Als Rangerin im Politik-Dschungel

Buchseite und Rezensionen zu 'Als Rangerin im Politik-Dschungel' von Maria Henk
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Als Rangerin im Politik-Dschungel"

Autor:
Format:Kindle Ausgabe
Seiten:190
EAN:
read more

Rezensionen zu "Als Rangerin im Politik-Dschungel"

  1. 4
    03. Mär 2023 

    Die Politik und der Dschungel

    Cover:
    ---------------------
    Das rosa gestreifte Zebra mit den anderen afrikanischen Tieren und im Hintergrund Berlin suggeriert schon, dass dieses Buch mit einem Augenzwinkern geschrieben wurde und macht definitiv neugierig.

    Inhalt:
    ---------------------
    2018 ist Maria Henk bereits seit 5 Jahren beruflich als Pressereferentin in der Politik tätig und verspürt den Drang, auszubrechen, um ein wenig zur Ruhe zu kommen. Zufällig stößt sie dabei auf die Möglichkeit, in Afrika eine sechswöchige Rangerschule zu besuchen. Sie nimmt ein Mini-Sabbatical und bricht auf zu neuen Ufern. In Afrika angekommen muss sie immer wieder feststellen, dass der Dschungel und die Politik oft mehr gemeinsam haben als gedacht.

    Mein Eindruck:
    ---------------------

    "Als Pressereferentin tue ich nämlich genau das: Tag für Tag starte ich meine Arbeit mit Zeitung lesen, versuche mir einen Überblick über die politische Großwetterlage zu verschaffen. Daraus werden Informationen gezogen und Aktivitäten für den Tag entwickelt. Jeden Morgen gibt es eine Presselage in unserem Team, wo es genau darum geht: Was ist in den letzten Stunden passiert? Was ist die Gemengelage im politischen Berlin? Welches Thema wollen wir bespielen? Welcher Fährte sollte nachgegangen werden? Nichts anderes machen wir hier auch gerade. Herrlich, wie sich manche Sachen dann einfach doch kaum ändern. Nur dass ich mich nicht über ein Politiker-Interview in der Süddeutschen Zeitung beuge, sondern über eine Hyänenspur im Sand."

    Mir gefiel der Stil der Autorin sehr. Offen und selbstkritisch, aber auch mit einer Prise Humor erzählt sie sehr flüssig über ihre eigenen Selbstzweifel, ihre Erfahrungen in der Rangerausbildung und welche Erkenntnisse sie dabei nicht nur über die Umwelt Afrikas und die Politik, sondern auch über sich selbst zieht. Das Buch ist mit seinen 190 Seiten recht kurz, gerne hätte es etwas länger sein dürfen.
    Zwar lagen für mich einige Parallelen mit Politikern auf der Hand, aber es hat Spaß gemacht, tiefer in die Tierwelt Afrikas einzutauchen und auch einiges nicht bekanntes Wissen darüber zu erlangen. Besonders genossen habe ich die Anekdoten, die Frau Henk aus der Politik erzählt und die ich teilweise auch noch nicht kannte.

    Interessant fand ich auch die Rangerausbildung an sich, ich wusste nicht, dass man diese in sechs Wochen absolvieren kann und nach Bestehen der Prüfung gleich Touristensafaris durchführen darf. Dabei kommen auch kritische Aspekte des Tourismus und der Thematik der Wilderei immer wieder auf. Diese hätten für mich gerne noch ausführlicher sein können. Da der Fokus der Autorin jedoch eher auf den Parallelen der "hohen Tiere" Berlins mit der afrikanischen Tierwelt liegt, würde dies hier aber zu weit führen. Dafür rundet eine Auflistung von Organisationen, die sich für Artenschutz in Afrika einsetzen, das Buch in diesem Punkt für mich ab.

