Redemptio: Sie wissen alles

Buchseite und Rezensionen zu 'Redemptio: Sie wissen alles' von Volker Gerling
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Redemptio: Sie wissen alles"

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:437
EAN:
read more

Rezensionen zu "Redemptio: Sie wissen alles"

  1. Sie sehen alles, sie hören alles, sie wissen alles

    Drei junge Männer haben mit Redemptio eine revolutionäre Software entwickelt, die mit einem brillanten Algorithmus vorhersagen kann, wann und wo das nächste Verbrechen verübt wird. Doch die Polizeibeamtin Anabel Plate raut dem Programm nicht, zu Recht, denn das Programm lernt selbstständig und gerät mehr und mehr außer Kontrolle. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, kann Anabel die Maschine stoppen?
    "Redemptio" ist ein spannender Thriller mit einem durchaus realitätsnahen Thema. Der Autor Volker Gerling weißt mit seinem Buch auf die Gefahr der künstlichen Intelligenz hin, die heutzutage immer wieder den Weg in die Medien findet. Für mich eine gruselige Vorstellung, dass irgendwann Bytes und Bits die Kontrolle über uns Menschen erlangen könnten.
    Die Handlung ist sehr rasant und oft wechselnde Perspektiven bringen Tempo und Spannung in die Story, allerdings war das ganze doch etwas vorhersehbar. Die Charaktere wurden sowohl bildlich als auch authentisch gut in Szene gesetzt und wirkten dadurch lebendig.
    Ich habe mich mit diesem erschreckenden Szenario gut unterhalten gefühlt.

    Teilen
 

Operation Schneewolf: Thriller

Buchseite und Rezensionen zu 'Operation Schneewolf: Thriller' von Glenn Meade
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Operation Schneewolf: Thriller"

Autor:
Format:Kindle Ausgabe
Seiten:665
Verlag: beTHRILLED
EAN:
read more
 

Das Spiel - Desert Rogue

Buchseite und Rezensionen zu 'Das Spiel - Desert Rogue' von Julia Hense
4.5
4.5 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Das Spiel - Desert Rogue"

Autor:
Format:Kindle Ausgabe
Seiten:421
Verlag:
EAN:
read more

Rezensionen zu "Das Spiel - Desert Rogue"

  1. Mörderische Drohnenspiele

    Cover:
    -----------
    Das Cover mit dem Game-Controller in blutroten Umrissen auf schwarzen Hintergrund trifft gut die Handlung: Ein Spiel, das nüchtern vor dem Monitor gespielt wird, doch in Wahrheit Leben auslöscht und im wahrsten Sinne mörderisch ist.

    Inhalt:
    -----------
    Tim Richter ist ein erfolgreicher Spieleprogrammierer des Spiels "Desert Rogue", in dem man Drohnen steuert und den Auftrag bekommt, diese auf bestimmte Ziele zu lenken, um sie zu zerstören. Eines Morgens erfährt er, dass sein bester Freund und Mitbewohner Navid Nazari tot ist. Angeblich war er ein Terrorist, der sich selbst in die Luft gesprengt hat.
    Tim kann dies nicht glauben und durch eine Mail, die Navid ihm kurz vor seinem Tod geschickt hat, bekommt er eine Ahnung, dass dieser militärischen Geheimnissen auf der Spur war und offenbar "Desert Rogue" eine zentrale Rolle dabei spielt. Doch wie dies alles zusammenhängt und wem er vertrauen kann, das ist die große Frage. Schon bald ist er auf der Flucht vor allem und jedem. An seiner Seite eine ehemalige Geheimagentin, der Navid zuvor ebenfalls Informationen gesendet hat. Werden sie das Geheimnis lüften oder wird man sie auch eliminieren?

