Neulich im Beet

Buchseite und Rezensionen zu 'Neulich im Beet' von Stefanie Flamm
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Neulich im Beet"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:160
Verlag: Knaur HC
EAN:9783426286128
read more

Rezensionen zu "Neulich im Beet"

  1. Ein kleiner Schatz für Hobbygärtner

    Klappentext:

    „Eine Einladung an alle, die ihr Glück im Garten finden: In ihrem Sachbuch schreibt ZEIT-Journalistin Stefanie Flamm über ihren Garten in der Uckermark - querbeet durch das ganze Jahr. Das Buch versammelt Beiträge der erfolgreichen Garten-Kolumne "Auf dem Boden der Tatsachen" in der Wochenzeitung DIE ZEIT - ein Muss für alle Hobbygärtner

    Von Artischocken bis Radicchio, von der Clematis bis zu den Rosen, von Blumen, Stauden, Sträuchern und Bäumen, von Bienen und Schnecken - die ZEIT-Kolumne "Auf dem Boden der Tatsachen" der begeisterten Gartenliebhaberin führt alle Hobbygärtner einladend, klug, praktisch und mit viel Liebe durch ein Garten-Jahr. Stefanie Flamms Erkenntnis: Alles dauert ewig, und die Hälfte misslingt. Aber es gibt nichts Schöneres als Gärtnern!

    »Neulich im Beet« ist das passende Geschenk für alle Freizeit- und Hobbygärtner mit viel bewährtem Wissen über alles, was grünt und blüht, kreucht und fleucht. Ein besonderer Hingucker sind die vierfarbigen Illustrationen zu jedem Beitrag von Monika Dietrich-Bartkiewicz. Abgerundet wird dieses liebevoll gestaltete Garten-Buch von einem Kalender mit den wichtigsten Garten-Tipps für jeden Monat des Jahres.“

    Dieses Werk beweist mal wieder das nicht die Größe ein Buch ausmacht, sondern sein Inhalt! In diesem zarten Büchlein finden wir Hobbygärtner unsere kleine Seele zwischen Efeu und Fingerhut wieder. Autorin ist die bekannte ZEIT-Journalistin Stefanie Flamm. Mir ihr durchwühlen wir ihren Garten, sie gibt uns Einblicke in ihre grüne Gartenwelt, pflanzen ein, sehen Pflanzen beim sterben zu weil wir nicht wissen warum, sehen Neuem beim größer werden zu, düngen, schützen vor Winterkälte und überhaupt. Flamm tut das, was wir Hobbygärtner alle gern tun - Gartenarbeit. Sie berichtet so herrlich erfrischend und erquickend, dass es nur so ein gutes Fest ist. Ihr Schreibstil ist flüssig, aufrichtig und ehrlich. Ihre Wortwahl ist offen und dennoch anspruchsvoll verständlich und ihre Sichtweise und Freundlichkeit ist wie die vom Nachbar nebenan. Kurzum: hier spricht man unter Gleichgesinnten. Auf nur wenigen Seiten gehen wir mit ihr durchs komplette Gartenjahr und alles ist stimmig und passend. Jeder Hobbygärtner wird sich hier und da wiederfinden - mal mehr, mal weniger genau. Ihre Tipps gibt sie gern weiter und das macht eben auch dann Spaß zu erlesen.

    Wer also ein besonderes Gartenbuch für Freunde oder sich selbst sucht, ist hier genau richtig! Die wunderhübschen Zeichnungen sind einfach traumhaft und geben dem Gesamten den letzten Schliff! 5 von 5 Sterne!

    Teilen
 

Heilige Orte.

Buchseite und Rezensionen zu 'Heilige Orte. ' von  Derry Brabbs
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Heilige Orte. "

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:256
EAN:9783806243918
read more

Rezensionen zu "Heilige Orte. "

  1. Der Weg ist das Ziel

    Klappentext:

    „Geschmückte Wallfahrtskirchen, monumentale Klöster und kleine Felsenheiligtümer, reich verzierte Reliquien, die an die Jungfrau Maria, an frühchristliche Märtyrer oder nationale Heilige erinnern: Wer durch Europa pilgert, gerät ob der Pracht der Kirchen, ihrer Architektur und Kirchenschätze ins Staunen. Derry Brabbs nimmt uns mit auf eine Reise zu den bedeutendsten Pilgerzielen. Santiago de Compostela, Tschenstochau, Assisi, Köln und Mariazell sind nur einige Höhepunkte seiner bildgewaltigen Pilgerfahrt durch Europa:

