Klappentext:
„Wiesbaden, 1945: Henni steht vor den Trümmern ihres Lebens. Der Krieg hat die Sektkellerei der Familie schwer beschädigt, und Hennis Mann wird in Russland vermisst. Zudem wartet sie verzweifelt auf ein Lebenszeichen ihrer...
Mehr lesen
Klappentext:
„Die Schwestern Enne und Suse wachsen in den 1970ern in einem Dorf in Vorpommern auf, wo es kaum mehr gibt als die Fahrradfähre nach Usedom und das so abgelegen ist, dass Fremde schon einmal befürchten, »über den Rand zu kippen...
Mehr lesen
Klappentext:
„Im Garten finden viele Menschen Entspannung, schöpfen neue Kraft und kommen zur Ruhe. Der Prozess des Pflanzens und Pflegens, Säens und Erntens beeinflusst unser Wohlbefinden, unsere Fähigkeit zur Selbstreflexion und unsere...
Mehr lesen
Cover:
----------
Das Cover passt perfekt zum Inhalt: Eine Frauenhand, die mittels einer Fernbedienung in der Hand eine andere von einem Stapel (Mode)Magazine herunter schubst. Dazu der rot gefärbte Titel. Macht neugierig und man...
Mehr lesen
Klappentext:
„Oxford, 1935: Die willensstarke Tilda und die modebewusste Sibylla sind neu an der Gartenschule von Waterperry. Zwischen Beeten und Obstbäumen wächst ihre Freundschaft, und auch missgünstige Mitschülerinnen können ihnen...
Mehr lesen
Nur wenige Tage nachdem sich die Züricher Seepolizistin Rosa Zambrano in einer Kinderwunschpraxis Eizellen hat entnehmen und einfrieren lassen, wird der Arzt Dr. Moritz Jansen tot aufgefunden. War es ein Unfall oder wurde er getötet? Für diese...
Mehr lesen
Die Zeiten ändern sich und Videotheken sind nicht mehr so gefragt. Auch die von Michael Hartung lief nie gut, aber die Streaming-Dienste machen es ihm noch schwerer. Als dann ein Journalist bei ihm auftaucht und ihn als den Verantwortlichen für...
Mehr lesen
Die kleine Fee Tinka Knitterflügel lebt im Feenwald.Aber viel lieber ist sie in der Kindermenschenwelt.Und weil sie diese Nacht nicht mitkommen darf fliegt sie alleine in die Welt der Menschen.Tinka will nämlich eine aufregendere Arbeit finden...
Mehr lesen
Deutschland im Jahr 1923. Dieses Jahr wird ein sehr prägendes Jahr für die Geschichte werden. Die Franzosen und die Belgier haben das Ruhrgebiet besetzt. Hitler begeht seinen Putschversuch in München. Im Oktober kostet ein Brot 1.743.000.000 Mark...
Mehr lesen
Fleisch oder andere tierische Produkte kommen dem Künstler Karl Wilhelm Diefenbach nicht auf den Tisch. Leder wird nicht getragen und impfen geht gar nicht. Freie Liebe und Nacktheit sind selbstverständlich in der Kommune. Nein, Diefenbach lebte...
Mehr lesen
Leopold Perlstein hat sich auch nach Jahren in seinem Exil in Palästina noch nicht richtig eingelebt. Er arbeitet bei einer Versicherung. Vor seiner Flucht aus Wien war er ein angesehene Schriftsteller. Nun bekommt er die Chance an einem neuen...
Mehr lesen
"Vielleicht sollten wir damit aufhören von den Ostdeutschen und von den Westdeutschen zu sprechen. Ich meine, was hat ein Hamburger mit einem Oberbayern zu tun? Und ein Mecklenburger mit einem Sachsen? Wir sollten aufhören, uns gegenseitig zu...
Mehr lesen
John Adderley musste nach einem missglückten Undercover-Einsatz, der ihn fast das Leben gekostet hätte, untertauchen. Mithilfe einer neuen Identität als Fredrik Adamsson kehrt er in die Stadt seiner frühen Kindheit, nach Karlstadt in Schweden...
Mehr lesen
Lokal und saisonal heißt das Gebot der Stunde: Und da liegt es im wahrsten Sinne des Wortes nahe, auf die jungen Wilden vor unserer Haustüre zu setzen. Dass das sogenannte Unkraut auch ganz hervorragend schmeckt, zeigt uns Irmi Kaiser auf...
Mehr lesen
Nun, ich! Jetzt! Weil ich das Buch, das diesem "leisen" Gentleman aus Worcester ein Denkmal setzen will, gelesen habe. Andrew, verlässt schon mit 15 Jahren sein Elternhaus, um eine Händlerlehre unter schlechtesten Bedingungen in New York zu...