    Mein Eindruck:
    -----------
    Mir gefiel besonders der Anfang. Die Autorin schafft es, die Atmosphäre der Berliner Großstadt sehr gut einzufangen. Auch die Arbeitsumfelder von Tim und Navid werden sehr authentisch beschrieben. Man erfährt beim Lesen auch sehr viele Hintergründe aus der Informatik, z. B. wie man Informationen in Bild-Dateien versteckt und Hintergründe über diverse Nachverfolgungs- und Verschlüsselungsmechanismen.
    Anfangs ist es nicht so eindeutig, wer welche Rolle innehat. Dass das Spiel dazu dient, reale Personen umzubringen, ohne dass die Spieler davon eine Kenntnis erlangen, die Ahnung hatte ich relativ schnell. Mich wunderte es, mit welcher Naivität Tim an das alles rangeht und mich nervte anfangs, dass er ein paar Anläufe und wiederholte Erklärungen benötigte, bis er den Ernst der Lage erkannt hat.
    Das Szenario ist erschreckend realitätsnah, da ich beruflich aus dem IT-Sicherheitsumfeld komme, kann ich sagen, dass die Erklärungen zu den IT-Themen authentisch sind und gut erklärt werden für Laien.
    Der Spannungsbogen wurde jedoch des Öfteren für mich unterbrochen, die wiederholten Erklärungen und manche Begriffstutzigkeit von Tim hätte man sich sparen und die Handlung an einigen Stellen etwas mehr straffen können. Die Protagonisten blieben für mich eher oberflächlich, da konnte ich nicht wirklich mitfiebern. Ich fand vor allem das IT-Thema spannend.
    Ich wurde gut unterhalten und das Thema Drohnenangriffe verpackt in ein Spiel wurde authentisch umgesetzt. Eine Fortsetzung werde ich wegen des Cliffhangers am Ende lesen.

    Fazit:
    -----------
    Ein aufschlussreicher Krimi mit einem aktuellen Thema aus der Militär- und IT-Spielewelt. Spannung und Charaktere: noch Luft nach oben!

    Teilen
  1. 5
    05. Mär 2023 

    Unglaublich packend

    Unglaublich packend!
    Absolut möglich und mit Sicherheit sehr gefährlich!

    "Das Spiel - Desert Rogue" ist der Debut- Roman der deutschen Autorin Julia Hense.

    Der Thriller wurde am 01.03.2023 im Selbstverlag in Deutschland veröffentlicht.
    Julia Hense eine "New-Comerin" auf dem deutschen "Thriller-Genre - Markt", hat große berufliche Erfahrung als Politikberaterin, insbesondere im IT-Bereich.
    Alles rund um Computerspiele und Bits & Bites ist ihr vertraut.
    Mit ihrem Debut-Roman möchte sie ihre Leser in die Welt des PC und die der Computerspiele, barrierefrei mitnehmen.
    Die von der Schriftstellerin hergestellte Verbindung von einer Freizeit-Aktivität mit der harten Realität des Militärs.
    Ein toller Einstieg? Ich bin gespannt.

    Zum Inhalt:
    Tim´s bester Freund stirbt.
    So bekommt er Zugang zu Beweisen über ein geheimes Drohnenprogramm des US Militärs.
    Überwältigend - das PC Spiel "Desert Rouge" könnte mit dem Drohnenprogramm in Verbindung gebracht werden.
    Unglaubliche Geschehen und lebensbedrohende Situationen bringen Tim nicht nur an den Rand seiner Vorstellungskraft.

    Mein persönlicher Leseeindruck
    Ich habe das elektronische Leseexemplar vorab lesen dürfen.
    Das Cover zeigt eine Computerspiel-Controll-Einheit als Bombe mit Zündschnur. Ein klarer HInweis auf das Schlüsselobjekt dieser spannenden Geschichte.

    Aufbau, Logik, Spannung:

    Ab der ersten Zeile ist die Geschichte so gut aufgebaut und klar formuliert, dass ich mich nur sehr schwer zu Lesepausen durchringen kann.
    Auch als normaler PC-User ohne besondere Vorkenntnisse, ist das gesamte Geschehen so packend und verständlich erzählt, das ich keinerlei Verständnisprobleme habe.
    Die Story-Line ist absolut flüssig und klar konstruiert. Die Protagonisten werden mit Ecken und Kanten vorgestellt und weiterhin gut fortgeführt.
    Die gezielte Einstreuung von Spannungsbögen erweisen sich als Garant für kontinuierlicher Thrills und Nervenkitzel.

