Todeslohn: Thriller

Buchseite und Rezensionen zu 'Todeslohn: Thriller' von Gundel Limberg
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Todeslohn: Thriller"

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:240
EAN:
read more

Rezensionen zu "Todeslohn: Thriller"

  1. Gnade, Verbrechen oder Mord?

    Im Edersee treibt eine weibliche Leiche in einem Boot mit einer 100 Jahren Münze unter der Zunge. Es ist schon der dritte Fall für Hauptkommissar Lorenz Leuwen bei dem eine Münze gefunden wurde. Handelt es sich um einen Serienmörder?

    Der Schreibstil ist leicht, bildhaft und zügig zu lesen.Die Protagonisten passen hervorragend in diese Story hinein und der Spannungsbogen verläuft dabei genau richtig.

    Fazit: Dieser Thriller umfasst relativ kurze 49 Kapitel und spielt sich am Edersee und Umgebung in Hessen ab. Es ist Anfang September 2021. Leider las ich nicht allzu viel von diesem Landstrich davon hätte ich mir etwas mehr gewünscht. Meiner Meinung nach ist dieser Thriller eher ein Krimi, was jedoch kein Kritikpunkt sein soll. Ich würde sagen dass diese zwei Genres ineinander greifen. Die Story ist schon zu Beginn spannend und sie geht auch schon mal zu Recherchezwecken in die Mythologie zurück. Ich dachte zuerst dass die Atmosphäre eher düsterer wäre aber dem war nicht so. Die Story reicht auch in das Privatleben von Hauptkommissar Lorenz hinein und verbindet sich mit seiner Arbeit und deswegen wurde dieser Thriller für mich persönlich immer spannender zu lesen. So sind es für mich zwei Handlungsstränge die jede für sich aufregend zu lesen ist. Dabei wird aus den unterschiedlichen Perspektiven der Charakteren erzählt und so wurde für mich dieser Thriller komplex zu lesen. Zwischendurch gibt es ein paar heftige Szenen die nicht's für schwache Nerven sind. Nach der Hälfte des Buches nimmt die Story plötzlich an Fahrt auf und sie wurde für mich spannend zu lesen denn ein Katz und Maus Spiel beginnt. Im letzten Drittel geht es dann Schlag auf Schlag und die Story wurde aufregend. Das Ende ist zwar meiner Meinung nach abgeschlossen. Ich persönlich könnte mir gut einen zweiten Teil vorstellen. Ich vergebe für dieses Buch gerne fünf Sterne.

    Teilen
 

Moorgrab: Ein Fall für Kommissar Montag

Buchseite und Rezensionen zu 'Moorgrab: Ein Fall für Kommissar Montag' von Eva-Maria Silber
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Moorgrab: Ein Fall für Kommissar Montag"

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:309
Verlag: dp Verlag
EAN:
read more

Rezensionen zu "Moorgrab: Ein Fall für Kommissar Montag"

  1. Die Toten aus dem Moor

    "Die neue Ermittlungsgruppe, die er schon vor ihrer Gründung Cold Case Unit getauft hatte, würde er bei seiner Kriminalfachinspektion andocken." (Buchauszug)
    Im Toten-Moor am Steinhuder Meer wird die Leiche des jungen Lukas Bauer gefunden. Auffällig dabei ist sein Sonar, das als Einziges noch in seiner Hand aus dem Moor herausgeragt hat. Bei seinen Aufnahmen entdecken sie dann das unglaubliche, nämlich fünf weitere Leichen, die allerdings deutlich länger schon Moor liegen. Das neu gegründete Cold Case Unit, das momentan nur aus Kommissar Montag und Effi Lu besteht, sollen die Identität der Toten und deren Hintergründe herausfinden. Allerdings müssen sie schnell feststellen, dass sie von ihren Kollegen keine Hilfe erwarten können und der Täter alles daransetzt, unerkannt zu bleiben.

