Guten Abend! Nach einem großartigen Handball-Nachmittag, den ich mit einem meiner Söhne in Hannover verbracht habe, werde ich morgen
beenden und mich dann
Info widmen. Da die Lektüre wohl durch Inhalt und die vielen Anmerkungen recht anspruchsvoll werden wird, belasse ich es zunächst dabei. Sollte ich spontan noch eine Zweitlektüre anfangen, lasse ich es euch in meinem Lesetagebuch wissen. Schönen Abend noch und kommt gut in die neue Woche! 
beenden und mich dann
Port-au-Prince 1792: Minette ist die Tochter einer freigelassenen Sklavin. Dank ihrer außergewöhnlichen Gesangsstimme darf sie als erste Farbige im Theater von Port-au-Prince auftreten. Auf den Zuschauerrängen sitzen die Kolonialherren. Sie sind durch die harte Arbeit ihrer Sklaven reich geworden und kopieren die Pariser Lebensart. Doch unter der Oberfläche brodelt es schon lange. Die Ausbeutung von Mensch und Natur schürt soziale und ethnische Spannungen. Minette verliebt sich in einen erfolgreichen Freigelassenen. Als sie jedoch bemerkt, dass er seine Sklaven genauso brutal behandelt wie die Weißen, bricht sie mit ihm und schließt sich einer Untergrundorganisation an.
Wie schon in «Töchter Haitis» besticht Vieux-Chauvets Erzählkunst durch die lebensnahe Figurenzeichnung. Zudem ist «Tanz auf dem Vulkan» eine historische Tiefenlotung, die uns Geschichte und Gegenwart des Karibikstaates erschließt.Kaufen