Hilfe, meine Eltern haben meinen Geburtstag gestrichen!

Dieses Buch wurde mir von einer ehemaligen Kommilitonin empfohlen, die neuerdings schamanische Seminare leitet und mir es ebenfalls mit solchen wundervollen Büchern versucht schmackhaft zu machen.
Der Autor nimmt uns in diesem Buch auf eine äußerst inspirierende und spannende Reise mit, die dem Leser einen Blick in eine außergewöhnliche Welt ermöglicht und den Eindruck vermittelt, dass es neben der alltäglichen Wirklichkeit eine andere Wirklichkeit gibt, die man für sich nutzen kann. Es ist eine magische Wirklichkeit, eine Welt der Schamanin und sie ist im Besitz einer unerklärlichen Selbstverständlich- und Leichtigkeit, was wiederum dem Erzähler Argwohn verursacht.
Darüberhinaus nutzt der Autor geschickt die Erkenntnisse und Weisheiten der Schamanin, um grundlegende existenzielle und spirituelle Thematiken zu behandeln. Auf diese Weise regt der Autor immer wieder den Leser dazu für einen Moment über das eigene Leben nachzusinnen. Mich hat die Geschichte von Anfang an in den Bann gezogen und muss zugeben, dass ich nach dem Beenden des Buches traurig war und gern weitergelesen hätte.
Neben dem Schamanismus beeinhaltet die Geschichte Ansätze aus der Psychologie, Philosophie und Soziologie, das an der einen oder anderen Stelle zur Reflektion anregt und somit zu Erkenntnissen beiträgt, und trotz der Schwere und Tiefsinnigkeit der Themen immer wieder mit leichten und bisweilen sogar lustigen Momenten überrascht. Wissenschaftliche Korrektheit mancher Ansätze und Aussagen, kann ich natürlich nicht kommentieren, dennoch ist das Buch intellektuell Anspruchsvoll und wer diesem nicht gerecht wird, wird schwierigkeiten haben das Buch vollends zu verstehen.
Auch in Anbetracht der Tatsache, dass solche Erzählungen mit ihren Figuren stehen und fallen, kann man diesem Roman nur 5 Sterne geben. Das Buch ist voll mit sinnvollen Weisheiten und Reflexionen und sehr poetisch gechrieben. Zwar wird er für meinen Empfinden gegen Ende hin etwas esoterisch, eine solche subjektive Empfindung zieht ihm aber bestimmt keinen Stern ab.
Vielen Dank an den Autoren, das ich das Buch rezensieren sollte. Der Klappentext sagte mir rein gar nichts und ich wusste ehrlich gesagt nicht, was mich erwartete. Nur wusste ich, das es was spirituelles zu tun hatte und dieser Gedanke gefällt mir. Das Buchcover sieht sehr nett aus und ist meiner Meinung nach sehr schön gestaltet. Die Farben und das drum rum ist sehr hübsch gemacht.
Ich hatte Schwierigkeiten in das Buch hineinzukommen. Vielleicht lag es an der Schrift oder am Schreibstil, aber ich kam mit der Geschichte nicht warm. Als Leserin wusste ich nicht genau, wer die Protagonistin ist. Die Schamanin spielte eine zentrale Rolle in der Geschichte. Als Leserin erfährt man nicht viel von der Protagonisten/ in, außer das diese Person einen Onkel hat und zu Anaqam, die Schamanin musste um Hilfe zu bitten, weil sie nur ihr helfen kann. Die Person, kann nachts nicht schlafen und hat totale Probleme mit ihrem Leben. Irgend wie läuft es nicht so wie es laufen sollte.
Anaqam, ist eine Schamanin, eine alte Frau, die viel Weisheit und Erfahrungen gesammelt hat um der Person zu helfen. Und Anfangs hat die Person probleme und will es nicht, doch wenn sie das Problem weg haben will, braucht sie anaqam. Nur anaqam kann ihr helfen. Und sie lernt pber die spirituellen Themen. . Auch lernt sie was über „Manifestierung“ Ich kam nicht in die Geschichte rein und hatte Schwierigkeiten diese Geschichte zu lesen. Ich wollte gerne, das mir die Geschichte gefällt. Aber es ging immer um die Schamanin und um ihre Weisheiten. Auch wenn es spirituell ist und die Weisheiten auch tatsächlich stimmen und ich auch teilweise, das Gefühl hatte, man spricht über mich, so hatte ich nicht das Gefühl, dass da ein roter Faden ist. Mir hat was gefehlt, etwas spannendes, etwas was mich überraschen sollte und irgend wie war das nicht drin. mir hat da was gefehlt. Etwas plötzliches, pberraschendes . Denn es ging immer nur Anaqam und die ging mir so was von auf die Nerven mit ihrer Art „Denk mal nach und nein das sag ich dir nicht“ Diese Schamanin hat mich übelst aufgeregt. .
Ich hatte mir viel versprochen von dem Titel, erwartete ich doch Lebensfreude und eine Frau voller Esprit und Selbstbewusstsein. Was ich bekam war leider etwas völlig anderes.
In dem Buch lässt uns die Autorin am Alltag teilnehmen. Dabei geht es nicht nur um Diäten und Ernährung, sondern auch um Beziehungen, Sex, Kindererziehung, Schönheitswahnsinn und was sonst noch in jeder Frauenzeitschrift zu finden ist.
