Ich bin leider urlaunbsbedingt erst jetzt in das Buch eingestiegen. Ich hatte vor vielen Jahren mit Mitte 20 eine Bronte Phase und habe vond en Schwestern viel gelesen, so auch damals Sturmhöhe. Aber auch heute bin ich von der dunklen und düsteren Stimmung sehr angetan. Ich finde die Erzählstruktur sehr gelungen. Die Geschichte wird dem Mieter von Heathcliff erzählt. Mr. Lockwood fällt dem Hausherren sprichwürtlich mit der Tür ins Haus. Wir wissen von Anfangan, dass mit Heathcliff nicht zu spaßen ist. Dann kommt die gesprächige Haushälterin und klärt Lockwood über die Verhältnisse auf.
Schade finde ich tatsächlich, dass in dieser Ausgabe kein Stammbaum vorhanden ist. Ich muss einmal meine alte Ausgabe ausgraben, wenn ich wieder zuhause bin.