    Zusammenfassung:
    Der Debut-Roman ist ein echtes Highlight aus dem Bereich des Spannungs - Genre.
    Neue Perspektiven werden der Leserschaft klar vor Augen gestellt.
    Es wird nicht nur der Intellekt, sondern auch die Emotionen der Lesenden angesprochen.
    In Kopf & Bauch vereint sich die schleichende Angst vor dem, was vielleicht nicht gestoppt werden kann.

    Fazit:
    Ein gekonnt aufgebautes Szenario, dass mit SIcheheit viele von uns in Angst und Schrecken versetzen kann.
    Die messerscharf gezogenen Linie zwischen Realität und Fiktion, macht diesen Roman zu einem echten Lesevergnügen!
    Man darf gespannt sein: Was Julia Hense - eine Insiderin weiterhin entwickeln & schreiben wird.
    Eines ist klar, ihr Potential ist groß!

    Ich vergebe ausgezeichnete 5*Lesesterne verbunden mit einer klaren Leseempfehlung an alle Liebhaber des Spannungsgenre!

    Teilen
 

Totenzug (Tinus Geving ermittelt-Reihe 2)

Buchseite und Rezensionen zu 'Totenzug (Tinus Geving ermittelt-Reihe 2)' von Arvid Heubner
3
3 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Totenzug (Tinus Geving ermittelt-Reihe 2)"

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:198
Verlag:
EAN:
read more

Rezensionen zu "Totenzug (Tinus Geving ermittelt-Reihe 2)"

  1. Der Kuckuck und der Geving

    Von den vielen Menschen, die an diesem Märztag den Zug von Paris nach Amsterdam besteigen, haben zwei Personen Einfluss auf den Verlauf der Geschichte.
    Da ist einerseits der norwegische Staatsanwalt Erik-Sondre Bondevik, der einem Giftanschlag zum Opfer fiel und nur mehr tot aufgefunden wurde und die junge Polizistin Chloe Lambert, die ihren Dienst bei EUROPOL antreten wird.
    So wird auch Lamberts Einheit unter der Leitung von Tinus Geving aufgrund des internationalen Bezuges für den Mord an dem Norweger zuständig. Es stellt sich heraus, dass dieser Sonderermittler in einem der größten Korruptionsskandale Norwegens gegen eine Ölfirma ermittelte.
    Sehr bald wird auch der Attentäter identifiziert, ein Korse namens Ghuvan Francescu Santini, genannt „der Kuckuck“. Es beginnt eine Verfolgungsjagd durch Europa.
    Totenzug ist der zweite Band von Arvid Heubner, in dem der deutsche Kommissar Tinus Geving leitender Ermittler für EUROPOL ist.
    Geving ist ein Meister der Deduktion, sagt man:
    „Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat. Muss das was übrig bleibt, die Wahrheit sein, so unwahrscheinlich sie auch klingen mag.“
    Für die Jagd auf den Kuckuck ist gute Ermittlungsarbeit nötig, aber vor allem die moderne Überwachungs- und Gesichtserkennungstechnik. Große logische Schlussfolgerungen sind da eigentlich gar nicht erforderlich.
    Die Handlung wird durch das Kompetenzgerangel ausgebremst. Kursiv gesetzt kann man den Gedankengängen des Kuckucks folgen.Doch die kriminellen Motive der Auftraggeber und Auftragnehmer sind verworren und undurchsichtig. Das Ende ist in meinen Augen unberfriedigend und bildet einen Cliffhanger zum dritten Teil. (Da ich diesen Band davor gelesen habe, verstehe ich jetzt wenigstens dessen Anfang.)

    Teilen
  1. Europäische Zwickmühle

    Das Buch ist mit einem absoluten "Wieder-Erkennungs-"Cover versehen. Ein einsamer, sich auf den Bahnhof Paris zu bewegender Ermittler Tinus Geving.

    Inhalt:
    es geht weiter mit den Erzählungen rund um den wirklich eigenen Ermittler Geving. In dieser Geschichte erfahren wir mehr Hintergrundinformationen zu Geving. Traumata aus der Vergangenheit werden hier, sehr geschickt, in die neue Story eingebaut. Die neue Europol Ermittlerin Cloe Lambert wird auf ihrer Zugreise von Paris von einem Leichenfund überrascht. Ihr neuer Vorgesetzter Geving übernimmt gemeinsam mit seinem Team die Ermittlungen. Die Suche gestaltet sich durch mitmenschliche Hürden & Verstrickungen schwierig.

