Das ist mir auch aufgefallen. Und nicht nur die Erinnerungen kehren wieder, sie bedient sich der gleichen Strategie wie ihr Dad damals, sie sichert die Türen auf ähnliche Art wie er, um zu erkennen ob jemand eingedrungen ist.Spannend finde ich auch, wie so Stück für Stück die Erinnerungen von Maggie zurückkehren, Dinge, die sie für viele Jahre in ihrem innersten eingeschlossen hatte, kommen nun langsam ans Tageslicht.
Mir kommt so allmählich der Gedanke, dass Maggie womöglich doch mehr mit der ganzen Sache zu tun hat, aber alles verdrängt hat? Andererseits war sie ja aber damals noch ein Kind.....Spannend finde ich auch, wie so Stück für Stück die Erinnerungen von Maggie zurückkehren, Dinge, die sie für viele Jahre in ihrem innersten eingeschlossen hatte, kommen nun langsam ans Tageslicht.
Das wirkt richtig gruselig und unheimlich. Man bekommt immer mehr das Gefühl, dass die Grenze zwischen Fiktivem und Realem verschwimmt.sie bedient sich der gleichen Strategie wie ihr Dad damals, sie sichert die Türen auf ähnliche Art wie er, um zu erkennen ob jemand eingedrungen ist.
Das frage ich mich auch, wenn jemand allerdings Streiche spielt, hat er einen sehr langen Atem, denn es liegen ja doch einige Jahre zwischen den VorfällenUnd geistert es hier wirklich oder machen hier andere den neuen Bewohnern Streiche, damit sie schnell wieder gehen?
Vielleicht ein schreckliches Unglück, und ihr Vater will sie schützen, versteckt die Leiche und versucht mit der Geistergeschichte alle abzulenken. Ganz so abwegig finde ich deine Idee gar nichtMir kommt so allmählich der Gedanke, dass Maggie womöglich doch mehr mit der ganzen Sache zu tun hat, aber alles verdrängt hat? Andererseits war sie ja aber damals noch ein Kind.....
An sowas habe ich noch gar nicht gedacht.Vielleicht ein schreckliches Unglück, und ihr Vater will sie schützen, versteckt die Leiche und versucht mit der Geistergeschichte alle abzulenken. Ganz so abwegig finde ich deine Idee gar nicht![]()
Stimmt. Aber es noch nicht so, dass es zu unrealistisch wird, was nicht mein Fall wäre.Das wirkt richtig gruselig und unheimlich. Man bekommt immer mehr das Gefühl, dass die Grenze zwischen Fiktivem und Realem verschwimmt.
Geht mir ähnlich, hier mag ich es, wenn es jedoch wirklich um “echte“ Geister geht, habe ich damit ein Problem, erst recht in einem ThrillerStimmt. Aber es noch nicht so, dass es zu unrealistisch wird, was nicht mein Fall wäre.