Viel kürzer als der letzte Abschnitt 
endet mit:...Sie rennen durch halb Berlin und finden den Menschen nicht.
endet mit:...Sie rennen durch halb Berlin und finden den Menschen nicht.
Für Franz ist es die Vertreibung aus dem Paradies. Er hat Otto vertraut, will anständig bleiben, hat eine neue Liebe (?) gefunden und wird verraten.Franz lässt alles hinter sich und taucht ab.
Diese radikale Reaktion ist für mich bisher nicht nachvollziehbar. Hat die Frau sich das Leben genommen? Was hat sie in dem Brief geschrieben? So zart besaitet ist Franz doch gar nicht.
Das ist genau richtig! Ich habe mittlerweile auch ein bisschen recherchiert, weil ich die Buch-konstruktion so hervorragend finde. Die Vertreibung aus dem Paradies ist eines der Motive. Und die Versuchung spielt auch immer wieder eine Rolle.Für Franz ist es die Vertreibung aus dem Paradies. Er hat Otto vertraut, will anständig bleiben, hat eine neue Liebe (?) gefunden und wird verraten.
Die Reaktion fand ich auch etwas heftig. Aber Franz Vorhaben, anständig zu bleiben, ist halt schwer einzuhalten, wenn man selbst vom Kollegen hintergangen wird.Der Betrug kommt durch einen Brief ans Licht (dessen Inhalt wir nicht erfahren). Franz lässt alles hinter sich und taucht ab.
Diese radikale Reaktion ist für mich bisher nicht nachvollziehbar.
Ich glaube nicht, dass die Frau sich getötet hat. Ich denke, der Brief war von ihr. Sie hat wohl Franz gebeten, nicht wiederzukommen und ihm mitgeteilt, dass sie seine Sachen längst Lüders gegeben hat. So hat Franz vom Betrug Lüders erfahren.Hat die Frau sich das Leben genommen?
Und immer wieder dieser Kinderreim: "Mit den Händchen klapp, klapp, klapp, mit den Füßchen trapp, trapp, trapp"
Soll der seine Unschuld symbolisieren? Sein Wunsch nun anständig zu bleiben?
Wir hatten bei den Kindern des orgo Vecchio ja auch die biblischen Bezüge. Hier kann ich sie aber viel besser einordnen und verstehen.Der Sündenfall und die damit verbundene Vertreibung aus dem Paradies wurde und wird oft missbraucht.
Wir hatten bei den Kindern des orgo Vecchio ja auch die biblischen Bezüge. Hier kann ich sie aber viel besser einordnen und verstehen.