat aber auch eine gewisse Tiefe."
"Dieses Buch lässt einen nicht los."
"Der Autorin gelingt es mühelos, alle gewählten Schauplätze mit Leben zu füllen."
"Ich bin ganz hin und weg."
"Einfach perfekt!"

Diskussionen zu "Liebe und andere Schlagzeilen"

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:258
Verlag:
EAN:
read more
 

Was Männer denken

Buchseite und Rezensionen zu 'Was Männer denken' von Vanessa Mansini
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Was Männer denken"

Was wäre, wenn eine Frau plötzlich die Gedanken der Männer lesen könnte?

Rosa ist eine dreißigjährige Flugbegleiterin, die zwar gut mit den Männern kann, aber immer noch auf der Suche nach Mr. Right ist. Den glaubt sie nun in Henk - natürlich ein Pilot - gefunden zu haben. Nach einer Notlandung strotzen die beiden so sehr vor Adrenalin, dass sie sich in die Arme fliegen und küssen. Das ist er! Ihr Traumprinz. Glaubt Rosa, bis er sagt: Hoffentlich bläst sie nicht so scheiße wie sie küsst. Moment! Was? Natürlich sagt er das nicht, aber er denkt es, und genau das ist das Problem: Durch den Beinaheabsturz hat Rosa eine neue Superkraft erhalten: Sie kann die Gedanken von Männern lesen. Dadurch findet sie heraus, dass Henk ein Arschloch ist. Dadurch beginnt aber auch eine ungewöhnliche Suche nach ihrem Mr. Right, bei dem Rosa sehr viel über Männer, aber noch mehr über sich selbst lernt …

Diskussionen zu "Liebe und andere Schlagzeilen"

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:418
Verlag:
EAN:
read more

Rezensionen zu "Was Männer denken"

  1. Witzige Idee, sympathische Figuren, wichtiges Thema!

    Allein die Idee verdient schon 5 Sterne! Aber die Umsetzung finde ich ebenso gelungen. Das Buch ist so witzig geschrieben, dass das durchaus ernste Thema (die Benachteiligung von Frauen in der Gesellschaft) erst NACH dem Lesen so richtig ins Bewusstsein dringt. Die (guten) Charaktere waren durchweg sympathisch (die bösen natürlich furchtbar unsympathisch) und die Handlung nicht unbedingt vorhersehbar, was in dem Genre ja fast schon eine Seltenheit ist. Ein bisschen Krimi, ein bisschen Drama, ein bisschen Science Fiction im weitesten Sinne (das mit dem Gedankenlesen ist ja nun mal nicht möglich) - so blieb es spannend bis zum Schluss.
    Ich denke, der Fakt, dass der Autor ein Mann ist (auch wenn er sich ein weibliches Pseudonym gegeben hat), hat dem Buch gut getan - denn eine Frau hätte wohl kaum so treffend die Gedanken der Männer wiedergeben können. Umso erstaunlicher, dass er das Thema Emanzipation so gut verarbeitet hat, dass man sich als Frau verstanden fühlt und beim Lesen ganz oft denkt: "Ja! Genauso ist es!"

    Teilen
 

Meistens kommt es anders, wenn man denkt

Buchseite und Rezensionen zu 'Meistens kommt es anders, wenn man denkt' von Petra Hülsmann
5
5 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Meistens kommt es anders, wenn man denkt"

So'n Herz hält ganz schön viel aus. Das ist zäh.

Nele hat von der Liebe die Nase gestrichen voll. Ihr neuer Job bei einer angesagten Hamburger PR-Agentur soll ab jetzt an erster Stelle stehen. Inhaber Claas betraut sie mit der Imagekampagne für den Politiker Rüdiger Hofmann-Klasing, dessen Umfragewerte tief im Keller sind - aus gutem Grund, wie sie bald herausfindet. Darüber hinaus beschließt ihr kleiner Bruder Lenny, der das Down-Syndrom hat, sich eine eigene Wohnung zu suchen. Ausgerechnet Nele soll ihn im Kampf mit den besorgten Eltern unterstützen, dabei ist sie doch insgeheim die größte Glucke von allen. Um das Chaos perfekt zu machen, stellt Nele fest, dass Claas mehr als nur ein netter Chef für sie ist und dass er ihr Herz ganz schön zum Stolpern bringt. Aber soll sie sich von der Liebe etwa schon wieder einen Strich durch die Rechnung machen lassen?

Diskussionen zu "Liebe und andere Schlagzeilen"

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:513
EAN:
read more

Rezensionen zu "Meistens kommt es anders, wenn man denkt"

  1. Man sollte lernen, rechtzeitig loszulassen

    "Sein Leben in den Griff bekommen kann nur der, der es loslässt" (Anke Maggauer-Kirsche)
    Nele Wilkens hat genug von Männern, nachdem sie von ihrem Freund Tobias enttäuscht wurde und deshalb ihren Job wechseln musste. Jetzt möchte sie sich erst einmal ganz in ihren neuen Job bei einer PR-Agentur hineinknien. Dort soll Nele eine Kampagne für Politiker Hofmann-Klasing betreuen, dessen Werteskala für die anstehende Wahl nicht gerade positiv ausfällt. Kein Wunder, den der Politiker ist kein einfacher Mensch, wie Nele schnell feststellt. Zum Erstaunen Neles, haben ihre Eltern beschlossen die langen Jahre der wilden Ehe hinter sich zu lassen und zu heiraten. Und dann ist da noch Neles Bruder, der an Trisomie 21 geborene Lenny, der frisch verliebt ist in Mia. Er möchte gerne eine eigene Wohnung und als Tierpfleger arbeiten. Nun soll ausgerechnet Nele hinter dem Rücken ihrer Eltern ihn dabei unterstützen. Bei all diesem Chaos verliebt sich dann Nele ausgerechnet in ihren neuen Chef Claas Maurien. Dabei hatte sie sich doch vorgenommen nie mehr etwas mit jemand von der Arbeit anzufangen.

