Ich hab’s auch nicht immer leicht mit mir: Prosecco zum Lesen

Eine Pflanze, die erst in jüngerer Vergangenheit als Superfood ins Bewusstsein der Konsumenten rückt, ist Chia (Salvia Hispanica), ein Gewächs aus der Salbei-Gattung. Durch ihren mittelamerikanischen Ursprung und noch relativ kleinen Bekanntheitsgrad in Europa, hat die Chia-Pflanze bei uns das Image eines exotischen Superfoods, blickt aber in ihrem Herkunftsgebiet bereits auf eine lange Tradition zurück.
Schon bei den Azteken galten Chia Samen als besonders kraftspendende Nahrung, die als Proviant für Langstreckenläufe im Rahmen von Hetzjagden genutzt und geschätzt wurde. Insbesondere die langanhaltende Sättigung, die durch relativ kleine Mengen der Chia-Samen erzielt wird, machte sie bei der mittelamerikanischen Urbevölkerung so attraktiv und hilft auch heutzutage Menschen, die durch eine Ernährungsumstellung gern ein paar Pfunde verlieren möchten ohne zu hungern.
Chia Samen sind derzeit absolut en vogue und in aller Munde. Die kleinen und großen Power-Nahrungsquellen genießen einen ausgezeichneten Ruf und gelten als besonders gesund. Eine Vielzahl reichhaltiger Vitamine und Nährstoffe lassen aus den unscheinbaren Samen echte Allround-Talente werden. Durch wissenschaftliche Analysen sind uns die wertvollen Inhaltsstoffe, die Chia-Samen zum Superfood machen, im Detail bekannt: Die Samen enthalten essentielle Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren in einem herausragend günstigen Verhältnis; sie sind Quelle hochwertiger pflanzlicher Proteine und einer Vielzahl von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen.
Dieses Buch stellt dem Leser vielfältige Anwendungsbeispiele in einer Rezeptsammlung bereit. Alle Rezepte, ob herzhaftes Hauptgericht, schmackhaftes Brot oder energiespendender Smoothie, sind einfach und schnell zuzubereiten und enthalten ausschließlich Zutaten, die im Handel leicht erhältlich sind. Das Buch "Superfood Edition Chia-Samen" umfasst:
- Eine Kompaktporträt des Superfood Chia-Samen; Ursprung und Tradition der Pflanze, Inhaltsstoffe und Eigenschaften in der Verwendung
- 31 Rezepte als Anwendungsbeispiele für Chia-Samen beim täglichen Kochen
- Weitere Möglichkeiten der Verwendung von Chia-Samen
- Glossar der wichtigen Begriffe im Bereich Ernährung und Wissenschaft
Dem Leser wird gezeigt, dass auch das exotisch anmutende Superfood Chia vom Frühstück bis zum Mitternachtssnack in alle Mahlzeiten unkompliziert und schmackhaft integriert werden kann und sie durch sein einzigartiges Nährstoffprofil aufwertet. Viele der Rezepte sind als vegane, glutenfreie oder low carb-Variante kochbar und entsprechen auf diese Weise den modernen Ernährungstrends.
Einen interessanten Einstieg in die Welt der Superfoods bietet dieses ansprechend aufgebaute Buch allemal. Die Rezepte sind zumeist übersichtlich, und zum Ausprobieren muss man bis auf die Chia Samen selbst meist keine sonderlich exotischen Zutaten besorgen, was die Schwelle von der Theorie zur Praxis für mich deutlich niedriger setzt. Da ich gerade heute einen Granatapfel gekauft habe, saß ich vorhin glücklich und zufrieden vor meinem Chia-Granatapfel-Smoothie, der tatsächlich keine 10 Minuten in der Zubereitung gedauert hat.
Gäbe es hier noch Nährwertangaben zu den Rezepten und vor allem Fotos der fertigen Produkte, hätte es hier satte fünf Sterne gegeben. So aber sind es stolze vier geworden, und ich freue mich schon sehr auf das Ausprobieren vieler anderer Anregungen. Ungefähr bei der Hälfte der Rezepte habe ich ein Lesezeichen gesetzt - das ist schon eine stolze Quote.
Sicher schaue ich auch noch nach den anderen Büchern der Superfood-Reihe - aber die nächsten Tage bin ich wohl im Chia-Wahn...
© Parden
3,5 von 5 Sternen
Klappentext
Nicole Jäger bezeichnet sich selbst als fette Frau – sie weiß, was es heißt, übergewichtig zu sein und abnehmen zu wollen. Über 160 Kilo hat sie schon geschafft, und nun hat sie aus ihren Erfahrungen und ihrer Expertise als Heilpraktikerin ein Coaching für all jene entwickelt, denen es ähnlich geht. Der Erfolg gibt ihr recht; Nicole Jägers Auftragsbücher sind voll, denn nicht jede/r Übergewichtige hat Lust darauf, sich von einer durchtrainierten Size-Zero-Beauty das Prinzip Diät erklären zu lassen. In ihrem Buch erzählt Nicole Jäger ihre ungewöhnliche Geschichte – witzig, frech, inspirierend und sehr unterhaltsam.
