Mein erster Eindruck:
Durch die Buchbeschreibung weiß ich, dass es um Carola Neher geht, eine deutsche Schauspielerin, die in ihrer Zeit unglaublich erfolgreich war und dem entsprach, was in Neu-Deutsch als It-Girl bezeichnet wird. Geboren 1900 hat sie beide Weltkriege erlebt sowie Wirtschaftskrise und Golden Twenties mitgemacht. Später landet sie in einem sowjetischen Gefängnis.
Wie es dazu kommen konnte, erzählt uns hoffentlich dieser biografische Roman, der interessant angelegt ist, weil er in relativ kurzen Abschnitten in die Vergangenheit von Carola springt und sie ihre Lebensgeschichte erzählen lässt.
Gleich zu Beginn befinden wir uns in der Sowjetunion des Jahres 1939. Carola wird in ein Gefängnis in Moskau überführt. Hier ist sie zusammen mit anderen deutschen Frauen untergebracht, die von dem Auslieferungsabkommen zwischen Hitler und Stalin "profitieren" sollen, sofern man von Profit sprechen kann. Denn tatsächlich geht es um die Aussicht auf Pest oder Cholera. Als deutsche Staatsfeindinnen, denn als solche gelten sie, droht ihnen das deutsche KZ; die Alternative, sollten sie nicht zu den „Begünstigten“ gehören, die in die Heimat zurückgeschickt werden, wäre eine Haftstrafe in einem russischen Strafgefangenenlager.
Mit den ersten Kapiteln zeichnet sich ein Psychospielchen zwischen dem Vernehmungsbeamten und Carola ab, dem sie täglich vorstellig wird. Ich hoffe zumindest, dass es darauf hinauslaufen wird. Noch ist es nicht mehr als ein Spiel
chen. Was mir noch fehlt, ist die Motivation des Beamten. Warum zeigt er dieses Interesse an ihr? Wodurch unterscheidet sich Carola von den anderen Inhaftierten, dass sie eine derartige Aufmerksamkeit bekommt? Warum spielt er dieses Spiel?
Der erste Leseabschnitt ist spannend und lässt mich hoffen. Doch wie das Buch am Ende bei mir ankommen wird, hängt von der Beantwortung der von mir gestellten Fragen ab, genauso wie von einer Erklärung, wie der gefeierte Bühnenstar zu der geworden ist, die sie jetzt ist. Was ist eigentlich die weibliche Form von Sträfling? Sträflingin? Sträflinge? Sicher Sträfling*
