Rezension Rezension (4/5*) zu Niemand weiß, dass du hier bist: Roman von Nicoletta Giampietro.

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 2403
  • Erstellt am
  • Tagged users Kein(e)
G

Gelöschtes Mitglied 2403

Gast
Ein Geschichte über Freundschaft

Mit "Niemand weiß, dass du hier bist" haben wir hier die Geschichte des jungen Lorenz und gleichzeitig einen geschichtlichen Abriss der letzten Kriegsjahre des zweiten Weltkriegs im nördlichen Italien vor uns liegen. Dieser Roman ist in einer einfachen Sprache verfasst, ist also einfach zu lesen, spiegelt trotzdem die Geschehnisse in einer stark hinterfragenden und nicht wertenden Art wieder, lässt also dem Lesenden Zeit eigene Schlüsse zu ziehen. Dieses Buch hat einen sehr informativen Charakter und vermittelt in geschickter Form geschichtliches Wissen. Gleichzeitig wird dem Leser in der Geschichte gezeigt was Krieg und Verblendung mit den Menschen macht und welche Schäden angerichtet werden können, könnte dadurch und durch den recht einfachen Sprachaufbau ein den Geschichtsunterricht perfekt untermalendes Buch sein.


In dem Roman wird die Geschichte des 12-jährigen Lorenzo erzählt, aus dem libyschen Tripolis kommend, wird er von seiner Mutter 1942 zu seinem Schutz in Siena bei seiner Tante Chiara und seinem Großvater einquartiert. Sein Mutter verlässt ihn wieder, um seinem in die Armee eingezogenen Vater zu helfen. Sein Vater hat in der Armee gedient und die Familie sind überzeugte Faschisten. Lorenzo freundet sich in Siena mit dem ebenfalls faschistischen Nachbarsjungen Franco an. In dem Roman werden die geschichtlichen Entwicklungen Italiens gut untergebracht und durch verschiedene Erlebnisse in der Schule und in der Stadt Siena, sowie die politische Entwicklung verändert sich die Figur des Lorenzo langsam und vor allem die Freundschaft zu einem weiteren Nachbarsjungen, Daniele, verwandelt die Haltung Lorenzos sehr nachhaltig.


Weiterhin ist dieses Buch für mich eine Lehrstunde für menschliches Verhalten und menschliche Wandlungsfähigkeit, zeigt deutlich wie Menschen ticken. Dieses menschliche Verhalten schildert die Giampetro unterschwellig schon fast etwas boshaft, was mir sehr gefallen hat. Gleichzeitig kommen in dem Buch auch viele schon etwas philosophisch anmutende Gedanken zum Thema Leben zum Tragen, allerdings auch das etwas unterschwellig. Das Buch bringt in seiner Geschichte den Gedanken in den Fokus, welches Verhalten von Menschen richtig oder falsch sein könnte, regt ein Nachdenken des Lesers an. Und ein Nachdenken zum Thema Krieg und polemisierendem Verhalten kann ja nicht falsch sein.