    -Beeindruckende Kirchen wie die Kathedralen von Chartres und Canterbury

    -Prozessionen in Altötting und weitere Beispiele lebendiger Wallfahrtstraditionen

    -La Salette, Lindisfarne, Montserrat: Reisen durch spektakuläre Landschaften

    -Impressionen aus Rom, Saragossa und anderen historischen Städten

    Infos zu mittelalterlicher Kunst und Kultur: Nidarosdom, Kaiserdom Aachen u.v.m.…“

    Pilgerstätten haben für mich immer schon ein ganz besonderes Flair. Man pilgert als Mensch mit Ziel eben dieser einen Stätte (oder mehrere) und hofft auf diesen einen Moment. Egal ob man ihn hat oder nicht, die Reise zu diesen Stätten und der erste Schritt hinein sind Gänsehaut-Momente pur die man nie vergisst. In diesem Buch finden wir Leser verschiedene, weltweit aufgelistete Pilgerstätten. Jede von ihnen hat einen ganz besonderen Patron und dieser ist das Ziel oder ist es doch der Weg dorthin? Das darf jeder selbst für sich erfahren. Autor Derry Barbs zeigt uns hier auf sehr elegante und üppige Weise verschiedene Stätten/ Zielen der Welt. Neben den beeindruckende Bilder erläutert er auch die Wanderwege/ Pilgerwege und natürlich auch etwas zu den Stätten an sich. Alles wirkt kurzweilig und sehr fundiert. Die Größe des Buches trägt gut mit dazu bei und unterstützt diese Thematik sehr gut. Ein Reiseführer der anderen Art, wenn man so will.

    Ich vergebe 5 von 5 Sterne.

    Teilen
 

Von Gutsbesitzern und Schlossgeschichten

Buchseite und Rezensionen zu 'Von Gutsbesitzern und Schlossgeschichten' von  Alexander Rudolph
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Von Gutsbesitzern und Schlossgeschichten"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:208
EAN:9783356020793
read more

Rezensionen zu "Von Gutsbesitzern und Schlossgeschichten"

  1. Nur zu empfehlen!

    Klappentext:

    „Schlösser und Gutsanlagen - in keinem Bundesland befinden sich so viele wie in Mecklenburg-Vorpommern. Zahlreiche konnten in den vergangenen Jahren restauriert werden, wurden zu Hotels ausgebaut, zu kulturellen Zentren, zu Restaurants, zu Wohnsitzen, zu Festspielstätten. In seinem grandiosen Bildband stellt Alexander Rudolph 20 der schönsten Anlagen vor. Beeindruckende Bauwerke die aber nur aufgrund des Engagements ihrer Eigentümer erhalten werden konnten. Das Buch widmet sich deshalb nicht nur ausführlich der Architektur, sondern auch den Menschen, die Herrenhäuser gerettet haben, Schlösser wieder zum Leben erweckten, die Geld und einen Großteil ihrer Zeit in die Bewahrung kulturellen Erbes stecken. So wird nicht nur die bewegte Geschichte der Bauwerke nachvollziehbar, vielmehr erfährt man von oft bewegenden Geschichten ihrer Besitzerinnen und Besitzer. Deren Optimismus Lust macht, die vorgestellten Anlagen zu besuchen. Natürlich mit dem Buch von Alexander Rudolph im Reisegepäck.“

    Die Mecklenburger Schloss- und Gutsanlagen-Kultur ist schon eine ganz besondere. Auf Grund einer TV-Reportage bin ich auf dieses Buch gestoßen aufmerksam gemacht worden, indem der Autor und seine Arbeit uns näher gebracht wurde, zudem wurden alle seine „Models“ den Zuschauern näher vorgestellt und immer dezent auf das Buch hingewiesen. Da mich die Sendung beeindruckt hat, war dieses Buch ein Muss und ich wurde nicht enttäuscht!

    Um was es geht, ist klar: Schlossanlagen sowie Gutshäuser und deren Grundstücke und eben auch um deren Besitzer und die aktuelle Nutzung der Anlagen. Hier tun sich herrlich erstaunliche Dinge auf und es zeigen sich liebe Besitzer. Nun aber zum Buch:

    Haptik und Optik entsprechen eher einem Coffetable-Book und bieten dem Inhalt somit auch die richtige Aufmachung. Die Bilder sind brilliant und gehen teilweise extrem in die Tiefe. Fotograf und Autor Alexander Rudolph hat ein sehr feines Gespür, welches bereits im TV sehr sichtbar wurde. Hier aber nun seine Arbeit in aller Ruhe studieren zu können ist ein echtes Fest für alle Liebhaber großer Häuser und Grundstücke. Die Seitenstruktur hat ebenfalls eine sehr angenehme Stärke und einen minimalen Glanz, der Text und Bild in Einklang miteinander verbindet.