    Meine Meinung:
    Das schöne bunte Cover passt sehr gut zu der lebenslustigen Fortsetzungsgeschichte. Der Schreibstil ist flüssig, locker und einfach, sodass ich recht schnell ins Buch eingetaucht bin. Dadurch das dieser Roman die Fortsetzung von "Wenn's einfach wär, würd's jeder machen" ist, kannte ich ja Nele schon ein wenig. Es ist schön, dass ich nun etwas mehr über Nele, Annikas Freundin und Mitbewohnerin aus der WG erfahre. Schade das die Freundschaft mit Tobias so abrupt geendet hat und Nele deshalb einen neuen Job suchen musste. Dass sie einen Bruder hat, mit Downsyndrom wusste ich ja durch den letzten Band noch nicht. Lenny hat es nicht gerade einfach durch seine Behinderung, besonders weil ihn seine Eltern und Nele nicht loslassen möchten. Lenny gehört zu den wenigen Trisomie 21 geborenen Menschen, die recht selbstständig und relativ gut im Leben zurechtkommen. Natürlich braucht er weiter Unterstützung, jedoch spürt man hier, dass er sich selbst vieles zutraut, wenn man ihn nur lässt. Leider sind nicht alle Betroffenen so wie Lenny, es gibt auch einige die gar nicht eigenständig leben können. Von daher darf man sich jetzt hier durch Lenny kein falsches Bild dieses Gendefekts machen. Trotzdem finde ich schön, dass die Autorin in diesem Roman die Themen Behinderung, Inklusion und Selbstständigkeit aufgreift. Zudem finde ich es toll, dass sie hier zeigt, dass diese Menschen ein Recht haben auf Eigenständigkeit und sie sich genauso verlieben dürfen. Dass Eltern dabei aufpassen müssen solche Kindern überzubehüten, ist sicher nicht gerade einfach. Von daher fand ich es bemerkenswert, dass Petra Hülsmann sich so ein Charakter ausgesucht hat. Manchmal habe ich sogar das Gefühl, das Lenny der Hauptcharaktere Nele den Schneid abkauft. Humorvoll und durchaus auch ernst geht es wieder in diesem Buch zur Sache. Ich habe mich besonders gefreut wieder etwas von Annika, Sebastian und Kai zu erfahren. Auch Knut der knuffige Taxifahrer der für jeden den passenden Spruch auf Lager hatte, durfte diesmal nicht fehlen. Zudem hat mir die Hündin Sally gefallen, die dem ganzen noch einen besonderen Flair gibt. Das schließlich alles auf die Liebe hinausläuft und sich nicht auf das Thema Behinderung war natürlich klar. Nele und Claas fand ich sehr sympathisch dargestellt, genauso wie Lenny. Unsympathisch dagegen war mir sofort Neles Kollege Julius, der sie total ausnützt. Und der Politiker Hofmann-Klasing der gegen Ende bei mir noch Sympathiepunkte sammelte, als er Lenny half. Alles in allem ein netter unbekümmerter Roman, zum Nachdenken, bei dem ich lachen konnte und dem ich 5 von 5 Sterne gebe.

    Teilen
  1. Ein absoluter Wohlfühlroman

    Nach enttäuschter Liebe will sich Nele voll in die Arbeit stürzen und nimmt einen neuen Job bei einer Hamburger PR-Agentur an. Sie soll sich um das Image des Politikers Rüdiger Hofmann-Klasing kümmern, dessen Umfragewerte im Keller sind. Daneben will ihr kleiner Bruder Lenny, der das Down-Syndrom hat, eine eigene Wohnung haben und Nele soll ihn unterstützen. Als wäre das noch nicht genug, merkt Nele auch noch, dass ihr neuer Chef Claas mehr als nur ein netter Chef ist.

    Die Bücher von Petra Hülsmann sind einfach ein Garant für sympathische Charaktere sowie ganz viel Humor und Liebe, verpackt in einer warmherzigen Story.
    Der Schreibstil war locker-leicht und ließ mich vom ersten Satz in die Geschichte rund um Nele eintauchen. Der Hamburger Dialekt, der in passendem Umfang eingestreut wurde, war wieder großartig. Ich habe das Buch einfach genossen und wollte es bis zum letzten Satz gar nicht mehr beiseite legen. 
    Die Charaktere wurden wunderbar und liebevoll gezeichnet und ich hatte sie dank individueller Details bestens vor Augen. Die Autorin schafft es jedes Mal, ihren Protagonisten Leben einzuhauchen, sie richtig lebendig werden zu lassen. Gefreut habe ich mich, dass der Taxifahrer Knut wieder mit an Bord war. Ein großartiger Charakter zum Wohlfühlen.
    Mit Nele bin ich sofort warm geworden und sie ist mir ruckzuck ans Herz gewachsen. Ich habe die Zeit mit ihr genossen und konnte mit ihr mitfühlen und mitfiebern. Aber auch ihr Bruder Lenny mit seiner offenen, lieben Art hat mein Herz zum Leuchten gebracht.
    Die Geschichte wurde gewohnt spritzig, humorvoll und mit Tiefgang erzählt, ohne jegliche Länge, und auch ernste Themen hat die Autorin wunderbar mit eingewoben.

    Ein wundervoller Roman, in den man sich sofort verliebt. Und für mich als Hamburgerin sowieso ein Muss! Ich vergebe 5 von 5 Sternen.

