Rezension Rezension (5/5*) zu Auf Erden sind wir kurz grandios: Roman von Ocean Vuong.

ulrikerabe

Bekanntes Mitglied
14. August 2017
3.050
7.678
49
Wien
www.facebook.com
Mutter. Sprache. Muttersprache


„Little Dog“ ist ein Junge vietnamesischer Abstammung. Er wächst mit der psychisch labilen Großmutter Lan und seiner Mutter Rose in Hartford, Connecticut, auf. Die Mutter ist Analphabetin, überarbeitet. Das Leben der Familie ist geprägt von Armut und Alltagsrassismus.

„Auf Erden sind wir kurz grandios“ ist ein Brief, den der Sohn schreibt. Ein sehr langer Brief, an eine Mutter, die nicht lesen kann. Er schreibt über seine Kindheit und Jugend, aber auch über das Leben von Großmutter und Mutter während des Krieges in Vietnam. Die Männer in dieser Familie stehen für Krieg und Gewalt, namenlose Soldaten, schlagende Ehemänner. Rose ist das Produkt dieses Krieges, ein Überbleibsel. In Amerika, entwurzelt, ohne Sprachkenntnisse bleibt ihr oft nur die Sprache der Gewalt, um ihren Sohn zu erziehen.

„Du weißt ja, dass in dem Dorf, wo Lan aufgewachsen ist, ein Kind, meist das kleinste oder schwächste der ganzen Schar, nach den schändlichsten Dingen benannt wird…“ „Little Dog“ ist ein sehr schmächtiger Junge, in einem „queeren Körper“, wie er selber über sich sagt. So gesehen ist es noch liebevoll, wie ein kleiner Hund gerufen zu werden.

Ocean Vuong debütiert mit diesem Roman auf einzigartige Weise. Es ist kein einfacher Text, inhaltlich, stilistisch und sprachlich. Der Autor lässt seinen Protagonisten erzählen, kurz und grandios, er zeigt wie schmal der Grat des Lebens ist, wie nahe sich gegensätzliche Gefühle sein können: Liebe und Hass, Schläge und Zärtlichkeit, Sprache und Verstummen, Verlangen und Verzweiflung.

Er schreibt über Wurzeln und Heimat, über ein (Über)leben in der Fremde, die zur Heimat werden soll, während die Herkunft fremd wird.
Sprache, Fremdsprache, Muttersprache, das sind ganz wesentliche Elemente in diesem Buch. Ocean Vuong ziseliert manches Mal ganz kleine Feinheiten, und manches Mal wirft er Wort, wie Felsbrocken, hart und wuchtig in den Text.

„Ich schreibe, weil man mir gesagt hat, niemals einen Satz mit weil zu anzufangen. Aber ich wollte keinen Satz bilden – ich wollte freikommen. Weil Freiheit, so heißt es, nur der Abstand zwischen dem Raubtier und seiner Beute ist.“ In Little Dogs Vorfahren steckt noch der Krieg.Er selbst sucht nach Freiheit, nicht nur eine physische, sondern auch die Freiheit zu denken was, zu lieben wen, zu sein wer und wie man will. …und es manchmal zum frei sein reicht, wenn man die Gitterstäbe des Käfigs, der einen umschließt nicht sieht.



 

Beliebteste Beiträge in diesem Forum