Mir erging es ähnlich. Noch dazu haben die Amerikaner auch fast deusche Namen, wie z.B Wolff. Die Zuordnung wer auf welcher Seite steht ist nicht unbedingt einfach. Möglicherweise soll die Verwirrung die damals beim Einmarsch geherrscht hat auch auf den Leser übertragen werden.Dann musste ich mich sehr behutsam in das Buch und seine Handlung einfinden. Das ging ehrlich gesagt nicht ohne ein wenig Internetrecherche.
Das ist definitiv gelungenMir erging es ähnlich. Noch dazu haben die Amerikaner auch fast deusche Namen, wie z.B Wolff. Die Zuordnung wer auf welcher Seite steht ist nicht unbedingt einfach. Möglicherweise soll die Verwirrung die damals beim Einmarsch geherrscht hat auch auf den Leser übertragen werden.
War für mich auch neuDas Buch beginnt mit einer D-Day-Situation. Ach nein, es ist ja gar nicht der D-Day. Sieht nur so aus. Ich war erstaunt, dass es eine solche Stranderstürmung durch die Amerikaner im 2. Weltkrieg ein zweites bzw. ein erstes Mal schon gab.
Danke für die Information, ich muss auch recherchieren, weil ich so gut wie gar nichts über die Kriegssituation in Nordafrika weißDie Recherche zu "Waffenstillstandskommission" hat mir dann geholfen und nützlich fand ich insbesondere den folgenden Artikel aus der NZZ:
https://www.nzz.ch/feuilleton/2-weltkrieg-kriegsende-in-nordafrika-gewalt-statt-freude-ld.1553206
Das dies noch 80 Jahre nach Veröffentlichung dieses Buch gilt, hätte sich der Autor wohl auch noch nicht gedacht.Noch kein Land, das von den Nazis besetzt und beherrscht wurde, egal wie lange, ist frei von dem Virus Faschischmus geblieben."
Haha, das ist ja mal ein interessanter Aspektdie Figur des Hauptmanns Rantzau, er trägt ja schon quasi "Sau" in seinen Namen. Wie fixiert sie auf ihre Dienstgrade sind, selbst in Gefangenschaft. Immer wieder abstoßend.
Wie meinst du das? Ich denke schon, dass hier original übersetzt wurde. Ich sehe es genau wie Du, dass die Amis sich für ihr Leben gern in Dinge einmischen, die sie nichts angehen. So war es und es wird sich meiner Meinung nach auch nie etwas dran ändern. Einmal Weltpolizei, immer Weltpolizei...Mich würde daher interessieren, ob diese Passagen auch im Originaltext vorhanden sind oder ob bei der ersten Übersetzung ins Deutsche, da noch eine gewisse Aktualität eingebaut wurde.
Ja, die Szene hat mich auch sehr beeindruckt im Sinne von sprachlos.Die Szene mit dem Flugzeugabsturz, zu dem wir kurz auch die Insassen einmal im Roman kennengelernt hatten, fand ich besonders beeindruckend.
Ich meine wegen der Aktualität der Themen. Sowohl die Kriegsführung der Amis aber auch der Faschismus, der nach wie vor in vielen Ländern vertreten ist, wenn natürlich nicht mehr im damaligen Ausmaß. Aber ich denke auch, dass historisch übersetzt wurde, aber der Autor hätte wohl nicht gedacht, dass 80 Jahre später die selben Probleme bestehen.Wie meinst du das? Ich denke schon, dass hier original übersetzt wurde.
Das wäre in der Tat sehr hilfreich, ich bin leider zu faul mir etwas eigenes anzulegenEin kleines Personenregister und eine Agenda der Militärhierarchien hätten mir bei manchen Dialogen allerdings enorm geholfen
Finde ich auch merkwürdig und zeigt für mich eindeutig, dass das Buch von einem Mann geschrieben wurde. Besonders von einem der zu Beginn des 20. Jahrhunderts geboren wurdeApropos Marguerite. So eine selbstbewusste Kurtisane begibt sich in die schräge emotionale Abhängikeit Listzs?
Volle Zustimmung!Ein kleines Personenregister und eine Agenda der Militärhierarchien hätten mir bei manchen Dialogen allerdings enorm geholfen
Ähemeindeutig, dass das Buch von einem Mann geschrieben wurde.
Du hast den Nachsatz vergessen ...Ähem.
Genauso gut kann man die Frage stellen, warum sich manche Frauen von ihren Partnern misshandeln lassen. Auch selbstbewusste Frauen lassen sich vermöbeln. Man versteht es einfach nicht. Insofern ist für mich Marguerite eine Frau, die ich nicht verstehe. Aber dennoch nehme ich Heym diese Frauenfigur ab.Finde ich auch merkwürdig und zeigt für mich eindeutig, dass das Buch von einem Mann geschrieben wurde.
Marguerite ist für mich entweder eine Mata Hari oder eine Frau,
Mir fehlt der Hinweis auf klimatische Verhältnisse: Sonne, Hitze etc. Die Handlung könnte überall stattfinden.
Mir ist noch gar nicht aufgefallen, dass mir was fehltMir fehlt der Hinweis auf klimatische Verhältnisse: Sonne, Hitze etc.
Davon wimmelt es ja geradezu in diesem Buch. Bisher ist mir noch kein Charakter sonderlich sympathisch. Trotzdem lese ich gerne weiterbösen Buben