Rezension Rezension (5/5*) zu Luzies Erbe von Helga Bürster.

RuLeka

Bekanntes Mitglied
30. Januar 2018
6.408
23.960
49
66
Leider konnten wir zu diesem Buch keine Daten ermitteln.
Eindringliche Familiengeschichte

Helga Bürster verarbeitet in diesem Roman die Geschichte ihrer Großeltern.
Das Buch beginnt mit dem Tod der beinahe 100jährigen Luzie Mazur. Ihre Enkelin Johanna, eine Frau Mitte 50 und Alter Ego der Autorin, sitzt an ihrem Totenbett und erinnert sich. Es gab so viele Leerstellen in Luzies Leben, so viele Tabuthemen, über die geschwiegen wurde. Vielleicht würde der Koffer, den Luzie in ihrem Zimmer aufbewahrt und bewacht hatte, Aufschluss geben?
Helga Bürster erzählt ihre Geschichte in zwei Handlungssträngen. Der eine beschreibt die Tage nach Luzies Tod bis zu ihrer Beerdigung. Die Familie trifft sich im Elternhaus. Das sind Luzies Töchter Thea und Helene, letztere mit Ehemann, Helenes Sohn und Johannas Tochter. Schon bald brechen alte Konflikte wieder auf; die Risse innerhalb der Familie sind deutlich spürbar.
Der andere Erzählstrang führt zurück in Luzies Jugend, in die Zeit während des Zweiten Weltkriegs. Luzie wächst auf in einem kleinen Dorf in der Nähe von Bremen. Der Vater ist der örtliche Briefträger, der immer öfter zum Überbringer schlimmer Nachrichten wird. Der ältere Bruder schickt regelmäßig Briefe von der Front. Gefährlich wird es für Luzie, als sie sich in den polnischen Zwangsarbeiter Jurek Mazur verliebt. Eine verbotene und gefährliche Liebe, denn auf „Rassenschande“ steht die Todesstrafe. Doch trotz dieser tödlichen Bedrohung treffen sich die beiden immer wieder. Als Luzie schwanger wird, muss sie sich verstecken.
Obwohl Luzie und Jurek nach Kriegsende endlich heiraten können, bleiben sie Außenseiter im Dorf. Und eines Tages kommt Jurek einfach nicht mehr nach Hause und Luzie muss die zwei Töchter allein durchbringen.
Nach und nach wird die Familiengeschichte aufgedeckt, trotzdem bleibt manches nach der Lektüre offen. Der Inhalt des Koffers erklärt wenig und ein Besuch Johannas bei ihrem Großvater Jurek verläuft enttäuschend.
Helga Bürster schildert eindringlich, wie die dunklen Schatten der Nazi-Zeit Familien über Generationen hinweg belasten. Vor allem das Schweigen über das Geschehene verhindert das Verständnis füreinander.
Sehr gut wird auch die Atmosphäre im Dorf während und nach dem Krieg eingefangen. Die Sprache ist z.T. schnörkellos, z.T. poetisch; die dazwischen gestreuten plattdeutschen Dialoge machen die Erzählung noch lebendiger. Die Charaktere sind nicht eindimensional, sondern wirken authentisch.
„Luzies Erbe“ ist ein eindringlicher, gänzlich unsentimentaler Roman über eine „ unmögliche“ Liebe, über das Schweigen in Familien und über schwierige Mütter-Töchter- Verhältnisse.
Einfühlsam und berührend- ein Roman, den ich unbedingt empfehlen möchte.


 
  • Hilfreiche Rezension
Reaktionen: KrimiElse

KrimiElse

Bekanntes Mitglied
26. Januar 2019
2.861
5.110
49
buchmafia.blogspot.com
Leider konnten wir zu diesem Buch keine Daten ermitteln.
Eindringliche Familiengeschichte


Helga Bürster verarbeitet in diesem Roman die Geschichte ihrer Großeltern.
Das Buch beginnt mit dem Tod der beinahe 100jährigen Luzie Mazur. Ihre Enkelin Johanna, eine Frau Mitte 50 und Alter Ego der Autorin, sitzt an ihrem Totenbett und erinnert sich. Es gab so viele Leerstellen in Luzies Leben, so viele Tabuthemen, über die geschwiegen wurde. Vielleicht würde der Koffer, den Luzie in ihrem Zimmer aufbewahrt und bewacht hatte, Aufschluss geben?
Helga Bürster erzählt ihre Geschichte in zwei Handlungssträngen. Der eine beschreibt die Tage nach Luzies Tod bis zu ihrer Beerdigung. Die Familie trifft sich im Elternhaus. Das sind Luzies Töchter Thea und Helene, letztere mit Ehemann, Helenes Sohn und Johannas Tochter. Schon bald brechen alte Konflikte wieder auf; die Risse innerhalb der Familie sind deutlich spürbar.
Der andere Erzählstrang führt zurück in Luzies Jugend, in die Zeit während des Zweiten Weltkriegs. Luzie wächst auf in einem kleinen Dorf in der Nähe von Bremen. Der Vater ist der örtliche Briefträger, der immer öfter zum Überbringer schlimmer Nachrichten wird. Der ältere Bruder schickt regelmäßig Briefe von der Front. Gefährlich wird es für Luzie, als sie sich in den polnischen Zwangsarbeiter Jurek Mazur verliebt. Eine verbotene und gefährliche Liebe, denn auf „Rassenschande“ steht die Todesstrafe. Doch trotz dieser tödlichen Bedrohung treffen sich die beiden immer wieder. Als Luzie schwanger wird, muss sie sich verstecken.
Obwohl Luzie und Jurek nach Kriegsende endlich heiraten können, bleiben sie Außenseiter im Dorf. Und eines Tages kommt Jurek einfach nicht mehr nach Hause und Luzie muss die zwei Töchter allein durchbringen.
Nach und nach wird die Familiengeschichte aufgedeckt, trotzdem bleibt manches nach der Lektüre offen. Der Inhalt des Koffers erklärt wenig und ein Besuch Johannas bei ihrem Großvater Jurek verläuft enttäuschend.
Helga Bürster schildert eindringlich, wie die dunklen Schatten der Nazi-Zeit Familien über Generationen hinweg belasten. Vor allem das Schweigen über das Geschehene verhindert das Verständnis füreinander.
Sehr gut wird auch die Atmosphäre im Dorf während und nach dem Krieg eingefangen. Die Sprache ist z.T. schnörkellos, z.T. poetisch; die dazwischen gestreuten plattdeutschen Dialoge machen die Erzählung noch lebendiger. Die Charaktere sind nicht eindimensional, sondern wirken authentisch.
„Luzies Erbe“ ist ein eindringlicher, gänzlich unsentimentaler Roman über eine „ unmögliche“ Liebe, über das Schweigen in Familien und über schwierige Mütter-Töchter- Verhältnisse.
Einfühlsam und berührend- ein Roman, den ich unbedingt empfehlen möchte.



Das Buch hatte ich ziehen lassen, jetzt überlege ich mir das nochmal.
Ich hatte nicht reingelesen, und mich hatte auch das Cover abgeschreckt. Früher waren die HC-Ausgaben vom Inselverlag für mich immer ein Garant für gute Literatur, aber das hat sich ein bisschen geändert in den letzten 2...3 Jahren, deshalb hatte ich eher ein Geschichtchen vermutet.
Deine Rezi überzeugt mich, jetzt brauche ich noch Zeit....