Wir können alles sein

Buchseite und Rezensionen zu 'Wir können alles sein' von Johanna Kramer
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Wir können alles sein"

Ist es besser, von einer traurigen Liebe zerrissen zu werden, als überhaupt nicht zu lieben?


Carolina ist achtundzwanzig Jahre alt und auf der Suche nach sich selbst, als sie Brida begegnet, einer Heilerin, die vor den Trümmern ihrer zweiten Ehe steht. Zwanzig Jahre trennen die beiden Frauen. Doch während Carolina vom ersten Augenblick an erkennt, welche Liebe sie verbindet, hat Brida nicht nur Angst, sich auf die Beziehung einzulassen, auch ihr Mann verhindert einen Neuanfang. Ohne Hoffnung bricht Carolina alleine nach Schottland auf, um ihren Weg als Schriftstellerin zu gehen.


Ein Roman über die Macht der Liebe, die Angst davor und den Mut, den man braucht, um seiner inneren Stimme zu folgen.


»Bri, ich glaube das Meer fließt zwischen uns. Ein Gefühl, als bewegten sich all die Wassermassen in allen Weltmeeren gleichzeitig.« - Carolina 


Eine illustrierte Ausgabe mit Kohlezeichnungen, die Lust auf eine Reise nach Schottland machen.


Für mehr Infos besuchen Sie die Autorin unter www.johannakramer.de


Leserstimmen


Herzzerreißend und einfach außergewöhnlich schön
Es ist kein Liebesroman, wie wir ihn kennen.Es ist eine Offenbarung. Ein Gefühl. Ein Sehnen.
Außergewöhnlich und einfach atemberaubend schön.
Wenn ich nicht wüsste, dass es sich hierbei um ein Debüt handelt, würde ich es nicht glauben." - Susi Aly (Magische Momente-Alys Bücherblog)


"Diese wundervolle Geschichte über die Liebe zweier Menschen kann ich nur jedem empfehlen, der die Liebe liebt und an sie glaubt, sie ist so viel mehr als eine Liebesgeschichte für Frauen. Diese Geschichte kann alles sein!" - Jona G. – Autorin


"Sinnlich, berührend und verzaubernd." zeffmother


"Wir können alles sein ist ein ruhiges Buch. Es berührt auf seine ganz eigene Weise und es erzählt davon, dass die Liebe uns das Leben ermöglich kann, das uns glücklich macht, wenn wir sie lassen. Und dabei ist es egal, was diese Liebe umfasst. Ob einen Menschen, einen Beruf oder etwas ganz anderes. Solange es nur unsere Seele berührt." A.D. WiLK - Autorin


"Beim ersten Lesen hat mich die atmosphärische und gefühlvolle Geschichte festgehalten. Teilweise musste ich auch hier schon, der Schönheit willen, einzelne Sätze mehrfach hintereinander lesen. Während des zweiten Lesens ließ ich den künstlerisch geschriebenen, fast schon poetischen Sätzen ihren Raum." M.R.

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:288
Verlag:
EAN:
read more

Rezensionen zu "Wir können alles sein"

  1. Alles kann sein!

    Carolina und Brida lernen sich kennen, als Carolina Hilfe für ihre krebskranke Mutter sucht. Brida arbeitet mit Energien, will damit Gefühle und Gedanken beeinflussen. Die Frauen fühlen eine starke Bindung zueinander, so als ob sie sich schon längst kennen würden. Bald beginnen sie, Zeit miteinander zu verbringen. Dann wagt Carolina einen entscheidenden lebensverändernden Schritt.
    Johanna Kramer debütiert mit einem wunderbar poetischen und emotionalen Roman über zwei sehr unterschiedliche Frauen. Erscheint die 50-jährige Brida zunächst als die Haltgebende, Stärkere von den beiden, verändert sich die gut zwanzig Jahre jüngere Carolina jedoch mit der Zeit immer mehr. Carolina kündigt ihren einengenden Bürojob, beginnt zu schreiben, deklariert sich gegenüber Brida.
    Brida zaudert und zögert. Bridas Verhalten ist nachvollziehbar. Zwei Frauen, beide haben einen Partner. Brida will ihren Mann nicht verlassen, begibt sich in eine Co-Abhängigkeit zu dem Mann, der sie betrügt. Ihr fehlen der Mut und die Entschlossenheit der jungen Frau. Erst nach und nach besinnt sie sich auf ihre eigenen Bedürfnisse.
    Die Autorin beschreibt den Konflikt, den die Frauen, jede für sich, aber auch miteinander austragen, sehr gefühlvoll. Finazielle Sicherheit, Alter, Sexualität, das Verlassen der Komfortzone, das Wagen eines neuen Lebensabschnittes, es braucht Mut dazu.
    Wir können alles sein. Und alles kann sein, wenn man nur den Mut dazu aufbringt.

