Rezension (2/5*) zu Die Nachbarn (Quartbuch) von J.J. Voskuil

Naibenak

Bekanntes Mitglied
2. August 2021
1.115
4.775
49
Buchinformationen und Rezensionen zu Die Nachbarn (Quartbuch) von  J.J. Voskuil
Kaufen >
Es wiederholt sich alles zu oft - und langweilt deshalb

Dieser Roman wurde erst posthum veröffentlicht aus Rücksichtnahme auf einen der "Nachbarn" des Autors Voskuil, der ein Hauptprotagonist in dieser Geschichte ist. Gleichzeitig erfahren wir im Vorwort, dass die Ehefrau des Autors den Roman am liebsten auch aus einem anderen Grund nicht veröffentlichen wollte: "Es wurde darin wieder einmal sehr viel gestritten [...]". Und bei diesen Streitigkeiten geht es um keine Geringeren als den Autor selbst und eben jene Ehefrau.

Nach Beenden der Lektüre würde ich nun sagen: Recht hat sie. Sie hätte es lieber lassen sollen ;) Aber da sie das Buch wunderbar findet... nunja.

Aber kurz von vorn:
das ältere Ehepaar Nicolien und Maarten lebt schon länger in einem Mehrfamilienhaus in Amsterdam, in dem kürzlich ein neues Nachbar-Pärchen zusammengezogen ist. Petrus und Peer. Schon ist Nicolien Feuer und Flamme für die "Underdogs" (weil homosexuell), will sie in allem unterstützen und für sie da sein, weil Underdogs von Natur aus natürlich immer diskriminiert und schlecht behandelt werden. Sie richtet ihr Leben komplett auf die eventuellen Wünsche dieser neuen Nachbarn aus und gerät darüber regelmäßig mit ihrem Ehemann Maarten in Streit. Anfangs haben mich diese Streitgespräche noch leicht amüsiert - sie erinnerten zuweilen an Loriot oder den "Gott des Gemetzels". Doch die Endlosschleife dieser immer gleichen Streitabläufe hat mich schon sehr schnell genervt. Nicolien wird hier als fast schon psychopathisch gezeichnet. Haltlose Vorwürfe ihrem Maarten gegenüber, seine Worte verdrehend, Neues hinzudichtend, ihm immer heftiger den Mund verbietend bis hin zu Handgreiflichkeiten - so eine Frau hätte ich schon längst aus dem Haus gejagt oder zumindest erstmal zu einem Psychologen.

Ansonsten passiert in diesem Roman nicht sonderlich viel. Die Paare freunden sich mehr oder weniger an, es wird sich gegenseitig oft besucht, es wird viel getrunken, über das Wetter und das Radfahren erzählt und es werden gegenseitig Haustiere gehütet. So weit so hübsch. Würde Maarten nicht ab und zu etwas sagen, dass anderen misfällt. Maarten selbst durchschaut die Nachbarn und ihr schrulliges, eigennütziges Verhalten schnell, und er hat eigentlich kein großes Interesse an einem engeren Kontakt. Nicht so Nicolien. Sie kämpft für Peer und Petrus bis aufs Blut - so, als wären es ihre Kinder. Und dabei hinterfragt sie niemals (ernsthaft) deren Verhalten, mit welchem es oftmals nicht zum Besten steht. Übel.

Der Roman gleicht Tagebuchaufzeichnungen, denn hier berichtet ganz offensichtlich der Autor höchstselbst über seine eigenen Erlebnisse (siehe Vorwort). Deshalb bleiben leider auch viele Dinge unklar zu den Hintergründen bei den einzelnen Personen. Diese hätten mich aber durchaus interessiert. Einfach, um mal diesem Zickentheater ein wenig auf den Grund gehen zu können. Die psychologische Komponente bei alledem hätte es für mich vielleicht noch etwas interessanter gemacht. Es fehlte jegliche (positive) Entwicklung bei den Charakteren. Ganz im Gegenteil. Und in dieser Art - als stupide Aneinanderkettung von sich wiederholenden Streits, Besuchen, Heulereien und Handgreiflichkeiten - hat mich der Roman leider die meiste Zeit abwechselnd genervt oder gelangweilt. Also nein, nicht immer, es gab auch wenige nette Passagen! Trotzdem wirklich schade, für mich war das leider nix.

