Unter der Erde: Thriller

Rezensionen zu "Unter der Erde: Thriller"

  1. 3
    27. Aug 2021 

    Thriller, Geschichte oder Fantasy?

    Der Thriller beginnt ziemlich spannend: Elias Haack ist mit dem Auto auf dem Weg zu seinem Großvater, den er seit mehr als dreißig Jahren nicht gesehen hat. Kurz vor dem Ziel hat Elias einen Unfall: nach einem lauten Knall kommt er von der Straße ab und verliert das Bewusstsein.

    Die kürzen Einwürfe, welche die laufende Handlung oft unterbrechen, lassen vermuten, dass jemand Elias` Wiedertreffen mit dem 90-jährigen Großvater um jeden Preis verhindern will. Aber Elias ist zäh. Trotz der demnächst festgestellten Gehirnerschütterung marschiert er weiter zu Fuß und nimmt sogar an Opas Geburtstagsfeier teil. Am nächsten Morgen erwartet Elias böse Überraschung: der Großvater stirbt in der Nacht, zu einer Aussprache zwischen den beiden konnte es nicht kommen.

    Es wurde aber noch schlimmer. Wegen Großvaters Tod wurde Elias prompt als Verdächtiger von dem örtlichen Polizisten verhört und darf eigentlich das Dorf nicht verlassen.

    Bereits in diesem Moment bekam ich meine Zweifel an dieser Story. Soll es wirklich ein Thriller sein? Für mich wurde es zu dem Zeitpunkt höchstens ein Krimi mit einem einfältigen Dorfpolizisten. Warum erwähnt er mit keinem Wort Elias Unfall? Hat sich jemand von der Polizei den Unfallort angesehen? Wurden Spuren gesichert?

    Auch der Protagonist Elias Haack, ein beliebter Autor der Krimi- und Horrorgeschichten, der für seine Bücher viel recherchiert hat (sein neuestes Buch gerade auf Platz fünf der Spiegel-Bestsellerliste, sein Foto schmückte die Titelseite des Sterns-Crime-Magazines) müsste eigentlich gescheiter sein. Er unternimmt aber nichts, tappt immer wieder in eine neue Falle und lässt den Albtraum seines Lebens einfach weiterlaufen. Ich fand das Ganze nicht gerade spannend, dafür aber sehr irritierend.

    Viel interessanter fand ich die Familiengeschichte von Elias. Nach und nach erinnert sich Elias an seine Kindheit, an seine Mutter, sucht nach Fotos und Beweisen aus der Vergangenheit, und schließlich entdeckt Geheimnisse, die ihn zutiefst erschüttern.
    Größtenteils unglaubwürdig fand ich dagegen die Geschichte des Dorfes und der merkwürdigen Dorfbewohner. Sie ist zwar von der Idee her sehr interessant, aber ihre Umsetzung so unrealistisch, dass Manches davon sogar absurd erscheint. Schade eigentlich, weil die grauenhaften Bilder des russischen Gefangenenlagers bewegen und womöglich auf historischen Ereignissen basieren.

    Unabhängig davon, ob der Roman „Unter der Erde“ ein phantasievoller Thriller oder ein Thriller mit einem historischen Hintergrund ist, schockiert diese ausgefallene Geschichte an manchen Stellen. Sie bleibt länger in meiner Erinnerung.

    Teilen
  1. Mal was ganz Anderes als die “Zorn”-Reihe

    Das Dorf Volkow, am Rand eines riesigen Tagebaugebiets gelegen, soll in wenigen Monaten komplett abgerissen werden. Dennoch weigern sich die Einwohner stur, ihre Heimat früher zu verlassen, als absolut notwendig. Ungerührt beobachten sie das Näherrücken der Bagger und beharren auf ihrem unerschütterlichen Zusammenhalt als Dorfgemeinschaft – bis zum allerletzten Tag.

    In diese Situation platzt Elias Haack, seines Zeichens erfolgreicher Autor wenig anspruchsvoller Schauergeschichten, weil sein Großvater Wilhelm ihn nach drei Jahrzehnten des Schweigens zu seiner Geburtstagsfeier einlud. Zwar grollt Elias dem Mann, der ihn im Stich ließ, als er als Kind zur Vollwaise wurde, aber die Neugierde und die Hoffnung auf eine gute Geschichte (er leidet unter hartnäckiger Schreibblockade) treiben ihn dazu, die Einladung anzunehmen.

    Doch dann läuft alles aus dem Ruder, und Elias wird klar: Antworten wird er hier nicht mehr finden. Oder zumindest keine, die er hören will.