    Teilen
 

Exit West

Buchseite und Rezensionen zu 'Exit West' von Mohsin Hamid
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Exit West"

An extraordinary story of love and hope from the bestselling, Man Booker-shortlisted author of The Reluctant FundamentalistThis is Nadia. She is fiercely independent with an excellent sense of humour and a love of smoking alone on her balcony late at night.This is Saeed. He is sweet and shy and kind to strangers. He also has a balcony but he uses his for star-gazing.This is their story: a love story, but also a story about how we live now and how we might live tomorrow. Saeed and Nadia are falling in love, and their city is falling apart. Here is a world in crisis and two human beings travelling through it.Exit West is a heartfelt and radical act of hope - a novel to restore your faith in humanity and in the power of imagination.

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:240
Verlag: Penguin
EAN:9780241979068
read more
 

A Horse Walks into a Bar

Buchseite und Rezensionen zu 'A Horse Walks into a Bar' von David Grossman
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "A Horse Walks into a Bar"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:208
Verlag: Jonathan Cape
EAN:9781910702932
read more
 

A Horse Walks into a Bar

Buchseite und Rezensionen zu 'A Horse Walks into a Bar' von David Grossman
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "A Horse Walks into a Bar"

Format:Taschenbuch
Seiten:208
Verlag: Vintage
EAN:9781784704223
read more
 

WIR

Buchseite und Rezensionen zu 'WIR' von Jewgeni Samjatin
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "WIR"

Die Geburt eines Genres. "WIR" ist die erste klassische Dystopie.


Liest man einen Roman, dessen Handlung in einem totalitären System aus Überwachung und Kontrolle spielt, so ist ein Vergleich immer schnell zu Hand: Der mit Orwells Bestseller 1984. Dieses Meisterwerk aus dem Jahr 1948 ist die Wassermarke, an der die nachfolgenden Romane ihren Tiefgang messen lassen müssen. Bei dem Werk WIR des russischen Autors und Schiffsbauingineurs Jewgenij Samjatin ist dieses anders, denn er folgt 1984 nicht wie die übrigen im sicheren Kielwasser, sondern lotete das Genre schon vor ihm aus – und das um 28 Jahre, auf eine Weise, die sprachlos macht. (dystopscheliteratur.org)

Die Handlung spielt sich in ferner Zukunft in einem totalitären »Einheitsstaat« ab. Die gleichgeschalteten Menschen tragen Nummern statt Namen, leben in gläsernen Häusern und führen ein streng reglementiertes Leben. Der vom »Wohltäter« und von den »Wächtern« geführte Staat ist von einer »grünen Mauer« umgeben, hinter der sich das Reich der Waldmenschen und der Natur befindet. Der Held und Ich-Erzähler, D-503, ist Mathematiker und Konstrukteur des Raumschiffs »Integral«, mit dem nun auch die »unendliche Gleichung des Weltalls integriert« werden soll. Als D-503 sich illegalerweise in die geheimnisvolle I–330 verliebt, gerät seine mathematisch geordnete Welt durcheinander. Ein Arzt stellt die Diagnose: »Es steht schlecht um Sie! Bei Ihnen hat sich offenbar eine Seele gebildet«. Aus Liebe zu der Frau, die sich als eine Oppositionelle erweist, willigt er ein, das »Integral«-Projekt zu sabotieren. Der Sabotageversuch scheitert – die »Wächter« von der Staatssicherheit sind vorgewarnt. Tags darauf wird die »grüne Mauer« gesprengt; der Aufstand der Opposition beginnt. Der Held trifft I-330 ein letztes Mal, doch es bleibt offen, ob seine Liebe auf Gegenseitigkeit beruhte oder ob sie ihn nur benutzt hat. Nach operativer Entfernung der Fantasie sieht D-503 ungerührt zu, wie die festgenommene ehemalige Geliebte in einem »Gas-Zimmer« gefoltert wird, um am nächsten Tag hingerichtet zu werden. Er hofft, dass der Aufstand niedergeschlagen wird, denn »die Vernunft muss siegen«. (Buch der 1000 Bücher, Harenberg Verlag)

Format:Kindle Edition
Seiten:179
Verlag: fuxbau Verlag
EAN:
read more
 

E.D.E.N.

