Wie hat euch der Roman gefallen? Bitte geht uns ein spontanes Fazit in ein paar Sätzen.
Gerne dürft ihr auch auf die Ausstattung/Haptik des Romans eingehen.
Gerne dürft ihr auch auf die Ausstattung/Haptik des Romans eingehen.
Ach ja, dazu hatte ich noch gar nichts gesagt. Damit habe ich dann wieder etwas, womit ich mich dir anschließen kann.Auch die Gestaltung des Buches selbst, diese besonderen Ornamente,
Krimi sehe ich auch nicht. Aber ich meine eine Detektivgeschichte, immer auf Spurensuche, immer wieder neue Zeugen kommen zu Wort.eine soghafte Kriminalgeschichte. Ich finde ehrlich gesagt nicht, dass es sich um eine Kriminalgeschichte handelt.
Ja, Detektivgeschichte passt besser.Krimi sehe ich auch nicht. Aber ich meine eine Detektivgeschichte, immer auf Spurensuche, immer wieder neue Zeugen kommen zu Wort.
Das finde ich auch überhaupt nicht, auch eine Detektivgeschichte erkenne ich nicht. Tatsächlich dient der Hinweis wohl dazu, ein breiteres Publikum anzusprechen. Das finde ich aber durchaus legitim, auch wenn sich vielleicht einige potenzielle Kriminalist:innen dann doch nicht so angesprochen fühlen. Dafür mag der Roman Leser:innen erreichen, die ihn ansonsten gar nicht entdeckt hätten.Ich finde ehrlich gesagt nicht, dass es sich um eine Kriminalgeschichte handelt. Aber lasse mich da auch gern umstimmen, wenn es stichhaltige Hinweise dafür geben sollte.
Ich vermute, du liegst richtig mit dieser Einschätzung. Ich würde mich eher als schnellen Leser bezeichnen, aber dieser Roman ließ sich auch für mich nur langsam lesen. Und selbst dann konnte ich glaube ich nicht alle Facetten entdecken.Wegen dieser Hast weiß ich nicht, ob ich dem Buch in all seinen Teilen so vollständig folgen konnte.
Zusammen mit deinem Kommentar aus dem 7.LA frage ich mich, ob vielleicht aufgrund dieses "Kriminalgeschichte"-Hinweises aus dem Klappentext in der von dir gesehenen "Buchzeit" ein Hauptthema des Romans in der Naziverfolgung durch Elimane in Südamerika gesehen wurde?!Das finde ich auch überhaupt nicht, auch eine Detektivgeschichte erkenne ich nicht. Tatsächlich dient der Hinweis wohl dazu, ein breiteres Publikum anzusprechen.
Das glaube ich eher nicht, denn ich halte die "Buchzeit"-Menschen eigentlich für klug genug, dies differenziert betrachten zu können. Die dort angesprochene "Rache"-Geschichte erkenne ich rückwirkend eher in den Episoden mit den Kritiker:innen und nicht in der Naziverfolgung.Zusammen mit deinem Kommentar aus dem 7.LA frage ich mich, ob vielleicht aufgrund dieses "Kriminalgeschichte"-Hinweises aus dem Klappentext in der von dir gesehenen "Buchzeit" ein Hauptthema des Romans in der Naziverfolgung durch Elimane in Südamerika gesehen wurde?!
Du siehst mich wegen deines Fazits überrascht. Ich hatte einen kompletten Verriss erwartet, weil ich den Eindruck hatte, dass sich dir die vielen schönen, gut konzipierten Teile des Buches sich erschlossen haben, weil dich andere Dinge so erbosten.Handwerklich ist dieser Roman top und hat somit zu Recht den Prix Goncourt verdient. Thematisch schätze ich ihn nicht so sehr. Afrikanische Identitätssuche geht in der Verschachtelung des Textes beinahe unter und ergibt erst am Ende Sinn. Das Pathos langwieriger Passagen sagte mir nicht zu. Obwohl es gewollt war. Aber langweilig ist dieser Roman nicht.
Auch wenn mich die Schnörkel eines gedrechselten Möbelstücks zum Beispiel persönlich nicht ansprechen, kann ich sehr wohl die innewohnende Handwerkskunst anerkennen, sogar bewundern.Du siehst mich wegen deines Fazits überrascht. Ich hatte einen kompletten Verriss erwartet, weil ich den Eindruck hatte, dass sich dir die vielen schönen, gut konzipierten Teile des Buches sich erschlossen haben, weil dich andere Dinge so erbosten.
Da habe ich mich wohl geirrt![]()