Mehr lesen
"Viele so genannte Freunde schaden dir nur,aber ein wirklicher Freund steht mehr zu dir als ein Bruder." (HFA Spr. 18;24)
Keine einfache Zeit für Rick. Seit seine ältere Schwester Marina abgehauen ist, kapselt sich...
Mehr lesen
Das Buch erzählt von dem Zerfall der weißen Familie Swart vor dem Hintergrund der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen in Südafrika, angefangen 1986 als noch Apartheid herrschte bis zum Jahr 2018 und wurde mit dem Booker Preis 2021...
Mehr lesen
"Es ist die Anonymität der Tieropfer, die uns taub macht für ihre Schreie.“ (Luise Rinser)
Statt in den Urlaub zu reisen, verbringt Fenno mit Mutter und Schwester die Ferien auf Opas Bauernhof. Dies ist für ihn jedoch nicht...
Mehr lesen
In "Das Leben eines Anderen" folgen wir dem Scheidungsanwalt Kido. Er verfolgt die Spur des verstorbenen Ehemanns einer Klientin, der sich als jemand anderes ausgab. Das Cover passt finde ich sehr gut zu der Geschichte. Es zeigt zwei Menschen,...
Mehr lesen
Cover:
--------------------
Das Titelbild ziert natürlich der Autor, Ralph Caspers. Ein bekanntes Gesicht, aber der Hinweis mit dem Pfeil ist wohl ein Hinweis, dass man aufgrund des ungewohnten Schnauzbarts mal genauer hinschauen soll...
Mehr lesen
Vor acht Jahren vertrat der Anwalt Akira Kido eine Klientin bei ihrer Scheidung. Nun wendet Rie Takemoto sich erneut an ihn – mit einer delikaten Angelegenheit: Nach dem Tod ihres zweiten Ehemanns Daisuke Taniguchi stellte sich heraus, dass...
Mehr lesen
Im Buch geht es um Clod und Lucy, welche im geheimnisvollen Heap House mitten in den Müllbergen leben. Dort wohnen die Iremonger. Jeder von ihnen bekommt bei seiner Geburt einen Gegenstand zugeteilt, auf den er besonders achtgeben muss. Clod hat...
Mehr lesen
Sergej liebt seine Bienen. Er züchtet sie in einer Region die vom Krieg beherrscht wird. Der Donbass ist Treffpunkt und Kampfplatz von ukrainischen Kämpfern und prorussischen Separatisten. Aber Sergej hat nur eines im Sinn - sich aus allem...
Mehr lesen
Inhalt: Hundert Jahre ist es jetzt her, dass Bender sich auf den Weg zu den Sternen gemacht hat. Seither haben Bob und die Klone nichts mehr von ihm gehört. Bob ist fest entschlossen, eine Expedition in den Deep Space zu organisieren, um...
Mehr lesen
Wie der Titel besagt, beinhaltet das Buch 150 Diktate für die 2. Klasse. Diese sind sehr kurz (zwischen 25-50 Wörtern) und sind nach Art von Rechtschreibproblemen sortiert.
Neben der Kürze der Texte hat mir besonders gut gefallen, dass im...
Mehr lesen
Als der Doktorand Wolfgang seine kleine Altbauwohnung in Berlin-Kreuzberg bezieht, ahnt er noch nicht, welche Auswirkungen diese Entscheidung auf sein zukünftiges Leben haben wird. Denn direkt gegenüber wohnt eine junge Frau, die nachts am...
Mehr lesen
„Wer sich vor zehn Jahren für alte ägyptische Schriften interessierte, kannte Leo Buri. Heute will sich niemand mehr erinnern. Das heißt: abgesehen von mir.“ (Zitat Seite 7)
Inhalt
Dr. Leo Buri ist Ägyptologe und arbeitet im Archiv...
Mehr lesen
Einen Cosy Crime hatte ich bisher noch nie gelesen und so war ich doch mächtig gespannt auf die Geschichte. Der Klappentext ist etwas irreführend in meinen Augen, denn so richtig selbstständig und andauernd ermittelt Molly nicht im Buch.
...
Mehr lesen
Shlokmer ist Hotelhausmeister und soll in einem Zimmer das Waschbecken reparieren.Aber daraus wird nicht's.Der Hotelgast Wigwam Trollfotz entführt Shlokmer irrtümlicherweise.Schon bald steckt Shlokmer mitten in einem Religionskrieg bei dem er...
Mehr lesen
Auch im dritten Buch geht es gleich spannend los. Und es liegt zeitlich genau hinter Band zwei, deshalb kann ich nur dazu raten alle Teile der Reihe nach zu lesen. Dies erhöht auf jeden Fall den Lesegenuss, auch weil alle Charaktere aus den...