    Teilen
 

Nur ein Hauch

Buchseite und Rezensionen zu 'Nur ein Hauch' von Poppy J. Anderson
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Nur ein Hauch"

J.T. Ashcroft liebt die Frauen. Und die Frauen lieben J.T. 
Er ist nämlich nicht nur charmant und sieht verdammt gut aus, sondern schwimmt auch noch in Geld. Seinen Reichtum setzt er dafür ein, ein unbeschwertes Luxusleben zu führen, in dem es um feuchtfröhliche Partys, schnelle Autos und spontane Urlaubstrips ans andere Ende der Welt geht. Noch nie musste er Verantwortung übernehmen und denkt gar nicht daran, plötzlich damit anzufangen, nur weil eine seiner Exfreundinnen ihm mit einer Vaterschaftsklage droht. 
Gayle Keaton ist eigentlich darauf spezialisiert, in Südamerika Entwicklungshilfe zu leisten, als sie den Job in einem New Yorker Heim für obdachlose Jugendliche annimmt und zufällig J.T. begegnet. Von ihm erwartet sie nicht mehr als einen unverbindlichen One Night Stand, schließlich ist sie nicht auf der Suche nach einer Beziehung und hat in ihrem Privatleben momentan genug um die Ohren. J.T. ist in ihren Augen genau der richtige Kandidat für eine heiße Nacht und etwas Ablenkung. Für mehr aber nicht.
Mit einer Frau, die nur Sex von ihm will und keine Ansprüche an ihn stellt, hat J.T. keine Erfahrung, aber genau das fasziniert ihn an der kühlen Gayle. Er macht es sich zur Aufgabe, sie besser kennenzulernen, und entdeckt dabei gleichzeitig etwas über sich selbst.

Diskussionen zu "Liebe und andere Schlagzeilen"

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:418
Verlag:
EAN:
read more

Rezensionen zu "Nur ein Hauch"

  1. Schöne Lovestory mit gesellschaftskritischem Unterton

    Auch Poppy J. Anderson ist eine Autorin, von der ich schon viel gehört, aber selber noch nichts gelesen hatte. Da Poppys Buch, welches sie zur Häppchenlesung in Leipzig vorstellen möchte, noch nicht veröffentlicht ist, habe ich mich für meine Challenge für ihren neuesten Titel „Nur ein Hauch“ entschieden. Und, obwohl ich an Liebesromanen in letzter Zeit doch ziemlich viel gelesen habe, hat mich dieser Titel doch sehr überrascht. „Nur ein Hauch“ ist der 4. Band der Ashcroft-Saga. Da aber jedes Buch eine eigenständige Geschichte erzählt, kann man die Bände unabhängig von der Reihenfolge lesen.

    Coverbild

    Zu dem Cover kann ich nur sagen, dass ich genau sowas liebe! Quer über das Bild wabert ein blauer Rauch. In der unteren Hälfte fliegen kleine Pusteblumenschirmchen. In der Mitte steht der Buchtitel in einem unregelmäßig gezeichneten Kringel. Das ganze Cover ist in Blau gehalten und vermittelt eindeutig eine Leichtigkeit. Dass sich dahinter doch auch ein berührender Liebesroman verbirgt, ist erstmal nicht zu erkennen.

    Handlung

    Nach einer langen Zeit in Südamerika kommt die 28 jährige Entwicklungshelferin Gayle zurück nach New York, um dort ein Jugendheim für Straßenkinder zu übernehmen und die Renovierung zu leiten. Aus diesem Grund versucht sie Gelder aufzutreiben und stattet Amy einen Besuch ab, der Ehefrau von Patrick Ashcroft, eine reiche und anerkannte Familie. Dabei läuft sie J.T. Ashcroft unerwarteterweise über den Weg, mit dem sie vorher einen unverfänglichen One-Night-Stand verbracht hatte. Seitdem kreuzen sich ihre Wege immer wieder, und beide genießen den unverbindlichen Sex miteinander, ohne lästigen Verpflichtungen, denn beide sind nicht bereit für eine Beziehung.

    Buchlayout / ebook

    Die doch gut 418 Seiten sind in 23 Kapitel eingeteilt, 15 in Teil 1 und 8 in Teil 2. Die Kapitel werden durch einfaches Layout optisch abgesetzt, dabei wird nur die Nummer mit einer Trennlinie angezeigt, und die ersten Wörter in Versalien gesetzt. Die Länger der einzelnen Kapitel ist dabei angenehm.

    Idee / Plot

    Eine typische Lovestory. Zwei erwachsene Menschen haben Spaß miteinander ohne eine Verpflichtung eingehen zu müssen. Beide können und wollen sich nicht binden. Aber um so mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, umso mehr lernen sich sich kennen. Und schon sind sie in einer Beziehung, von der beide glauben keine zu haben. Wenn dann die Kommunikation nicht stimmt, können schnell Missverständnisse entstehen. Denn beide möchten ihre Probleme mit sich selber austragen, und erkennen nicht, in dem Anderen einen Partner zu haben.

    Emotionen / Protagonisten

    Gayle Keaton hat kein Interesse an einer festen Beziehung, denn sie möchte eigentlich wieder zurück nach Peru, und da wäre eine Verpflichtung einfach nur störend, zumal ihre letzte Beziehung in die Binsen gegangen ist. Trotzdem hat sie nichts gegen ein Amüsement, und das holt sie sich auch. Gayle gefällt mir, sie ist ehrlich und direkt. Sie tut was sie denkt, ist sehr selbstbewusst und weiß, was sie will.

    J.T. ist ein Womanizer, der keine Lust auf was Festes hat. Und so ist es kein Wunder, dass er zu einer unbedeutenden Nummer, auch wenn die Frau eigentlich gar nicht in sein Beuteschema passt, nicht nein sagt. Da aber Gayle auch nach der Nacht sehr desinteressiert zu ihm ist, beginnt sie ihn doch reizen, vor allem ihre harte Schale zu knacken.

    Dabei entsteht nun eine recht prickelnde Lovestory: sie haben wilden Sex, verbringen trotzdem im Alltag viel Zeit miteinander und beginnen sich für das Leben des anderen zu interessieren. Wollen sich aber ja nicht eingestehen, dass sie was füreinander empfinden.