    Fazit:
    ---------------------
    Amüsante und kurzweilige Reise auf den afrikanischen Kontinent, die Parallelen zwischen Politik und Dschungel aufzeigt

    Teilen
 

Die Sprache der Zuversicht

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Sprache der Zuversicht' von Ulrich Grober
3
3 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Sprache der Zuversicht"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:256
EAN:9783962383688
read more

Rezensionen zu "Die Sprache der Zuversicht"

  1. 3 Sterne

    Klappentext:

    „Angesichts zahlreicher Krisen droht sich ein dumpfes Gefühl von Resignation breitzumachen. Was wir jetzt brauchen, ist neue Kraft – und vor allem Zuversicht. Die Quelle dafür tragen wir in uns: unsere Sprache.

    Sie hat die Macht, Dinge in Dunkelheit oder Licht zu kleiden, mit Beklemmung oder Hoffnung zu füllen. In seinem neuen Buch begibt sich Ulrich Grober auf eine unterhaltsame und philosophische Reise durch unsere Sprache und feiert die Magie, die ihr innewohnt. Er legt die Tiefenschichten elementarer Wörter offen, erinnert an ikonische Bilder und lotet das Potenzial von Redewendungen aus, unsere Vorstellungskraft in Gang zu setzen und der Zukunft eine neue Richtung zu geben. Aus dem Verborgenen der Wörter eröffnet er überraschende Zugänge zu den Herausforderungen unserer Zeit: die Kunst, mit wenig auszukommen. Das Vermögen, sich von der Welt verzaubern zu lassen. Empathie. Nachhaltigkeit. Furchtlosigkeit. Kapitel für Kapitel webt er so ein Netz der Zuversicht für diese höchst prekären Zeiten.“

    Was so als Sachbuch scheint, entpuppte sich zumindest für mich als eine doch sehr persönliche Zusammenfassung von Autor Ulrich Grober. Fest steht für mich schon immer: in der Sprache liegt die Kraft und das unterschreibt wohl auch der Autor so. In seinen Ausführungen geht es immer wieder um die Macht der Sprache, um die Definition der Worte und ihre Wirkung. Ja, die Magie der Worte und ihre Bedeutungen sind besonders - da gebe ich Grober völlig recht aber seine privaten Ansichten rund um Booster oder Kapitel 6 des Buches, „…Einspruch gegen die Alternativlosigkeit“ etc. waren mir oft einfach eben zu persönlich und zu wenig sachlich betrachtet. Aber all das ist Auslegungssache und jeder Leser wird das anders sehen. Seine Ausführungen haben aber auch immer etwas philosophisches und da lohnt es sich genauer zu lesen und mal selbst das Gedankenkarussell anzuschieben.

    Fazit: ein interessantes Buch welches noch interessanter wäre wenn es nicht ganz so persönlich wäre. 3 Sterne hierfür

    Teilen
 

Genderleicht

Buchseite und Rezensionen zu 'Genderleicht' von Christine Olderdissen
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Genderleicht"

Format:Taschenbuch
Seiten:224
Verlag: Duden
EAN:9783411756759
read more
 

The Memory Keeper of Kyiv

Buchseite und Rezensionen zu 'The Memory Keeper of Kyiv' von Erin Litteken
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "The Memory Keeper of Kyiv"

Format:Taschenbuch
Seiten:350
EAN:9781804157640
read more

Rezensionen zu "The Memory Keeper of Kyiv"

  1. 4
    30. Aug 2022 

    Katyas Geschichte

    Nachdem Cassies Mann vor einiger Zeit bei einem Unfall starb, hört die Trauer für Cassie und ihre kleine Tochter Cassie nicht auf. Um ihr zu helfen, wieder ins Leben zurückzufinden, holt Cassies Mutter Tochter und Enkelin zurück nach Illinois. Dort ziehen sie zu Cassies Großmutter, die sich nach einem kleinen Unfall erholen soll. Katya hat nie viel von ihrer ukrainischen Heimat erzählt, doch nun scheint es so als würden ihre Gedanken mehr und mehr in die Vergangenheit gezogen. Gerne möchte Cassie ihrer Großmutter helfen. Weil diese jedoch immer so verschlossen ist, kann sie sie nicht direkt fragen. Dann findet Cassie ein Tagebuch, dem Bobby ihre innersten Gedanken und Gefühle anvertraut hat.

