wenn ich die Reaktion hier dazu mitverfolge, wird das Klischee nicht bedientDer Autor ist ein Mann und Männer können, glaube ich, nicht anders!![]()
wenn ich die Reaktion hier dazu mitverfolge, wird das Klischee nicht bedientDer Autor ist ein Mann und Männer können, glaube ich, nicht anders!![]()
Oki doki.... Test, TestGeht prima. Versucht es mal![]()
Doch!Es gestaltet die Diskussion etwas übersichtlicher, will ich meinen, ist aber nicht überlebenswichtig.
Das ist mir schon früher aufgefallen, dass , wenn man schon ins Gefängnis muss, sollte man "versuchen" in ein deutsches Gefängnis zu kommen, die sind ziemlich gut ausgestattet! ;-)
Ja, so empfinde ich den Schreibstil auch!⠀
Manchmal finde ich den ein oder anderen Satz etwas zu schachtelig, aber im Ganzen bin ich sehr angetan.
⠀
...ich musste mich kaputt lachen über die Szene mit den Bibelstellen oder über die detaillierten Beschreibungen von Patricks Entleerungszeremoniengefällt Dir sowas nicht?
Die Darstellung der Geschichte seiner Eltern / Familie ist in meinen Augen stellenweise zu viel - jedenfalls aus jetztiger Sicht.
Oh doch, das gibt es. Nur nicht in jedem Fall ,-).Das macht es ja so vielseitig und deshalb gibt es auch kein richtig und falsch.
BIs auf den allerersten Absatz im Buch, der erscheint mir holprig, ist der Stil angenehm zu lesen, aber nicht alle Vergleiche sind richtig oder gut.
Kälte kann man nicht hören.
Aber das Knacken des Eises kann man hören. Ich glaube, das war erst im zweiten Abschnitt, aber da wird deutlich, dass wir es hier mit wahren Extremtemperaturen zu tun haben, so dass es sogar IM Gefängnis nur 14 Grad hat.
Kälte kann man nicht hören.
Die Schilderung eines protestantischen Pastors ist eine Karikatur und wird von mir nicht honoriert.
Esprit ist nicht dasselbe wie Humor.
Leichtigkeit in der Art, wie es geschrieben ist, ohne Pathos, ohne Jammern. Die Geschichte an sich ist tragisch.Leichtigkeit
Prinzipiell fand ich den Absatz mit den Bibelstellen auch originell, aber eines war mir dann doch zuviel: "Vor dem Text sag ich dir den Namen von dem Typen, der ihn geschrieben hat, und eine Nummer, die nicht sein Handy ist." Ironie traue ich Patrick nicht zu, aber so dumm ist er auch wieder nicht. Für mich ist das einer der (wenigen) total missratenen Gags....ich musste mich kaputt lachen über die Szene mit den Bibelstellen oder über die detaillierten Beschreibungen von Patricks Entleerungszeremoniengefällt Dir sowas nicht?
Aber das Knacken des Eises kann man hören. Ich glaube, das war erst im zweiten Abschnitt, aber da wird deutlich, dass wir es hier mit wahren Extremtemperaturen zu tun haben, so dass es sogar IM Gefängnis nur 14 Grad hat.
Vielleicht wollte er nur einen Witz machen ( ganz ohne Ironie). Wenn ich Witze mache, geht es mir manchmal ähnlich. Menschen, die mich weniger gut kennen, denken, ich sei wirklich so doof.Prinzipiell fand ich den Absatz mit den Bibelstellen auch originell, aber eines war mir dann doch zuviel: "Vor dem Text sag ich dir den Namen von dem Typen, der ihn geschrieben hat, und eine Nummer, die nicht sein Handy ist." Ironie traue ich Patrick nicht zu, aber so dumm ist er auch wieder nicht. Für mich ist das einer der (wenigen) total missratenen Gags.
Für mich passt das nicht zu diesem Abschnitt, in dem Patrick so viel Engagement an den Tag legt, und ich wäre auf diese Erklärung nicht gekommen, aber mag sein, dass du recht hast.Vielleicht wollte er nur einen Witz machen ( ganz ohne Ironie). Wenn ich Witze mache, geht es mir manchmal ähnlich. Menschen, die mich weniger gut kennen, denken, ich sei wirklich so doof.
Da hast du den Daumen drauf. Und auch das halte ich dem Autor zugute, dass er es schafft, dass man so fühlt beim Lesen.Fast schäme ich mich in solchen Augenblicken mitzulesen, weils es doch so intim ist. ;-)