Markus Frank Zusak (* 23. Juni 1975 in Sydney) ist ein deutsch-australischer Schriftsteller.
Er ist das Jüngste von vier Kindern europäischer Einwanderer. Seine Eltern - die Mutter Deutsche, der Vater Österreicher - haben sich in den 1950er Jahren in Australien niedergelassen. Beide Elterteile sprachen zu dem Zeitpunkt kein Englisch, ermunterten ihre Kinder aber früh Englisch zu lesen und zu sprechen.
Zusak begann bereits früh im Alter von 16 Jahren zu schreiben. Sein erster Roman “The Underdog” erschien 1999, nach einer Reihe von Absagen, im US-Verlag Scholastic. In deutscher Sprache sind die beiden Fortsetzungen unter dem Titel “Wilde Hunde” erschienen. Seiner folgenden Veröffentlichungen gewannen mehrere Preise, unter anderem den der American Library Association für das beste Buch für junge Erwachsene.
Einem breiteren Publikum bekannt wurde Zusak durch seinen Roman “The Messenger”, der 2002 in den USA publiziert wurde. Die deutsche Übersetzung erschien mit dem Titel “Der Joker”. Das Buch gewann zahlreiche Preise, unter anderem den Deutschen Jugendliteraturpreis 2007.
Vier Jahre nach “The Messenger” folgte mit “Die Bücherdiebin” Zusaks bislang erfolgreichster Roman (im Original “The Book Thief". Darin thematisiert Zusak die Zeit des Nationalsozialismus in München und Umgebung anhand der Geschichte des Mädchens Liesel Meminger. Der Name des fiktiven Ortes Molching, in dem die Handlung während der Kindheit Liesels spielt, ist an den Ort Olching in der Nähe Münchens angelehnt.
Zusak erzählte in einem Interview mit der amerikanischen Publishers Weekly im Jahr 2006, dass er durch zwei Geschichten, die ihm seine Eltern erzählten, zu “Die Bücherdiebin” inspiriert wurde. Einmal erzählte ihm seine Mutter von den nächtlichen Bombardements Münchens während des Krieges. Die zweite Geschichte waren Erinnerungen der Eltern zur Judenverfolgung im dritten Reich, die sie miterlebt hatten. "Die Bücherdiebin” wurde international mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Zusak lebt heute mit seiner Familie Sidney, wo er gelegentlich auch als Englischlehrer arbeitet.
Leserunde zu "Nichts weniger als ein Wunder"
11 Jahre nach der Bücherdiebin hat Markus Zusak seinen neuesten Roman vorgelegt. Am Montag, 04.02.19, dem Tag des Erscheinens der deutschsprachigen Ausgabe, starten wir unsere Leserunde zu "Nichts weniger als ein Wunder".
Hier geht es zum Leserunden-Forum:
https://whatchareadin.de/community/forums/nichts-weniger-als-ein-wunder-markus-zusak/
Von Millionen Lesern sehnsüchtig erwartet – der große neue Roman vom preisgekrönten Autor des Weltbestsellers »Die Bücherdiebin«.
Dies ist die Geschichte der fünf Dunbar-Brüder. Nach dem Tod der geliebten Mutter und dem Weggang ihres Vaters leben sie nach ihren ganz eigenen Regeln. Sie trauern, sie lieben, sie hassen, sie hoffen und sie suchen. Nach einem Weg, mit ihrer Vergangenheit klarzukommen, nach der Wahrheit und nach Vergebung. Schließlich ist es Clay – angetrieben von den Erinnerungen an ihren tragischen Verlust –, der beschließt, eine Brücke zu bauen. Eine Brücke, die Vergangenheit zu überwinden und so sich selbst und seine Familie zu retten. Dafür verlangt er sich alles ab, was er geben kann, und mehr: nichts weniger als ein Wunder.
KaufenInfo
Mehr Infos:
https://www.chipublib.org/markus-zusak-biography/
https://www.bookbrowse.com/biographies/index.cfm/author_number/1275/markus-zusak
Markus Zusak äußert sich im Interview zur Bücherdiebin.
- Wikipedia Link:
Dieser Artikel basiert auf einem Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Er steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0. Eine Liste der Autoren ist hier verfügbar.Bücher von Markus Zusak
Dies ist die Geschichte der fünf Dunbar-Brüder. Nach dem Tod der geliebten Mutter und dem Weggang ihres Vaters leben sie nach ihren ganz eigenen Regeln. Sie trauern, sie lieben, sie hassen, sie hoffen und sie suchen. Nach einem Weg, mit ihrer Vergangenheit klarzukommen, nach der Wahrheit und nach Vergebung. Schließlich ist es Clay – angetrieben von den Erinnerungen an ihren tragischen Verlust –, der beschließt, eine Brücke zu bauen. Eine...