Der Schreibstil ist frisch und spritzig, aber leider ist das Beschriebene viel zu überzogen und strotzt nur vor Klischees. Ich dachte immer wieder nur: "Jetzt übertreibe doch bitte mal nicht so maßlos."
Besonders die Abhandlung über Wein hat mich so dermaßen gelangweilt (was hat das in so einem Buch zu suchen?), dass ich bereits hier überblättert habe, was ich bei Büchern sonst nie mache. Querlesen ist für mich ein absolutes No-Go, hier für mich aber leider nicht vermeidbar.
Die im Buch enthaltenen Witze sind so platt und uralt, dass einem das Lachen im Halse stecken bleibt, aber gewiss kein Schmunzeln hervorgerufen wird.
Die Beschreibungen zu ihrer Tochter sind so allgemein gehalten, dass es weder wie eine private Offenbarung wirkt, noch glaubhaft erscheint. Auch das Kapitel zum Thema Sex war schlichtweg langweilig, da einfach inhaltslos.
Ja es ist leichte Lektüre für Zwischendurch, mir persönlich aber einfach zu seicht. Da findet man in Nivea mehr Niveau als hier.
Fazit: Ich kann leider keine Lese- oder Kaufempfehlung aussprechen.
Zufällig fand ich heraus, dass Michaela Knospe, die die süßen Käpten Schisshose-Bücher geschrieben hat, auch für Erwachsene schreibt. Und zwar unter dem Namen Beatrix Lohmann. Da musste ich mir natürlich gleich mal das eBook " Hinter der Fassade" kaufen.
Was soll ich sagen? Sie kann nicht nur Kinderbücher schreiben, sondern auch unglaublich gute Kurzgeschichten. Alle haben eins gemeinsam: ein wirklich fieses Ende.
Als erstes kam "Frankie" und die Geschichte handelt von einem netten jungen Mann, der in das Familiengeschäft einsteigen soll.
Danach folgte "Lieb Schwesterlein magst ruhig sein". Es geht um eine junge Frau, die schon als Kind anfing Tiere auseinanderzunehmen, weil sie so wissbegierig war. Doch irgendwann ändert sie sich vollkommen.
"Ungeziefer" ist meine Lieblingsgeschichte. Wasser ist ein rares Gut geworden. Eine Gruppe von Menschen hat sich um ein Wasserloch versammelt und versucht zu überleben. Doch die bösartigen und primitiven Traks greifen sie immer wieder an. Wer wird den Kampf um die Wasserstelle überleben?
Als letztes kommt "Eleonore". Hier wird ein Mann sehr stark von Nora angezogen. Ob er sie wohl für sich gewinnen kann?
Alle vier Geschichten sind total klasse geschrieben und ich hätte gerne noch Stunden lang weiter gelesen. Der Schreibstil der Autorin ist unglaublich fesselnd und macht süchtig. Zum Glück gibt es noch einen weiteren Band mit Kurzgeschichten "....weg bist du" den es als eBook und Print gibt. Ich werde wohl nicht drum herum kommen, ihn mir auch zu kaufen.
Aus geheimen Quellen erfuhr ich, dass die Autorin an ihrem ersten Krimi schreibt und ich durfte schon mal die Nase hineinstecken. Ich kann euch sagen, der wird total klasse. Ich kann es kaum erwarten. Für "Hinter der Fassade" vergebe ich 5 von 5 Punkten und eine absolute Leseempfehlung für alle die Kurzgeschichten mögen.
© Beate Senft
Ein supertolles Buch das mich begeistert hat
Tom hat in fünf Tagen Geburtstag . Er wird elf Jahre alt und freut sich schon rießig darauf . Aber es sollte alles anders kommen . Es fing alles damit an , dass das Hausschwein Mini ( es gehört seiner kleinen Schwester ) auf den Chihuahua Margherita ( der Hund gehört seiner Oma ) fiel . Dass dieser nicht überlebt hat , wird jedem einleuchten . Dann verliert noch seine Schwester ihren Zahn und das Haus wäre fast in Brand geraten . Der Fluch der Zahnfee ...in dem ganzen Trubel beschließen seine Eltern , dass sie seinen Geburtstag einfach verschieben . Was zuviel ist ist zuviel ...
Der Schreibstil ist superleicht und flüssig zu lesen . Der Erzählstil ist cool , Tom doch den einen oder anderen Spruch von sich und erzählt von seiner Sicht aus . Da begebe ich mich gleich zu den Charakteren : Sie alle sind unglaublich sympathisch , alle zusammen mehr oder weniger leicht chaotisch . Die Spannung hält sich etwas im Hintergrund dafür kommt der Humor und der Witz zum Vorschein . Ich habe alle Personen gleich in mein Herz geschlossen .
Fazit : Dieses Buch ist für diese Altersgruppe toll gestaltet . Das gilt für das Cover wie für die Seiten . Es gibt schwarz - weiß Zeichnungen die den Text dazu unterstreichen . Die Schrift ist groß geschrieben , so dass man zügig durch das Buch kommt . In dieser Geschichte gibt es keine Langeweile . Es ist auf jeder Seite etwas neues los und zum Schluss wird es nochmals richtig turbulent . Aber eigentlich ist die ganze Story lebendig und schwungvoll erzählt . Dieses Buch ist geeignet für Kinder ab 9 Jahren . Ich finde , es eignet sich auch sehr gut zum vorlesen .