Augsburg kocht: Portraits / Interviews / Rezepte

Ein Buch das zunächst einmal erfrischend anders daherkommt. Als London-Liebhaberin habe ich es in einem Rutsch durch gelesen - ist es doch eine Mischung aus Kochbuch und Cityguide. Es enthält, zum Teil extravagante Rezepte für Dinner + Drinks samt Torten, die jedoch sicherlich exklusiv erscheinen mögen. Außerdem gibt es viele Insider-Tipps rund um die Stadt und den Londoner an sich. Die Autorin Violet Kiani spricht in ihrem Buch über Besonderheiten und Kuriositäten, über Londoner Promis wie die Spitzenköche der Stadt und fast schon unausweichlich über Victoria Beckham. Sie berichtet über Traditionen wie die Teatime und gibt passende oder besser ”hippe” Rezepte vor. Doch ehrlich vermisse ich eines für das obligatorische Gurkensandwich. Alles wird angesprochen: Theater und Musical, Shopping + Mode, Pubs (zudem ein Kapitel: ”Wie verhalte ich mich richtig im Pub”) + Nightlife und schließlich die Essgewohnheiten der Briten.
Mit hervorragenden Fotos versehen, macht es Lust auf mehr und in jedem Fall verführt es dazu, den nächsten Städtetrip nach London zu planen. Ein wirklicher und großer Nachteil ist der schlecht leserliche Print, die Schriftart ist einfach nicht gut geeignet für Brillenträger wie mich.
Alles in allem ist das Buch relativ gut gemacht, doch gibt es nicht wirklich Neues für den London-Liebhaber. Doch sicher kann ein ”Starter” den einen oder anderen Tipp für seine nächste Reise nutzen. Ich war ein wenig enttäuscht von dem Buch, hatte viel mehr erwartet und vergebe ihm deshalb 3 Sterne.
Dieses Buch macht Lust auf das Essen und die Region
Baskisch beinhaltet 85 Rezepte von Pintxos (baskische Tapas) bis zu Hauptgerichten und ist im Wesentlichen in die Kapitel Fleisch, Fisch, Gemüse und Desserts unterteilt. Für alle, die keine Erfahrung im Kochen von baskischen Gerichten haben, aber gern ein Menü zaubern würden, hält Pizarro einige Vorschläge bereit. Was da auf den ersten Blick nach einer Herausforderung aussieht, wird von ihm gleich etwas entschärft: Viele Gänge können am Vortag oder sogar mehrere Tage im Voraus vorbereitet werden, sodass keine Hektik entsteht.
Das Niveau der einzelnen Gerichte liegt zwischen 'für Anfänger geeignet' und 'anspruchsvoll'; die Zutaten sind in gut sortierten Supermärkten erhältlich.
Das Buch schließt mit einem Register, in dem die Zutaten alphabetisch aufgelistet sind und ihnen die entsprechenden Rezepte zugeordnet werden.
José Pizarro ist es mit seinem Buch gelungen, seinen Lesern das Lebensgefühl der Basken ein Stück näher zu bringen. Er beschränkt sich nicht nur auf die textliche Darstellung der einzelnen Gerichte, sondern hat aus seinem Kochbuch auch einen Fotoband gemacht.
Baskisch überzeugt nicht nur durch seine Gerichte, sondern ist mit so vielen Fotos von Menschen, der baskischen Landschaft, historischen Gebäuden, Stillleben und - ach ja! - baskischen Gerichten ausgestattet, dass man es auch zur Hand nehmen kann, wenn man es nicht als Kochbuch benötigt.