Unser nächster #lesemontag steht vor der Tür. Für alle neuen Mitglieder: beim Lesemontag stellen wir uns gegenseitig unsere aktuellen Bücher vor. Dabei kann man immer wieder die eine oder andere Leseperle entdecken.
Nachdem ich mit "Salz der erde" fertig bin hoffe ich jetzt, dass der briefträger "Cosi fan Tutte" von #alan bennett in den Briefkasten gesteckt hat.
Info
Ich mag die meist dünnen Büchlein von Bennett sehr. Sie sind unglaublich witzig, schräg und gleichzeitig auch lebensklug, ohne in Pathos oder Kitsch abzurutschen
Und bei Euch?
Nachdem ich mit "Salz der erde" fertig bin hoffe ich jetzt, dass der briefträger "Cosi fan Tutte" von #alan bennett in den Briefkasten gesteckt hat.
Mit knochentrockenem britischen Humor erzählt Bennett die Geschichte eines englischen Middleclass-Ehepaars, das vom Opernbesuch nach Hause kommt und seine Wohnung vollkommen leer vorfindet. Mit dem Verlust der Einrichtung aus zweiunddreißig Ehejahren tun sich ungeahnte Möglichkeiten auf ... Mozart spielte in ihrer Ehe eine wichtige Rolle. Sie hatten keine Kinder, und ohne Mozart hätten sie sich wahrscheinlich schon vor Jahren getrennt. An jenem Abend waren die Ransomes in Cos fan tutte, und als sie nach Hause kommen, ist ihre Wohnung komplett ausgeräumt. Auf der Suche nach dem Nötigsten für den Alltag - Tassen, Teebeutel, Spülmittel, Sieb und eine ochsenblutfarbene Schuhcreme für ihren Mann - gerät Mrs. Ransome in Läden und Gegenden, die sie vorher nie aufgesucht hätte. Eine merkwürdige Abenteuerlust und Lebensfreude bemächtigt sich ihrer, und am Ende ist für die Ransomes nichts mehr so, wie es einmal war. Kaufen
Kaufen
Ich mag die meist dünnen Büchlein von Bennett sehr. Sie sind unglaublich witzig, schräg und gleichzeitig auch lebensklug, ohne in Pathos oder Kitsch abzurutschen
Und bei Euch?