Die Autorin
Die Hamburgerin Nicole Jäger studierte Sprachwissenschaften und Gebärdensprache. Seit sie eine Ausbildung zur Heilpraktikerin und Psychotherapeutin absolviert hat, ist sie heute Ernährungsberaterin und Coach für Menschen mit Essstörungen. In ihrer Arbeit greift sie dabei auf eigene Erfahrungen zurück und thematisiert ihren eigenen Kampf gegen Übergewicht. Dabei dokumentieren eindrucksvolle Zahlen den persönlichen Erfolg von Nicole Jäger: Sie hat ihr früheres Körpergewicht von 340 Kilogramm bis heute um die Hälfte reduziert. In ihrem ersten Buch "Die Fettlöserin" veröffentlicht Nicole Jäger ihre Ratschläge und Erfahrungen für eine gesunde Gewichtsreduzierung. Im Dezember 2015 erschien der Ratgeber im Rowohlt Verlag
Meine Meinung
Story
Nicole Jäger macht auf einen direkt einen sympathischen Eindruck. Das Buch ist teilweise mit sehr viel Sarkasmus und einer Prise schwarzem Humor erzählt, was das Ganze sehr locker und leicht wirken lies und man auch als Leihe alles versteht.Was würde wohl besser motivieren, als eine junge Frau, die selber mal 340 Kilos gewogen hat und die jetzt mit ihren 180 restlichen Kilos immer noch mehr wiegt, als die meisten die abnehmen wollen. Ich kann mich sehr gut in ihre Lage hinein versetzen, da ich auch schon mein ganzes Leben hin und her schwanke. Nach meinen Töchtern habe ich selber radikal geschafft abzunehmen, doch eine Erkrankung der Schilddrüse und eine verpfuschte OP, die mir höllische Schmerzen bereitet und mich teilweise Bewegungsunfähig macht, haben dafür gesorgt, dass ich in den letzten 2. Jahren wieder 25 Kilo zugenommen hab. Genau deswegen kann ich also mit der Autorin mitfühlen. Dennoch war ich ein wenig enttäuscht, weil ich nicht wirklich viel Neues erfahren habe und ich keinen Nutzen aus diesem Buch ziehen konnte.
Schreibstil
Wie schon erwähnt ist das Buch sehr lustig und mit viel Sarkasmus geschrieben. Einmal begonnen lässt sich das Buch schnell durchlesen. Ich mag die Art, mit der Nicole Jäger es versteht ihre Erfahrungen an den Mann bzw an die Frau zu bringen.
Charraktere
Nicole ist bewundernswert. So viel abzunehmen, ohne jegliche Hilfe, ist schon verdammt eine gute Leistung, zu der sehr viel Disziplin erfordert. Sie macht au mich einen sehr starken Eindruck. Wer könnte einen besser animieren abzuspecken, wenn nicht sie, die selber was von der Problematik versteht?
Mein Fazit
Ein interessantes Buch von einer starken Frau, die selber den Leidensweg kennt. Das Buch hat Spaß gemacht zu lesen, doch leider erfährt man nicht viel, was man nicht schon woanders gelesen oder gehört hätte. Die Idee, das alles mit viel Humor und Sarkasmus zu Mischen war toll, doch ich konnte jetzt wirklich nichts Neues für mich entdecken. Ich vergebe 3,5 von 5 Sternen
Eher korkender Wein als Prosecco...
Ich hatte mir viel versprochen von dem Titel, erwartete ich doch Lebensfreude und eine Frau voller Esprit und Selbstbewusstsein. Was ich bekam war leider etwas völlig anderes.
In dem Buch lässt uns die Autorin am Alltag teilnehmen. Dabei geht es nicht nur um Diäten und Ernährung, sondern auch um Beziehungen, Sex, Kindererziehung, Schönheitswahnsinn und was sonst noch in jeder Frauenzeitschrift zu finden ist.
Der Schreibstil ist frisch und spritzig, aber leider ist das Beschriebene viel zu überzogen und strotzt nur vor Klischees. Ich dachte immer wieder nur: "Jetzt übertreibe doch bitte mal nicht so maßlos."
Besonders die Abhandlung über Wein hat mich so dermaßen gelangweilt (was hat das in so einem Buch zu suchen?), dass ich bereits hier überblättert habe, was ich bei Büchern sonst nie mache. Querlesen ist für mich ein absolutes No-Go, hier für mich aber leider nicht vermeidbar.
Die im Buch enthaltenen Witze sind so platt und uralt, dass einem das Lachen im Halse stecken bleibt, aber gewiss kein Schmunzeln hervorgerufen wird.
Die Beschreibungen zu ihrer Tochter sind so allgemein gehalten, dass es weder wie eine private Offenbarung wirkt, noch glaubhaft erscheint. Auch das Kapitel zum Thema Sex war schlichtweg langweilig, da einfach inhaltslos.
Ja es ist leichte Lektüre für Zwischendurch, mir persönlich aber einfach zu seicht. Da findet man in Nivea mehr Niveau als hier.
Fazit: Ich kann leider keine Lese- oder Kaufempfehlung aussprechen.