Inhaltsangabe zu "Wir können alles sein"
Ist es besser, von einer traurigen Liebe zerrissen zu werden, als überhaupt nicht zu lieben?
Carolina ist achtundzwanzig Jahre alt und auf der Suche nach sich selbst, als sie Brida begegnet, einer Heilerin, die vor den Trümmern ihrer zweiten Ehe steht. Zwanzig Jahre trennen die beiden Frauen. Doch während Carolina vom ersten Augenblick an erkennt, welche Liebe sie verbindet, hat Brida nicht nur Angst, sich auf die Beziehung einzulassen, auch ihr Mann verhindert einen Neuanfang. Ohne Hoffnung bricht Carolina alleine nach Schottland auf, um ihren Weg als Schriftstellerin zu gehen.
Ein Roman über die Macht der Liebe, die Angst davor und den Mut, den man braucht, um seiner inneren Stimme zu folgen.
»Bri, ich glaube das Meer fließt zwischen uns. Ein Gefühl, als bewegten sich all die Wassermassen in allen Weltmeeren gleichzeitig.« - Carolina
Eine illustrierte Ausgabe mit Kohlezeichnungen, die Lust auf eine Reise nach Schottland machen.
Für mehr Infos besuchen Sie die Autorin unter www.johannakramer.de
Leserstimmen
Herzzerreißend und einfach außergewöhnlich schön
Es ist kein Liebesroman, wie wir ihn kennen.Es ist eine Offenbarung. Ein Gefühl. Ein Sehnen.
Außergewöhnlich und einfach atemberaubend schön.
Wenn ich nicht wüsste, dass es sich hierbei um ein Debüt handelt, würde ich es nicht glauben." - Susi Aly (Magische Momente-Alys Bücherblog)
"Diese wundervolle Geschichte über die Liebe zweier Menschen kann ich nur jedem empfehlen, der die Liebe liebt und an sie glaubt, sie ist so viel mehr als eine Liebesgeschichte für Frauen. Diese Geschichte kann alles sein!" - Jona G. – Autorin
"Sinnlich, berührend und verzaubernd." zeffmother
"Wir können alles sein ist ein ruhiges Buch. Es berührt auf seine ganz eigene Weise und es erzählt davon, dass die Liebe uns das Leben ermöglich kann, das uns glücklich macht, wenn wir sie lassen. Und dabei ist es egal, was diese Liebe umfasst. Ob einen Menschen, einen Beruf oder etwas ganz anderes. Solange es nur unsere Seele berührt." A.D. WiLK - Autorin
"Beim ersten Lesen hat mich die atmosphärische und gefühlvolle Geschichte festgehalten. Teilweise musste ich auch hier schon, der Schönheit willen, einzelne Sätze mehrfach hintereinander lesen. Während des zweiten Lesens ließ ich den künstlerisch geschriebenen, fast schon poetischen Sätzen ihren Raum." M.R.
Für alle, die es gerne etwas kitschiger mögen
Inhalt: In „Nur ein einziger Song - Nicole & Zack“ von Stacey Lynn trifft der bekannte und erfolgreiche Musiker Zack Walters in einer Bar auf die vom schicksalsgeprägte Nicole. Sie weiß nicht wer vor ihr steht. Eigentlich ist sie sowieso nur hierher gekommen, um langsam wieder anzufangen richtig zu leben. Mit dieser Anziehung haben die beiden nicht gerechnet. Kann zwischen den beiden überhaupt mehr laufen? Immerhin ist er weltberühmt und mit seiner Band auf Tour und sie ist Fotografin und gerade dabei sich zurück ins Leben zu kämpfen? Und was ist, wenn sie die Vergangenheit nicht loslassen kann?
Meinung: Das Cover fand ich ganz ansprechend. Es hat etwas romantisches, aber auch etwas von der Rockstarattitude. Die Farben und Schrift gefallen mir ganz gut. Übersetzt wurde das Buch von Cécile G. Lecaux. Die Geschichte wird überwiegend aus Nicoles Sicht erzählt. Nur ab und zu erfahren wir, wie es aus Zacks Sicht ist. Der Schreibstil war gut. Die Idee an sich fand ich wirklich gut. Normalerweise liebe ich Geschichten mit Musikern als Hauptprotagonisten. Bei dieser Geschichte hatte ich leider Probleme mit Zack. Es hat mir sehr gut gefallen, dass er keinen typischen Badboymusikercharakter ist. Allerdings wird er mir als zu perfekt dargestellt. Er ist nett, verständnisvoll, hilfsbereit und so weiter und so fort. Ich hätte gerne ein paar Ecken und Kanten an ihm gesehen. Immerhin ist niemand so perfekt. Gerade einige Eigenarten und Macken machen einen schließlich aus. Nicole fand ich nett und sympathisch. Grundsätzlich mochte ich sie. Ehrlich gesagt hat mir bei ihrer Vergangenheit ein bisschen die Tiefe gefehlt. So gab es nur ein oberflächiges hin und her und ankämpfen der Gefühle. Es gab ein zwei Szenen, bei denen ich den Tränen nahe war. Dadurch, dass es so oberflächig blieb und Zack so perfekt war, plätscherte die Geschichte etwas kitschig vor sich hin. Die Hintergrundgeschichte und die anderen Charaktere haben mir gefallen.
Fazit: Insgesamt hat mir der erste Band der „Nur ein einziger Song“-Reihe von Stacey Lynn gefallen. Die Geschichte ist kitschig, aber leider sehr ruhig und vorhersehbar. Trotzdem bin ich gespannt auf den zweiten Band „Nur ein einziger Song - Mia & Chase“, der am 1.01.2020 auch bei be-ebooks -by Bastei Lübbe erschienen ist.
Teilen