Dune - Original?

Caren8040

Neues Mitglied
23. September 2021
12
17
4
59
München
Habe mir neulich im Kino die Neuverfilmung von "DUNE" angeschaut. Dune basiert auf der Romanvorlage von Frank Herbert, die ich noch nicht gelesen habe.

Hat jemand im Forum vielleicht Auszüge dazu?

Also ich kannte die alte Dune-Verfilmung von Lynch. Da fand ich aber den Hauptdarsteller nicht so überzeugend. Das ist diesmal wesentlich besser gelöst - aber natürlich mit vielen Kampfszenen und Hollywood-Effekten. Es hat mich ein wenig an Tolkiens "Herr der Ringe" erinnert. Wobei ich die Bücher von Tolkien als sehr langatmig empfunden habe und denke, das war eine der wenigen Verfilmungen, wo der Film besser ist als das Buch :))
 

Die Häsin

Bekanntes Mitglied
11. Dezember 2019
4.181
14.659
49
Rhönrand bei Fulda
O ja, Dune ... :D

Ich kenne die neue Verfilmung nicht, aber drei alte: die von David Lynch mit Kyle McLachlan und Sting, die du angesprochen hast, dann noch einen Zweiteiler mit James McAvoy, der quasi eine Fortsetzung darstellen soll (ich glaube, der hieß "Die Kinder des Wüstenplaneten") und eine MIniserie, an die ich mich kaum erinnern kann, außer dass Uwe Ochsenknecht mitspielte ...

Allen drei Filmen (und das gilt übriigens auch für den Herrn der Ringe) ist gemeinsam, dass sie immer nur einen kleinen Teil abbilden von dem, was im Buch erzählt wird. Dazu zu sagen, der Film sei besser als das Buch - das ist, mit Verlaub gesagt ein bisschen so, als sagte man, der Knopf sei besser als der Mantel.

Ich habe einen Teil von "Dune" gelesen, ich glaube, bis zur Mitte des zweiten Bandes, dann ging mir die Puste aus. Das Ganze ist ein ungeheuer kompliziertes Gefüge, und speziell im ersten Band ging mir die ständige Beweihräucherung dieses Wundermenschen Muad-dib etwas auf den Senkel. Eigentlich hätte es im zweiten Band, als seine Schwester Alia zu rebellieren anfing, interessant werden können; ich weiß auch nicht mehr, warum ich aufgehört habe. Das ganze Werk steht noch auf meiner Bucketlist ... Im Moment habe ich allerdings alle Bände an meine Tochter verliehen.
 
  • Like
Reaktionen: Xirxe

Caren8040

Neues Mitglied
23. September 2021
12
17
4
59
München
Natürlich hast du recht - ein Film kann nie das Spektrum eines Buches oder Romanwerkes abbilden und dem gerecht werden. Trotzdem kann ein Regisseur bemüht sein, irgendwie den Stil eines Werkes auch in seiner Regieführung zu beherzigen.

Sehr gelungen fand ich die koreanische Verfilmung von "Burning", einer Kurzgeschichte von Murakami. Sein Stil kommt meiner Meinung nach darin sehr gut zum Ausdruck!
 

Die Häsin

Bekanntes Mitglied
11. Dezember 2019
4.181
14.659
49
Rhönrand bei Fulda
Zu Dune noch: ich bin gar nicht so sehr gespannt auf die Darstellung der Sandwürmer in der Neuverfilmung - da gibts ohnehin nicht viel Spielraum -, sondern auf die Darstellung der Navigatoren. Die SciFi-Channel-Serien ("Die Kinder des Wüstenplaneten" und diejenige, die ich oben als Miniserie bezeichnet habe) haben da einander ähnliche Lösungen gefunden mit schwebenden, schattenhaften Figuren. Der Knaller ist aber die Darstellung in dem Lynch-Film mit diesem grindigen Wal mit Mümmelnase, der im Wassertank umhergefahren wird.

Ich weiß noch nicht, wann ich dazu kommen werde, den neuen Film zu gucken (ich gehe nie ins Kino und müsste warten, bis ich ihn irgendwo streamen kann), aber auf diesen Punkt bin ich am meisten neugierig, vielleicht kann mich jemand erhellen ...?
 

Caren8040

Neues Mitglied
23. September 2021
12
17
4
59
München
Das werden wir wahrscheinlich erst in 1-2 Jahren erfahren. Denn "Dune" Neuverfilmung war nur der erste Teil - alle im Kino waren ganz überrascht. Hoffe, dass der zweite dann überhaupt kommt.
 

Die Häsin

Bekanntes Mitglied
11. Dezember 2019
4.181
14.659
49
Rhönrand bei Fulda
Das werden wir wahrscheinlich erst in 1-2 Jahren erfahren. Denn "Dune" Neuverfilmung war nur der erste Teil - alle im Kino waren ganz überrascht. Hoffe, dass der zweite dann überhaupt kommt.
Weiß jemand, wie viele Filme überhaupt geplant sind? Ich habe ein Interview mit Denis Villeneuve gelesen, in dem er erklärt, dass er "aus dem ersten Buch zwei Filme machen wollte". Das ergäbe ja dann eine ganz nette Reihe, es gibt m.W. insgesamt sechs Bücher, wenn man den ganzen epigonischen Kram nicht mitzählt.
 

Neu in "gemeinsam lesen"