Take A Chance On Me. Adventskalender zum Verlieben: Gay Winter Romance
read moreThe Sanatorium: The spine-tingling Reese Witherspoon Book Club Pick, now a Sunday Times bestseller
read moreRezensionen zu "Aschenliesel"
-
Alina das moderne Aschenputtel aus den Bergen
"Liebe zur Natur ist die einzige Liebe, die menschliche Hoffnungen nicht enttäuscht." (Honoré de Balzac)
Alinas Welt stürzt zusammen, als ihre Mutter sie verlässt, als sie 4 Jahre alt ist. Damals wusste sie nicht, warum ihre Mutter sie und ihren Vater von einem Tag auf den anderen verlassen hat. Zum Glück hat sie noch ihre Tiere auf dem Bauernhof, die ihr ein wenig Trost spenden, doch die Sehnsucht ist auch zwanzig Jahre später noch da. Jedoch an ihren vierundzwanzigsten Geburtstag beschließt Alina endlich ihr Leben alleine in die Hand zunehmen. Zu lange hat sie zugesehen, wie ihr Vater bei allem wegsieht, was Olga und ihre Tochter Katharina ihr angetan haben. Deshalb beschließt die angehende Tierärztin neben ihrem Studium im Wellnesshotel Bacher zu arbeiten. Verwundert ist sie allerdings, als ausgerechnet ihr Schulfreund Mike über den Weg läuft, der sie früher so schrecklich als Bauernliesel gehänselt hat. Dass er nun zudem ihr Chef ist und sie sich heimlich in ihn verliebt hat, macht das Ganze noch komplizierter. Besonders, wenn diese Beziehung dem Vater Bacher ein Dorn im Auge ist.Meine Meinung:
Das Cover stellt schon ein wenig die Konflikte dar, um die es in diesem Buch geht. Nämlich einfaches Bauernmädchen verliebt sich in den Sohn des reichen Hotelbesitzers. Der Schreibstil ist locker, emotional, unterhaltsam und in verschiedene Kapitel und Handlungsstränge eingeteilt. Dabei geht es im großen Ganzen um das bekannte Märchen Aschenputtel, das jedem bekannt sein dürfte. Allerdings treffen wir hier nicht auf die böse Stiefmutter mit ihren zwei garstigen Töchtern. Sondern auf die Lebensgefährtin mit verwöhnter Tochter, die sich von der Tochter des Lebensgefährten bedienen lässt. Zum Glück hat Alina mit Nelly, ihrer jüngsten Halbschwester, nicht so viel Probleme. Die Autorin Mia Sole lässt dieses Märchen der Gebrüder Grimm wundervoll in eine Bergregion einfließen. Dabei trifft dann allerdings nicht die mutterlose Tochter aus reichem Hause auf ihren Prinzen, sondern die Bauerntochter auf den Sohn des Hotelbesitzers. Natürlich gibt es noch viele Komplikationen, Konflikte und Hindernisse, bis sich die beiden in die Arme schließen können. Da kommt es zum Streit, es geschieht ein Diebstahl, ungewöhnliche Hotelgäste reisen an und viele mehr. Natürlich darf auch ein Ball beziehungsweise ein Fest nicht fehlen. Zudem ist hier mit der sympathischen, mitfühlenden, ehrgeizigen und zuverlässigen Alina eine wirklich bezaubernde Protagonistin gelungen. Ich bin sofort von ihr begeistert, besonders wie sie ein Herz für die Tiere und ihre Mitmenschen hat, fand ich hinreißend. Mir ist allerdings sofort klar, dass dies von einigen schonungslos ausgenutzt wird. Mike dagegen ist mir nicht sofort sympathisch, besonders da er Alina als Kind so verletzt hat. Doch mit der Zeit entpuppt er sich wirklich zum netten, vertrauenswürdigen Mann. Dagegen bleiben Olga und Katharina die verwöhnten Miesepeter, die sie von Anfang an sind. Unbegreiflich, das man sich auf einem Bauernhof so auf die faule Haut legen und verwöhnen lassen kann wie die beiden. So wie sie sich bei Alinas Geburtstag benommen haben, wundert es mich, das sie nicht schon längst von zu Hause ausgezogen ist. Irgendwie scheint ja Alinas Vater wirklich blind zu sein, dass er es nicht mitbekommt wie seine leibliche Tochter behandelt wird. Doch zum Glück endet diese Geschichte wie im Märchen mit einem Happy End. Dass sie vor allem den ungewöhnlichen Gästen zu verdanken hat, die auch mich überrascht haben. Zudem kann man aus dieser Geschichte einige Redewendungen mitnehmen. Ein paar davon sind: "Jeder ist seines Glückes Schmied.", "Am Ende wird alles gut! Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende" und "Gegensätze ziehen sich an". Ein unterhaltsames modernes Märchen, das von mir gerne 5 von 5 Sterne bekommt für seine Umsetzung.
