Nachts im Kanzleramt

Buchseite und Rezensionen zu 'Nachts im Kanzleramt' von Marietta Slomka
3
3 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Nachts im Kanzleramt"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:336
Verlag: Droemer HC
EAN:9783426278710
read more

Rezensionen zu "Nachts im Kanzleramt"

  1. Grundlagen zum Thema "Politik"

    Klappentext:

    „Lohnt es sich überhaupt, wählen oder demonstrieren zu gehen? Ist der Rechtsstaat gerecht? Wer sind die wirklich Einflussreichen in Berlin? Und warum tagen Politiker oft bis in die frühen Morgenstunden? Die Vermittlung komplizierter Sachverhalte für ein breites Publikum ist Marietta Slomkas Beruf. In „Nachts im Kanzleramt“ erklärt sie unterhaltsam und gut gelaunt, wie Politik tatsächlich funktioniert. Sie nimmt ihre Leser mit auf eine Reise von den Grundlagen der Demokratie bis zu den großen Fragen der Weltpolitik und liefert dabei immer wieder praktische Beispiele, die den Politikbetrieb erklären – von Pandemiebekämpfung bis Greenwashing. Nebenbei bietet sie einen „Schnellkurs Wirtschaft“ und Einblicke in die heutige Medienwelt. Wer dieses Buch gelesen hat, ist fit für jede politische Debatte!“

    Politik war und ist immer ein Thema gewesen, bei denen alles Ansichtssache ist und wie man es eben auch beigebracht bekommen hat sei es von den Eltern, der Familie oder in der Schule, später kommt dann noch die eigene Erfahrung dazu und eben das eigene Bild verfestigt sich. Wenn man aber nie Interesse dafür gehegt hat, wird auch Marietta Slomka dies nicht mit ihrem Buch hier ändern. In ihrem aktuellen Werk „Nachts im Kanzleramt“ beleuchtet sie die Grundlagen der Demokratie und wie diese überhaupt abläuft. Sie versucht Fragen zu beantworten und neue Aspekte zu beleuchten, eine gewisse Feinfühligkeit dafür mitzugeben. Für meine Begriffe hat sie das ganz "nett" gemacht aber mehr auch nicht. Ihre freundliche und professionelle Art ist auch hier erkennbar und sie wirkt als Autorin nahbar. Das Wissen, welches sie vermittelt, geht aber nicht über das Grundwissen hinaus. Hier und da werden Abstecher in spezielle Themen gemacht, aber da muss man eben auch Interesse dafür haben. Beispiel: Wer von der ganzen Pandemie eh schon genervt ist, hat keine Lust mehr das Thema „Pandemiebekämpfung“ zu erlesen und wird schnell bei diesem Thema müde.

    Mein Fazit: ein netter und freundlicher Schreibstil (wie man es von Slomka eben kennt), Grundlagen-Wissen wird hier vermittelt, was aber noch niemanden „fit für jede politische Debatte“ macht wie im Klappentext versprochen, denn fest steht: die eigene politische Meinung ist das A und O und die muss man erstmal haben und auch hinter dieser stehen. Alles in allem ein gutes Buch für alle Schüler oder Studenten in diesen Bereichen bzw. hilfreich bei schulischen Diskussionen zu diesem Thema. Ich vergebe 3 von 5 Sterne.

    Teilen
 

1,0: Der Weg zum perfekten Studienabschluss

Buchseite und Rezensionen zu '1,0: Der Weg zum perfekten Studienabschluss' von Marcel Riepegerste
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "1,0: Der Weg zum perfekten Studienabschluss"

Format:Taschenbuch
Seiten:134
EAN:9783752648614
read more

Rezensionen zu "1,0: Der Weg zum perfekten Studienabschluss"

  1. Ein informatives Sachbuch zum Thema Studium

    Dass das Studium kein Zuckerschlecken ist und diese Zeit sich sehr lang hinzieht ist wahrscheinlich jedem bekannt.Dieses Buch soll motivierend,hilfreich und als Nachschlagwerk dienen.Mit seinen knapp über hundert Seiten ist dieses Sachbuch auch nicht allzu lang.Die Kapitel werden in größere Abschnitte unterteilt.Das geht von der Vorbereitung des Studiums über Referate bis hin zur Bachelorarbeit.Auch für den Einstieg in das Berufsleben hat der Autor ein Kapitel gewidmet. Es ist für mich ein interessanter Erfahrungsbericht die er während seiner Studienzeit gesammelt hat.Trotz seiner schweren Bedingungen im Gymnasium hat er in der Hochschule Koblenz studiert und sie als Jahrgangsbester mit 1.0 abgeschlossen.Dafür bekam er u.a.den Förderpreis der Hochschule verliehen.
    Der Schreibstil ist leicht zu lesen da Fachausdrücke kaum vorhanden sind.Der Autor schreibt dabei motivierend und zielorientiert. Er schreibt detailliert,verständlich und Schritt für Schritt was der Studierende zu beachten hat.Ich finde dass dieses Buch gerade zu Beginn und zum Einstieg in das Studium genau richtig ist.Für mich ist dieses Buch ein leichter Ratgeber der die ganze Bandbreite des Studiums enthält.Mir gefiel besonders gut dass auch die Entspannungsmethoden zur Sprache kommen als Ausgleich zum teils stressigen Studienalltag.Meiner Meinung nach ist dieses Buch eher allgemein gehalten mit sehr persönlichen Erfahrungen, Beispielen und Informationen.

    Teilen
 

Bildung als Provokation

Buchseite und Rezensionen zu 'Bildung als Provokation' von Konrad Paul Liessmann
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Bildung als Provokation"

Festeinband Wien 208 Seiten [Neuwertig und ungelesen, als Geschenk geeignet ]

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:240
EAN:9783552058248
read more