Rätselhaft und spannend bis zur letzten Zeile
In Eds Briefkasten liegt – eine Spielkarte. Ein Karoass. Darauf stehen drei Adressen. Die Neugier treibt ihn hin zu diesen Orten, doch was er dort sieht, bestürzt ihn zutiefst: drei unerträglich schwere Schicksale, Menschen, die sich nicht selbst aus ihrem Elend befreien können. Etwas in Ed schreit: »Du musst handeln! Tu endlich was!« Dreimal fasst er sich ein Herz, dreimal verändert er...
Molching bei München. Hans und Rosa Hubermann nehmen die kleine Liesel Meminger bei sich auf - für eine bescheidene Beihilfe, die ihnen die ersten Kriegsjahre kaum erträglicher macht. Für Liesel jedoch bricht eine Zeit voller Hoffnung, voll schieren Glücks an - in dem Augenblick, als sie zu stehlen beginnt. Anfangs ist es nur ein Buch, das im Schnee liegen geblieben ist. Dann eines, das sie aus dem Feuer rettet. // // Eine Diebin zu...
Ruben und Cameron Wolfe führen ein Leben am Rande. Am Rande Sydneys, am Rande des Wohlstands. In einer Welt der Hundekämpfe, der Armut und der Arbeitslosigkeit. Als die Brüder von einem zwielichtigen Boxpromoter das Angebot bekommen, mit illegalen Kämpfen ein paar Dollar zu verdienen, ergreifen sie es. Und sie kämpfen. Für ihre Identität, ihren Stolz und letztlich füreinander.
Selbst der Tod hat ein Herz …
Molching bei München. Hans und Rosa Hubermann nehmen die kleine Liesel Meminger bei sich auf – für eine bescheidene Beihilfe, die ihnen die ersten Kriegsjahre kaum erträglicher macht. Für Liesel jedoch bricht eine Zeit voller Hoffnung, voll schieren Glücks an – in dem Augenblick, als sie zu stehlen beginnt. Anfangs ist es nur ein Buch, das im Schnee liegen geblieben ist. Dann eines, das sie aus dem Feuer...
Von Millionen Lesern sehnsüchtig erwartet – der große neue Roman vom preisgekrönten Autor des Weltbestsellers »Die Bücherdiebin«.
Dies ist die Geschichte der fünf Dunbar-Brüder. Nach dem Tod der geliebten Mutter und dem Weggang ihres Vaters leben sie nach ihren ganz eigenen Regeln. Sie trauern, sie lieben, sie hassen, sie hoffen und sie suchen. Nach einem Weg, mit ihrer Vergangenheit klarzukommen, nach der Wahrheit und nach Vergebung....
Aktuellste Rezensionen zu Büchern von Markus Zusak
Rezension zu Nichts weniger als ein Wunder von Markus Zusak5von: Sassenach123 - 22.04.2019Irgendwann ist es Zeit nach Hause zu kommen
Die fünf Dunbar-Brüder, Matthew, Henry, Rory, Clay und Tommy, blicken auf eine bewegte Zeit zurück. Sie schlagen sich seit geraumer Zeit allein durch, ihr Vater verließ sie nach dem Tod der Mutter. Schnell steht fest, dass Matthew, der ältere...
Mehr lesenRezension zu Nichts weniger als ein Wunder von Markus Zusak5von: parden - 08.03.2019Dies ist die Geschichte der fünf Dunbar-Brüder. Nach dem Tod der geliebten Mutter und dem Weggang ihres Vaters leben sie nach ihren ganz eigenen Regeln. Sie trauern, sie lieben, sie hassen, sie hoffen und sie suchen. Nach einem Weg, mit ihrer Vergangenheit klarzukommen, nach der Wahrheit und...
Mehr lesenRezension zu Nichts weniger als ein Wunder von Markus Zusak5von: Renie - 07.03.2019Nichts weniger als ein Wunder habe ich erwartet, als ich gleichnamigen Roman von Markus Zusak das erste Mal aufschlug. Denn mit seinem Roman "Die Bücherdiebin" hat er vor etlichen Jahren einen Erfolg rausgehauen, der kaum zu toppen ist. Wenn ein Autor es also schafft, hier noch einen drauf zu...
Mehr lesenRezension zu Nichts weniger als ein Wunder von Markus Zusak4von: milkysilvermoon - 06.03.2019Matthew, Rory, Henry, Clayton und Thomas: Das sind die fünf Dunbar-Brüder. Ihre Mutter ist tot, der Vater hat sich davongemacht. Nun leben die Brüder nach ihren eigenen Regeln. Sie schlagen sich durchs Leben. Dann beschließt Clay, angetrieben von den negativen Erinnerungen, eine Brücke zu bauen...
