Auto-Lexikon / Kfz-Technik + Mechatronik-Allgemein (Multimedia EDV Maschinenbau Elektronik)
Mai 17, 2019

NAN
(0 Bewertungen)
Inhaltsangabe zu "Auto-Lexikon / Kfz-Technik + Mechatronik-Allgemein (Multimedia EDV Maschinenbau Elektronik)"
mit INDEX-Suche von A - Z8500 Fachbegriffe werden definiert
(deutsche Erklaerungen zu:
-Automobiltechnik (Kraftfahrzeugtechnik)
+
-Mechatronik-Allgemein
(Multimedia Internet EDV Maschinenbau Antriebstechnik Elektronik Telekommunikation Netzwerktechnik Handhabungstechnik Messen-Steuern-Regeln)
+
Abkuerzungen aus dem Kfz-Bereich
Leseprobe KFZ-Technik:
ACC (Adaptive Cruise Control (Abstandsregeltempomat) {kfz-Technik}:
Der Abstandsregeltempomat (Adaptive Cruise Control; ACC) ist ein Fahrerassistenzsystem, aufbauend auf den Geschwindigkeitsregler. ACC bremst und beschleunigt abhängig vom Verkehrsfluss in bestimmten Grenzen selbstständig. Dazu wird mit Hilfe von ACC mit einem Radarsensor der Raum vor dem Fahrzeug überwacht. Entdeckt das System ein langsamer vorausfahrendes Fahrzeug, wird die Geschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs so weit reduziert, dass es in einem definierten Abstand bleibt. Ist die Fahrbahn vor dem eigenen Fahrzeug wieder frei, so wird auf die eingestellte Geschwindigkeit beschleunigt.
CAN-Bus- System {kfz-Technik}:
Die Abkürzung CAN heißt Controller-Area-Network.
Das CAN-Bus-System im Fahrzeug ermöglicht die Vernetzung der elektronischen Baugruppen wie Steuergeräte oder intelligente Sensoren. Ein Beispiel hierfür ist der Lenkwinkelsensor.
Mit dem CAN-Bus-System wird der Datenaustausch zwischen den Steuergeräten auf einer einheitlichen Plattform durchgeführt.
Vorteile des CAN-Bus-Systems:
a) -Steuergeräte übergreifende Systeme wie z. B. das ESP sind wirtschaftlicher realisierbar.
b) -Systemerweiterungen sind einfacher durchzuführen.
c) -Man kann eine systemübergreifende Diagnose über mehrere Steuergeräte zur gleichen Zeit durchführen.
Im CAN-Bus erkennt man alle Fehler eindeutig. Mit Hilfe eines internen Fehlermanagementes erhält man eine hohe Datensicherheit.
Fahrerassistenzsystem ACDIS (in deutsch: Aktive Abstandsführung; Active Distance Support) {kfz-Technik}:
ACDIS heißt ein Fahrerassistenzsystem von Continental. ACDIS benutzt man zur abstandabhängigen Geschwindigkeitsregelung und zur Einhaltung vorgegebener Tempolimits. Ein eindeutiges Feedback über alle System-Aktivitäten bekommt der Fahrer durch Vibrationsbewegungen des Gaspedals. Der Fahrer wird auch bei deaktiviertem System über einen zu geringen Sicherheitsabstand informiert.
Leseprobe MULTIMEDIA-Bereich:
Digitale Fernsehausstrahlung {Multimedia}
Es gibt für Fernsehprogramme drei digitale Ausstrahlungswege, die man für die jeweiligen analogen Verfahren benutzen will. Mit digitalen Sendewegen kann man mehrere Programme und neben SDTV auch HDTV-Programme übertragen. Das Sendesignal nennt man digitales Komponentensignal.
Erster digitaler Ausstrahlungsweg:
Ausstrahlung über terrestrische Sender, nach dem DVB-T-Verfahren. Die Datenrate ist gering, die Bildqualität nicht so gut. DVB-T kann man auch für den mobilen Empfang benutzen.
Zweiter digitaler Ausstrahlungsweg:
Ausstrahlung über das Kabel mit DVB-C. Man empfängt die Signale zentral, beispielsweise mit Satellit. Über Kabel werden diese zu den Haushalten gebracht.
Dritter digitaler Ausstrahlungsweg:
Ist der Empfang über Satellit. Man erreicht sehr hohe Datenraten. Man überträgt das Sendesignal zentral von einer Bodenstation aus zum Satelliten.
Autor:
Markus Wagner
Format:Kindle Ausgabe
Seiten:7443
Verlag:
Verlag Lehrmittel wagner
EAN:
Alle Formate und Ausgaben anzeigen
Abenteuer für große Jungs
Ein Fußballabend, einiges an Bier und schon ist die Idee geboren: auf zur WM in Südafrika, aber nicht mit dem Flugzeug, das kann ja jeder. Nein, wenn schon, dann soll ein Traum in Erfüllung gehen, mit dem VW Synchro über die Balkanroute und Ostafrika bis Südafrika. Es ist ein schönes Buch geworden, die Softcoverausgabe hat eine angenehme Haptik, ein schönes Layout, die vielen persönlichen Bilder bieten viel fürs Auge und eigenes Fernweh ist vorprogrammiert.
Von den Vorbereitung an, die erst mal mit dem Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs anfangen, der Suche nach Ersatzteilen, Impfungen und vieles mehr bis hin zur Abfahrt macht es schon Spass dabei zu sein. Die Reise ist abenteuerlich, ob es seltsame Gebühren an den Grenzen, Pannen oder fehlendes Werkzeug ist, gemeinsam und mit Hilfe von vielen netten Menschen unterwegs wird jede Hürde genommen. Es ist schon bemerkenswert, was das Auto alles mitmachen muss und wie jedes Mal wieder die Reparatur gelingt, ein Hoch auf das afrikanische Improvisationstalent.
Seit der Reise sind 5 Jahre vergangen und manches ist von der Gegenwart eingeholt worden. So die Reise durch Syrien und die Begegnung mit den Menschen, in deren Ort sie ihr Nachtlager aufschlugen und freundlich behandelt worden sind und sie sich fragen, wie in Deutschland Syrer behandelt würden, wäre die Situation umgekehrt. Nun kann sich jeder selbst die Antwort geben.
Jedem Land wird ein Kapitel gewidmet, aber je weiter südlich die Jungs kommen, umso kürzer werden die Abschnitte. Liegt es daran, dass Kenia, Sambia, etc schon touristischer erschlossen sind? Man reist mit den Männern mit und man muss kein Fußballfan sein um an dieser Reise mit Spaß dabei zu sein. Die WM in Südafrika kommt sogar ein bisschen zu kurz, es sind die letzten Seiten und man merkt deutlich: der Weg war das Ziel und jetzt ist die Spannung raus, man guckt noch ein paar Spiele, genießt die Gastfreundschaft und erholt sich.
Ein schöner, abenteuerlicher Reisebericht, aber auch das Nachwort am Schluss kann mir nicht erklären, warum dieses Buch erst 5 Jahre nach der Reise erschienen ist.