    Handlungsaufbau / Spannungsbogen

    Ein bisschen schade finde ich dass das anfänglich erwähnte Konfliktpotenzial mit Gayles Halbschwester Amy nur am Rande weitergeführt wird. Die Geschichte erfährt aber dennoch ihre Spannung durch die Wandlung von J.T. Der anfänglich arrogante Tagträumer, der durch ein großes Vermögen nicht einen Finger krumm machen muss, erfährt durch Gayles Arbeit mit den Jugendlichen eine sehr schöne Entwicklung. Das hat mich stark berührt. Die Handlung wird kontinuierlich bis zum Höhepunkt aufgebaut. Die Story wird durch ein schönes Ende abgeschlossen und alle Fragen und Konflikte sind geklärt.

    Szenerie / Setting

    Wir sind in der USA vor allem in New York. Allgemein kann ich mir alles gut vorstellen. Bei den Ashcrofts habe ich mir immer den Denver-Clan vorgestellt, gerade in der Neuverfilmung. Ich denke diese Opulentheit kann man nur im Land der (fast) unbegrenzten Möglichkeiten stattfinden lassen. Und auch gerade der soziale Gegensatz wird in Amerika sehr viel deutlicher, da dort das System nicht mit dem in Deutschland oder anderen Ländern zu vergleichen ist. Der Unterschied - der Kontrast ist in der USA, gerade in der Stadt der Gewinner und Verlierer, New York, am stärksten vertreten. Vom Tellerwäscher zum Millionär, und die Verlierer sind die Kinder.

    Sprache / Schreibstil

    Poppy J. Anderson hat mich sprachlich voll überzeugt! Spritzig, frisch und frech, aber ohne lange Ausschweifungen. Und immer wieder auch schön sarkastische Momente, aber nicht zu viel.
    “Ein Besuch daheim stand mittlerweile auf einer Stufe mit einer Darmspiegelung – ohne Narkose.”
    Poppy J. Anderson “Nur ein Hauch”, Pos. 541 (kindle Edition © 2019 Poppy J. Anderson in Selbstpublikation)

    FAZIT
    Das Buch hat sich durchweg gelohnt. Poppy hat mich vor allem sprachlich sehr überzeugt und die Story hat trotz etwas flacher Lovestory eine schön tiefsinnigen Unterton, der mir sehr gut gefallen hat und mich auch berührt hat. Ich bin gespannt auf Poppys weitere Titel.

    Teilen
 

Herz in Reparatur

Buchseite und Rezensionen zu 'Herz in Reparatur' von Anna Fischer
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Herz in Reparatur"

Eine romantisch-freche Liebeskomödie über die unergründlichen Wege der Liebe im schillernden Los Angeles von Bestsellerautorin Anna Fischer.

»Du hast wirklich keinen blassen Schimmer, wie Männer ticken!«

Emma ist von Liebeskummer geplagt. Denn die ehrgeizige TV-Redakteurin wurde von ihrem Carl für eine Silikon-Barbie verlassen. Dabei wäre er vor allem auf intellektueller Ebene ihr »Perfect Match«.

Zu allem Überfluss soll sie jetzt auch noch den ehemaligen Baseball-Superstar Matt MacKenzie die Basics des Journalismus lehren. Eher würde sie einem Affen das Sprechen beibringen wollen, als für diesen selbstverliebten Playboy den Babysitter zu spielen.

Doch da Matt auf ihre Hilfe angewiesen ist, schließen die beiden einen Deal: Emma macht ihn fit für den Moderatoren-Job und im Gegenzug lehrt Matt sie, was Männer wirklich wollen, damit sie ihren Carl wieder zurückerobern kann …

Neue Ausgabe: Die lieferbare Ausgabe von »Herz in Reparatur« wurde überarbeitet und neu gestaltet.

Diskussionen zu "Liebe und andere Schlagzeilen"

Autor:
Format:Kindle Edition
Seiten:231
EAN:
read more

Rezensionen zu "Herz in Reparatur"

  1. Auf der Suche nach dem "Perfect Match"

    „Sich in jemanden zu verlieben bedeutet, von etwas entzückt zu sein. Und etwas ist nur dann in der Lage, uns zu entzücken, wenn es Perfektion ist oder zumindest als solche erscheint.“ (José Ortega y Gasset)
    Die deutsche Emma Baumgartner ist wegen der Liebe nach Amerika gekommen und wurde schwer enttäuscht. Dann studierte sie Journalismus und arbeitet seither bei einem TV Sender als Redakteurin. Allerdings ist ihre große Leidenschaft die Literatur und so wartet sie auf die große Chance eine eigene Sendung zu bekommen. Währenddessen wird sie vom nächsten Mann mit einem vollbusigen Model betrogen. Noch immer trauert sie dieser Beziehung nach und versucht Carl wieder zu erobern, den eigentlich war er ihr Perfect Match, den Emma ist sapiosexuell. Doch zu allem Überfluss soll sie jetzt ausgerechnet dem Baseballstar Matt MacKenzie die Basic des Moderators und Journalismus beibringen. Den er soll den CWLA-TV Sender aus dem Dreck ziehen. Aber ausgerechnet MacKenzie, den Frauenheld, Lebemann und Machoarsch, dessen Biographie sie schon nicht leiden konnte, soll sie jetzt was beibringen? Doch da Matt sie braucht und der Sender ihn, schließen die beiden einen Deal. Emma macht Matt fit als Moderator und Matt hilft Emma Carl zurückzuerobern.

