Cover:
-----------
Das Cover ist nicht wirklich Krimi-typisch, aber es sieht gemütlich aus in dem Bistro, und wenn nicht "Kriminalroman" darauf stünde, würde man ihn hier nicht vermuten. Aber gerade darum passt das Cover...
Mehr lesen
Die Freunde der gepflegten Gefälligkeitsrezension müssen nun sehr tapfer sein. Die nächsten 2978 Zeilen werden nicht WIRKLICH SCHÖN. Diejenigen auf Lovely Boooks etwas schönes suchen, denen sei das Videoo über die Creativa in Dortmund empfohlen....
Mehr lesen
Glenn Meade ist ja manchmal der Ver- und Entsorgungstechniker (früher hiess das Klempner) unter den Thrillerautoren. Das Berufsbild impliziert, dass der Werktätige mit Flüssigkeiten aller Art in Kontakt kommt.....
Das was die vier Hobbits...
Mehr lesen
***Thriller über die Insezenierung von Kollateralschäden und die Funktion von nützlichen Idioten. NUR vier Sterne weil es am Ende gutmenschelt***
Es Lagen, es gibt besondere Lagen und es gibt Feindlagen. Es gibt Verbände, bewaffnete...
Mehr lesen
Es Tage und es gibt richtige "Scheisstage". Richtige Scheisstage können auch eine Situation beinhalten in der Du die Wohnung Deines Kollegen betrittst und Du dessen Hirn und das seiner Kernfamilie über die Wände verteilt vorfindest.
...
Mehr lesen
Ich bin kein Freunnd blutiger Verrisse. Ich gebe jedem Buch eine Chance. Die Regierung weiss über die Chemtrails Bescheid und die Erde ist eine Scheibe, die von reptiloiden Freimaurern regiert wird....
Eine Rezension unter 120 Sekunden...
Mehr lesen
Nachdem mir der erste Band der Reihe "Lonely Heart" nur so mittel gefiel, aber sehr viele mir von diesem Titel vorgeschwärmt haben, habe ich es nochmal gewagt einen Roman von Mona Kasten zu lesen. Wahrscheinlich muss man in der richtigen Stimmung...
Mehr lesen
Ich verfolge die Reihe rund um außergewöhnliche Frauen schon eine ganze Weile und habe daraus bereits diverse Titel gelesen. Von Sarah Bernhardt hatte ich zuvor noch nie etwas gehört, weshalb ich hier mehr wissen wollte und zu diesem Titel griff...
Mehr lesen
Ich wollte dieses Buch unbedingt lesen, weil es um Liebeskummer in einer homosexuellen Beziehung geht und ich wurde belohnt.
Auch wenn es vielleicht sehr dramatisch daherkommt sich so fallen zu lassen in die Trauer, so habe ich die Ich-...
Mehr lesen
Klappentext:
„Als Kind lauschte Johannes Langkilde der geheimnisvollen Geschichte um einen Vorfahren, der Jahrhunderte zuvor unter mysteriösen Umständen aus Dänemark floh, sich auf Samoa in eine Insel-Prinzessin verliebte und mit ihr eine...
Mehr lesen
Autor
Dante Alighieri wurde als Sohn einer Familie aus dem niederen Stadtadel im Mai 1265 in Florenz geboren. Dantes Familie, die Alighieri, gehörte zu den ältesten Geschlechtern von Florenz. Schon früh wandte er sich der Kunst zu. Auch...
Mehr lesen
Zu Beginn werden die 111 einzelnen Orte in Salzburg in einem Inhalt vorgestellt. So hatte ich erst einmal die komplette Übersicht über diesen Reiseführer. In dem Buch gibt es fast ausschließlich unbekannte Orte in Salzburg die der Besucher...
Mehr lesen
Schwer zu greifen
Schon lange viel es mir nicht mehr so schwer ein Buch zu bewerten wie hier bei "Stella Maris".