    Meine Meinung:
    Der erste Band der neuen niedersächsischen Cold Case Gruppe befasst sich mit zwei verschiedenen Morden. In einem Moor am Steinhuder Meer werden nach der Bergung der Leiche zwei Autos mit weiteren insgesamt fünf Leichen entdeckt. Während die drei Tote erschossen wurden, hat man die zwei anderen wohl gefesselt und lebendig ertränkt. Darauf kann man deshalb schließen, da man im Kofferraum Steine zum Beschweren entdeckt hat. Kommissar Montag, angeschlagen durch seine Ehekrise, muss mit Anfängerin Effi Lu zusammen diesen Fall bearbeiten. Schwierig ist vor allem erst einmal die Identität der Toten herauszufinden, ehe man darüber spekuliert, warum man sie getötet hat. Zwar sind die Leichen durch das Moor recht gut erhalten, jedoch können sie schon jahrelang dort im Tümpel liegen und niemand kennt sie mehr. Ärgerlich sind außerdem die unkollegialen Kollegen, die den Fall Lukas Bauer bearbeiten und die sie kaum unterstützen. Was vor allem an ihrer nachtragenden Chefin Karen Austerlitz liegt, die Montag gut kennt und die er vor Jahren mal verärgert hat. Doch die beiden erkennen auch ohne ihre Hilfe recht schnell, dass alle Fälle irgendwie zusammenhängen. Der interessante, teils humorvolle Plot mit seinen vielen Wendungen und eigenwilligen Charaktere konnte mich wahrlich überzeugen. Auch wenn man mitunter etwas zu viel aus dem Privatleben der Ermittler erfährt und dadurch der Fall ein wenig zur Seite rückt, habe ich mich köstlich amüsiert. Die lockere, humorvolle Schreibweise hatte vor allem für Kommissar Montag immer wieder ein paar besondere Herausforderungen parat. Sei es, dass die Kollegen, "I Don`t Like Mondays" von den Boomtown Rats singen oder er sich über seine Frau Svetlana ärgert. Effi Lu und er sind schon recht spezielle Charaktere, die unterschiedlicher kaum sein können. Die beiden ergeben wirklich ein gutes Team, das mit der Zeit tatsächlich zusammenwächst. Vielleicht liegt es ja daran, weil Gegensätze sich bekanntlich anziehen und Montag energisch, ruppig und stur ist, während Effi eher reserviert, zurückhaltend und schüchtern daher kommt? Überraschend für mich war dann eher der Ausgang dieser Geschichte. Im Nachhinein betrachtet macht das Ganze allerdings wirklich Sinn. Ich freue mich schon auf weitere Fälle der beiden und gebe 5 von 5 Sterne.

    Teilen
 

Geduldige Rache: Thriller

Buchseite und Rezensionen zu 'Geduldige Rache: Thriller' von Mick Saunter
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Geduldige Rache: Thriller"

Autor:
Format:Kindle Ausgabe
Seiten:553
Verlag: Empire-Verlag
EAN:
read more

Rezensionen zu "Geduldige Rache: Thriller"

  1. Kein schneller Snack...

    Keine "schnell - mal - zwischendurch" Lektüre. Dieses Buch sollte mit Geduld gelesen werden.

    "Geduldige Rache" ist der Auftakt von der Loreena-Maclaughlan-Thriller Reihe.
    Veröffentlicht wurde er durch den Empire Verlag am 25.11.2021.
    Der Autor:
    Mick Saunter wurde 1957 in Wupperthal/Deutschland geboren. Nach einer turbulenten Schulzeit, die mit dem vorzeitigen Abgang von dem Gymnasium endete, wurde er ein wahrer "Hands-on" Mann. Er lernte unterschiedlichste DInge instand zu setzen, Verkaufte aber auch Eisenwaren und Versicherungen. Durch die "Wege des Lebens" bekam er Zugang zu Menschen mit besonderem Hilfebedarf. Er sollte nun noch tiefer in sein eigenes Wesen eintauchen. Heute sind schon einige seiner Bücher auf dem Markt erhältlich und werden von Lesern geschätzt.
    Zum Inhalt:
    Ethan McKennitt trifft auf einer Polizeiwache ein und gesteht den brutalen Mord an seiner Freundin Helen. Detective Superintendent Loreena MacLaughlan übernimmt den Fall. Obwohl Ethan ihr genug Details zu dem Verbrechen gibt & Helen weiterhin spurlos verschwunden ist, kann Loreena keinen Anhalt für einen furchtbaren Mord an Helen finden. Alle Bemühungen, Spuren auf ein Verbrechen zu finden, schlagen fehl. Somit wird die Ermittlung von höchster Polizeistelle eingestellt.
    Jahre nach dem Vorfall, Helen ist immer noch unauffindbar- geschehen Morde, die mit einem Verbrechen an Helen in Verbindung stehen können. Nun muss DS MacLaughlan unter großem Zeitdruck, die Drahtzieher der Verbrechen von heute und "gestern" finden.

