MacTavish & Scott - Ein Cupcake für den Mörder: Die Lady Detectives von Edinburgh (Schottische Morde 2)

"Mit Schweigen ist im Unglück nichts getan." (Euripides)
John Benthien, Tommy Fitzen und Lilly Velasco ermitteln diesmal auf der Insel Föhr. Zwischen zwei Hauspantoffeln, Bratkartoffeln, Würstchen und jede Menge Blut, liegt erschlagen mit einer Bratpfanne die alte Frau Gertrud Bense in ihrer Küche. Sofort ist für ihren Sohn Hardy Bense klar, die Mörderin kann nur Gabi Tammen sein. Gabi Tammen, alleinerziehende Mutter lag schon länger im Streit mit seiner Mutter, die auch ihre Vermieterin war. Genau um die Vermietung des Hauses gingen auch die Streitigkeiten, den Gertrud Bense hatte Frau Tammen gekündigt und sie weiß jetzt nicht wo sie jetzt weiter wohnen soll. Doch John glaubt nicht das Gabi Tammen die Mörderin von Gertrud Bense ist, den es gibt, noch weitere Verdächtige, die ein Motiv hätten, um die herrschsüchtige Gertrud umzubringen. Als es weitere Tote gibt und John auch noch auf eine außergewöhnliche amerikanische Internetseite gerät, bekommt der Fall eine ganz andere Wende.
Meine Meinung:
Ich liebe die Krimis von Nina Ohlandt, den sie sind im Whodunit Stil geschrieben. Bei diesen Krimis der Autorin hat man als Leser viel Freude beim mitraten und rätseln der Ermittlungen. Man fühlt sich oft wie wen man zum Team von John Benthien angehört und das ist auch das, was mir so gefällt. Dieser Krimi gehört zu der Jahreszeiten - Reihe, die die Autorin immer zwischen den längeren Krimis schreibt. Trotzdem sind sie genauso interessant wie auch ihre anderen Bücher. Man sollte aber schon Freude am Ermitteln haben, wenn man diese Krimis lesen möchte, den sie sind weniger blutig und der Spannungsbogen ist nicht immer so hoch wie bei anderen Krimis. Man merkt einfach das die Autorin eine Liebe zur Nordsee, dem Gebiet und den Inseln rund um die Nordsee hat, den mit einer Liebe zum Detail wird, oft diese Gegend beschrieben. Die Auflösung am Ende war dann jedoch sehr überraschend für mich. Das Cover ist wie schon bei den anderen Romanen der Autorin wieder sehr gut gewählt. Ich freue mich schon wieder, wenn es einen neuen längeren Krimi vom Team John Benthien gibt und danke dem Verlag und NetGalley, dafür das ich dieses Buch vorab lesen durfte. Von mir gibt es für diesen gelungenen Fall 5 von 5 Sterne.
"Ärgere dich über nichts, sonst wirst du dich bald über alles ärgern!"
Camilla und Gottlieb sind sich eines Tages begegnet, eigentlich träumte Camilla immer George Clooney. Doch Gottlieb war das krasse Gegenteil, den er war recht klein, aber auch Camilla war keine Schönheit, doch bei Gottlieb kam die Schönheit von innen. Und so brachte er ihr alles über Samen und Kräuter bei, dafür kochte sie ihm jede Woche seine Kräutersuppe aus dem heimischen Garten. Camilla währenddessen wurde in der Einsamkeit immer unglücklicher und versuchte in der Stadt andere Gedanken und neue Kräuter für die Suppe zu finden. Dabei entdeckt sie ein neues Leben für sich und zu Hause nervt Gottlieb sie immer mehr mit seiner Kräutersuppe. Von nun an muss sie ihm diese jetzt immer öfter kochen.
Meine Meinung:
Eine Geschichte, die leider allzu bekannt ist so das viel zu wenig Spannung und Neues auskommt. Vielleicht lag es auch an der zu extremen Kürze der Geschichte, das sie mich nicht fesseln konnte. Der Schreibstil war trotzdem sehr gut gewesen, nur leider hat man viel zu wenig von Camilla und Gottlieb erfahren. Das schönste noch war die Pointe am Ende, die dann doch noch ein wenig unverhofft kam und das schöne Rezept von Camillas Kräutersuppe, die man garantiert nachkochen kann. Eine ganz andere Wendung schon etwas früher hätte der Geschichte sicher gutgetan. So gibt es von mir leider nur 3 von 5 Sterne.
Kurzkrimi
„Nun schweigst auch Du“ ist ein Kurzkrimi aus der „Jahreszeiten-Reihe“. Sie sind zeitlich vor den normalen Krimis um Ermittler John Benthien angesiedelt. Die Erzählung ist ganz in sich abgeschlossen und verlangt keinerlei Vorkenntnisse der früheren Bände.
John Benthien ermittelt dieses Mal mit seinem Team auf Föhr. Dort in einem hübschen Friesenhaus liegt die alte Gertrud Bense erschlagen mit der gusseisernen Pfanne in der Küche. Frau Bense war keine angenehme und einfache Frau. Mit ihrer Nachbarin Gaby Tammen lag sie im Dauerstreit und trotzdem ist es verwunderlich, dass ihr Sohn sofort diese Nachbarin vehement der Tat beschuldigt. Hardy Bense ist das Paradebeispiel eines Muttersöhnchens, er teilt sogar das Schlafzimmer mit ihr.
Es gibt eine ganze Reihe von verdächtigen Personen, viele Spuren und Hinweise. Doch keine scheint so richtig zum Ziel zu führen. Kaum hat Benthien jemanden festgenagelt, liegt auch schon ein neues Indiz vor. Der Kurzkrimi ist ein richtiger Ratekrimi, die Ermittlungen sind akribisch genau beschrieben. Vielleicht kam deshalb bei mir keine Spannung auf. Zu viel auf zu wenigen Seiten, dieser Eindruck drängte sich mir immer mehr auf. Obwohl Nina Ohlandt geschickt mit den Erwartungen der Leser spielt und immer noch eine Finte in der Hinterhand hatte, hat mir der Kurzkrimi nicht so gut gefallen, wie die normalen Fälle von John Benthien.
Vielen Dank an Netgalley und den Verlag für das E-Book.