    Meine Meinung:
    Innerhalb kurzer Zeit habe ich diese kurzweilige Liebesgeschichte verschlungen. Der Schreibstil ist sehr gut, flüssig und angenehm zu lesen, auch wenn manche Dinge und Wendungen vorhersehbar sind. Allerdings hatte ich bei manchen Szenen den Eindruck, das dieses Buch von keiner Frau geschrieben wurde. Auch das Promiaufgebot war mir dann doch ein wenig zu viel und zu too much, da wäre weniger mehr gewesen, deshalb gab es auch von mir einen Punktabzug. Ansonsten ist es eine freche, lustige und unterhaltsame Liebesgeschichte, die mir ganz gut gefallen hat. Zu mindestens könnte ich mir vorstellen von dem oder der Autorin wieder was zu lesen. Das der Schluss dann mit einem Happyend aufwartet, das gehört zu jeder guten Liebesgeschichte selbstverständlich dazu. Für wen sie allerdings gut ausgeht, wird hier nicht verraten, das muss der Leser schon selbst herausfinden. Gut hat mir auch gefallen, das es in der Mitte des Buches etwas anspruchsvoller wurde und nicht nur frech und lustig. Auch lustig fand ich den Spruch am Anfang: "Liebeskummer ist das Zwiebel schälen unter den Gefühlen, du trägst Schicht für Schicht ab, bis nichts mehr übrig bleibt und musst dabei heulen." Von mir bekommt diese Liebesgeschichte ala Hollywood 4 von 5 Sterne.

    Teilen
 

Das Weihnachtswunder von Dunstable

Buchseite und Rezensionen zu 'Das Weihnachtswunder von Dunstable' von Dorothea Stiller
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Das Weihnachtswunder von Dunstable"

Vier Reisende auf der Suche nach ihrem Weihnachtswunder

England, Dezember 1815: Die Wege der vier Reisenden Frederica Whitehouse, Sir Thomas, Miriam Pritchard und Lord Chester kreuzen sich, als sie gemeinsam in der Postkutsche in eine Schneewehe geraten. Sie alle könnten kaum unterschiedlicher sein. Während Frederica die Liebe jenseits der gesellschaftlichen Konvention sucht und Sir Thomas sich den Geistern der Vergangenheit stellt, ist Miriam Pritchard stets optimistisch und abenteuerlustig. Der alte Lord Chester hingegen hat sich aufgemacht, um einen vor Jahren begangenen Fehler wiedergutzumachen. Keiner von ihnen ahnt, dass ihre Schicksale eng miteinander verbunden sind. Auch dann nicht, als sich ihre Wege wieder trennen. Doch jeder von ihnen soll in diesem Jahr sein Weihnachtswunder erleben …

Erste Leserstimmen
„mitreißend und unglaublich tiefgründig“
„ich konnte den Roman gar nicht mehr aus der Hand legen“
„Dorothea Stiller überzeugt mich jedes Mal aufs Neue“
„total toller Lesestoff für die kalten Tage“
„für jeden, der seinem eigenen Weihnachtswunder entgegen fiebert“

Über die Autorin

Die gebürtige Westfälin Dorothea Stiller entdeckte schon früh ihre Liebe zum geschriebenen Wort und zur Sprache. Nach dem Studium der Anglistik und Germanistik arbeitete sie zunächst fünfzehn Jahre als Lehrerin, bis sie ihre große Leidenschaft zum Beruf machte und seither als freiberufliche Autorin, Lektorin und Übersetzerin sowie Dozentin für Kreatives Schreiben und Literatur ihre Brötchen verdient. Die zweifache Mutter lebt mit ihrer Familie und Katze »Schnappi« am Rande des Ruhrgebiets und fühlt sich in verschiedenen Genres – ob Liebesroman, Historisches, Krimi oder Jugendbuch – zu Hause.

Diskussionen zu "Liebe und andere Schlagzeilen"

Format:Kindle Edition
Seiten:157
EAN:
read more

Rezensionen zu "Das Weihnachtswunder von Dunstable"

  1. Die Hoffnung hilft uns weiter zu leben

    "Wir hoffen immer, und in allen Dingen ist besser hoffen als verzweifeln." (Johann Wolfgang von Goethe)
    Winter in England vier ganz unterschiedliche Menschen begegnen sich, als sie mit der Postkutsche unverhofft in einer Schneewehe steckenbleiben.
    Miss Frederica Whitehouse hat sich von ihrem Verlobten Cederic getrennt, da sie erkannt hatte, das sie ihn nicht liebt. Nun macht sie sich auf den Weg zu ihrer Stelle als Kindermädchen.
    Miss Miriam Pritchard möchte nach London zu ihrem Cousin einem Buchhändler, bei dem sie eine Stelle angeboten bekommen hat.
    Sir Thomas De Clair ist auf dem Weg zu Isabella, sie war die Frau von Marley seinem besten Freund. Leider hatte Marley einen tödlichen Unfall und so möchte er nun Isabella in ihrer Trauer beistehen.
    Lord Chester der auf der Suche nach seiner Tochter ist, die er vor vielen Jahren verstoßen hatte. Nun sieht er nach so langer Zeit ein, dass es sein größter Fehler war.
    Vier Menschen, vier Schicksale und keiner ahnt, dass sie eng miteinander verbunden sind. Als ihre Wege sich trennen, ahnt noch keiner, das es für jeden von ihnen eine Weihnachtsüberraschung geben wird.

    Meine Meinung:
    Das schneebedeckte Cover mit der jungen Frau passt sehr gut für diese weihnachtliche Geschichte. Ich habe dieses Buch im Zuge einer Adventskalenderaktion gelesen und war dadurch jeden Tag gespannt, wie es mit den vier Reisenden weiter gehen würde. Der Schreibstil war sehr gut und unterhaltsam vor allem durch die recht kurzen Kapitel die sich immer wieder mit den Personen abwechseln. Nach und nach erfuhr man dadurch das Schicksal bzw. mehr vom Leben jedes einzelnen. Dadurch war der rote Faden eines jedem mehr oder weniger auf das weihnachtliche Ende am Schluss ausgerichtet. Man konnte sich recht gut auf jeden einzelnen einlassen, lediglich die Emotionen sind bei mir nicht so stark gewesen, dadurch das man immer wieder die Personen wechselte. Vielleicht lag es aber auch daran, das ich dieses Buch ja nicht am Stück lesen konnte. Am meisten hatte ich mich für Miriam Pritchard, Sir Thomas und Lord Chester gefreut. Mit dem Ausgang von Frederica Whitehouse konnte ich nicht so ganz mitfühlen, da mir ihre Geschichte zu modern interpretiert vorkam. Ich hätte mir da doch ein etwas anderes Ende gewünscht. Das jeder sein geeignetes Happyend fand, war es ein harmonisches und schönes Ende für das Buch. So ganz konnte ich jedoch die winterliche Einstimmung nicht spüren. Trotzdem gebe ich diesem Buch 4 von 5 Sterne für die wundervolle Idee.