    Mein persönlicher EIndruck:
    Das Cover zeigt mir den Blick auf die wunderschöne britische Küste, mit einem- für diese Gegend typischen Leuchturm.
    Es suggerieren eine ruhige Atmosphäre. Die an den Strand peitschenden Wellen, vermitteln das Gefühl von Gefahr...

    Schreibstil, Spannung, Logik, Finale
    Der angenehm lesbare Schreibstil überzeugt mich gleich. Der Autor hat eine Legende aller wichtigen Personen zu diesem Buch erstellt. Das ist besonders am Anfang der Erzählung sehr hilfreich.
    Zu Beginn der Story werden besonders Ethans Erlebnis und dessen Folgen, in den Fokus genommen. Das Tempo der Erzählung zu diesem Zeitpunkt hat ein eher geringes Momentum. Die zähen Ermittlungsergebnisse filtrieren durch den von mir wahrgenommenen Lesefluss.
    Da die Story aber meine Neugier geweckt hat, bleibe ich dran und werde später durch eine konzentrierte, dichte Geschichte belohnt.
    Die Erkenntnisse der Ermittlerin, die Offenbarung der Strippenzieher und die miteinander verflochtenen Beziehungen- alles zusammen eine gute Überraschung.

    Zusammenfassung:
    "Geduldige Rache" muss von seinen Lesern mit "Geduld" gelesen werden. Das Thriller-Debut punktet mit einer ausgefallenen Geschichte & detailliertem, logisch - kostruierten Aufbau.
    Das Momentum entwickelt sich jedoch langsam. Ebenso verhält es sich mit dem empfundenen Spannungslevel.
    Fazit: Ein sich langsam entwickelnder Thriller, der mit unerwarteten Wendungen & brutalen, sehr plastisch erzählten Episoden, den Leser überraschen kann. Ich vergebe eine 4*Leseempfehlung & bin gespannt, wie sich diese Serie weiterhin entwickeln wird.

    ISBN: 978-3985950560
    Seitenzahl: 600
    Format: elektr. & Paperback
    Mit herzlichem Dank für das Leseexemplar.

    Teilen
 

Todesbund (Nick-Stein-Reihe 4)

Buchseite und Rezensionen zu 'Todesbund (Nick-Stein-Reihe 4)' von Gerlinde Friewald
4.5
4.5 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Todesbund (Nick-Stein-Reihe 4)"

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:272
Verlag: dp Verlag
EAN:
read more

Rezensionen zu "Todesbund (Nick-Stein-Reihe 4)"