    Fazit:
    es macht Spaß, bei der Suche nach Motiv & Täter, das Team durch Europa, zu begleiten. Leider sind einige ausführenden Beschreibungen zu langatmig und entschleunigen das Gesamttempo des Romans. Das Finale lässt einige Fragen unbeantwortet. Trotzdem ist der Leseeindruck in seiner Gesamtheit gut. Sicher werden wir auch in Zukunft Tinus Geving und sein Team wieder auf der Suche nach Motiven & Tätern begleiten können.

    Eine klare 3,5 Sterne Bewertung. Geeignet für alle Fans von europäischer Ermittlungsarbeit und dem "etwas anderem" Ermittler Geving.

    Teilen
 

Caldera: Thriller

Buchseite und Rezensionen zu 'Caldera: Thriller' von V. S. Gerling
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Caldera: Thriller"

Als Nicolas Eichborn, seines Zeichens Sicherheitsberater des deutschen Bundeskanzlers, erfährt, dass Terroristen an einem Sprengsatz mit katastrophalem Zerstörungspotenzial arbeiten, geht er der Sache zunächst nur halbherzig nach. Schließlich fahndet er noch immer nach den Drahtziehern hinter dem kürzlich vereitelten Sturz der Bundesrepublik. Doch dann geschehen die ersten Morde – und Eichborn kommt ein ungeheuerlicher Verdacht: Sind all diese Verbrechen miteinander verknüpft? Und wie tief ist der Präsident der USA darin verstrickt? Um seinen Gegnern die Stirn zu bieten, schmiedet Nicolas Eichborn einen folgenschweren Plan und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt … Doch wie soll er einen Feind besiegen, der es schafft, Weltmächte gegeneinander auszuspielen? Eine drohende Katastrophe, eine korrupte US-Regierung und ein riskanter Plan: In seinem neuesten Eichborn-Thriller lässt V. S. Gerling die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen.

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:361
Verlag:
EAN:
read more

Rezensionen zu "Caldera: Thriller"

  1. Nur mal kurz die Welt retten

    Schon seit dem ersten Band „Das Programm“ verfolge ich diese Reihe um Nicolas Eichborn und Helen Wagner. Mit seinem ehemaligen Chef ist Nicolas Eichborn immer wieder aufgestiegen. Nun ist Schranz Bundeskanzler und hat Nicolas zum Sicherheitsberater gemacht. Als an Eichborn Informationen herangetragen werden, bei denen von einer gigantischen Sprengung durch Terroristen ausgegangen wird, ist er nicht wirklich überzeugt. Doch schon bald wird er eines Besseren belehrt, denn es gibt Tote. Als Eichborn klar wird, was wirklich dahintersteckt und dass anscheinend der amerikanische Präsident Kramer seine Finger im Spiel hat, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit und Nicolas muss riskante Manöver unternehmen, um den Irrsinn zu stoppen.
    Der Autor V. S. Gerling hat mit Caldera wieder einen spannenden Thriller geschrieben. Leider soll es der vorerst letzte Eichborn sein. Das „vorerst“ lässt mich hoffen, auch wenn die Geschichte jetzt einen würdigen Abschluss gefunden hat.
    Der Schreibstil ist flüssig und die Dialoge sind prickelnd und unterhaltsam. Kurze Kapitel halten das Tempo hoch.
    In diesem Thriller kommt Helen ein wenig zu kurz, denn sie ist schwanger und geht daher keine Risiken ein. Auch wenn Nicolas sich sehr darüber freut, dass er Vater wird, so muss er doch alles tun, um zu verhindern, dass es zu einer Katastrophe kommt. Dabei wird es natürlich wieder gefährlich, denn die Gegner sind nicht zu unterschätzen. Zum Glück hat er die volle Unterstützung des Bundeskanzlers. Nicolas hat es nicht mit Diplomatie und sein amerikanischer Kollege lernt Nicolas dann auch von seiner liebenswürdigsten Seite kennen, denn Nicolas geht keiner Konfrontation aus dem Weg. Natürlich macht er sich mit seiner direkten und oft sarkastischen Art keine Freunde. Aber er tut, was getan werden muss und hat dabei die Unterstützung eines tollen Teams. Aber seine Gegner gehen ja auch rücksichtlos vor und Menschenleben bedeuten ihnen nichts. Der Amerikaner Cooper ist zwar kein unbeschriebenes Blatt, aber er trifft eine Entscheidung und ist eine große Hilfe für Nicolas Eichborn.
    Es zeigt sich, dass die vorigen Fälle, die Eichborn und sein Team zu lösen hatten, nur die Vorbereitung auf eine gigantische Verschwörung waren. Es ist ziemlich schockierend, denn wer Geld hat, hat ungeheure Möglichkeiten und kann sich fast alles kaufen.
    Ein wirklich toller und sehr spannender Thriller, bei dem Realität und Fiktion verschwimmen.