Mein Glück in deinen Händen: Roman
read moreRezensionen zu "Mein Glück in deinen Händen: Roman"
-
Ein schönes und humorvolles Buch
Sara Harrington und ihre Schwester Mariel sind zerstritten , weil Mariel Sara ihren Freund ausgespannt hatte und sie in zwei Wochen heiraten wollen . Als Eventmanagerin könnte Sara die Hochzeit leicht boykottieren aber sie denkt im Traum nicht daran je auf dem Fest zu erscheinen ...
Die Protagonisten sind sehr sympathisch und ansprechend . Besonders Sara mit ihrer liebenswerten Art sticht heraus . Die anderen Charaktere passen sehr gut in das Buch . Der Schreibstil ist bildhaft , flüssig und leicht geschrieben . Ich bin dadurch sehr zügig durch das Buch gekommen . Der Spannungsbogen umspannt das ganze Buch .
Fazit : Ich habe mich sofort in das Cover verliebt . So ist auch dieser Roman : Er liest sich so leicht wie eine Sommerbrise und die Handlung ist erfrischend spritzig . Sara erzählt aus ihrer Sicht dabei sind die Kapitel nicht allzu lang . Die Autorin erzählt die Geschichte gefühlvoll , warmherzig , lustig und lässt ihre Protagonisten fast schon lebendig werden . Im Anhang befindet sich außerdem ein Rezept für Orangen - Schoko - Kekse ...Diese Story hat mich begeistert und sie ist für mich ein Lesehighlight . Der Leser*in hat mit diesem Roman in der Hand vergnügliche Lesestunden .
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
Datingadventskalender
Inhalt: Die queere New Adult Geschichte „Take a chance on me. Adventskalender zum Verlieben“ von Gina Heinzmann ist am 26.11.2020 bei impress erschienen.
Ales wird kurz vor dem Winterball verlassen. Zum Glück weiß seine beste Freundin die perfekte Lösung. Er soll an einem ihrer Uniprojekte teilnehmen. Dabei handelt es sich um einen Datingadventskalender. Alex ist alles andere als begeistert, besonders als der Algorithmus ihm auch noch ausgerechnet den campusweit bekannten Badboy Cash als perfektes Match zuordnet. Alex ist überzeugt, dass es sich um einen Fehler handelt. Immerhin ist er hetero. Partnertausch ist ausgeschlossen. Also bleibt Alex nichts weiter übrig, als sich auf das Dating einzulassen..
Meinung: Das Cover entspricht nicht wirklich meinen Geschmack. Ich mag keine Personen auf dem Cover. Die verschiedenen Schriftarten beim Titel gefallen mir sehr gut. Man erkennt auf dem ersten Blick, dass es sich um eine winterliche Geschichte handelt. Da dies eine Adventskalendergeschichte ist, gibt es natürlich 24 Kapitel. Ich persönlich finde so etwas meistens schwierig, da ich auch hier das Gefühl hatte, dass dadurch dem ganzen nicht genügend Raum gegeben worden ist bzw. an manchen Stellen gab es zu viel Raum. Jeder einzelne Tag kommt drin vor und an manchen gab es nun mal nichts Spannendes. Dadurch kamen in meinen Augen unnötige Szenen drin vor. Zum Beispiel das Wochenende, das Alex zuhause verbringt. Es hat eigentlich nichts zur Geschichte beigetragen und man konnte merken, dass es einfach nur ein Lückenfüller ist. Manche mögen den Einblick in die Familie spannend finden, aber ich fand es eher langweilig und überflüssig. Die Charaktere fand ich auch eher schwierig. Anfangs mochte ich Alex noch ganz gerne. Das hat sich mit der Zeit allerdings immer mehr geändert. Er war zu oberflächlich. Und das nicht nur im Bezug darauf, wie er andere Leute wahrnimmt, sondern auch die Ausarbeitung des Charakters war mir nicht tief genug. Ich hatte das Gefühl, als würde er immer einen Schritt vor und dann einige Schritte wieder zurück machen. Sein Umgang mit anderen hat mich teilweise echt gestört. Cash blieb für mich die ganze Zeit gleich. Er war da, aber man hat leider kaum etwas über ihn erfahren. Ich kann über seine Persönlichkeit wirklich nicht viel sagen. Ich denke, dass es der Geschichte gut getan hätte, wenn auch aus seiner Sicht erzählt worden wäre. In meinen Augen hat die Chemie zwischen den beiden nicht ganz gestimmt. Die Dialoge zwischen den beiden war noch das Beste. Ich musste zwischenzeitlich wirklich schmunzeln. Trotzdem hat die richtige Kommunikation zwischen den beiden einfach gefehlt. Dadurch wäre ihnen viel, in meinen Augen unnötiges, Drama erspart geblieben. Die Idee mit dem Adventskalenderdating fand ich interessant. Für mich war da allerdings auch schnell die Luft raus.
Fazit: Dank dem soliden Schreibstil und vor allem die teilweise witzigen Dialoge zwischen Ales und Cash bekommt dieses Buch von mir zwei Sterne. Wer eine queere Adventskalendergeschichte sucht und zudem wirklich noch perfekt ins New Adult Alter passt oder vielleicht auch ein bisschen jünger ist, für den kann sich die Geschichte mit Sicherheit mehr lohnen, als für mich.