Das ist doch der Sohn des Liebhabers namens Lagercrantz aus "Verbrenn all meine Briefe", oder?Mich würde sehr interessieren, ob die Lagercrantz-Bücher auch stilistisch an die Millennium-Trilogie anknüpfen.
Das ist doch der Sohn des Liebhabers namens Lagercrantz aus "Verbrenn all meine Briefe", oder?Mich würde sehr interessieren, ob die Lagercrantz-Bücher auch stilistisch an die Millennium-Trilogie anknüpfen.
So wie für die Norddeutschen Schwaben und Bayern gleich sindNun ja, Gedächtnis von Wanda: Da hat er halt gesagt, dass alle Däninnen Tove heißen. Für mich sind die (sorry) eh alle gleich.
Das ist jetzt gemein. Eigentlich dürfte man nicht mehr bearbeiten können, sobald geantwortet wurde. In anderen Foren ist das so.Wo stand jetzt nochmal, in Dänemark würden alle Frauen Tove heißen?
Ja, und ich erinnere mich noch gut an die Szene, wo der Erzähler diesem Lagercrantz das erste Mal begegnet. Der Grundton dieser Szene war tiefe Bewunderung. Deshalb fragte ich mich, ob Lagercrantz vielleicht ein etwas anspruchsvollerer Erzähler ist als Larsson.Das ist doch der Sohn des Liebhabers namens Lagercrantz aus "Verbrenn all meine Briefe", oder?
Na, dann muss ich wohl doch mal eine Nase reinhalten? Am Ende wird es mein Jahres-Highlightauch Denis Scheck
Nein, das wird jetzt "Das glückliche Geheimnis".Na, dann muss ich wohl doch mal eine Nase reinhalten? Am Ende wird es mein Jahres-Highlight![]()
Haha, hat man dir nicht im Chemieunterricht beigebracht, dass man gar nirgendwo die Nase reinhalten darf?! Sondern immer auf Abstand halten und dann mit der Hand vorsichtig heranfächern!Na, dann muss ich wohl doch mal eine Nase reinhalten?
Ich stelle mir gerade vor, wie ich in der Buchhandlung vor meiner Kaufentscheidung etliche Bücher in die Hand nehme und mit der anderen Hand vorsichtig heranfächere ...Haha, hat man dir nicht im Chemieunterricht beigebracht, dass man gar nirgendwo die Nase reinhalten darf?! Sondern immer auf Abstand halten und dann mit der Hand vorsichtig heranfächern!
Hm, ich weiß jetzt aber nicht, ob das bei Büchern wirklich so gut funktioniert. Sicher ist es. Da versengt man sich nicht so schnell, das ja. Aber auch sinnvoll?![]()
Immerhin: So verdirbt potentiell ätzende Lektüre einem nicht den Riecher für gute Bücher...Ich stelle mir gerade vor, wie ich in der Buchhandlung vor meiner Kaufentscheidung etliche Bücher in die Hand nehme und mit der anderen Hand vorsichtig heranfächere ...
Als Badener mit einem Schwaben verwechselt werden ist ebenfalls grausam.So wie für die Norddeutschen Schwaben und Bayern gleich sind.
Das bestimmt nicht.Na, dann muss ich wohl doch mal eine Nase reinhalten? Am Ende wird es mein Jahres-Highlight![]()
Obwohl Ersterer sich geschmeichelt fühlen müsste!Als Badener mit einem Schwaben verwechselt werden ist ebenfalls grausam.
Als ich noch in Schreibforen mitbetreute ("betreutes Schreiben" wäre da wohl der richtige Ausdruck), gab es mal eine launige Kürzestgeschichte, in deren Verlauf ein Gangster mit Pumpgun eine Bank betrat und posaunte: "Des isch e Überfall."Obwohl Ersterer sich geschmeichelt fühlen müsste!![]()
Überhaupt nicht!Obwohl Ersterer sich geschmeichelt fühlen müsste!![]()
Nach "Lincoln im Bardo" hab ich mich an kein weiteres seiner Bücher herangetraut - es KANN nicht so gut sein wie das.
Nun, es ist ja ein Sachbuch. Ich habe schon hineingeschaut. Anscheinend basiert es auf einer Vorlesungsreihe oder einem Kurs. Es geht um russische Literatur.Nach "Lincoln im Bardo" hab ich mich an kein weiteres seiner Bücher herangetraut - es KANN nicht so gut sein wie das.