Buchseite und Rezensionen zu 'E.D.E.N.' von Mike Engel
3.35
3.4 von 5 (3 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "E.D.E.N."

Mystik. Spannung. Liebe.


Gibt es Gott oder ist er eine Erfindung des Gehirns?


Das ist hier die Frage.


Der lebensmüde Bauingenieur Stoller begegnet kurz vor seinem geplanten Selbstmord der Liebe auf den ersten Blick und hat wenig später ein mystisches Erlebnis, das sein Leben auf den Kopf stellt. Stoller muss herausfinden, was er erlebt hat: Ist er im Gefühlsrausch verrückt geworden oder tatsächlich auserwählt? Wahn oder Wahrheit?
    „Vom Himmel sah er blendend weißes Licht,
    rein und überirdisch. Aus diesem Himmelslicht
    lösten sich sphärische Gebilde,
    weiß umhüllte Engelswesen formten sich
    und flossen im geistigen Strom heran.

    Fürchte dich nicht.“

Ein Atheist sucht Gewissheit, eine Pianistin Liebe,
ein Neurologe den Gottes-Algorithmus.
Und der Teufel?

Autor:
Format:Kindle Edition
Seiten:470
Verlag:
EAN:
read more

Rezensionen zu "E.D.E.N."

  1. Gute Idee schlecht umgesetzt

    Der Autor Autor Mike Engel verpackt in seinem Buch E.D.E.N. philosophische, wissenschaftliche, mystische und religiöse Betrachtungen in die Geschichte eines Suchenden.

    Klappentext: Mystik. Spannung. Liebe. Gibt es Gott oder ist er eine Erfindung des Gehirns? Das ist hier die Frage. Der lebensmüde Bauingenieur Stoller begegnet kurz vor seinem geplanten Selbstmord der Liebe auf den ersten Blick und hat wenig später ein mystisches Erlebnis, das sein Leben auf den Kopf stellt. Stoller muss herausfinden, was er erlebt hat: Ist er im Gefühlsrausch verrückt geworden oder tatsächlich auserwählt? Wahn oder Wahrheit? „Vom Himmel sah er blendend weißes Licht, rein und überirdisch. Aus diesem Himmelslicht lösten sich sphärische Gebilde, weiß umhüllte Engelswesen formten sich und flossen im geistigen Strom heran. Fürchte dich nicht.“ Ein Atheist sucht Gewissheit, eine Pianistin Liebe, ein Neurologe den Gottes-Algorithmus. Und der Teufel?