Mehr lesenRezension zu Nichts weniger als ein Wunder von Markus Zusak4von: KrimiElse - 03.03.2019Eine sprachliche Wundertüte ist der neue Roman von Markus Zusak „Nichts weniger als ein Wunder“, mit einer Geschichte über fünf Brüder, die den viel zu frühen Verlust ihrer Mutter verkraften mussten und sich allein durch Leben schlagen, zusammen stehen obwohl es auf den ersten Blick nach...
Mehr lesenRezension zu Nichts weniger als ein Wunder von Markus Zusak3von: Helmut Pöll - 03.03.2019Hört man den Namen Markus Zusak, dann denkt man unweigerlich an „Die Bücherdiebin“, diesen fulminanten Roman, der vor 13 Jahren die Leserschaft der ganzen Welt im Sturm nahm und mittlerweile in 40 Sprachen übersetzt worden ist. Entsprechend hoch waren auch die Erwartungen an den nachfolgenden...
Mehr lesenRezension zu Nichts weniger als ein Wunder von Markus Zusak4von: wal.li - 24.02.2019Er gräbt eine Schlange aus, einen Hund und eine alte Schreibmaschine, Matthew, der älteste der fünf Dunbar-Brüder. Genau auf dieser Schreibmaschine wird er ihre Geschichte niederschreiben und die der Eltern. Ihre geliebte Mutter ist gestorben und ihr Vater hat sie verlassen. Etwas, womit junge...
Mehr lesenRezension zu Nichts weniger als ein Wunder von Markus Zusak4von: MRO1975 - 24.02.2019Der Roman heißt im Original Bridge of Clay (Die Brücke des Clay) und das trifft den Kern gut. Wie bei einer Brücke, bei der Weg, Pfeiler und Fluss sich in drei Dimensionen ausstrecken, überspannt der Roman drei Zeitebenen, die sich ergänzen und ein großes Ganzes bilden.
Die Pfeiler bilden...
Mehr lesenRezension zu Nichts weniger als ein Wunder von Markus Zusak4von: Leseglück - 20.02.2019Auf dem Cover des Romans "Nichts weniger als ein Wunder" von Markus Zusak sieht man den Umriss eines jungen Mannes, der auf einer schönen, antik anmutenden Brücke sitzt. Dieser junge Mann ist Clay, der tragische Held des Romans. Er ist einer von fünf jungen Brüdern, die alle zusammen in einem...
Mehr lesenRezension zu Nichts weniger als ein Wunder von Markus Zusak5von: Mikka Liest - 19.02.20192005 erschien Zusaks Roman “The Book Thief”, der 2008 unter dem Titel “Die Bücherdiebin” ins Deutsche übersetzt wurde. Das Buch erregte international sehr viel Aufmerksamkeit, erhielt zahlreiche Auszeichnungen und wurde 2013 verfilmt. Dementsprechend warteten zahllose Leser weltweit mit Spannung...
Mehr lesenRezension zu Nichts weniger als ein Wunder von Markus Zusak5von: Literaturhexle - 17.02.2019Wie soll man dieses 635 Seiten starke Kleinod beschreiben? Wie soll ich eine Rezension schreiben, die dem Roman gerecht wird, die dem Interessenten einen guten Eindruck vermittelt, ohne zu viel vom Inhalt vorweg zu nehmen? Es wird schwer, aber ich will es versuchen.
Der Roman ist in 10...
Mehr lesenRezension zu Der Joker von Markus Zusak4von: Querleserin - 26.01.2018Worum geht es?
Im Mittelpunkt steht Ed Kennedy, aus dessen Ich-Perspektive die Handlung erzählt wird und der sich selbst den Leser/innen vorstellt:"Mein Name lautet Ed Kennedy. Ich bin neunzehn Jahre alt. Eigentlich zu jung, um als Taxifahrer zu arbeiten. Ich bin ein typisches...
Mehr lesenRezension zu Der Joker von Markus Zusak5von: Renie - 13.11.2014Die Geschichte spielt in einer australischen Kleinstadt und wird von Ed Kennedy (19) erzählt. Er ist Taxifahrer und hat bis jetzt noch nicht viel aus seinem Leben gemacht. Eines Tages findet er in seinem Briefkasten eine Spielkarte – ein Ass. Es ist das erste von 4 Assen, die er im Verlauf der...
Mehr lesen
- Bücher:
- Markus Zusak
Share This Article
Information ausblenden
Unter dem folgenden Link findest Du Hilfe für den Einstieg
Das bietet whatchareadin für Leser
Du bist neu hier?
Unter dem folgenden Link findest Du Hilfe für den Einstieg
Das bietet whatchareadin für Leser
Kommentare
Sort Comments By