Der Roman regt zum nachdenken an, doch als Leser hatte ich oft das Gefühl gar nicht die komplette Bandbreite des...
Mehr lesen
Der 35jährige Sukhin arbeitet an einer Schule als Lehrer für englische Literatur, meidet gleichzeitig aber weitesgehend soziale Kontakte. Lediglich ein Freund und Kollege lässt sich durch seine abweisende Art nicht abschrecken und erweist sich...
Mehr lesen
"Mithilfe von Lebensborn wollte Himmler die Geburtenrate arischer Frauen erhöhen. Für die Nazis war der Verein eine Art Lebensbrunnen, aus dem sie neuen Nachwuchs gewinnen wollten." (planet-wissen)
Schwarzwald 1944:...
Mehr lesen
"Sehnsucht ist Heimweh - Nicht nach einem bestimmten Ort, sondern nach einem ganz besonderen Menschen." (Pinterest)
Marie Lindhorst lebt nach dem Tod der Tochter im Seniorenheim Möwenstrand in Hamburg. Sehnsüchtig erwartet...
Mehr lesen
Die Polizistin Hanna Ahlander eckt auf ihrer Dienststelle in Stockholm mit ihrem Chef und einigen Kollegen an. Ihr wird nahe gelegt den Dienst zu quittieren. Auch privat läuft bei ihr einiges schief, denn ihr Freund hat eine andere. Völlig...
Mehr lesen
Klappentext:
„Sie werden von Langeweile geplagt? Leiden unter Liebeskummer, Wissensdurst, TV-Unverträglichkeit oder chronischer Buchstabenunterversorgung? Dann ist Lesen das Geheimrezept, weiß Alexandra Löhr, die als freie Lektorin selbst...
Mehr lesen
Klappentext:
„Wie die Lagen eines Saris breitet die 59-jährige Bhanu ihr Leben vor uns aus und erzählt vom viel zu frühen Tod ihrer Mutter, dem Verschwinden ihres Vaters und ihrer Kindheit bei Onkel, Tante und Großmutter in einer indischen...
Mehr lesen
Klappentext:
„1779 steht für Claire Randall und Jamie Fraser mehr auf dem Spiel als jemals zuvor: Zwar sind sie überglücklich über Briannas Heimkehr – doch niemand weiß, ob die Gefahr, die ihre Tochter mit Mann und Kindern zur Flucht aus...
Mehr lesen
Kochen ist Chemie, das erklärt jedenfalls Elizabeth Zott in ihrer Kochshow „Essen um sechs“. Was Zott damit sagen möchte ist, dass sie eigentlich Chemikerin ist, aufgrund der Umstände des Lebens nun aber im Fernsehen gelandet ist. Und auch das...
Mehr lesen
Mit diesem Buch erreicht mich Celeste Ng vollkommen. Mit ihrem vorigen Buch "Kleine Feuer überall" schafft sie eine 4-Sterne-Bewertung bei mir. Aber bei diesem nachhallenden Buch hier greife ich zum verdienten fünften Stern.
Celeste Ng...
Mehr lesen
Und wieder gelingt Daniela Krien ein 5 Sterne Buch in meinen Augen. "Irgendwann werden wir uns alles erzählen" ist eine intensive Coming of Age Story und ein berührender Blick auf eine Obsession. Ein starkes Stück Literatur und für mich ein...
Mehr lesen
Sorj Chalandon. Besonders nach den Leseerlebnissen von "Am Tag davor" und "Wilde Freude" hatte ich einen besonderen Anspruch an dieses neue Buch von dem französischen Autor. Denn diese beiden Bücher sind recht unterschiedliche Bücher, die auch...
Mehr lesen
Einerseits sind es pupertäre Phantasien, die die 19-jährige Mary MacLane in ihrem ersten Buch "I await the Devil's coming", welches 1902 unter dem Namen "The Story of Mary MacLane" erschien. Andererseits wieder ist dieses Buch aber auch ein...