    Teilen
 

My Book Boyfriend - Schneeballschlacht mit Mr. Darcy

Buchseite und Rezensionen zu 'My Book Boyfriend - Schneeballschlacht mit Mr. Darcy' von Sophie Fields
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "My Book Boyfriend - Schneeballschlacht mit Mr. Darcy"

Winterlich, romantisch, humorvoll – »Kindle Storyteller Award«-Finalistin Karolyn Ciseau schreibt als Sophie Fields.



❄♥ Was wäre, wenn du deinem heiß geliebten Romanhelden im echten Leben begegnen könntest? ♥❄

Winterurlaub als Single mit zwei Pärchen – das kann ja heiter werden! Aber Jess hat einen Plan: Sie will sich mit ihrem Lieblingsroman »Stolz und Vorurteil« gemütlich vor dem Kamin einkuscheln und das kalte Schneetreiben lediglich durch die Fensterscheibe genießen. Doch dann steht Will vor der Haustür und macht ihr einen Strich durch die Rechnung. Denn der überraschende Besucher sieht genau so aus, wie sie sich Jane Austens Mr. Darcy vorgestellt hat – groß, dunkelhaarig und verboten attraktiv. Nur leider ist er auch genauso arrogant und unnahbar wie der Traummann aus dem Buch.

Bei Winterwanderungen, Rodelpartien im Fackelschein und einem abenteuerlichen Skiausflug fliegen zwischen Jess und Will die Fetzen. So hat sie sich ihren Book Boyfriend nicht erträumt. Obwohl sein britischer Akzent verdammt sexy ist …

Der Roman ist in sich abgeschlossen.

Diskussionen zu "Liebe und andere Schlagzeilen"

Format:Kindle Edition
Seiten:247
Verlag:
EAN:
read more

Rezensionen zu "My Book Boyfriend - Schneeballschlacht mit Mr. Darcy"

  1. 4
    24. Nov 2018 

    Fitzwilliam

    Jess, ihre Schwester Kathy, deren Freund Dean und ein weiteres Paar fahren in die Berge, um das Chalet von Mr. Rogers und dessen Hund Copper einzuhüten. Mit dabei sind natürlich Jess’ Lieblingsbücher vor allem „Stolz und Vorurteil“ von Jane Austen, in einer Ausgabe, die sie von ihrer geliebten Großmutter hat. Natürlich fühlt sich Jess in ihrem Job in einem Buchladen wohl, wo sonst könnte es ihr besser gehen als unter Büchern. Doch wäre in ihrem Leben durchaus Platz für einen Mr. Darcy. Als ihr Traummann, der ihrer Vorstellung von Mr. Darcy beängstigend nahe kommt, in der Berghütte plötzlich vor ihr steht, zückt Jess erstmal eine Bratpfanne. So ein Einbrecher muss einfach in die Flucht geschlagen werden, auch wenn es sich um Will handelt, der zu ihrer kleinen Urlaubsgruppe stoßen sollte.

    Na das ist mal ein Einstand, nicht? Doch dieser Traummann ist genauso kühl und von oben herab wie Mr. Darcy, da wollen die romantischen Vorstellungen mit der Realität nicht übereinstimmen. Nein, Jess bleibt lieber bei ihrem Book Boyfriend, eben Mr. Darcy aus ihrem Lieblingsbuch. Aber verdammt attraktiv ist er, dieser echte Fitzwilliam, der sich trotz seiner Attitüde in Jess’ Gedanken und Gefühle einschleicht. Zumal er manchmal Anwandlungen zeigt, die ihn geradezu sympathisch erscheinen lassen.

    An einem trüben Herbstnachmittag kann einem diese winterliche Liebesgeschichte das Herz erwärmen und die Stimmung aufhellen. Die Büchernärrin Jess stolpert in manche peinliche Situation, die sie mit Witz und flotten Sprüchen zu entschärfen versteht. Das geht zwar manchmal schief, kann aber zum Glück dazu führen, dass sie und ihr persönlicher Mr. Darcy sich näher kommen. Als Leser genießt man diese anheimelnde aber auch spritzige Geschichte. Nachdem die letzte Seite umgeblättert ist, ist bestimmt ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Mit einem wohligen Schauer kann man sich in seine Decke kuscheln und in Gedanken noch ein Weilchen mit Jess und ihren Mr. Darcy verbringen.

    Teilen
 

Trusting Mr. Stark

Buchseite und Rezensionen zu 'Trusting Mr. Stark' von C. R. Scott
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Trusting Mr. Stark"

Überleg dir gut, wem du vertraust. Ein einziger Fehler kann dir alles entreißen, was du hast und was du bist.

Charlotte ist mit Leib und Seele Floristin und engagiert sich für den Umweltschutz. Als Aktivistin gerät sie regelmäßig mit Konzernen in Konflikt. Der New Yorker Polizei ist sie daher schon bekannt, ebenso wie einigen Anwaltskanzleien. Doch Charlotte wäre nicht Charlotte, würde sie sich so leicht unterkriegen lassen. Eines Tages verirrt sich Nathan in ihren nachhaltigen Blumenladen. Nathan ist Wissenschaftler, charmant, attraktiv – und er hat etwas an sich, das Charlotte magisch anzieht. Es funkt gewaltig zwischen den beiden. Denkt Charlotte zumindest. Sie ahnt nicht, dass eine renommierte Anwaltskanzlei beschlossen hat, sie und ihren Laden zu zerstören. Und jetzt darf einmal geraten werden, als was Mr. Nathan Stark in Wahrheit arbeitet ...

