Graham Greene (* 2. Oktober 1904 in Berkhamsted, Hertfordshire, Großbritannien; † 3. April 1991 in Vevey, Schweiz; eigentlich Henry Graham Greene) war ein britischer Schriftsteller. Er begann als Journalist und arbeitete dann als Romancier, Dramatiker und Drehbuchautor. Viele seiner Romane, Erzählungen und Theaterstücke wurden verfilmt. Ferner schrieb er Reiseliteratur, Essays und Kinderbücher.
Graham Greene war das vierte von sechs Kindern des Lehrers Charles Henry Greene († 1943) und seiner Ehefrau Marian. Zu ihrer einflussreichen Großfamilie gehörten Bankiers, Politiker und die Besitzer einer Brauerei. Über seine Mutter war Graham Greene ein Großneffe des Schriftstellers Robert Louis Stevenson.
Während des Zweiten Weltkrieges arbeitete Greene von 1942 bis 1943 in einer Sondermission des britischen Auslandsgeheimdienstes für das Außenministerium in Westafrika. In dieser Eigenschaft war er dem Doppelagenten Kim Philby unterstellt. Aus dieser Zeit stammen Greenes präzise Kenntnisse der verborgenen Seiten des Diplomatischen Korps, die er in seinen Romanen genussvoll ironisierend darstellte, etwa in Unser Mann in Havanna (1958).
- Wikipedia Link:
Dieser Artikel basiert auf einem Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Er steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0. Eine Liste der Autoren ist hier verfügbar.Bücher von Graham Greene
Wien 1945. Russen, Amerikaner, Franzosen und Briten haben die zerstörte Stadt besetzt. In den Trümmern blüht der Schwarzmarkt und Rollo Martins steht vor einem Rätsel: War sein Jugendfreund Harry Lime tatsächlich der gewissenlose Kopf einer Schieberbande?
Ein Spiel mit Licht und Schatten – Annika Siems setzt den Kampf um eine alte Freundschaft im Zeichen von Korruption und Verbrechen eindrucksvoll in Szene. In den sepiafarbenen...
Roman. Buch zum Film
Broschiertes Buch
»Mit den Menschen, wie sie nun mal waren, mochten sie kämpfen, mochten sie lieben, mochten sie morden: Ich wollte nichts damit zu tun haben.« Der englische Journalist Thomas Fowler sieht den Kolonialkrieg der Franzosen in Vietnam mit kühler Distanz. Er interessiert sich mehr für seine vietnamesische Geliebte Phuong und die asiatische Lebensart als für Politik.Der Amerikaner Aldon Pyle...
Mr. James Wormold, ein harmloser, biederer, englischer Kaufmann in mittleren Jahren, der in Kuba - kurz vor der Machtergreifung Castros - eine Staubsauger-Vertretung leitet, wird vom britischen Geheimdienst angeworben, das "karibische Agentennetz" aufzubauen. Er läßt sich darauf ein, unter anderem, um den extravaganten Lebensstil seiner Tochter Seraphina, genannt Milly, zu finanzieren. Weil er jedoch keine Ahnung hat, wie ein Spionagering...
Das Buch hat einen schwarzen Leineneinband, der völlig in Ordnung ist. Der Schutzumschlag hat dem Alter entsprechen einige Abnutzungsspuren wie auch die Frabe der ungebleichten und unlackierten Seiten altersentsprechend ist.. Es ist aber ungelesen!!!
Aktuellste Rezensionen zu Büchern von Graham Greene
Rezension zu Unser Mann in Havanna. Roman von Graham Greene4von: Yolande - 13.01.2021Kuba am Vorabend der Revolution durch Fidel Castro. James Wormold, ein britischer Staatsangehöriger, führt die kubanische Niederlassung einer amerikanischen Staubsaugerfirma. Er führt ein geruhsames und langweiliges Leben, die einzigen Höhepunkte des Tages sind mittags die Treffen mit seinem...
Mehr lesenRezension zu Der dritte Mann von Graham Greene5von: Buchplauderer - 13.12.2017Die Erzählung „Der dritte Mann“ von Graham Green spielt im zerstörten Wien nach dem Zweiten Weltkrieg.
Die Stadt liegt am Boden. Amerikanische, französische, englische und sowjetische Demarkationslinien prägen das Geschehen in der Stadt.
Diese Kulisse betritt Rollo Martins, der von...
Mehr lesenRezension zu Der dritte Mann von Graham Greene5von: wal.li - 10.12.2017Auf eine Einladung seines Freundes Harry Lime kommt Rollo Martins ins Wien der ersten Nachkriegsjahre. Als Autor von Western verdient Rollo nicht so besonders gut und deshalb ist er sehr froh über das Angebot. Doch Harry taucht nicht am Flughafen auf. Und auch seine Wohnung scheint verlassen....
Mehr lesenRezension zu Der dritte Mann von Graham Greene5von: Literaturhexle - 07.12.2017Entstanden ist diese Erzählung unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg. Wie aus dem Vorwort zu erfahren ist, handelte es sich um die Geschichte zu einem geplanten Film, der letztlich 1949 von Carol Reed gedreht werden sollte. Dem Autor erschien es unmöglich, ein bloßes Drehbuch ohne zugrunde liegende...
Mehr lesenRezension zu Der dritte Mann von Graham Greene5von: Querleserin - 07.12.2017"Der dritte Mann" ist eine Erzählung, die ursprünglich nur als Grundlage für den bekannten Film dienen sollte. Graham Greene beabsichtigte nicht sie zu veröffentlichen, glücklicherweise hat er es sich anders überlegt.
Ich selbst habe den Film nicht bewusst in Erinnerung, obwohl es durchaus...
Mehr lesenRezension zu Der dritte Mann von Graham Greene5von: parden - 06.12.2017Den gleichnamigen Filmklassiker aus dem Jahr 1949 werden wohl viele kennen. In ursprünglicher Form und als Novelle aufbereitet wurde die dem Film zugrunde liegende Erzählung 1950 erstmals veröffentlicht. Greene selbst betrachtete die Filmversion des britischen Regisseurs Carol Reed aus dem Jahr...
Mehr lesen
- Bücher:
- Graham Greene
Share This Article
Information ausblenden
Unter dem folgenden Link findest Du Hilfe für den Einstieg
Das bietet whatchareadin für Leser
Du bist neu hier?
Unter dem folgenden Link findest Du Hilfe für den Einstieg
Das bietet whatchareadin für Leser
Kommentare
Sort Comments By