Mehr lesen
Anna Hope schafft es wieder mich zu begeistern. Wieder ist es eine Geschichte von drei Frauen, doch sind diese Frauen hier nicht befreundet und gleichaltrig, wie in "Was wir sind". Adas achtzehnjähriger Sohn gilt als im ersten Weltkrieg...
Mehr lesen
Die australische Schriftstellerin Kate Grenville schaut hier auf Elizabeth Macarthur, die Ehefrau John Macarthurs, einem englischen Soldaten und später dann einem australischen Politiker und Unternehmer. Unsere männlich dominierte Welt schaut...
Mehr lesen
Theodor Jung, traumatisierter Kriegsveteran und Fotoreporter der Berliner Illustrierten, und seine Frau Dora, Mitglied der Hamburger Kaufmannsfamilie Rosterg reisen im Spätsommer 1929 auf dem Ozeanliner Champollion vom französischen Marseille ins...
Mehr lesen
Gern gesehene Gäste auf meiner Lektüreliste sind immer wieder die (neuesten) Bücher von Julian Barnes. So gehörte „Elizabeth Finch“ (2022, Kiepenheuer & Witsch, aus dem Englischen von Gertraude Krueger) auch zu dieser Liste. Hatten wir es...
Mehr lesen
Das Thema 2. Weltkrieg und Judenverfolgung interessiert mich, seitdem ich davon im Geschichtsunterricht hörte und die Frage, die mich immer am meisten beschäftigt hat: Wie konnte es dazu kommen? Und genau hier in diesem schmalen Buch erfahren wir...
Mehr lesen
Nein, ganz so schlimm, wie der Titel dieser Rezension andeutet, ist die Erzählung „Herz der Finsternis“ von Joseph Conrad nicht. Es bot sich nur an, diesen doppelten Ausruf aus dem Buch direkt zu übernehmen. Tja, aber so richtig überzeugen konnte...
Mehr lesen
Beim Frühstück erfährt Oliver Weimbach dass Russland die Ukraine angegriffen hat. Er lebt mit seiner Frau seit zwei Jahren in Paris und hat dort eine Professur an der Universität angenommen. Als Wirtschaftsprofessor ist er erzürnt über das...
Mehr lesen
Gefühlt genau so viele Bücher wie Lee Child.... Aber und dass ist dann doch recht verwunderlich es gelingt ihm jedes Mal zu überraschen dem Herrn Burke. Ich weiß nun nicht wirklich wie er es hinbekommt, aber dieser Robicheauux schlägt dem Fass...
Mehr lesen
Im Buch "Abnehmen mit der HAWEI-Methode" ist ein Buch zu dieser Abnehm Methode, welches in zwei Teile unterteilt ist: zuerst wird diese Methode vorgestellt mit Hintergrundinformationen und alles was man dazu wissen sollte. Mir persönlich war...
Mehr lesen
Die Krimiautorin Kara Bender wird kurz vor ihrer neusten Veröffentlichung vom "Puppenmörder", einem brutalen Serienkiller, entführt. In einen düsteren Keller eingesperrt zwingt er sie ein Buch über sein Leben zu schreiben. Für Kara, die seit...
Mehr lesen
„Ja, vielleicht könnte auch er, wenn er wollte, den Rest seines Lebens in der U-Bahn sitzend in seinen Erinnerungen spazieren gehen, wie durch eine seit langem verlassene und doch vertraute Stadt.“ (Zitat Seite 96)
Inhalt
Alexander...
Mehr lesen
Kann ich mir vorstellen, bzw. möchte ich, dass durch den ‚Bewusstseins-Cube von Mandala‘ jeder, der Interesse dran hätte, an meinen Erinnerungen teilnehmen könnte?
Dies haben die Algorithmen im Buch ‚Muster des Vertrauten‘ der...
