Tagebuch eines Buchhändlers

Cassie ist glücklich mit ihrem Lebensgefährten Jim. Sie führen ein einfaches aber zufriedenenes Leben. Doch vor einigen Monaten hat Cassie plötzlich ihren Job verloren und bisher nichts Neues gefunden. So langsam verlässt Cassie der Mut. Und auch die finanzielle Lage des Paares wird immer angespannter. Da kommt Cassie die rettende Idee. Sie wird die Weihnachtswünsche anderer Menschen erfüllen. Zunächst läuft ihr Geschäft etwas schleppend an, schnell spricht sich jedoch herum, dass Cassie Christmas ein Gespür für die Wünsche ihrer Mitmenschen hat und Cassie kann sich vor Aufträgen kaum noch retten. Als besonderer Kunde erweist sich der Millionär Carter.
Mit Cassie lernen wir eine sympathische junge Frau kennen, die momentan etwas gebeutelt ist vom Leben. Doch mit ihrem Ideenreichtum und ihrer Energie schafft es Cassie, sich aus der Misere zu befreien. Ihr Freund Jim und auch ihre Schwester Gaby unterstützen sie bei der Erfüllung der Kundenwünsche. Es gilt Weihnachtskarten zu schreiben, Geschenke einzupacken, Weihnachtsbäume zu schmücken und Weihnachtsfeiern zu organisieren. Mit der Bekanntschaft Carter Randalls bekommt Cassie Smith genannt Christmas einen Einblick in eine ganz andere Welt. Sie erfährt, dass bei den Reichen auch nicht immer eitel Sonnenschein herrscht, aber Menschen ohne Geldsorgen schon ein anderes Leben führen.
Vielleicht passt dieser Roman doch besser in die Vorweihnachtszeit. Die Idee Cassies, Weihnachtswünsche zu erfüllen, lässt eine anheimelnde Stimmung entstehen. Cassie lernt neue Menschen kennen und einige ihrer Kunden wachsen ihr ans Herz. Mit Carter Randall könnte auch eine Romanze in ihr Leben treten. Doch irgendwie entsteht beim Lesen der Eindruck als habe die Autorin sich nicht entscheiden können, ob sie eine Cinderella-Story schreiben möchte, in der die Helden ein anderes Leben und eine andere Liebe findet, oder doch lieber die Geschichte einer Wunscherfüllungsfee, die beim Eingehen auf die Bedürfnisse anderer wächst und sich selbst etwas schafft und mit ihrem Partner glücklich ist. Beides in einem Buch funktioniert nicht so hervorragend. Für die erste Geschichte prickelt es nicht genug und für die zweite gerät Cassie zu sehr und unnötig auf Abwege. Die Idee einer Cassie Christmas ist wirklich herzerwärmend.
3,5 Sterne
Eine schöne,gefühlvolle Liebesgeschichte
Helena , die über das Wochenende in einer Bar arbeitet , lernt dort Jo kennen der immer öfters mit ihr flirtet . Aber er ist viel zu jung für sie . Immerhin ist sie schon zweiundvierzig und er dreißig. Helena kämpft gegen ihre Gefühle an . Er ist definitiv zu jung für sie ! Kurze Zeit später erbt sie von ihrer verstorbenen Großmutter eine Finca und fliegt für ein paar Wochen mit ihrem Vater und Jo nach Ibiza ...
Was für ein Auftakt in den ersten Kapiteln . Es gibt zwischen Helena und Jo ein Geplänkel das fast schon nervig ist , im positiven Sinne . Er will sie unbedingt , sie auch , oder doch nicht ? Das führt dann aber auch zu der einen oder anderen Länge . Der Schreibstil ist ruhig und flüssig geschrieben , zeitweise auch sehr gefühlvoll . Die Charakteren sind äußerst sympathisch , besonders Helena die doch eigentlich fest mit ihren Füßen auf dem Boden steht . Die Spannung steigert sich langsam und kontinuierlich . Gegen Ende hin wird es dann nochmals emotional aber auch sehr schön.
Die Spannung erhöht sich dadurch nochmals .
Fazit : Am Anfang jedes Kapitels sind Sandalen gezeichnet . Das ist doch mal etwas ganz anderes . Die Kapitel sind nicht allzu lang . Was ich toll fand , die Musik aus den Achtzigern Jahren verfolgt diese Story . Sie lebt mit diesem Buch wieder auf . Das Cover passt gut zum Buch . Wobei mir die Farbe etwas kitschig vorkommt . Die Erotik spielt auch ab und zu eine Rolle , aber die Liebe steht dann doch im Vordergrund . Es geht um große Gefühle , um Gewissensbisse und ob man auch alles richtig macht . In der Liebe , mit der Familie und im ganzen allgemein . Es ist ein toller Liebesroman in den man kaum wieder herauskommen mag .