  1. wo ist das weisse Kaninchen

    Mit Todesbund ist es der vierte Teil von Nick Stein, man muss nicht unbedingt Vorkenntnisse haben, aber besser wäre es, denn manchmal bezieht sich der Krimi schon auf Vorgänger Bände. Es geht hier um einen ermordeten Sektenführer David König alias David Kinsley der in einem Geheimbund gewesen ist und der jetzt im Mittelpunkt diverser Ermittlungen steht. Bei den Ermittlungen geht es um diverse Selbstmorde diverser Jugendlichen die anscheinend in diesem Geheimbund gewesen waren. Und Jetzt ist nun der Sektenführer selbst zum Opfer geworden. Es ist die Rede von einem weißen Kaninchen, was auch immer das sein mag, es bezieht sich ausschließlich um diesen Geheimbund. Die Befragung von Davids angeblicher Lebensgefährtin erweisen sich als sehr merkwürdig und diese geben noch mehr Rätsel auf als vorher. Nick erhält somit Unterstützung von einem Konstanzer Kollegen Christian Meyer, sie verstehen sich ziemlich gut und Nick findet auch Anschluss in dessen Familie und lernt dadurch auch Christians Tochter Tabea kennen, die ich als bodenständige cooles Junges Mädel eingeschätzt habe, sie ist an der Uni, an der auch David König/ Kinsly unterrichtet hatte, sie Tabea schließt sich dem angeblichen Literaturkreis an und begibt sich in ungewollt, unbewusst in Gefahr, bei dem es sich für Sie fast zu spät wird, aber Nick und Christian Meyer schaffen es Tabea zu befreien. Das war wieder Spannung pur und man hat einen Einblick bekommen zu was die Menschen fähig sind bzw. sein können. Mir hat das sehr gut gefallen und ich schon auf den nächsten Band von Nick Stein gespannt.

    Teilen
  1. wo ist das weisse Kaninchen

    Mit Todesbund ist es der vierte Teil von Nick Stein, man muss nicht unbedingt Vorkenntnisse haben, aber besser wäre es, denn manchmal bezieht sich der Krimi schon auf Vorgänger Bände. Es geht hier um einen ermordeten Sektenführer David König alias David Kinsley der in einem Geheimbund gewesen ist und der jetzt im Mittelpunkt diverser Ermittlungen steht. Bei den Ermittlungen geht es um diverse Selbstmorde diverser Jugendlichen die anscheinend in diesem Geheimbund gewesen waren. Und Jetzt ist nun der Sektenführer selbst zum Opfer geworden. Es ist die Rede von einem weißen Kaninchen, was auch immer das sein mag, es bezieht sich ausschließlich um diesen Geheimbund. Die Befragung von Davids angeblicher Lebensgefährtin erweisen sich als sehr merkwürdig und diese geben noch mehr Rätsel auf als vorher. Nick erhält somit Unterstützung von einem Konstanzer Kollegen Christian Meyer, sie verstehen sich ziemlich gut und Nick findet auch Anschluss in dessen Familie und lernt dadurch auch Christians Tochter Tabea kennen, die ich als bodenständige cooles Junges Mädel eingeschätzt habe, sie ist an der Uni, an der auch David König/ Kinsly unterrichtet hatte, sie Tabea schließt sich dem angeblichen Literaturkreis an und begibt sich in ungewollt, unbewusst in Gefahr, bei dem es sich für Sie fast zu spät wird, aber Nick und Christian Meyer schaffen es Tabea zu befreien. Das war wieder Spannung pur und man hat einen Einblick bekommen zu was die Menschen fähig sind bzw. sein können. Mir hat das sehr gut gefallen und ich schon auf den nächsten Band von Nick Stein gespannt.

    Teilen
  1. weckt Neugier auf den Rest der Reihe

    Bei einem Treffen mit einem Geheimbund wird David Kingsley ermordet. Dieser ist für Nick Stein kein Unbekannter und weckt alte Erinnerungen. Und so kehrt Nick Stein nach Deutschland zurück, um den Ermittlern als Berater zur Verfügung zu stehen, allen voran Christian Meyer.

    Wer hier die Basis für ein Kompetenzgerangel erwartet hat, wird überrascht sein. Die beiden harmonieren prächtig miteinander.

    Die Story beginnt gemächlich, baut dann einen stetig ansteigenden Spannungsbogen auf und man taucht immer tiefer in die Handlung ein, die einen letztendlich gefangen nimmt. Das zunächst unterschwellige Gefühl, dass man doch besser erst die „Vorgeschichte“ (STILLE SCHULD – Band 2 der Reihe) gelesen hätte, verschwindet dabei fast vollständig.

