Zum See ging man zu Fuß: Wo die Dichter wohnen. Spaziergänge von Lübeck bis Zürich
Aug 10, 2019

NAN
(0 Bewertungen)
Inhaltsangabe zu "Zum See ging man zu Fuß: Wo die Dichter wohnen. Spaziergänge von Lübeck bis Zürich"
Wo die Dichter wohnen. Spaziergänge von Lübeck bis ZürichGebundenes Buch
In welcher Weise beeinflussen Orte die Werke von Autoren? Wo fanden sie Inspiration? Und was macht den Reiz dieser Dichter-Stätten aus? Diesen Fragen geht Rainer Moritz in 14 unterhaltsamen und detailreichen Essays auf den Grund, in denen er anhand von literarischen Spaziergängen den Zauber der Wirkungsstätten von Schriftstellerinnen und Schriftstellern wie Ingeborg Bachmann, Marcel Proust, Thomas Mann, Hermann Hesse oder Franz Kafka in ganz Europa nachspürt. Die Reise umfasst dabei deutschsprachige Literaten und Klassiker bis hin zur Gegenwart, aber auch Vertreter aus anderen Ländern Europas. Zu den besuchten Orten zählen Prag, Lissabon, Lübeck, Paris, Zürich, Kopenhagen und viele mehr. Atmosphärische Fotos zeigen den Charme der literarischen Orte auf und machen Lust, selbst auf den Spuren berühmter Schriftsteller zu wandeln.
Autor:
Rainer Moritz
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:240
Verlag:
Knesebeck
EAN:9783957280565
Alle Formate und Ausgaben anzeigen
HAB' MICH SCHLAPP GELACHT!
Vieles in diesem Buch hat mich an eigene Reiseerlebnisse erinnert. Bei mir waren es statt des Schafsauges die Hoden eines jungen Ziegenbocks fuer den Ehrengast, die ich in Ermangelung einer vorbeistreunenden Katze diskret unter einem Salatblatt verschwinden lassen musste.Und in Indien habe ich 'open-air' Klos erlebt, wo es hiess: die Frauen nach links und die Maenner nach rechts in den Strassengraben austreten - eine Herausforderung an schwaechelnde Kreuzbaender! Doch was soll's, Reisen bildet nicht nur, sondern bringt uns auch auf Tuchfuehlung mit Sitten und Gebraeuchen, die sich gelinde ausgedrueckt durchaus als gewoehnungsbeduerftig erweisen koennen. Man muss wahrscheinlich Brite wie Karl Pilkington sein und den trockenen Humor dieses Inselvolks haben, um die beschriebenen Abenteuer einfach so wegzustecken. Dieses Buch ist jedenfalls koestlich, und ich gaebe etwas dafuer, wenn ich live dabei gewesen waere. Wo kann man sonst schon mal ein Kamel erleben, das auf der Ladeflaeche eines Pick-up thront, um beim ersten Wuestentest nach kurzer Zeit 'im Eimer zu sein', wie Karl das so schoen umschreibt. Wer sich gerne auf Abenteuer in fremde Laender entfuehren laesst und sich dabei koestlich amuesieren moechte, dem sei dieses Buch waermstens empfohlen.