    Zwischen Gegenwart und Vergangenheit erfährt man von Katya, ihrem Erleben der 1930er in der Ukraine und von ihrem Lebensabend im Jahr 2004 in Amerika. Schon einmal hat Russland, welches damals noch Sowjetunion hieß, großes Leid über die Ukraine gebracht. Die Vergemeinschaftung des Besitzes der ukrainischen Bauern löste eine menschengemachte Hungersnot aus. Katya, eigentlich wohlbehütet aufgewachsen und glücklich verheiratet, erfährt mehr Leid als ein Mensch ertragen kann. Ihre Lieben werden deportiert, umgebracht, hungern nicht nur, verhungern. Cassie kann nicht fassen, was sie erfährt. Welche Kraft hatte ihre Großmutter, um doch noch ein erfülltes Leben zu finden. Und wird Cassie ihren Verlust jemals überwinden können?

    Offensichtlich noch vor dem gerade über die Ukraine hereingebrochenen Krieg geschrieben, weist die hier erzählte anrührende Geschichte tatsächlich einige Parallelen zu den jetzigen Verbreitungen der Besatzer auf. Der Hunger wurde als Mittel des Krieges genutzt, nicht nur mutwillig, sondern absichtlich wurden Menschen in den Hungertot getrieben. Einfach, um den Widerstand zu brechen und die Menschen gefügig zu machen. Unter anderen Umständen wäre es kaum zu glauben, aber die Schlechtigkeit der Menschen findet hier einen besonders perfiden Ausdruck. Obwohl von großem Leid und Trauer getragen, ist diese Erzählung doch auch eine Geschichte der Hoffnung und der Heilung. Dadurch ergibt sich die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart zwischen Katya und Cassie. Vielleicht fragt man sich beim Lesen der Beschreibung, ob man das Buch lesen möchte. Nach der Lektüre kann man nur sagen: Unbedingt lesen!

    4,5 Sterne

    Teilen
 

Kindheitsmuster

Buchseite und Rezensionen zu 'Kindheitsmuster' von Christa Wolf
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Kindheitsmuster"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:534
Verlag: Aufbau
EAN:9783351003944
read more
 

Unserer Zukunft auf der Spur

Buchseite und Rezensionen zu 'Unserer Zukunft auf der Spur' von Bettina Ludwig
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Unserer Zukunft auf der Spur"

Format:Taschenbuch
Seiten:176
EAN:9783218012850
read more

Rezensionen zu "Unserer Zukunft auf der Spur"

  1. Der Natur des Menschen und unserer Zukunft auf der Spur

    Unser Denken und Handeln ist maßgeblich durch die Kultur bestimmt, in der wir aufwachsen. Es ist bereichernd einen Blick über den eigenen Tellerrand hinaus auf andere Kulturen zu werfen und festzustellen, dass einige populäre Annahmen über die „Natur des Menschen“ korrigiert werden müssen.
    Die Kulturanthropologin Bettina Ludwig forscht bei den Ju/’hoansi, einer Jäger-SammlerInnen-Gesellschaft, die zum Volk der San gehört und die in kleinen Gruppenverbänden in Namibia lebt. Die Autorin zeigt nachvollziehbar, dass Spurenlesen bei der Jagd denselben Mechanismen folgt wie wissenschaftliches Arbeiten. Die Fähigkeit, aus vorhandenem Wissen Fragen abzuleiten und Schlussfolgerungen zu ziehen, entspricht der Natur des Menschen. Sie findet sich kulturübergreifend bei allen Menschen.
    Es gibt aber auch gravierende kulturelle Unterschiede, die z.B. Zeitkonzepte, Hierarchien und das Verhältnis zu Eigentum betreffen. Diese Abschnitte waren äußerst interessant zu lesen. Sie zeigen Grenzen, aber auch Möglichkeiten der Entwicklung auf und können helfen, unsere kulturelle Prägung zu überdenken und neue Wege zu gehen. Bettina Ludwig leistet mit ihrem Buch einen gut lesbaren, wichtigen Beitrag zu Debatten über die Zukunft des Menschen und liefert hilfreiche Argumente gegen oftmals angeführte Glaubenssätze wie z.B. die von der gewalttätigen, egoistischen und gierigen Natur des Menschen. Auf gerade mal 176 Seiten findet sich eine Fülle an Wissenswertem, Interessantem und Nachdenkenswertem. Einige Abschnitte hätten für mich gerne etwas ausführlicher erläutert sein dürfen. Letztendlich ist die Botschaft aber klar: Die Natur des Menschen ist Kultur. Kultur ist wandlungsfähig - wir entscheiden letztendlich, welchen Weg wir einschlagen wollen und sind prinzipiell dazu in der Lage, unsere Zukunft nachhaltig und friedlich zu gestalten.

