Vegan Oriental: sinnliche, orientalische Küche


Wer Silvena Rowe noch nicht kennt, tut es jetzt. Die gebürtige Bulgarin mit türkischem Vater kam mit 19 Jahren nach London, ist heute eine bekannte Köchin und Autorin von Kochbüchern.
Die Rezepte von „Orient Express“ sind geografisch im östlichen Mittelmeerraum angesiedelt, jedoch nicht so „unkompliziert“ wie der Untertitel verspricht. Liebhaber von Gewürzen, die keine Scheu haben ihr Gewürzregal zu vergrössern und Fingerfood-Fans finden hier kreative Anregungen.
Um die Rezepte von Silvena Rowe umzusetzen, sollte man jedoch kein Küchenneuling sein und mit Fingerspitzengefühl kochen, da hin und wieder Gewichtsangaben und Erklärungen zur Herstellung fehlen.
Großartig sind die Buchgestaltung und die Fotos, ebenso die Einteilung nach Gewürzen. Dieses Buch sehe ich als Nachschlagewerk für Momente, in denen man ausreichend Zeit hat um kreativ zu werden und Neues zu probieren. Das Resultat der innovativen Vorschläge sieht gut aus und schmeckt auch so!
Inspirierend!
Vegan oriental - hört sich vielleicht kompliziert an, ist es aber nicht. Mit diesem Buch ist es ganz einfach, Kochen und essen, dass es eine Freude ist. Die besondere Gestaltung fängt schon bei dem wunderschönen Cover an. Aber auch die Aufbereitung der Rezepte mit anregenden Bildern und der Beschreibung der Zubereitung finde ich einfach inspirierend. Dieses Kochbuch ist Augenweide und Gaumenschmaus zu gleich. Hier lernen wir die Vielfalt orientalischer Speisen, die besonderen Zutaten und Gewürze kennen und lieben. Gerade in der orientalischen Küche gibt es so viel, was schon immer vegan war. Außerdem ist dieses Buch ein klares Statement gegen Fertiggerichte und Ersatzprodukte. "Mit dem Essen spielt man doch!" Parvin Razavi ist Köchin mit Lust und Leidenschaft! Und genau diese Leidenschaft vermittelt die in Teheran geborene und in Wien lebende Köchin so gekonnt und spielerisch. Raffiniert kann gleichzeitig so mühelos sein. Nachmachen lohnt sich bei diesen herrlichen Rezepten auf alle Fälle!