    Das Buch stellt eine Herausforderung in verschiedener Hinsicht dar. Die Auseinandersetzung mit dem Gottesthema einschließlich verschiedener philosophischer und mythologischer Ansätze dazu gepaart mit wissenschaftlichen Erläuterungen zum Thema Neurologie und Gehirnforschung sowie Beeinflussung des Gehirns durch modulierte Hochfrequenzstrahlung erschlägt den Leser fast. Dazu kommt, dass es schwierig bis unmöglich ist, die Charaktere zu greifen, weil wenig Handlung besteht und die Hintergrundinformationen zum Protagonisten und den anderen Handelnden sehr sporadisch und oft schlecht nachvollziehbar gestreut werden. Es gibt zwar einen verfolgbaren Handlungsstrang in der Geschichte, aber als Leser läuft man leicht Gefahr, diesen in ewigen Auseinandersetzungen mit Wissen zu verlieren, zumal nicht wirklich viel passiert. Letzteres stört eigentlich nicht so sehr, zumal es für mich zumindest nichts ungewöhnliches oder störendes ist, Wissen, Suche und philosophische Betrachtungen in eine Rahmenhandlung verpackt zu erleben. Äußerst negativ bewerte ich dies jedoch, wenn die Vermittlung wie im vorliegenden Buch in den meisten Fällen durch Reflexion von Internetrecherchen passiert. Ich schaue sozusagen dem Protagonisten über die Schulter, während er im Netz liest und lese mit, und das ist für mich als Leser langweilig. Die Sprache selbst ist solide und angenehm zu lesen, angemessen für ein Buch, das mit vielen Erläuterungen gespickt ist. Mir fehlt jedoch bei witzigen oder emotional aufwühlenden Situationen der Transport dieser Gefühle oder der Skurrilität gewisser Umstände durch rhetorische Gewandtheit, was das Buch insgesamt leider sehr platt wirken lässt. Es ist schade, dass eine wirklich gute Grundidee in weiten Teilen des Buches in eine langweilige Dokumentation von Recherchen abgleitet. Da nützt auch am Ende die Faustsche Erleuchtung des Protagonisten und das Auflösen der zart gesponnenen Liebesgeschichte nichts mehr, da ich als Leser zu diesem Zeitpunkt ehrlich gesagt das Interesse an der Geschichte weitestgehend verloren hatte.

    Ich vergebe 1,5 Sterne, aufgerundet auf zwei Sterne für eine sprachlich solide Geschichte und die gute Grundidee. Zum Autor: Mike Engel lebt in Berlin, hat Soziologie studiert und mehr als 300 Drehbücher für 20 TV-Reihen geschrieben. Im Emons-Verlag erschien 2015 sein Kriminalroman "Alt mit Schuss" (zusammen mit Michael Naseband).

    Teilen
  1. 5
    29. Mär 2016 

    E.D.E.N

    Mike Engel
    E.D.E.N

    Autor: Mike Engel lebt in Berlin, hat Soziologie studiert und mehr als 300 Drehbücher für 20 TV-Reihen geschrieben. Im Emons-Verlag erschien 2015 sein Kriminalroman "Alt mit Schuss" (zusammen mit Michael Naseband). (Quelle: BdB)

    Stoller hat alles für seinen Selbstmord bereitgelegt, den er heute begehen möchte. Jedoch beschließt er, seinen tödlichen Cocktail aus Pillen, erst nach dem Essen einzunehmen und beschließt noch schnell einkaufen zu gehen.
    Er hatte extra seine Wohnung aufgeräumt, die er sauber hinterlassen wollte. Seinen Müll packt er zusammen und bringt es zum Container. Am Container angekommen begegnet Stoller seiner Nachbarin Anna. Sofort spürt er ein komisches Gefühl in sich und muss feststellen das sein Wunsch nach Selbstmord mit diesem einen Augenblick verschwunden ist.

    Das Buch hat 99 Kapitel, die in 5 Teile aufgeteilt sind. Die Kapitelangaben bestehen nur aus einer Ziffer, die Teile haben jedoch alle einen Titel.
    Am Anfang des Buches begegnet uns sofort ein Zitat aus der Bibel, welches perfekt zum Buch passt und genau das wiedergibt, was im Buch geschieht.
    Wir bekommen in den ersten Kapiteln einen Überblick über die Charaktere und Ihre Schicksale, bevor diese dann aufeinanadertreffen. Eingepackt ist die ganze Handlung in eine Liebesgeschichte, die jedoch nur als Aufhänger dient und nicht im Mittelpunkt steht. Im Mittelpunkt steht nämlich die Frage um den Glauben und Gott, also die Religion. Dazu greift der Autor auf einen Konflikt zurück, Religion gegen Wissenschaft. Von beiden Standpunkten aus bekommen wir viele Fakten und Erklärungen über Religion. Teilweise werden dafür viele wissenschaftliche Wörter benutzt, die eventuell nicht jeder Leser auf Anhieb versteht. Somit liest sich das in diesen Passagen eher als Sachbuch, was dem Lesespaß aber keinen Abbruch tut. Im Gegenteil, es ist spannend und interessant den Fakten zu folgen. An dieser Stelle hätte ich mir jedoch teilweise auch eine Quellenangabe gewünscht, damit ich die Wissenschaftlichen Aspekte nachschauen kann. Bei den religiösen Aspekten besteht da kein Problem, denn meistens lesen wir aus der Handlung heraus, wo der Protagonist nachliest. Damit dem Leser die Unterscheidung leichter fällt, sind diese Passagen, in denen der Protagonist religiöse Abschnitte liest, kursiv gedruckt.
    Am Ende greift das Schicksal wieder ein und beschert dem Ungläubigen seine eigene Kost.