    Die Figuren sind gut, recht detailliert und nachvollziehbar gezeichnet, und die Handlung nimmt manch unerwartete Wendung.

    Der leicht verständliche Schreibstil und die kurzen Kapitel sorgen dafür, dass „TODESBUND“ zu einem durchaus spannenden Lesevergnügen wird. Darüber hinaus schafft es das Buch, sich auch einmal die anderen Fälle von Nick Stein zu widmen.

    Teilen
 

Tödliches Erwachen (Ein Jake Longly Thriller 2)

Buchseite und Rezensionen zu 'Tödliches Erwachen (Ein Jake Longly Thriller 2)' von D.P. Lyle
3
3 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Tödliches Erwachen (Ein Jake Longly Thriller 2)"

Autor:
Format:Kindle Ausgabe
Seiten:421
Verlag: dp Verlag
EAN:
read more

Rezensionen zu "Tödliches Erwachen (Ein Jake Longly Thriller 2)"

  1. Wer,Wie,Warum und vor allem wieso?

    Privatdetektiv Jake Longly fährt mit seiner Exfreundin Nicole Jamison nach New Orleans.Dort erwachte Schauspieler Kirk Ford in seinem Bett neben der toten Collegestudentin Kristi. Er kann sich aber an nicht's erinnern.Nicole's Onkel,ein Filmproduzent,möchte dass Jake den Fall aufklärt.Aber das ist gar nicht so einfach denn Kristi ist die Nichte des hiesigen Mafiabosses der ihren Tod rächen will.

    Der Schreibstil ist leicht,bildhaft und locker zu lesen.Die Protagonisten passen hervorragend in diesen Thriller hinein.Die Spannung nimmt im Laufe des Buches zu aber verläuft dann doch eher auf einer Linie.

    Fazit:Ich kenne ja schon den ersten Band und dieser zweite fängt fast da an wo der erste Teil aufgehört hat. Es gibt auch einen Rückblick so dass ich wieder sehr gut in das Buch hinein gekommen bin.Jack Longly berichtet fast ausschließlich aus seiner Sichtweise.Dabei gibt er sich cool und sehr selbstbewusst aber auch äußerst sympathisch und humorvoll.Die einzelnen Kapitel sind recht kurz gehalten so kam mir die Story beim lesen kurzweilig vor.Das Flair New Orleans mit seinen schicken Bars,Restaurants und Cafés hat der Autor sehr gut eingefangen und beschrieben,dazu noch Stars aus Hollywood und ich war mittendrin im Geschehen.Und da beherrschen drei Wörter die Story:Wer,Wie,Warum?Dabei geht es um Drogen,harte Typen,Erpressung,Korruption und Machtspiele.Für mich ist dieser eher leichte Thriller eine Detektivgeschichte die von vielen Befragungen und Anschuldigungen lebt.Viel Action konnte ich in dieser Geschichte nicht finden dafür stehen die Befragungen im Vordergrund.Daher würde ich ich eher sagen dass dieser Thriller eher ein Krimi ist. Im letzten Drittel werden die Ermittlungen zwar komplex aber trotzdem hatte ich beim lesen immer eine vage Ahnung und das Ende war für mich vorhersehbar.Dieses Buch hat mich nicht gefesselt aber ich musste trotzdem immer weiterlesen weil ich dann doch wissen wollte wie die Story ausgeht.Dieser Thriller ist der zweite Band einer bisher dreiteiligen Reihe. Er ist in sich abgeschlossen.Wenn es sich ergibt sollte man meiner Meinung nach das Vorgängerbuch kennen.