    Teilen
 

Eisblut: Kriminalroman

Buchseite und Rezensionen zu 'Eisblut: Kriminalroman' von Nadine Petersen
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Eisblut: Kriminalroman"

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:290
Verlag:
EAN:
read more

Rezensionen zu "Eisblut: Kriminalroman"

  1. 5
    31. Mär 2021 

    Grausame Morde, aufgrund ?-

    Das Cover:
    zeigt ein wirklich anziehendes Photographie-ähnliches Bild des Münchner Justizpalasts. Der Titel könnte auf viele verschiedene Szenarien deuten & bleibt eher geheimnisvoll.

    Der Inhalt: Im dritten Band der "Eis" Reihe von Nadine Petersen, dreht sich alles um die Mordermittlungen in einem Münchner Villenviertel. Drei Menschen wurden hingerichtet. So der erste Eindruck der Ermittler. Zu Ermittlungsbeginn führen die Indizien und Fakten, die Ermittlerin Linda & ihren Partner Lewandowski, zu einem Knäul voller Verwirrung, Korruption, Mafiastrukturen & menschlicher Verzweiflung. Kommissarin Lange "beißt" sich fest & will den Kern der Tat ermitteln. Dadurch gerät sie in große berufliche und physische Gefahren. Eine spannungsreiche Ermittlung nimmt seinen Lauf!
    Fazit:
    Dieser Roman ist im Genre Kriminalroman angesiedelt.

    Hier passt alles sehr gut zusammen. Die Charaktere der verschiedenen Akteure wurden sehr genau und gut erzählt, ohne Langeweile zu kreieren.

    Ein stetiger Spannungsbogen wurde aufgebaut & gehalten. Der gesamte Roman ist ein Lesegenuss. Der Leser bekommt die Möglichkeit seine Realität beiseite zu legen & sich bei der Lektüre zu entspannen.

    Wie bei jedem gutem Kriminalroman, wird der Leser zum "mit-ermitteln & -denken animiert.

    Klare Leseempfehlung mit ausgezeichneten 5 Sternen.

    Teilen
 

Flucht: Kriminalroman

Buchseite und Rezensionen zu 'Flucht: Kriminalroman' von Benjamin Withmer
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Flucht: Kriminalroman"

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:320
Verlag:
EAN:
read more
 

Der rote Judas (Paul Stainer, Band 1)

Buchseite und Rezensionen zu 'Der rote Judas (Paul Stainer, Band 1)' von Thomas Ziebula
5
5 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Der rote Judas (Paul Stainer, Band 1)"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:480
Verlag: Wunderlich
EAN:9783805200066
read more

Rezensionen zu "Der rote Judas (Paul Stainer, Band 1)"

  1. 5
    02. Mär 2020 

    Sehr atmosphärisch

    Im Jahr 1920 kehrt der Polizist Paul Stainer aus der Kriegsgefangenschaft zurück. Viel Zeit, um das Erlebte zu verarbeiten, bleibt ihm nicht, denn ein aufsehenerregender Fall fordert seine Aufmerksamkeit: In der Villa eines Fabrikanten werden mehrere Menschen erschossen. Zuerst deutet alles auf einen missglückten Einbruch hin. Dann führen die Spuren jedoch zu der „Operation Judas“ und damit zu Männern, die über Leichen gehen, um eigene Verbrechen zu vertuschen.