    Cover: Das Cover ist weiß bis Cremefarben gehalten, nur ein Teil der Vorderseite sowie die Schrift sind grün. Das hebt sich super vom weiß ab. Unter dem Titel sehen wir ein Auge, welches als Pupille ein Gehirn hat. Außerdem steht unter dem Auge eine Peron und schaut hoch. Das passt perfekt zum Inhalt des Buches, denn darin geht es auch um das menschliche Gehirn und auch ein Auge kommt als religiöses Symbol vor. Der Mann sieht aus, als würde er in den Himmel schauen bzw. zu Gott aufschauen. Auch das nimmt somit einen direkten Bezug zum Inhalt des Buches.
    Auch der Titel des Buches E.D.E.N wird so in der Geschichte erwähnt und spielt eine primäre Rolle des Buches, wie man später herausfindet.

    Fazit: Anfangs war ich selber noch skeptisch, was das Buch angeht. Im Verlauf der Handlung habe ich jedoch festgestellt, dass das Buch wirklich sehr gelungen ist. Ich kann das Buch damit auch voll und ganz empfehlen und das nicht nur für die Jenigen die, religiös sind. Der Autor schafft es, ein komplexes Thema auf 470 Seiten gut und schlüssig zu erläutern. Der Konflikt Wissenschaft und Religion bekommt von mir 5/5 Sterne.

    Klappentext: Der lebensmüde Bauingenieur Stoller begegnet kurz vor seinem geplanten Selbstmord der Liebe auf den ersten Blick und hat wenig später ein mystisches Erlebnis, das sein Leben auf den Kopf stellt. Stoller muss herausfinden, was er erlebt hat: Ist er im Gefühlsrausch verrückt geworden oder tatsächlich auserwählt? Wahn oder Wahrheit?
    „Vom Himmel sah er blendend weißes Licht, rein und überirdisch. Aus diesem Himmelslicht lösten sich sphärische Gebilde, weiß umhüllte Engelswesen formten sich und flossen im geistigen Strom heran. Fürchte dich nicht.“
    Ein Atheist sucht Gewissheit, eine Pianistin Liebe, ein Neurologe den Gottes-Algorithmus. (Quelle: BdB)

    Titel: E.D.E.N
    Autor: Mike Engel
    Genre: Roman
    Verlag: /
    Seiten: 470
    Preis: 13,20
    ISBN: 978-1522873105

    Teilen
  1. Gotteserkenntnis oder die Liebe was ist stärker ?

    Max Stoller möchte an seinem 40 sten Geburtstag seinem Leben ein Ende setzen, zu groß ist der Frust der Welt für ihn, Alkohol und Tabak bestimmen immer mehr sein Leben. Aber leider misslingt der Versuch. Er will sich noch einen letzte Mahlzeit gönnen bevor er den nächsten Versuch wagt, dabei begegnet ihm Anna.
    Anna Meckel vom Leben psychisch angeschlagen, plagen sie Schuldgefühle das sie nur mit Ritze ausleben kann.Sie arbeitet als Pianistin in einer Bar und wohnt mit ihrem Bruder Daniel einem Neurowissenschaftler zusammen.
    Daniel Meckel hat den Durchbruch geschafft, so denkt er, er hat ein
    System erfunden um das menschliche Gehirn mit Hilfe elektromagnetischen Wellen zu beeinflussen. Die beiden Geschwister
    wohnen Wand an Wand mit Max und so ist es für Daniel naheliegend seinen Nachbarn als Probanten zu benutzen. Stoller hat ein außerordentliches Gotteserlebnis das ihm vermittelt das er der Messias ist und nur 3 Tage Zeit hat die Welt zu retten.
    Wird die Liebe den Kampf gewinnen?

