An einem brütend heißen Sommertag wird in Berlin-Wedding ein kleines Mädchen entführt. Zur gleichen Zeit ereignet sich im brandenburgischen Rheinsberg in einer kleinen Bankfiliale ein Überfall mit Geiselnahme. Zwei Fälle, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben, aber im Verborgenen zusammenhängen. Als an diesem Morgen bei Linh-Thi Schmidt, Deutsch-Vietnamesin und Polizeioberkommissarin in Rheinsberg, und ihrem Ehemann Adam Schmidt, Kriminalhauptkommissar der Berliner Polizei, die Diensthandys klingeln, ahnen sie noch nicht, was ihnen bevorsteht: ein Tag, der sie beide an ihre Grenzen bringt und Erinnerungen weckt an jene alte Schuld, die Adam und Linh-Thi zusammengeführt hat und seither verfolgt.Kaufen
Kaufen
Sie sind schon seit ein paar Jahren verheiratet und haben eine große Tochter. Die Polizeikommissare Adam Schmidt und Linh-Thi Schmidt sind privat ein Team, beruflich gehen sie allerdings getrennte Wege, sie als Polizeioberkommissarin in Rheinsberg in Brandenburg, er als Kriminalhauptkommissar in Berlin. Doch eines Morgen klingeln ihr Diensttelefone fast gleichzeitig. Adam wird wegen einer mutmaßlichen Kindesentführung nach Berlin gerufen und Linh-Thi wegen eines möglichen Banküberfalls nach Rheinsberg. Beide machen sich sofort auf den Weg. Ein verschwundenes Kleinkind muss schnellstmöglich gefunden werden und bei einem Banküberfall gilt es schlimmeres zu verhindern.
Ein ungewöhnliches Team bilden der Berliner Adam Schmidt und seine Frau Linh-Thi in ihrem ersten Fall, die vietnamesische Wurzeln hat. Sie haben sich schon vor Jahren kennengelernt, unter Umständen, die sie lieber nicht direkt geheimhalten, aber doch so ähnlich. Damals ging es um Familienbande. Und beim heutigen Fall? Für die Eltern des verschwundenen Kindes mit Sicherheit. Und welche Motive gibt es für einen Banküberfall? Das muss etwas genauer untersucht werden, obwohl Geld hier wahrscheinlich das offensichtlichste Motiv ist. Immer wieder erinnern sie die Kommissare an ihre Vergangenheit. Ihre Begegnung war schon ein Grund dafür, dass Linh-Thi später zur Polizei gegangen ist.
Dieses Hörbuch wird gekonnt vorgetragen von Simon Jäger, der es bestens versteht, die Akteure lebendig erscheinen zu lassen. Ein kleines Manko bei Hörbüchern kann sein, dass Schreibweisen von Namen nicht so klar sind und nach Rückblenden sehr aufmerksam zugehört werden muss, damit man die Rückkehr in die Gegenwart nicht verpasst. Das hält einen aber nicht davon ab, das Gehörte gespannt zu genießen. Auch der Kriminalroman an sich wartet mit ausgesprochen spannenden Momenten auf. Die persönliche Geschichte der Kommissare ist dabei schon speziell und vermutlich ein Aufhänger für eine Rahmenhandlung, die noch über etliche Fälle weitergesponnen werden kann. Die Nachforschungen, die die Kommissare anstellen, nachdem sei in ihre Dienststellen gerufen werden, bergen etliche Wendungen, mit denen sicher nicht zu rechnen war. Genau das ist es, was zum Lesen motiviert, und die Neugier auf den Schluss hält einen jederzeit bei der Stange.
Lesern von "Die Schuld, die uns verfolgt" gefiel auch...

Der Bewunderer: Thriller
von: Catherine Shepherd

Teufelsnetz
von: Max Seeck

Der Riss: Thriller
von: Thilo Winter