    Teilen
 

Das Lied des Nebelhorns

Buchseite und Rezensionen zu 'Das Lied des Nebelhorns' von Jennifer Lucy Allan
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Das Lied des Nebelhorns"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:304
Verlag: mareverlag
EAN:9783866486898
read more

Rezensionen zu "Das Lied des Nebelhorns"

  1. Wenn der Nebel singt...

    Klappentext:

    „Ein dröhnendes, einsames Geräusch, das in die Weiten des Meeres hinaushallt: Als Jennifer Lucy Allan zum ersten Mal bewusst das kolossale Gebrüll des Nebelhorns hört, ist dies der Beginn einer Obsession und einer Reise tief in die Geschichte eines Klangs, der die Identität von Küstenlandschaften auf der ganzen Welt von Schottland bis San Francisco geprägt hat. Der unvergleichliche Sound des Nebelhorns erzählt von Schiffswracks und Leuchtturmwärtern, von der Industrialisierung und von fantasievollen Beschallungssystemen für Küsten-Raves. In diesem mitreißenden, so poetischen wie sachlich fundierten Buch verknüpft die Autorin ihr musikalisches Expertinnenwissen mit ihrer persönlichen Faszination für das Nebelhorn als Maschine, als Instrument und als Symbol einer vergangenen Ära.“

    Wenn hier an der Nordseeküste der Nebel uns fest im Griff hat, sieht man nichts mehr. Die Menschen sind auf Hilfsmittel angewiesen und die Seefahrer mit ihren Schiffen auch. Diese nutzen dafür das Nebelhorn welches aus den Häfen in die offene See hinaus brüllt. Diesen Ton kennt man hier, man verinnerlicht ihn und irgendwie hat es eine beruhigende Wirkung, jedenfalls für mich, dass die Seefahrer neben ihren Radaren eine weitere Hilfe haben. Autorin Jennifer Lucy Allen befasst sich in diesem Buch genau mit diesem Ton, dem Ton des Nebelhorns. Sie erzählt in kleinen Anekdoten kurze oder auch mal lange Geschichten in denen es immer wieder genau darum geht. Das sie Expertin in der Musik ist, gehen wir Leser natürlich auch auf diese Aufklärungsreise mit und erleben viele besondere Sichtweisen. Ihre Wortwahl ist immer wieder passend wechselnd und bietet uns Lesern dadurch neue Eindrücke.

    4 von 5 Sterne für dieses Buch!

    Teilen
 

Im Grunde gut: Eine neue Geschichte der Menschheit

Buchseite und Rezensionen zu 'Im Grunde gut: Eine neue Geschichte der Menschheit' von Rutger Bregman
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Im Grunde gut: Eine neue Geschichte der Menschheit"

Format:Audio CD
Seiten:0
Verlag: Argon Verlag
EAN:9783839818404
read more
 

Seiten