    Meine Meinung:
    E.D.E.N. = Electronic Digital Eye Neuroplus = elektromagnetisches Drittes Auge sowie Himmelsschlüssel. So wird in dem Buch das Wort definiert, nicht wie manch einer erwartete das Paradies.
    Was ich in der Leseprobe noch wunderbar fand überrollte mich beim Lesen. Eine geballte Kraft an wissenschaftlichen,theoretischen Inputs, das ich echt am Anfang Mühe hatte dieser Geschichte zu folgen. E.D.E.N ist keine leichte Kost, sondern man muss schon ganz bei der Sache sein wenn man dieses Buch liest.
    Jedoch alle Achtung was sich der Autor für eine Arbeit gemacht hat diese Fachwissen zusammenzutragen.Selbst beim Cover hat sich der Autor noch Gedanken gemacht. Doch manchesmal war es fast zu viel des guten für den einfachen Leser. Aber so wissenschaftlich der Anfang war, so einfach war am Ende der Schluss. Wer aber mehr von Religion,Mystik,hirnspezifisch Wissenschaften,psychischen Störungen eingebaut in einer Geschichte erfahren will, der sollte diese Buch lesen.Dank der kurzen Kapitel waren die fast 500 Seiten dann doch noch gut zu lesen für mich, auch wenn es ein paar Seiten auch getan hätten.
    Ein Leitsatz war für mich:"Gott gibt so viel Licht, dass wer glauben will, glauben kann. Und Gott lässt so viel im dunkeln,dass wer nicht glauben will, nicht glauben muss"
    Von mir gute 3 von 5 Sterne.

    Teilen
 

Only Revolutions: A Novel

Buchseite und Rezensionen zu 'Only Revolutions: A Novel' von Mark Z. Danielewski
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Only Revolutions: A Novel"

Mark Danielewski's first novel House of Leaves is a cult-favorite--experimental horror fiction in a gorgeous (and newly remastered) full-color package. His new book Only Revolutions takes the experiment 10 steps further in a story about teenage lovers Hailey and Sam: the book is printed on two sides--one side tells the story from Hailey's point of view, flip it over and you get Sam's side (literally). We caught a glimpse inside the mind-bending new novel--take a look for yourself below.


Inside Only Revolutions

Hailey's Story

Covers

Sam's Story

Format:Taschenbuch
Seiten:384
Verlag: Pantheon
EAN:9780375713903
read more
 

Mr. Penumbra's 24-Hour Bookstore: A Novel

Buchseite und Rezensionen zu 'Mr. Penumbra's 24-Hour Bookstore: A Novel' von Robin Sloan
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Mr. Penumbra's 24-Hour Bookstore: A Novel"

A gleeful and exhilarating tale of global conspiracy, complex code-breaking, high-tech data visualization, young love, rollicking adventure, and the secret to eternal life - mostly set in a hole-in-the-wall San Francisco bookstore.

The Great Recession has shuffled Clay Jannon out of his life as a San Francisco Web-design drone - and serendipity, sheer curiosity, and the ability to climb a ladder like a monkey has landed him a new gig working the night shift at Mr. Penumbra's 24-Hour Bookstore. But after just a few days on the job, Clay begins to realize that this store is even more curious than the name suggests. There are only a few customers, but they come in repeatedly and never seem to actually buy anything, instead "checking out" impossibly obscure volumes from strange corners of the store, all according to some elaborate, long-standing arrangement with the gnomic Mr. Penumbra. The store must be a front for something larger, Clay concludes, and soon he's embarked on a complex analysis of the customers' behavior and roped his friends into helping to figure out just what's going on. But once they bring their findings to Mr. Penumbra, it turns out the secrets extend far outside the walls of the bookstore.

With irresistible brio and dazzling intelligence, Robin Sloan has crafted a literary adventure story for the 21st century, evoking both the fairy-tale charm of Haruki Murakami and the enthusiastic novel-of-ideas wizardry of Neal Stephenson or a young Umberto Eco, but with a unique and feisty sensibility that's rare to the world of literary fiction. Mr. Penumbra's 24-Hour Bookstore is exactly what it sounds like: an establishment you have to enter and will never want to leave, a modern-day cabinet of wonders ready to give a jolt of energy to every curious listener, no matter the time of day.

Autor:
Format:Hörbuch-Download
Seiten:0
EAN:
read more