Ein abgeschlossener Liebesroman mit überraschender Wendung und Happy End. Enthält heiße Liebesszenen.

### AUSZUG ###

»Ja«, antwortet Nathan. »Ich trinke den Kaffee hier.«
Mike macht ihm den Kaffee fertig und übergibt ihn mit einem Unterteller. Nathan bezahlt und setzt sich in Bewegung, um sich hinzusetzen. Und er kommt doch glatt …
Zu mir!
Ich erstarre zu Eis und halte meinen Blick verkrampft nach draußen gerichtet, ohne wirklich etwas durchs Schaufenster zu fixieren. Mir wird heiß und kalt zugleich, denn ich fühle mich ertappt! Er hat mich gesehen, oder? Er hat mich erkannt und obendrein bemerkt, dass ich ihn anstarre, richtig? Oh Gott, ich kann kaum noch denken! Aber vielleicht habe ich Glück, dann geht er an mir vorbei und …
»Hi«, ertönt seine tiefe, klare Stimme.
Mit großen Augen sehe ich ihn an und stelle fest, dass er direkt vor mir steht.
Verunsichert lächelt er – was einfach nur zum Anbeißen aussieht. »Charlotte, richtig?«
In meiner Nervosität streiche ich mir die Haare hinters Ohr. »Ja, genau. Hi.«
»Nathan«, will er mir auf die Sprünge helfen. »Vielleicht erinnerst du dich.«
»Ja, natürlich. Nathan. Der Mann, den sich jede Mutter zum Schwiegersohn wünscht.«
Stille. Beide sehen wir uns an, ohne noch etwas zu sagen. Um uns herum geht das Leben weiter.
»Wie bitte?«, fragt er schließlich und schenkt mir ein weiteres Mal dieses unverschämt heiße Lächeln.
Und wieder kann ich nur denken: Ups!
»Äh …«, kommt es zunächst nur aus mir heraus. »Ich meinte damit natürlich nicht meine Mutter, die dich zum Schwiegersohn haben will. Also …« Gott, ich rede mich um Kopf und Kragen! Was ist denn mit mir los?
Nathan lacht. Überaus charmant. »Schon gut. Ich verstehe, was du damit sagen wolltest. Du meinst damit meine Mutter, der ich Blumen mitgebracht habe. Sie hat sich übrigens sehr gefreut und war ganz beeindruckt, als ich ihr ein bisschen über die Gerbera erzählen konnte.«
Wow, das weiß er noch? Ich kenne nicht viele Männer, die sich Blumensorten merken. Abgesehen von Lenny. Ich will ja nicht in Schubladen denken, aber das ist nun mal meine Erfahrung.
»Darf ich mich setzen?«, fragt er, als ich nichts mehr sage.

Diskussionen zu "Liebe und andere Schlagzeilen"

Autor:
Format:Kindle Edition
Seiten:177
Verlag:
EAN:
read more

Rezensionen zu "Trusting Mr. Stark"

  1. Eine Lüge zieht weitere Lügen mit sich nach

    "Die Lüge ist wie ein Schneeball: Je länger man ihn wälzt, desto größer wird er." (Martin Luther)
    Charlotte Pears hat den kleinen Blumenladen ihrer Tante übernommen, nachdem sich diese zur Ruhe gesetzt hat. Danach hat Charlotte eine kleine Wohlfühloase in New York daraus gemacht, den die Umweltaktivistin ist mit Leib und Seele Floristin. In Melissa’s Green Cottage werden nur ökologisch gute Ware angeboten, was die Kundschaft auch schätzt. Doch als Aktivistin demonstriert sie außerdem gegen die Firma Rode Industries, die werden von den Anwälten Stark & Partners vertreten. Doch Charlotte lässt sich nicht unterkriegen. Eines Tages kommt der attraktive Wissenschaftler Nathan in ihren Blumenladen. Nathan ist sofort von Charlottes Anblick fasziniert, doch sie scheint kein Interesse an ihm zu haben. Als er sie wenig später erneut in einem Café entdeckt funkt es doch zwischen den beiden. Dabei ahnt Charlotte nicht das die Anwaltskanzlei Stark & Partners längst beschlossen hat ihr Ansehen, als Floristin zu ruinieren. Welche Rolle dabei Nathan spielt, erkennt sie erst viel später.

    Meine Meinung:
    C.R. Scotts neustes Buch wartet wieder mit einer unterhaltsamen Liebesgeschichte auf, die im Herzen New Yorks spielt. Das wunderschöne Cover mit dem Frauengesicht, das an einer Rose riecht, hat etwas Strahlendes an sich und passt sehr gut zum Buch. Der Schreibstil war flüssig, klar, einfach gehalten und in Kapitel von Charlotte und Nathan eingeteilt. Einmal mit dem Buch angefangen, kann man es kaum mehr weglegen, auch wenn die Autorin durchweg eine Sprache benutzt, die sicher gut bei junge Lesern ankommt. In der Geschichte ging es in erste Linie natürlich um eine Liebe die sich zwischen der Floristin Charlotte und dem Wissenschaftler Nathan anbahnt. Doch es ging auch um Umweltschutz, Demonstration und einem Komplott in den auch Nathan eine gewisse Rolle spielt. Dass die Autorin mit diesen Themen auch aktuelle Präsenz zeigt, hat mir gut gefallen, den Umweltschutz ist ja in unserer heutigen Zeit immer ein Thema. Dabei zeigt die Autorin eine ehrliche Präsenz was dieses Thema anbelangt, sodass man sich als Leser den Inhalt gut vorstellen kann. Die Charaktere waren für mich realistisch dargestellt, in erster Linie hat mich Charlotte mit ihrer authentischen, ehrgeizigen und konsequenten Art angesprochen. Doch auch der kultivierte und selbstbewusste Nathan, der am Anfang ein wenig dreist erscheint war mir schnell sympathisch. Dazu kamen noch sein despotisch wirkender Vater, der eher im Hintergrund agiert und die durchaus sympathische Mutter. Doch im großen ganzen ist es eine Geschichte die mehr oder minder mit wenigen Charakteren auskommt, was das ganze vereinfacht. Das i-Tüpfelchen ist dann noch die detaillierte, erotische Szene, die die Autorin in die Geschichte mit einfließen lässt. Für mich war es wieder eine unterhaltsame Story, auch wenn mir das versöhnliche Ende dann doch etwas zu schnell ging. Trotzdem gibt es von mir 5 von 5 Sterne.

