Vom ersten Moment an wissen Clara und Elias, dass sie füreinander bestimmt sind. Damit ändert sich alles: Elias kann nicht länger verdrängen, dass er mit seiner Freundin in einem falschen Leben steckt. Und für Clara wird es Zeit, das Alleinsein aufzugeben. Auf das wilde Glück der Anfangszeit folgt die erste Bewährungsprobe, und die beiden zweifeln und kämpfen mit- und umeinander.
Kann man, nicht mehr ganz jung und beladen mit Lebenserfahrung, noch einmal oder überhaupt zum ersten Mal die große Liebe finden?Kaufen
Kaufen
Aus meiner Sicht sind ja die Protagonisten Elias (ca. 40 Jahre) und Clara (Ende 40) direkt noch ‚Jungspunde‘, aber doch ‚ein paar‘ Jährchen älter als Jugendliche, die bei ihrer ersten Liebe das Gefühl haben, die ganze Welt drehe sich nur um sie. Elias und Clara haben dazu im Gegensatz schon ihre Erfahrungen (und nicht nur positive) gemacht, ihren Beruf mit seinen Verpflichtungen und auch Verantwortung gegenüber Familienangehörigen. Und doch: ‚Wer Liebe sucht, findet sie nicht, sie überfällt uns, wenn wir sie am wenigsten erwarten.‘ (George Sand) und ‚Alter schützt vor Liebe nicht, aber Liebe vor dem Altern‘ (Coco Chanel).
Ich freue mich riesig, dass Ewald Arenz sich dieses Themas annahm, denn Liebe wird ja im Allgemeinen mit den Attributen ‚jung‘ und ‚schön‘ gleichgesetzt. Und ‚Sexualität im Alter‘ ist noch eines der letzten Tabuthemen! (Den Vogel schoss ein Blogger mit seiner Aussage ab, dass Frauen nur bis 38 Jahren ‚sexuell gebrauchsfähig‘ wären! Und nachdem diese ca. 20 Jahre ‚sexueller Gebrauchsfähigkeit‘ nur ein Viertel eines durchschnittlichen Frauen-Lebens ausmachten, sah er das als ‚logische‘ Legitimation für seine serielle Monogamie.)
Hellauf begeistert hat mich auch die Hommage des Autors an meine ‚oberfränggische‘ Heimat! Ob es in Bamberg der Domplatz, unser geliebter Rosengarten und der Hain, Gößweinstein oder die Eremitage bei Bayreuth war – ich wandelte beim Lesen immer auf vertrauten Pfaden! (Sogar in diesem Klinikum wurde auch schon um mein Leben gekämpft!)
Ich empfehle dieses herzerwärmende, packende und zu Diskussionen anregende Buch einer lebenserfahrenen Leserschaft mit einem Faible für Beziehungs-Psychologie + der Fähigkeit zu gönnen! Ich kann mit all meiner Begeisterung leider nur die Höchstzahl der möglichen Sterne vergeben und bedaure das sehr!
Lesern von "Die Liebe an miesen Tagen: Roman" gefiel auch...

Die Enkelin
von: Bernhard Schlink

Island: Eine Insel und...
von: Marcel Krueger

Der Geruch von Erde
von: Christiane Tramitz