island

  1. Renie

    Fazit

    Wie hat Euch dieser Island-Krimi gefallen?
  2. Renie

    4. Leseabschnitt: Seite 272 bis Ende

    4. Leseabschnitt: Seite 272 bis Ende
  3. Renie

    3. Leseabschnitt: Seite 180 bis 271

    3. Leseabschnitt: Seite 180 bis 271 @Mikka Liest Akranes 1991 Ihr kamen die Tränen, sie riss sich zusammen und steckte das Bild in eine Ritze im Schrank. Sie stopfte es weit hinein, bis es nicht mehr zu sehen war, und dachte nicht mehr daran.
  4. Renie

    2. Leseabschnitt: Seite 98 bis 179

    2. Leseabschnitt: Seite 98 bis 179 @Mikka Liest Akranes 1990 "Du bist ein schönes Mädchen, weißt du das?" Elisabeth schwieg. Ihm gehörte das Haus. Sie musste lieb zu ihm sein.
  5. Renie

    1. Leseabschnitt: Anfang bis Seite 97

    1. Leseabschnitt: Anfang bis Seite 97
  6. Renie

    Krimi-Leserunde: Verschwiegen (Eva Björg Ægisdóttir / KiWi)

    ET 12.01.2023, 368 Seiten Die Bücher sind angefordert (02.01.2023)! Leseprobe Im ersten Band ihrer Krimi-Reihe führt uns Eva Björg Ægisdóttir in die isländische Kleinstadt Akranes. Jede*r kennt jede*n, das Leben verläuft einigermaßen ereignislos, bis eines Tages eine unbekannte Tote die...
  7. Tiram

    Rezension Anne Siegel: Frauen Fische Fjorde

    April 1949: Im noch nicht wieder aufgebauten Deutschland kommen auf einen Mann fünf Frauen. Auf Islands Bauernhöfen dagegen herrscht Frauenmangel. Die sind in die Städte gegangen, um sich bilden zu lassen. Und so findet eine Aktion statt, die Island die bisher größte Einwanderergruppe beschert...
  8. Tiram

    Kristin Marja Baldursdóttir: Die Eismalerin

    Die verwitwete Steinunn Olafsdóttir hat sechs Kinder. Und selbst den Mädchen hat sie es ermöglicht, die Schule zu besuchen. Doch nun reicht das Geld nicht mehr und sie müssen dorthin, wo es welches zu verdienen gibt. Ans Meer, zum Fisch. Während Karitas den Haushalt in der neuen Heimat ganz...
  9. Tiram

    Kristín Marja Baldursdóttir: Möwengelächter

    Schon mit ihrem ersten Satz bin ich mitten drin in der Geschichte, die sie in diesem Buch aus Sicht der 12-jährigen Agga erzählt. Der Zweite Weltkrieg ist vorbei, Agga ist eine Waise, geht noch zur Schule, wohnt bei den Großeltern und hat ständig Hunger. Es ist Ostern und überraschender Besuch...