    Alles in allem ein sehr gelungenes Buch mit besondern „Models“. Ich vergebe 5 von 5 Sterne und spreche eine absolute Lese- und Staun-Empfehlung aus!

    Teilen
 

Die Eloquenz der Sardine

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Eloquenz der Sardine' von Bill François
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Eloquenz der Sardine"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:234
Verlag: Beck C. H.
EAN:9783406766909
read more

Rezensionen zu "Die Eloquenz der Sardine"

  1. Was für win tolles Buch!

    Klappentext:

    „«Die einzigen Tiere, denen ich auf gar keinen Fall begegnen wollte, waren Fische.» Eine Sardine, strahlend und zerbrechlich, befreite Bill François einst als Kind von seiner Angst vor den Fischen und dem offenen Meer. «Sie bat mich, sie zu begleiten, und hob an, mir ihre Geschichte zu erzählen.» Seither ist er nie wieder vollständig auf festen Boden zurückgekehrt. Seither lauscht er den Wundergeschichten der blauen Welt, die er uns in seinem betörenden Buch weitergibt.

    Die Meeresbewohner sind keineswegs stumm. Ihre Sprache ist im Gegenteil so vielfältig wie unsere Sinne. Bill François lässt uns die unterseeischen Klänge hören,wo sich das Echo der Eisberge mit den Gesängen der Wale und dem Chor der Fische mischt. Er lehrt uns die Sprache der Farben und Düfte unter Wasser und erzählt vom Atlantischen Lachs, der noch in den Gewässern Grönlands den bretonischen Bach riecht, in dem er geboren wurde. Mit einer Gang von Streetfishern steigt er in den Bauch von Paris hinab, um dessen aquatische Bewohner zu treffen. Ein begnadeter Erzähler, lässt uns Bill François am gesellschaftlichen Leben der Meereswesen teilhaben, berichtet von der Kindheit der Fische, von der Fähigkeit der Buckelwale, ihr Wissen weiterzugeben, und vom Geschlechtswechsel bei den Meerjunkern. Während die Meereswelt durch den Menschen zahllosen Gefahren ausgesetzt ist, vermittelt er uns das Glück, das ein freundschaftlicher Austausch mit ihr uns finden lässt.“

    Es gibt Bücher, die fesseln einen allein schon vom Titel her und dieses Buch hier, gehört zu dieser Sparte. Autor Bill François nimmt uns hier auf eine ganz persönliche Reise mit und man hat irgendwann das Gefühl, man liest ein Märchen, eine fikitive Geschichte, aber nein, hier geht es wirklich um die reale Welt unter Wasser und deren Bewohner. Wir erfahren hier so viel, das einem der Mund offen stehen bleibt vor lauter Begeisterung und Staunen. Es ist eigentlich nicht zu glauben, was Bill François uns hier näher bringen will. Seine Wortwahl strotz nur so vor Lyrik und Philosophie. Sein Ausdruck ist gewaltig sanft, ruhig und unter Wasser verdammt gut wahrnehmbar. Diese Hommage wirkt wie ein Liebesbrief, eine Erklärung und sogar wie eine Art Mahnung, denn wenn wir uns Menschen nicht bald eines besseren belehren, verschwindet die Eloquenz der Sardine und noch so viel mehr. Auch wenn wir Menschen alles und vieles so als selbstverständlich ansehen, ist es dies keineswegs, auch nicht das Leben unter Wasser.

    Dieses Schauspiel hier war grandios gut geschrieben und ist etwas ganz besonderes: 5 von 5 Sterne, aber eigentlich wären hier noch mehr drin, wenn es sie gäbe...

    Teilen
 

Die Beute der Pflanzenjäger

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Beute der Pflanzenjäger' von Renate Hücking
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Beute der Pflanzenjäger"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:258
Verlag: Piper
EAN:9783492051972
read more
 

Die Welt ohne uns

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Welt ohne uns' von Alan Weisman
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Welt ohne uns"

ISBN: 9783492253055 - Paperback Ausgabe guter Zustand - Erscheinungsjahr 2009 - Taschenbuch mit 380 Seiten - Index: 158 0.0

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:400
EAN:9783492253055
read more
 

Seiten