Rezension Rezension (4/5*) zu Dein Name von Navid Kermani.

wal.li

Bekanntes Mitglied
1. Mai 2014
2.728
2.678
49
Buchinformationen und Rezensionen zu Dein Name von Navid Kermani
Kaufen >
Verblichen

Über einen Zeitraum von ungefähr vier Jahren lässt der Autor seine Leser teilhaben an seinem Leben. Zwar schreibt er über jemanden, der Navid Kermani genannt wird, und schafft so eine gewisse Distanz. Man kann also nicht ganz sicher sein, was autobiografisch ist und was erfunden. Doch fühlt man sich beim Lesen recht nah am Leben des Autors.

In dem Buch „Dein Name“, das als Roman bezeichnet wird, geht es zum großen Teil um das Leben des Großvaters, die Wurzeln im Iran, die Lebensbeschreibung der Mutter und um die Verstorbenen, deren relativ kurze Beschreibungen über die Beziehung zum Autor zusammen mit einen Bild eine Art Kapitel-Einführung bilden können. Zusätzlich reflektiert der Autor über seine Affinität zu Jean Paul und Hölderlin.

Mit über 1200 Seiten der Beschreibung stellt Navid Kermani seine Leser vor eine fast schon gewaltig zu nennende Aufgabe. Das Buch liest sich nicht einfach so weg, es verlangt, sich jeden Satz vorzunehmen. Mit der blumigen und ausdrucksstarken Sprache, die in Sätzen, die schon mal einen halben Absatz oder mehr einnehmen können, ihre Vollendung findet, versteht es der Autor Aufmerksamkeit einzufordern. In seiner Art immer wieder hin und her springend zwischen tagesaktuellen Geschehnissen, der Geschichte der Eltern und Großeltern, den Toten, den Gedanken über die hoch geachteten Klassiker, wirkt das Buch wie eine Art schriftstellerisches Brainstorming. Gerade im Moment wird entschieden, was in das Werk Eingang finden soll. Sollte genau das der Plan sein, scheint es fast genial, wie der Überblick behalten wurde, wie der Autor nach dem Schreiben, Formulieren, Feilen, möglicherweise in Echtzeit sagen konnte, Ziel erreicht.

Als Leser ist man neugierig auf das von der Kritik enthusiastisch aufgenommene Werk und nimmt deshalb die Gelegenheit der Lektüre gerne wahr. Allerdings beginnt man schon bald, sich etwas abzumühen, mit der Wortgewalt, mit der eigenen Unwissenheit über den Iran, über die Toten und den Bogen von der orientalischen zur westlichen Welt. Die Lektüre dieses Buch ist nach der ersten Durchwanderung irgendwie noch nicht beendet. Jedenfalls fühlt es sich so an, als sollte man sich mindestens ein zweites Mal auf den Weg machen und sich noch mehr Zeit nehmen, um neben dem Buch auch erreichbare Sekundärliteratur zu wälzen, damit man den wahren Gehalt des Werkes besser zu würdigen weiß.

Da sich die Rezensentin nicht über eine Bewertung klar werden konnte, schließt sie sich dem Durchschnitt der Bewertungen auf den üblichen Plattformen an.


von: Dennis Lehane
von: Christian von Aster
von: David Pfeifer