Mehr lesen
Cormac McCarthy wird in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag feiern. Umso erstaunlicher ist es, dass er zum Jahresende 2022 gleich zwei Romane vorlegt, die sich inhaltlich ergänzen, aber dennoch völlig unterschiedlich aufgebaut sind und getrennt...
Mehr lesen
Ein Krimi aus den 30er Jahren, und wir befinden uns als Leser auch in den 30er Jahren, im Herzen des vergnügungssüchtigen London. Ein Mord auf offener Bühne- das ruft Scotland Yard auf den Plan, Inspector Wilson übernimmt den Fall und wird...
Mehr lesen
Joseph Conrad (1857 – 1924) stammte aus Polen, fuhr dann lange Jahre zur See, bevor er sich parallel dazu als Schriftsteller einen Namen machte. Die vorliegende Erzählung „Herz der Finsternis“ erschien im Original 1899. Man kann davon ausgehen,...
Mehr lesen
Wieder wird der Magier Harry Dresden von Detective Murphy zu einem Mordfall gerufen. Knapp außerhalb Chicagos. Murphy erklärt, das mit der Zuständigkeit sei geregelt. Wirklich? Sie haben gerade genug Zeit, den Fundort zu begehen, da erscheint...
Mehr lesen
Die Romane des britischen Romanciers Ian McEwan gehören zweifelsohne zur gehobenen Liga der europäischen Literaturszene. Die bisher von mir gelesenen Romane des Autors konnten mich auch jedesmal beeindrucken. Leider hatte ich dieses Mal mit dem...
Mehr lesen
Osman studiert Musik in Hamburg. Er ist Cellist und versucht seinen Abschluß zu machen. Dieses Vorhaben wird boykottiert als sein Vater sich sein linkes Handgelenk gebrochen hat. Er ist Violonist und mit der linken Hand werden die Griffe auf dem...
Mehr lesen
Der Roman war mir bereits auf der Frankfurter Buchmesse aufgefallen und nachdem mich der Autor mit "Stella" bereits sehr begeistern konnte, war es nur eine Frage der Zeit eh ich zu diesem Titel greife.
In der Geschichte geht es um Molly,...
Mehr lesen
„Fern vom Licht des Himmels“ heißt der neueste Roman des Schriftstellers Tade Thompson, der in London geboren, in Nigeria aufgewachsen und zum Studium nach Großbritannien zurückgekehrt ist. Ich habe ihn durch die bereits erschienen ersten zwei...
Mehr lesen
Autor
Mohamed Mbougar Sarr wurde 1990 in Dakar als ältester von sieben Söhnen geboren. Er besuchte das Prytanée militaire in Saint-Louis. Er studierte in Frankreich Literatur und Philosophie. Sarr hat bereits drei Romane veröffentlicht, für...
Mehr lesen
Im Mai 1987 beginnt in Lyon der Prozess gegen Klaus Barbie. Wegen seiner Grausamkeit war der Gestapo-Chef in Lyon auch als „der Schlächter von Lyon“ bekannt. Nach dem Krieg hat er sich nach Bolivien abgesetzt und wurde erst 1983 festgenommen und...
Mehr lesen
Gefühlt der zehnte Band um den netten Mister Resnick (migrantisch kommen die Vorfahren aus Polen), der friedlich still und leise in Nottingham vor sich hin ermittelt.
John Harvey ist fast in die Jahre gekommen, hat die 80 geknackt und...
Mehr lesen
Ja, es ist ein Rezensionsexemplar. Ja, es war umsonst Ein belletristischer über einen der Wachstumsmärkte des 21. Jahrhunderts. Wir sprechen nicht über einen Titel zum Thema Drogen, Produktion, Schmuggel und alles was da dran hängt, was sollte...
Mehr lesen
Wir sind das, was uns widerfährt und was wir daraus machen. So könnte man Ian McEwans neuesten Roman „Lektionen“ in einem Satz zusammenfassen. Und diesem Roland Baines, dessen Leben McEwan von der Kindheit bis ins hohe Alter schildert, widerfährt...
Mehr lesen