von: kikidoyouloveme
von: Gwendolyn Brooks
von: Thomas Hettche
 

otegami

Bekanntes Mitglied
17. Dezember 2021
1.611
5.470
49
70
Die psychologische Komponente bei alledem hätte es für mich vielleicht noch etwas interessanter gemacht.
Das verstehe ich sehr gut! (Hatte ich eigentlich auch vermutet, dass die diesen Roman anreichert, als ich die Inhaltsangabe gelesen habe.)
So bin ich jedoch heilfroh nach Deiner ausdrucksstarken Rezi, dass ich die Finger davon gelassen habe - das bestärkt mich nochmals in meiner Entscheidung! ;) Vielen Dank!
 

Naibenak

Bekanntes Mitglied
2. August 2021
1.115
4.775
49
Das verstehe ich sehr gut! (Hatte ich eigentlich auch vermutet, dass die diesen Roman anreichert, als ich die Inhaltsangabe gelesen habe.)
So bin ich jedoch heilfroh nach Deiner ausdrucksstarken Rezi, dass ich die Finger davon gelassen habe - das bestärkt mich nochmals in meiner Entscheidung! ;) Vielen Dank!
Danke dir! Ach, es gab auch positive Einschätzungen. Aber die Mehrheit war eher nur semibegeistert. Du hast nichts verpasst! ;)
 

Lesehorizont

Bekanntes Mitglied
29. März 2022
2.281
8.799
49
53
Mainz
Ich fand das Buch ja sehr gut und finde, wir erhalten ein lebhaftes Psychogramm einer Ehe sowie auch der labilen Beziehung von P&P. Ich hatte ja früh schon die Paralelle zum "Gott des Gemetzels" ins Spiel gebracht. Auch hier könnte ich mir eine Verfilmung sehr gut vorstellen. Zugegeben, ein paar Fragen bleiben am Ende ungeklärt, aber abgesehen davon, fühlte ich mich sehr gut unterhalten. :)
 

Naibenak

Bekanntes Mitglied
2. August 2021
1.115
4.775
49
Ich fand das Buch ja sehr gut und finde, wir erhalten ein lebhaftes Psychogramm einer Ehe sowie auch der labilen Beziehung von P&P. Ich hatte ja früh schon die Paralelle zum "Gott des Gemetzels" ins Spiel gebracht. Auch hier könnte ich mir eine Verfilmung sehr gut vorstellen. Zugegeben, ein paar Fragen bleiben am Ende ungeklärt, aber abgesehen davon, fühlte ich mich sehr gut unterhalten. :)
Ja, es gibt auch wirklich gute Ansätze. Keine Frage. Nur leider.... na du weißt schon :apenosee:grinning
 

Naibenak

Bekanntes Mitglied
2. August 2021
1.115
4.775
49
Interessant finde ich, dass dieses Mal genau das, was Viele gestört hat, in meiner Lesart gerade die Stärke des Romans ausmacht. ;) :D
Aber ich habe mich in dieser LR etwas "einsam" gefühlt...
Ja verrückt, oder? So ist es ja wirklich hin und wieder. Ich lese tatsächlich gern schlechtere Bewertungen, weil oft genau solche Dinge kritisiert werden, die ich persönlich dann toll finde :D Es tut mir aber auch ein bisschen leid, dass du in der LR ganz einsam warst *drück* ;)
 
  • Like
Reaktionen: Lesehorizont

Lesehorizont

Bekanntes Mitglied
29. März 2022
2.281
8.799
49
53
Mainz
Es tut mir aber auch ein bisschen leid, dass du in der LR ganz einsam warst *drück*
Alles gut. :)
In "Die Jungfrau" war es andersrum: Also viele voll des Lobs, die Minderheit (darunter auch ich) kritisch.
Lesen ist und bleibt Geschmackssache und Learten und entsprechend Buchbesprechungen sind und bleiben vielfältig in ihrer Würze.
Genau deswegen lieben wir es doch! :joy