    Die Ausgangssituation erschien mir zunächst wie aus einem klassischen Krimi à la Christie gegriffen:

    In einer nach außen abgeschotteten Räumlichkeit (Protagonist Elias kann das Dorf scheinbar nicht mehr verlassen) ereignet sich ein rätselhafter Todesfall, und absolut jeder der Anwesenden macht sich damit verdächtig, dass er bemüht unverdächtig erscheint. Da fehlen nur noch Hercule Poirot oder Miss Marple, und fast rechnete ich damit, die Sache würde sich als Gemeinschaftsmord der Familie entpuppen.

    Es dauerte aber nicht lange, bis jeder Gedanke an Agatha Christie verpuffte und ich mich stattdessen mehr und mehr in eine Geistergeschichte oder gar die Zombieapokalypse versetzt fühlte – die Erde tut sich auf, der weinende Pfarrer beschwört die Wiederkehr der Toten und so weiter. Im Hinterkopf setzte leise die Titelmelodie von “The Walking Dead” ein.

    “Du brichst das jetzt nicht ab, du brichst das jetzt nicht ab…”

    Ähnlich fassungslos wie der verpeilte Antiheld der Geschichte verfolgte ich die Eskalation der Ereignisse, klammerte mich jedoch hartnäckig an die Hoffnung, der Autor werde sicher noch mit einer logischen Erklärung um die Ecke kommen.

    Wie sich alles auflöst, werde ich hier natürlich nicht verraten. So oder so muss ich Ludwig zugute halten, dass er es gnadenlos durchexerziert, seinen Protagonisten in genau die Art von Misere zu bringen, über die der in seinen Romanen schreibt. Das ist anfangs schon amüsant! Und definitiv komplex und einfallsreich – indes sehr, seeeehr überzogen. Ich war bereit, der Geschichte erstmal bis zum bitteren Ende zu folgen, und tatsächlich gibt es jede Menge Erklärungen, die alles immer wieder in einem neuen Licht erscheinen lassen.

    Letztendlich erschien mir jedoch bei weitem nicht alles in sich schlüssig und konsequent, das tat der Spannung für mich deutlich Abbruch. Die litt auch darunter, dass viele Erkenntnisse dem Helden durch Geständnisse und Zufälle eher geschenkt werden, als dass er sie sich erarbeitet.

    Ein Pluspunkt – der Humor ist vielleicht nicht “Zorn”, aber durch und durch Ludwig.
    Elias Haack ist ein Charakter, der Claudius Zorn wunderbar die Hand reichen könnte, weil er so herrlich schlampig und chaotisch ist und seine Schwächen unverbrämt auf dem Revers trägt. Das versöhnte mich zunächst ein Stück weit mit dem Buch – was aber immer mehr ins Wanken geriet, je weiter das Buch sich auf das große Finale zubewegte.

    Denn je mehr wir uns dem Ende nähern, desto hemmungsloser werden die Charaktere bis ins Absurde überzeichnet. Abgesehen von Elias sind die meisten irgendwann nicht mehr im Geringsten glaubhaft, weil sie kaum noch Eigenschaften besitzen, die man nachempfinden könnte.

    Ich kann durchaus nachvollziehen, dass hier ganz bewusst das Genre der Trash-Romane persifliert wird. Das ist auch eine vielversprechende Idee und im Ansatz witzig gemacht, indem Elias immer wieder damit konfrontiert wird, dass seine Bücher quasi wahr werden – das kann das Buch aber in meinen Augen nicht bis zum Schluss tragen.

    Die Klischees lassen grüßen, und es ist einfach alles zu viel, zu bunt, zu übersteigert. Auch der Schreibstil erschien mir etwas flacher und weniger gewitzt, als ich es aus den Büchern des Autors gewohnt bin.

    Fazit:

    Klassischer Krimi, Zombie-Apokalypse, Mafia-Thriller? Die Frage, womit man es hier zu tun hat, konnte mich nur bedingt bei der Stange halten.

    Dieses Buch hat inhaltlich und stilistisch wenig mit der beliebten “Zorn”-Reihe des Autors gemein – lediglich die Verpeiltheit des Antihelden und der spezielle Humor erinnern gelegentlich daran. Das schreckte mich zunächst nicht ab, sondern ließ mich sogar eher neugierig aufhorchen, aber im Laufe der Handlung hatte ich immer mehr das ungute Gefühl, im falschen Film zu sein… Charaktere und Handlung werden weiter und weiter hochgeputscht, bis für meinen Geschmack alles zu viel, zu laut, zu absurd wird.

    Das ist meines Erachtens kein Thriller, sondern eine seltsame Mischung verschiedener Genres, die in den besten Passagen auf SchleFaZ-Art trashig unterhaltsam ist, in den schlechtesten viel zu bemüht konstruiert.

    Teilen
  1. Spannend

    Elias Haack reist zu seinem Großvater Wilhelm, der im Dorf Volkow am Rand eines riesigen Tagebaugebiets lebt. Kurz danach stirbt sein Großvater und Elias kann von ihm keine Antworten mehr auf seine Fragen nach seiner Herkunft erhalten. Er bleibt in Volkow, doch mit jedem Tag werden die Dorfbewohner merkwürdiger. Und was hat das alles mit ihm zu tun?

    Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, da ich die Zorn-Reihe des Autors super finde. Dementsprechend hoch waren meine Erwartungen.
    Der Schreibstil war spannend und sehr angenehm und flüssig zu lesen. Es entstanden Bilder in meinem Kopf von der Umgebung, den Menschen und den Geschehnissen. Das hat mir prima gefallen.
    Die Personen waren sehr interessant beschrieben und dargestellt. Teilweise mysteriös und undurchsichtig, so dass sehr gespannt war, was z.B. die Dorfbewohner verbargen und welche Geheimnisse es gab.
    Die Story hat mir grundsätzlich gut gefallen. Ich war neugierig und gespannt, was es mit dem Dorf Volkow und dessen mysteriösen Bewohnern auf sich hat. Auch die Aussage "man kümmert sich umeinander" fand ich spannend. Die Atmosphäre wurde super beschrieben und auch die Spannung war, wenn auch langsam steigend, durchgängig vorhanden. Einen kleinen Abzug mache ich nur, weil ich die Geschichte teilweise etwas zu unrealistisch und übertrieben fand. Dennoch war sie absolut lesenswert.

    Ein interessanter Thriller, dem ich 4 von 5 Sternen gebe.

    Teilen
  1. Von Wölfen und Schafen

    30 Jahre ist es her, dass der mittelmäßig erfolgreiche Autor Elias Haack seinen Großvater, Wilhelm, zu dessen neunzigstem Geburtstag er eingeladen ist, gesehen hat. Doch das Wiedersehen steht unter keinem guten Stern: Bei seiner Reise in das brandenburgische Dorf Volkow verunglückt Elias, kurze Zeit später stirbt sein Großvater. Elias sitzt nun fest in diesem Dorf, dessen Einwohner/innen ihm mehr als seltsam erscheinen. Für den Autor beginnt damit eine Reise in die Katakomben … die des Dorfes und die seiner eigenen Vergangenheit.
    Erschienen ist dieser 400-seitige Thriller im Februar 2020 bei Fischer Scherz.
    Anfangs mögen Leserinnen und Leser nicht so recht wissen, woran sie bei diesem Thriller sind. Er beginnt eher gemächlich und gewinnt seine subtile Spannung aus der bizarren Wesensart seiner Charaktere. Insbesondere die Einwohner/innen des Dorfes sind zwar recht skurril, erscheinen aber harmlos. Lediglich erahnen die Leser/innen das Unheimliche, wenn Elias heimlich überwacht wird. In der zweiten Hälfte dann wird deutlich, wie viele Leichen die Menschen von Volkow im Keller haben. Nach einer überraschenden Wendung nimmt die Handlung enorm Fahrt an, um in einem fulminanten Finale zu enden.
    Der Roman führt zurück in die Vergangenheit – in die des Protagonisten durch Flashbacks sowie in die des von der Roten Armee besetzten Ostteils unseres Landes. Allerdings sind die Schatten, die die Geschichte auf die Dörfler/innen wirft, m.E. etwas realitätsfern. Nichtsdestotrotz wird die Nachkriegszeit im Lager eindrücklich dargestellt und der Roman insgesamt beschert der Leserschaft ein nervenaufreibendes Lesevergnügen.
    Die Handlung wird auf mehreren Ebenen erzählt: Zum einen ist da die aktuelle Handlung in der Gegenwart, unterbrochen von Rückschauen auf Elias‘ Kindheit, die nach und nach das Drama seiner Herkunft lüften. Schließlich wird vor allem im vierten dieses fünfteiligen Thrillers die Geschichte von Wilhelms Nachkriegszeit in einem sowjetischen Gefangenenlager aufgerollt.
    Die Charaktere dieses Thrillers sind eine Ansammlung skurriler Figuren, niemand ist so, wie zu sein er oder sie vorgibt. Lediglich die junge Jessi und Elias bleiben sich selber treu und machen dadurch positive Entwicklungen durch.
    Stephan Ludwigs Schreibstil ist schnörkellos und flüssig zu lesen. Die Beschreibungen sind plastisch, weshalb man das von Gott und der Welt verlassene Dorf förmlich vor Augen hat. Auch das Lagerleben ist eindrücklich zu lesen.
    Alles in allem hat Ludwig mit „Unter der Erde“ einen Thriller geschaffen, dessen Ende sich über weiter Strecken nicht erahnen lässt, und der somit ein rätselhaftes Lesevergnügen bereitet. Vor allem aufgrund der m.E. doch recht großen Realitätsferne vergebe ich dann „nur“ dreieinhalb von fünf Lesepunkten, empfehle das Buch allen Thrillerfans aber gerne zur Lektüre weiter. Es lohnt sich!

    Teilen