    Teilen
 

Winterträume in White Cliff Bay

Buchseite und Rezensionen zu 'Winterträume in White Cliff Bay' von Holly Martin
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Winterträume in White Cliff Bay"

Nach »Weihnachtsküsse in White Cliff Bay« der neue Roman aus der Feder von Erfolgsautorin Holly Martin.

Romantische Küsse im Schnee: Es weihnachtet in White Cliff Bay.

Libby ist berühmt für ihre romantischen Weihnachtsgeschichten: Jedes Jahr im Dezember freuen sich ihre Leserinnen auf die Liebespaare, die bei adventlichem Kerzenschein zueinanderfinden. Dass Libby selbst nicht recht an den Zauber der Liebe glaubt, weiß ja keiner ...

Statt sich um eigene Herzensangelegenheiten zu kümmern, hilft sie lieber ihrem Nachbarn und guten Freund George. Der hat es seit seiner Scheidung nicht leicht mit den Frauen – deswegen beschließt die einfallsreiche Libby, mit ihm für seine bevorstehenden Dates zu proben. Gemeinsam erkunden sie das malerische Städtchen White Cliff Bay, verabreden sich zu weihnachtlichen Unternehmungen und haben zusammen so viel Spaß wie schon lange nicht mehr. Doch man kann nicht alles planen – die Liebe nicht und wer wen unter dem Mistelzweig küssen darf schon gar nicht …

Diskussionen zu "Liebe und andere Schlagzeilen"

Autor:
Format:Kindle Edition
Seiten:398
EAN:
read more

Rezensionen zu "Winterträume in White Cliff Bay"

  1. Die Zukunft gehört denen, die an die wahre Liebe glauben

    "Wenn guten Gedanken gute Worte und gute Taten folgen, werden Träume Wirklichkeit." (Jennifer Victoria Withelm)
    Kurz vor Weihnachten in White Cliff Bay werden schon die ersten Vorbereitungen für den Weihnachtsball getätigt. Autorin Libby bekannt für ihre Liebesromane, doch in Wahrheit glaubt sie selbst schon lange nicht mehr an die wahre Liebe. Ständig reist sie von einem Ort in den nächsten, immer auf der Suche nach einem weiteren Liebesort für ihren neusten Roman. Doch diesmal ist es etwas anderes, hat sie doch in ihrem Nachbarn George einen wirklichen Freund gefunden und sie überlegt in White Cliff Bay zu bleiben. George hingegen ist nach seiner Scheidung endlich wieder bereit für die neue Liebe. Deshalb soll ihm Libby helfen wie er sein bestes Date gestalten soll. Dabei erobern sie den nur den neuen Inder, machen eine stürmische Bootsfahrt, verabreden sich zu weihnachtlichen Unternehmungen, sondern haben zudem noch so viel Spaß wie schon lange nicht mehr. Dabei merken beide das ihre Liebe füreinander immer stärker wird. Wäre da nur noch die Frage, wie sage ich es dem anderen und fühlt er ebenfalls so? Auch Barbesitzer Seb der vor 5 Jahren seine Frau Marie bei einem Unfall verloren hat, scheint verliebt zu sein. Lange hatte er getrauert und nicht geglaubt je wieder lieben zu können doch in seiner Angestellten Amy scheint er wirklich die neue Liebe entdeckt zu haben.

    Meine Meinung:
    Ein malerischen weihnachtliches Cover und die Kurzinfo haben mich neugierig auf dieses Buch gemacht. Gerade zu Winterzeit liebe ich solche romantisch, weihnachtliche Liebesromane. Der Schreibstil war locker, unterhaltsam und ungewöhnlich humorvoll für einen Liebesroman. Selbst wenn der Klappentext von einem Liebespaar schreibt, gibt es im Grunde zwei Paare, die ihre große Liebe in diesem Buch suchen. Dabei fand ich den Übergang der zweiten Liebesgeschichte fast ein wenig zu holprig. Ich dachte kurz, ich wäre im falschen Buch, als die Autorin so abrupt von einem zum nächsten Paar schwenkte. Das hätte man sicher ein wenig anders gestalten können. Vielleicht lag es auch daran, das ich Band 1 der Autorin nicht kenne? Trotzdem haben mir vor allem die Charaktere dieses Buches sehr gut gefallen. Der chaotische, aber durchaus sympathische George, der seinen ganz eigenen Lebensstil, total auf Weihnachten und Liebesfilme steht und den Libby anfänglich für schwul hält. Libby eine Frau die als Kind durch eine Person verletzt wurde und deshalb nicht mehr an die Liebe glaubt. So ab und zu hätte ich den beiden am liebsten zugerufen, dass sie sich endlich ihre Gefühle eingestehen sollen. Seb ein anfänglich zurückhaltender Mann, der durch den frühen Tod seine Frau noch immer belastet ist. Amy dagegen ist eine warmherzige, liebenswerte Frau, die sich für nichts zu schade ist und oft von einem Fettnäpfchen ins andere tritt. Dazu noch das Lokalkolorit des malerischen Örtchen White Cliff Bay, das mich nur so dahinschmelzen lässt. Es ist genau der richtige Ort um die Liebe zu finden und irgendwie hoffe ich ja das es solche Orte wirklich irgendwo gibt. Von mir gibt es gute 4 von 5 Sterne für dieses Buch.

    Teilen
 

Seiten