Eine Freundschaft - 100 Rezepte

„Weihnachtsplätzchen zuckerfrei“ von den beiden Autorinnen Lena Merz und Annina Schäflein ist am 5.11.2020 bei GU erschienen. Der Titel verrät schon den kompletten Inhalt. Das Cover ist passend zur Weihnachtszeit in einem dunkelrot gehalten. Drei Plätzchen sind darauf zu sehen. Es passt zwar zum Inhalt, aber mir persönlich, ist das Cover zu einfach gehalten. Der Aufbau des Buches ist, wie bei so gut wie allen Büchern von GU, wieder sehr strukturiert und schön gemacht worden. Die Autorinnen werden den Lesern kurz vorgestellt. Es gibt eine Infosammlung zu den Zuckeralternativen. Die meisten kannte ich davon schon, aber es war doch nochmal interessant alles auf einen Blick zu sehen und dazu ein paar Informationen zu bekommen. Zu jedem Rezept gab es ein ansprechendes farbiges Bild von der Fotografin Sabrina Sue Daniels. Wie gewohnt gibt es wieder eine Übersicht mit den Mengen der unterschiedlichen Zutaten, einer Zeit- sowie einer Nährwertangabe. Ab und zu gibt es zu den einzelnen Rezepten auch noch Tipps. In dem Buch gibt es die Kategorien: Klassiker, moderne Plätzchen, Geschenke aus der Küche und zuckerfreie Plätzchen für Kinder. Jeder der sich mit den Alternativen zum Zucker schon einmal beschäftigt hat, der hat vielleicht auch schon die ein oder andere Zutat im Haus. Ansonsten muss man ein paar Sachen extra anschaffen. Der Titel vom Buch passt nicht wirklich zu der Kategorie „Geschenke aus der Küche“. Dort findet man Rezepte wie zum Beispiel für Granola und Aufstriche. Auch herzhafte Rezepte sind dabei. In meinen Augen gehört das nicht wirklich zu einem Buch mit diesem Titel.
Fazit: Das Buch ist ganz nett. Es gibt einige Beispiele, wie man Rezepte auch selber abwandeln kann. Die zuckerfreie Ernährung ist besonders für Menschen mit Diabetes wichtig. Auch bei Kinder sollte man auf den Zuckerkonsum achten. Die Kekse aus diesem Buch haben den Kindern aus der Nachbarschaft ganz gut geschmeckt und ich kann mir vorstellen nach Corona auch mit den Kids in der Kita ein paar der Rezepte auszuprobieren.
Eines meiner liebsten Kochbücher
Klappentext:
„Was verbindet die Spitzenköche Eckart Witzigmann und Johann Lafer? Natürlich die Liebe zum Kochen, zum Genuss und zu exzellenten kulinarischen Kreationen. Was aber kaum jemand weiß: Als der damals zwanzigjährige Jungkoch Lafer beim großen Witzigmann eine seiner ersten Stellen antrat, begann auch die besondere Freundschaft der beiden Männer. In ihrem ersten gemeinsamen Kochbuch sind daher nicht nur die besten Rezepte dieser besonderen Lehrer-Schüler-Beziehung versammelt, sondern auch Anekdoten aus 100 Jahren Küchenerfahrung, auf die beide gemeinsam zurückblicken können. Besondere Würze erhält dieser Blick hinter die Kulissen durch Diskussionen über unterschiedliche Küchenprinzipien und kulinarische Weiterentwicklungen.“
Vorab: wir lieben Sterneküche und Spitzengastronomie, genießen gute Weine und zelebrieren solche Abende im Restaurant oder eben jetzt auch zu Hause, weil es für uns einfach Seelenfutter ist. Wer dies ebenfalls schätzt und selbst gerne kocht und auch gern aufwendige Dinge versuchen will bzw. anspruchsvollere Küche liebt, wird hier genau richtig sein. Credo hier: man muss kein Profi sein, aber es beflügelt, wenn man diese Köstlichkeiten hier nachkocht und feststellt, das es ein Knaller für Gaumen und Seele war...und das man es geschafft hat!
Wer ein Kochbuch von Lafer und Witzigmann in der Hand hat, weiß eigentlich worauf er sich einlässt - Spitzenküche auf Sterneniveau. Hier findet man keine Rezepte zu Erbseneintopf oder Bratwurst mit Sauerkraut, hier gibt es Wirsing-Cannelloni mit Pfifferlingen oder Gedämpfte Seezungenröllchen mit Zitronengras auf Sesam-Spargel-Spinat-Gemüse und süßscharfer Apfel-Curry-Sauce nur mal so als Beispiel. Das Schöne an diesem Kochbuch neben der persönlichen Einleitung der Beiden und ihrer Geschichte ist, dass die (anspruchsvollen) Rezepte wahrlich nachzukochen sind. Ich habe bereits fast das gesamte Kochbuch durch und bin wirklich restlos begeistert. Vorweg, die Rezeptideen sind nach Jahreszeiten angeordnet, was wirklich abwechslungsreich und verführerisch ist. Die Rezepte an sich sind leicht verständlich für den Gourmet-Gaumen, auch was die Zutatenlisten betreffen. Fast immer findet man im Supermarkt alles für die Rezepte und wenn mal etwas nicht aufzutreiben ist, muss man eben das liebe Internet um Rat bitten. Hier geht das zelebrieren des Kochens ja bereits los. Die Jahreszeiten sind zudem auch nochmal sehr sanft in Vorspeise, Hauptgang und Dessert unterteilt so das man ganz fix ein 3-Gang-Menü selbst kreieren kann. Auch ist für jeden Fan etwas dabei - egal ob Fisch, Fleisch, Wild, hier wird jeder fündig. Kleine Tipps am Ende der Rezepte sind immer hilfreich gewesen. Ich kann nur jedem Nachkocher ans Herz legen sich die Rezepte vorher immer gut durchzulesen, die Zutaten in aller Ruhe zu besorgen und auch so manchen Gang vorzubereiten. Als Beispiel: Desserts lassen sich hier sehr gut vorbereiten und am Tag des Genusses dann ratzfatz anrichten. Generell klingen einige Rezepte erstmal verdammt kompliziert, sind sie aber an sich nicht, wenn man sich ein wenig Mühe gibt und sich die Schritte vorher auch mal überlegt. Ein einfaches loskochen ist hier nicht ganz möglich, aber das ist bei Lafer und Witzigmann ja auch nicht vorgesehen. Ich muss gestehen, das die meisten Rezepte wirklich grandios sind und uns unheimlich klasse geschmeckt haben. Man ist dann selbst über sich überrascht, das man so etwas selbst hinbekommen hat! Auch wenn die Optik manchmal nicht ganz so perfekt ist wie auf den Bildern aber dafür sind wir ja nun eben auch keine Profiköche...
Dieses Kochbuch ist für Feiertage oder besondere Feste jetzt immer mein ständiger Begleiter und ich vergebe sehr gern 5 von 5 Sterne dafür!
Teilen