Ford Madox Ford wurde am 17. Dezember 1873 in England geboren und hatte väterlicherseits deutsche Vorfahren.
Ford studierte in London und konvertierte 1891 zum katholischen Glauben.
Mit Joseph Conrad verband ihn eine tiefe Freundschaft. Fords Romance entstand in Zusammenarbeit mit Conrad.
1908 gründete Ford in London die English Review, zu deren Mitarbeitern u. a. Henry James und John Galsworthy gehörten. In Paris gründete Ford 1924 die Zeitschrift Transatlantic Review. Durch diese verlegerische Arbeit machte er Bekanntschaft u. a. von Gertrude Stein und Ernest Hemingway.
Seit 1894 war er mit Elsie Martindale verheiratet. Er hatte zudem verschiedene Affären.
Im Alter von 65 Jahren starb Ford Madox Ford am 26. Juni 1939 im französischen Deauville.
Als Verleger und Kritiker hatte Ford mehr Erfolg als mit seinem schriftstellerischen Werk.
Sein 1915 erschienener Roman The Good Soldier (dt. Übersetzung 1962: Die allertraurigste Geschichte) stellt nach der Meinung vieler heutiger Kritiker jedoch eines der wichtigsten Werke der englischen Literatur der frühen Moderne dar, vor allem durch die eindrucksvolle Verwendung des Erzählertypus des unzuverlässigen Erzählers in der Figur des John Dowell.
Bücher von Ford Madox Ford:
Am Vorabend des Ersten Weltkriegs verbringen die Ehepaare Ashburnham und Dowell alljährlich glückliche Tage in Bad Nauheim. Erst nach dem Tod seiner Frau entdeckt John Dowell, dass der Schein in all den Jahren getrogen hat, und er beginnt, den wahren Charakter seiner Freunde und seiner Frau zu erkennen. Ein bewegender Roman, der den Leser mit jedem seiner betörenden Sätze tiefer in das Labyrinth der menschlichen Seele lockt.KaufenInfo
Die Tetralogie hier in einer Gesamtausgabe mit folgenden Titeln:Manche tun es nicht
Keine Paraden mehr
Der Mann, der aufrecht blieb
ZapfenstreichChristopher Tietjens ist ein perfekter, an Selbstbeherrschung nicht zu überbietender englischer Gentlemen, der von seiner Ehefrau Sylvia systematisch gedemütigt und erniedrigt wird. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs ist ihm ein willkommener Anlass, seine Frau zu verlassen. Während er an der Front kämpft, spinnt sie die Intrige weiter.
Grandiose Weltliteratur (Deutschlandradio)
Der beste Roman über den Ersten Weltkrieg (Anthony Burgess)
Wie gut, dass nun mehrere Bücher des fast vergessenen Ford Madox Ford wieder greifbar sind (Die Zeit)
SQKaufen
Info
Christopher Tietjens ist vor dem Ehezwist mit seiner Frau in die Schüätzengräben Frankreichs geflohen, wo ein unbarmherziger Stellungskrieg zwischen den Allierten und den Deutschen tobt. Doch Sylvia läßt ihm auch zwischen den feindlichen Linien keine Ruhe.Der Zyklus wurde verfilmt mit Benedict Cumberbatch in der Hauptrolle als "Parade's End" und dem deutschen Titel "Der letzte Gentleman" als Serie bei BBC.
SQ
KaufenInfo
- Wikipedia Link:
Dieser Artikel basiert auf einem Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Er steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0. Eine Liste der Autoren ist hier verfügbar.Bücher von Ford Madox Ford
Am Vorabend des Ersten Weltkriegs verbringen die Ehepaare Ashburnham und Dowell alljährlich glückliche Tage in Bad Nauheim. Erst nach dem Tod seiner Frau entdeckt John Dowell, dass der Schein in all den Jahren getrogen hat, und er beginnt, den wahren Charakter seiner Freunde und seiner Frau zu erkennen. Ein bewegender Roman, der den Leser mit jedem seiner betörenden Sätze tiefer in das Labyrinth der menschlichen Seele lockt.
Aktuellste Rezensionen zu Büchern von Ford Madox Ford
Rezension zu Die allertraurigste Geschichte von Ford Madox Ford5von: Mikka Liest - 17.02.2019Ein paar Worte über den Autor:
Ford Madox Ford (1873 – 1939) ist als Person bekannter als sein Werk.