    Teilen
 

Kaltes Vergessen

Buchseite und Rezensionen zu 'Kaltes Vergessen' von Eva-Maria Silber
4.65
4.7 von 5 (3 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Kaltes Vergessen"

Fünf Teenager zelten am Karfreitag 1984 am Totenmaar. Am nächsten Morgen sind drei von ihnen tot – sie wurden auf grausame Art und Weise ermordet. Die anderen beiden überleben schwer verletzt. Sebastian behauptet, nichts gesehen zu haben und Katharina hat durch das Trauma ihr Gedächtnis verloren. Der Täter wurde nie gefunden. 30 Jahre später werden die Morde von Ermittlerin Janna Habena als „cold cases“ wiederaufgenommen. Bei der erneuten Befragung trifft Katharina nach all den Jahren wieder auf Sebastian und die beiden verlieben sich ineinander. Doch kann sie ihm wirklich vertrauen? Spielt Sebastian ihr nur etwas vor, weil er Angst hat, dass sie sich erinnert? Und weiß er mehr als er zugibt?

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:265
Verlag: dp Verlag
EAN:
read more

Rezensionen zu "Kaltes Vergessen"

  1. spitze

    Vorweg... Ich liebe True Crime und Cold Cases Bücher, und dieses Buch hat meinen Geschmack perfekt getroffen. Eine überschaubare Anzahl an Verdächtigen und eine ambitionierte Ermittlerin machen dieses Buch zu einem sehr dramatischen Lesevergnügen. Man kann und darf niemandem trauen.
    Die Autorin brilliert auch in diesem Buch wieder mit gut geschildertem Fachwissen und sehr präzisen Zusammenfassungen, ich konnte als Leser der Geschichte immer voll und ganz folgen. Viele Emotionen wie Neid und Hass kommen zutage und das ganze Szenario ist erschreckend, man braucht teilweise echt starke Nerven. Die Protagonisten sind allesamt sehr vielschichtig, allerdings auf eine nicht sehr sympathische Art und Weise, was sich aber absolut spektakulär auf die Spannung auswirkt, die das ganze Buch über sowieso schon sehr hoch ist.
    Außerdem hat mich die Autorin auf viele falsche Fährten gelockt und das macht dieses Buch zu einem absolut fantastischem Grusel und Lesevergnügen.

    Teilen
  1. Verhängnisvoller Karfreitag am Totenmaar

    "Nichts hält etwas intensiver in der Erinnerung fest, als der Wunsch es zu vergessen." (Michel de Montaigne)
    Trier 1984 die fünf Jugendlichen Britta, Anette, Katharina, Marc und Sebastian, wollen gemeinsam in Brittas Geburtstag hinein feiern und verbringen die Nacht im Zelt am Totenmaar. Die Eltern wissen nichts davon das sie ausgerechnet dort zelten werden, den sonst hätten, sie es niemals erlaubt. Am nächsten Morgen findet man ein Blutbad vor, nur noch Sebastian und Katharina können lebend geborgen werden. Beide sind schwer verletzt, während Sebastian nichts gesehen haben will, hat Katharina eine Amnesie und ein Trauma erlitten. Die anderen drei dagegen wurden auf brutalste und bestialische Weise getötet. Wer nur richtet so ein Blutbad an, fragen sich KHKC Helmuth Berg und die junge Kriminalmeisterin Janna Habena die den Fall übernehmen. Doch der Täter soll nie gefunden werden.
    30 Jahre später Janna Habena hat dieser Fall nie wirklich losgelassen, ist er doch der einzige, den sie nie lösen konnte. Inzwischen ist Janna stellvertretende Kommissarleiterin und rollt den Fall als Cold Case wieder auf. Sie trifft nun wieder auf Katherina und Sebastian, die sich nach ihrer erneuten Befragung ineinander verlieben. Doch kann Katharina ihm wirklich trauen, den noch immer kämpft sie mit ihrem Trauma und Alpträumen. Weiß Sebastian doch mehr als er zugeben will?

