Risky Game. Küsse auf dem Eis: Sports Romance (Sports-Romance)

Adrian Franke
American Football – Alles, was man wissen muss
Meyer & Meyer
Autor: Adrian Franke ist Redakteur bei dem europaweit bekannten Online-Portal SPOX.com. Sein Kernressort ist die NFL; in den letzten drei Jahren hat er dort erfolgreich eine der größten deutschsprachigen NFL-Seiten mit einer sehr aktiven Community aufgebaut. Aktiv ist er außerdem in mehreren deutschen NFL-Podcasts und auf Twitter. (Quelle: BdB)
Anmerkung: Aufgrund der Tatsache, dass es sich bei dem Buch um eines aus dem Bereich “Fachbuch” handelt, gibt es an dieser Stelle nicht wie üblich, eine Inhaltsangabe. Das Buch folgt keiner Story, welche zusammengefasst werden könnte.
Das Buch ist in 9 Kapitel aufgeteilt, die alle jeweils noch mal aus mehreren Unterkapiteln bestehen (alle diese Kapitel/Unterkapitel lassen sich im Inhaltsverzeichnis nachlesen und sind somit auch schnell zu finden, falls man das Buch nicht von vorne bis hinten durchlesen möchte). Die Kapitelüberschriften für jedes Kapitel sind schön gestaltet (ein Banner in dem die Kapitelziffer und das Thema geschrieben steht) und sieht ein wenig aus, wie die Rückseite eines Trikots. Leider sind diese Überschriften in Schwarz weiß gehalten, hier wäre etwas Farbe schön gewesen. Die Unterkapitel hingegen haben keinerlei große Gestaltung erhalten. Die Abfolge der Kapitel ist, wie das ganze Buch eigentlich, strukturiert und gut verständlich aufgebaut, was besonders für Neulinge eine Erleichterung sein sollte. Schauen wir dann mal in die Kapitel rein, so fallen uns sofort recht viele Bilder auf, die den Text veranschaulichen. Leider sind auch diese Bilder in Schwarz weiß gehalten, was aber nicht weiter schlimm ist. Der Inhalt der Kapitel erstreckt sich dabei von allgemeinen Themen (Geschichte, Team, …), bis hin zu recht präzisen (Taktiken, …). Dabei kann es besonders für Neulinge vorkommen, dass man einige der Kapitel mehrmals lesen muss, damit man diese verstanden und verinnerlicht hat. Leider fällt hier beim Lesen etwas auf, denn bei einigen Erklärungen (siehe Positionen), werden einige der Positionen dick gedruckt, leider aber nicht alle. Der Anhang des Buches ist sehr ausführlich, hier finden sich zum einen, ein Wortverzeichnis (in alphabetischer Reihenfolge) um einige Begriffe des Footballs schnell nachschlagen zu können, zum anderen noch ein Quellenverzeichnis, falls man sich als Leser über dieses Buch hinaus informieren möchte. Die Informationen im Buch selbst, stammen von einem Kundigen Autoren, denn dieser arbeitet als Redaktuer bei SPOX und betreut dort eine NFL-Seite.
Cover: Auf dem Hochglanzcover des Buches sehen wir auf der Vorderseite einen der berühmtesten Football - Spieler, Tom Brady (meiner Meinung nach ein sehr passendes Foto für ein solches Buch). Auf der unteren Hälfte des Covers steht der Titel des Buches auf einem roten Rechteck gedruckt und hebt sich somit auch perfekt ab. Auf der Rückseite ist das Cover blau und wir sehen ein Autorenfoto.
Fazit: Ein wirklich gelungener Ratgeber, für alle Football - Fans, oder jene, die es noch werden wollen. Das Buch bringt alles mit, was man für einen Einstieg in diesen Sport benötigt und das auch noch in einer recht kompakten Form, die es ermöglicht, auch bei einer Übertragung schnell mal aufgeschlagen zu werden. Von mir gibt es 5/5 Sterne.