Wer kennt heute noch seine etwa dreißig Romane – oder seine zahlreichen anderen Werke, wie Biografien, Gedichte, Reisetagebücher oder Essays? Dabei war er einst eine überlebensgroße...
Mehr lesenRezension zu Die allertraurigste Geschichte von Ford Madox Ford2von: parden - 12.01.2019Nachdem ich mich buchstäblich Seite für Seite durch den Roman gequält und geärgert habe, fühle ich mich mit der Aufgabe überfordert, eine wertneutrale Rezension zu schreiben. Am liebsten würde ich herausschreien: langweilig, überflüssig, unmöglich! Aber derlei Meinungsäußerungen benötigen ja...
Mehr lesenRezension zu Die allertraurigste Geschichte von Ford Madox Ford4von: Leseglück - 03.01.2019"Die allertraurigste Geschichte" von Ford Madox Ford, neu aufgelegt im Diogenes Verlag im Jahr 2018, erschien zuerst 1915 unter dem Titel: "The good soldier." Dieser Roman wird von vielen Literaturkritikern als Meisterwerk bewertet, entsprechend präsentiert der Verlag das Buch in einem hübschen...
Mehr lesenRezension zu Die allertraurigste Geschichte von Ford Madox Ford3von: Sassenach123 - 02.01.2019Alles nur Fassade
Ford Madox Ford
Die allertraurigste GeschichteDreh und Angelpunkt dieser Geschichte ist Bad Nauheim. Hier treffen sich zwei Ehepaare und werden Freunde, sofern man die Ränkespiele und unterschwelligen Tragödien außen vor lässt, denn um nichts anderes geht...
Mehr lesenRezension zu Die allertraurigste Geschichte von Ford Madox Ford3von: MRO1975 - 20.12.2018Das Buch beginnt mit einem Brief des Autors an seine Frau Stella Ford. Der Autor berichtet ihr, wie der Roman entstanden ist. Es handelt sich angeblich um eine wahre Geschichte, die dem Autor von Hauptmann Edward Ashburnham selbst erzählt worden ist. Ursprünglich hieß der Roman „The saddest...
Mehr lesenRezension zu Die allertraurigste Geschichte von Ford Madox Ford4von: Anjuta - 17.12.2018Kurz nach Ende des ersten Weltkriegs schrieb Ford Maddox Ford einen Roman, den er unter dem Titel „Die allertraurigste Geschichte“ veröffentlichen wollte. Sein Verleger allerdings konnte ihn davon überzeugen, dass dieser Titel angesichts der Grauen der gerade allgegenwärtigen Kriegserlebnisse...
Mehr lesenRezension zu Die allertraurigste Geschichte von Ford Madox Ford3von: Literaturhexle - 14.12.2018Bei dem vorliegenden Roman handelt es sich um einen Klassiker, der erstmalig 1915 unter dem Titel „The Good Soldier“ erschien, bald jedoch in „The saddest Story“ umgetauft wurde. Diogenes hat dieses Werk im November 2018 neu übersetzen lassen und in ockerfarbenem Leinen gebunden und im...
Mehr lesenRezension zu Die allertraurigste Geschichte von Ford Madox Ford2von: Sylli - 10.12.2018Worum es geht
In den Jahren vor dem 1. Weltkrieg verbringen zwei Ehepaare, die Ashburnhams und die Dowells, ihre Sommerfrische regelmäßig in Bad Nauheim, ehe tragische Ereignisse diese vermeintliche Idylle zerstören. John Dowell, der die Geschichte aus seiner Sicht erzählt, erkennt erst...
Mehr lesenRezension zu Die allertraurigste Geschichte von Ford Madox Ford3von: Querleserin - 10.12.2018"The Good Soldier" heißt der Roman im Original, 1913 hat Ford begonnen ihn zu schreiben. In der Zueignung, ein Brief an seine Frau, erklärt er, es sei aus seiner Sicht sein bester Roman aus der Vorkriegszeit. Mit 40 Jahren habe er zeigen wollen, was er könne. Ein Freund Fords urteilt darüber, es...
Mehr lesen
- Bücher:
- Ford Madox Ford
Share This Article
Information ausblenden
Unter dem folgenden Link findest Du Hilfe für den Einstieg
Das bietet whatchareadin für Leser
Du bist neu hier?
Unter dem folgenden Link findest Du Hilfe für den Einstieg
Das bietet whatchareadin für Leser
Kommentare
Sort Comments By