    Meine Meinung:
    Ein geheimnisvolles Cover und ein interessanter Klappentext haben mich neugierig auf dieses Buch gemacht. Der Schreibstil war sehr gut und fesselt mich sofort von Anfang an. Eingeteilt in 2 Teile, bei der es zu anfangs um die Ereignisse von 1984 geht um dann 30 Jahre später in die Gegenwart zu kehren. Der Plot war so brillant geschrieben, das ich mehrmals den Eindruck verspürt, ob diese Geschichte womöglich in der Realität passiert ist. Dass die Autorin eine ehemalige Rechtsanwältin und Strafverteidigerin gewesen ist, merkt man dem Inhalt sehr gut an. Sie brilliert durch gute Schilderungen der Taten, gute Ermittlungen und durch präzise Zusammenfassungen am Ende der Geschichte. Was mich hingegen stutzig machte, war das extreme Trauma von Katharina, das ich nicht immer ganz nachvollziehen konnte. Genauso das Katharinas Eltern viel zu lange zugesehen haben, bis sie überhaupt reagierten, fand ich etwas unglaubwürdig. Dafür konnte mich alles andere zu 100 Prozent überzeugen. Die Charaktere waren sehr gut durchdacht und für mich weitestgehend glaubwürdig. Trotzdem ich für niemanden von ihnen große Sympathien entwickeln konnte, dazu waren mir die Personen alle zu flach geblieben. Am interessantesten fand ich noch Janna, die alles dafür tat um die Wahrheit herauszufinden. Mit Katharina hingegen wurde ich nie richtig warm, ihre Veränderung, die sie nach dem Massaker erlebte machte sie mir fast sogar noch unsympathischer. Mein Verdacht, den ich hatte, hat sich dann im Nachhinein auch bestätigt, nur nicht ganz in dem Maße wie die Tat wirklich stattgefunden hat. Am meisten erschreckte mich in dieser Geschichte wie Leichtsinn, Neid, Hass und Eifersucht Menschen zu Bestien werden lassen. Dabei nimmt die Autorin bei den Schilderungen kein Blatt vor den Mund und man braucht teilweise schon starke Nerven. Für mich ein Thriller, von denen ich gerne weiter lesen würde und der von mir 41/2 von 5 Sterne bekommt.

    Teilen
  1. Was damals geschah

    Katharina ist eine Außenseiterin in ihrer Schule. Umso glücklicher ist sie, als sie von Britta eingeladen wird, am Totenmaar in den Geburtstag hinein zu feiern. Am nächsten Morgen sind Britta, Anette und Marc tot. Sie wurden grausam ermordet. Katharina und Sebastian haben schwer verletzt überlebt. Sebastian will nichts gesehen haben und Katharina hat eine Amnesie. Der Polizei gelingt es nicht, den Täter zu fassen. Dreißig Jahre später nimmt Janna Habena sich diesen „Cold Case“ noch einmal vor. Sie befragt auch die Überlebenden erneut. Katharina, die zufällig Sebastian trifft, verliebt sich in ihn. Doch kann sie ihm vertrauen?
    Dieser Thriller basiert auf einem realen Fall, der sich vor Jahren in Finnland ereignete. Der Schreibstil der Autorin Eva-Maria Silber liest sich gut und flüssig. Die Geschichte ist spannend, hat aber auch mittendrin einige Längen. Erzählt wird die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven, so dass man sich gut in den Fall hineinversetzen kann. Im ersten Teil begleiten wir die Ermittlungen von 1984 und im zweiten Teil die Bearbeitung des Cold Case im Jahr 2014.
    Janna war als Assistent schon damals mit dem Fall befasst. Er hat sie nie losgelassen und so versucht sie nun Licht ins Dunkel zu bringen. Was damals geschehen ist, hat Katharina schwer traumatisiert und immer noch ist sie von Medikamenten abhängig. Albträume verfolgen sie und sie kann nicht einordnen, ob die Bilder in ihrem Kopf real sind. Wirklich sympathisch war mir keine der Personen, aber Sebastian mochte ich überhaupt nicht.
    Trotzdem hat sie es geschafft, eine gute Staatsanwältin zu werden.
    Ich hatte gedacht, dass ich recht schnell auf die Lösung gekommen bin, doch es gibt immer wieder Wendungen, die mich verunsichert haben und so blieb alles bis zum Ende dann doch offen.
    Ein spannender Thriller.

    Teilen
 

Seiten