Klappentext: Pünktlich zum Super Bowl erscheint im Meyer & Meyer Verlag ein Buch, das die Regeln, Taktiken und Hintergründe von „American Football“ für alle NFL-Fans gut verständlich erklärt. Jedes Jahr verfolgen mehr und mehr Zuschauer auch in Europa die Spiele der NLF, insbesondere den Super Bowl, im Fernsehen. Aber seien wir mal ehrlich, ein Footballspiel zu verstehen, ist nicht so einfach! Oder wissen Sie, was eine „Shotgun“ oder die „Pistol“ mit Football zu tun haben? Ziel des Buches ist es, diese und viele weitere Fragen zu beantworten und die Spielregeln zu begreifen. Denn Football ist ein komplexer, vielschichtiger Sport. Auch wenn man durch die Emotionen rund um die Spiele, die große Show und die physisch beeindruckenden Athleten schnell in den Bann dieses Sports gezogen wird, so liegt die wahre Schönheit in der Taktik: Welcher Coach hat sich welche Tricks ausgedacht und was hat der Gegner als Antwort parat? Manchmal entscheiden Nuancen über Sieg oder Niederlage. Deshalb ist es nicht unbegründet, wenn man Football auch als „Rasenschach“ bezeichnet. Die Erzählungen und Geschichten von Spielern ermöglichen Football-Neulingen oder generell Interessierten zudem einen Blick hinter die Kulissen und rund um den beliebten Sport. Sind einzelne Begriffe auch für erfahrenere Fans noch unklar, so schafft das 30 Seiten starke American-Football-Wörterbuch eine sehr gute Abhilfe. (Quelle: BdB)
Autor: Adrian Franke
Titel: American Football – Alles, was man wissen muss
Verlag: Meyer & Meyer
Genre: Fachbuch
Seiten: 200
Preis: 14,95
ISBN: 978-3-8403-7576-7
Winterfeeling für Teenies
Inhalt: „Risky Game - Küsse auf dem Eis“ ist eine Sportromanze von Genovefa Adams, die als ebook am 7.11.2019 bei Impress vom Carlsen Verlag veröffentlich worden ist. Die Taschenbuchausgabe erscheint am 28.01.2020.
Das Südstaatengirl Avery muss ihre warme Heimat gegen die eisige Kälte und Schnee von Minnesota eintauschen, da ihr Vater dort einen neuen Job gefunden hat. An ihrer neuen Schule fühlt sie sich nicht wohl. Das einzige Gute, dass der Umzug mit sich gebracht hat, ist Tyler. Sie lernt ihn während ihrer Pause in einem Café kennen. Sie findet den netten Jungen auf Anhieb sympathisch. Was sie nicht ahnt ist, dass Tyler ein Geheimnis hat...
Meinung: Beim Cover gefällt mir der untere Teil deutlich besser als der obere, da ich keine Personen auf dem Cover mag. Der untere Teil zeigt deutlich, dass dieses Buch etwas mit Eishockey zu tun hat. So weiß man direkt, wie man das Buch einzusortieren hat. Der Name deutet ebenfalls darauf hin. Der Name passt ebenfalls zum Inhalt, da das Spiel, das er spielt wirklich etwas riskant und nicht sehr nett ist. Ich liebe Sportromanzenbücher! Im Bereich Eishockey habe ich auch schon einige gelesen. Gerade deswegen waren meine Erwartungen hoch. Leider zu hoch. Die Idee an sich fand ich wirklich gut und interessant, da ich Tylers Geheimnis und seine Beweggründe verstehen konnte. Die Idee habe ich bisher auch noch in keinem Eishhockeyromancebuch umgesetzt gesehen, was meine Freude und Erwartungen zusätzlich gesteigert hat. Ich finde es schade, dass sie leider nicht erfüllt werden konnten. Irgendwie konnte ich keinen richtigen Draht zu den Charakteren finden. Avery war mir zu unsicher und naiv. Dass sie ihre Freundinnen und ihre Heimat vermisst, konnte ich sehr gut nachvollziehen. Ein Umzug, besonders wenn man ihn eigentlich nicht möchte, ist nie einfach. Hinzukommt, dass es auch noch das komplette Gegenteil zu ihrem sonnigen Südstaat ist. Sie wird ins kalte Wasser geschmissen. Allerdings kann ich nicht verstehen, wie sie sich zwischendurch von Tyler und ihren Mitschülern behandeln lässt. Ihren Akzent finde ich süß. Tyler fand ich sympathischer, aber auch ein bisschen naiv und unsicher. Es hätte ihm bewusst sein müssen, dass sein Geheimnis nicht ewig ein Geheimnis bleiben kann. Es hat mir nicht gefallen, wie er damit umgegangen ist. Insgesamt fand ich beide Charaktere eher blass. Die Chemie zwischen ihnen hat nicht so gestimmt. Ich konnte es nicht richtig fühlen.
Von den Charakteren her haben mir Averys Schulkameradin Cara und besonders Tylers Bruder NAte am besten gefallen.
Der Schreibstil war gut. Besonders gut daran haben mir die Beschreibungen von Minnesota gefallen.
Fazit: Das Buch passt gut in den Winter. Es ist besonders für Jugendliche zu empfehlen, da es eine lockere und einfache Geschichte beinhaltet.