    Auf diesen Krimi war ich sehr gespannt, da mich die Zeit, in dem er spielte, sehr angesprochen hat. Aber auch die Beschreibung klang spannend und faszinierend, so dass ich voller Vorfreude ins Buch gestartet bin.
    Der Schreibstil ließ sich sehr angenehm und flüssig lesen, so dass ich gleich in die Geschichte eintauchen und folgen konnte. Ich war gleich gefesselt und die Seiten flogen nur so dahin. Ich hatte das Buch sehr schnell fertig gelesen.
    Paul Stainer fand ich von Beginn an sehr sympathisch. Er wurde anschaulich und lebensecht gezeichnet. Gerade seine persönlichen Belastungen aufgrund seiner Erlebnisse ließen mich mit ihm mitfühlen und ich habe ihm gewünscht, dass er die Vergangenheit bewältigen kann. Was ich sehr an ihm mochte, war sein Gespür, das ihm sehr hilfreich bei den Ermittlungen war.
    Der Kriminalfall war spannend und fesselnd, auch wenn es insgesamt eher ruhiger losging und sich dann immer mehr steigerte. Zu Beginn war alles undurchsichtig und ich hatte viele Fragen im Kopf. Das förderte die Spannung zusätzlich und ich hing wirklich gebannt an den Seiten. Am Ende wurde dann alles schlüssig und nachvollziehbar zusammengeführt.
    Was mir hervorragend gefallen hat, war die Atmosphäre der 1920er Jahre. Alles wurde super realistisch beschrieben, so dass ich mich direkt in die damalige Zeit versetzt fühlte. Das Flair kam großartig bei mir an.

    Ein spannender und atmosphärischer Krimi, der mir richtig gut gefallen hat. Ich vergebe 5 von 5 Sternen.

    Teilen
  1. Empfehlenswert

    Mit „Der Rote Judas“ ist Thomas Ziebula ein spannender und kenntnisreicher Kriminalroman gelungen. Er siedelt seine Geschichte in Leipzig kurz nach dem Ersten Weltkrieg an.

    Paul Stainer kehrt aus der französischen Kriegsgefangenschaft zurück. Körperlich hat er die Zeit unverwundet überstanden, aber seine Seele ist beschädigt. Heute würde man wohl eine Posttraumatische Belastungsstörung diagnostizieren. Nicht nur Schlafstörungen und Alpträume machen ihm zu schaffen, auch an den Folgen einer Amnesie leidet er noch. Das alles darf nicht bekannt werden, denn Stainer will und kann zurück in den Polizeidienst. Dumm nur, dass einer der Ärzte aus dem Lazarett jetzt als Pathologe in Leipzig arbeitet.

    Gleich der erste Fall hat es in sich. Ein Suizid erscheint Stainer zweifelhaft und je tiefer er nachforscht, umso sicherer wird er. Er erkennt bald ein Muster bei einen weiteren Selbstmord und immer wieder stößt er auf den Begriff „Roter Judas“. Aber auch privat läuft es nicht rund. Seine Frau Edith hat nach Jahren des Wartens einen neuen Partner und bittet um die Scheidung.

    Im Augenblick sind die Jahre zwischen den Kriegen als Romanhintergrund sehr häufig geworden und meine Erwartungen waren hoch. Ich war von diesem historischen Kriminalroman begeistert. Der Plot ist raffiniert und mehrere Handlungsstränge laufen auf ein sehr spannendes Finale zu. Der zeitgeschichtliche Hintergrund wirkt sehr lebendig und kenntnisreich erzählt. Das Leipzig der Zwanziger Jahre wirkt tatsächlich greifbar

    Außerdem sind die Figuren wirklich sehr vielschichtig und menschlich eingefangen worden. Nicht nur der Hauptprotagonist Paul Steiner, auch Nebenfiguren, wie die Schaffnerin Fine König sind gelungen und runden die Handlung sehr gut ab.
    Ein Kriminalfall aus dieser Zeit kann die Politik nicht ausblenden, das Elend der versehrten Kriegsheimkehrer und die aus der Demütigung des verlorenen Krieges entstandenen Strömungen der Weimarer Republik machen den Kriminalroman auch zu einem Stück Geschichtsunterricht.

    Ein toller historischer Kriminalroman und ich bin sehr auf eine Fortsetzung gespannt.

    Teilen
 

Seiten