Mehr lesen
Giòs Vater, der berühmte Hollywood-Produzent Big Lou Bernasconi, ist gestorben und hat seinem Sohn in Española (New Mexico) ein Stück Land vererbt. Begleitet von seiner 12-jährigen Tochter Sofia unternimmt Giò eine mehrtägige Zugfahrt, um vor Ort...
Mehr lesen
Galsan Tschinag hat ein außergewöhnliches, leises, sehr besonderes Buch geschrieben, das zahlreiche Einblicke in die Lebensweise mongolischer Nomaden, aber auch in die Abgründe menschlicher Gesellschaft gewährt. Alles beginnt im Hausflur eines...
Mehr lesen
Caroline Albertine Minor hat einen Roman der leisen Töne geschrieben. Die für mich faszinierendste, poetischste und stärkste Szene findet sich gleich zu Beginn als die bereits verstorbene Charlotte (die Mutter) ihre Umgebung irgendwo „In einer...
Mehr lesen
Ich-Erzähler Thomas leidet seit seiner Kindheit unter einem schrecklichen Zwang: Er muss seine nächtlichen Träume real werden lassen. Wir begegnen Thomas ausgerüstet mit Papier und Bleistift, denn er hat es sich zur Aufgabe gemacht, alles...
Mehr lesen
„Das Leben änderte alles - wirklich alles! Manchmal mit einem Schlag und manchmal so unmerklich langsam, dass nur die Falten im Gesicht davon zeugten.“ (S. 190)
Der Schriftsteller Lukas Cadisch steht kurz vor der Veröffentlichung seines...
Mehr lesen
Der junge Salvatore ist auf Ventotene, einer der Pontinischen Inseln Italiens, aufgewachsen. Er ist einer der vielen Einheimischen, die im Sommer Bootsfahrten für Tourist:innen anbieten. Wenn im Winter der Tourismus zum Erliegen kommt, verlässt...
Mehr lesen
Im Jahr 1946 sieht Modesto eine junge Frau am Bahnsteig, zu der er sich sofort hingezogen fühlt. Er spricht sie an, suggeriert, dass er Kämpfer bei den Partisanen war und niemanden mehr habe. Die beiden werden ein Paar und heiraten. In den 1950er...
Mehr lesen
Mado hat genug von der Kneipe ihrer Mutter, den anzüglichen Bemerkungen der Männer, ihrer Schwester und der Enge ihres Herkunftsortes in der Bretagne. Sie geht nach Paris, um dort frei von ihrer Vergangenheit, fern ihrer Familie ein...
Mehr lesen
Die katalanische Autorin Tina Vallès nimmt sich in ihrem Roman „Das Gedächtnis des Baumes“ dem Thema Demenz an.
Jan ist zehn Jahre alt, als eine große Veränderung für die Familie ansteht. Seine Großeltern verlassen das kleine Dorf Vilaverd...
Mehr lesen
Das Buch ist ein kleines Juwel, ein literarischer-kulinarischer Genuss. Die graphisch minimalistischen, scherenschnittartigen Illustrationen von Zenji Funabashi, die jedem Kapitel vorangestellt sind, gefallen mir sehr gut.
Doris Dörrie...
Mehr lesen
„Eine ganze Welt“ ist ein weiteres Lesehighlight für mich in diesem Jahr.
Goldie Goldbloom bringt den Leser:innen die Lebensrealität chassidischer jüdischer Familien in Brooklyn/New York nah. Die 57-jährige Suri Eckstein hat bereits 10...
Mehr lesen
„Tigermann“ beginnt mit einer schockierenden Nachricht, die sich rasch verbreitet: Margio, ein junger Mann, hat seinen Nachbarn durch Bisse in den Hals getötet. Für die javanische Dorfgemeinschaft, in der jeder jeden kennt, ist diese Tat völlig...
Mehr lesen
Gisela Föllmi hat die Hölle auf Erden erlebt.
In „Das Schweigen brechen“ spricht sie offen und schonungslos über ihre in der Kindheit erlittenen Traumata. Über Jahre sexuell missbraucht, war sie seit ihrem 7. Lebensjahr massiver...
Mehr lesen
„Und genau das brauchte er. Mehr Zeit." (S. 186/187). Aber für was eigentlich? Das weiß Busch auch noch nicht so genau. Seine Vertretertätigkeit hat er gekündigt, seine Wohnung nutzt er nur noch für die allernötigsten Dinge. Er zieht in seinen...
Mehr lesen
Nigeria 2066: Die Stadt Rosewater hat sich um eine riesige Bio-Kuppel von etwa 50 km Durchmesser gebildet. Einmal im Jahr öffnet sich die gigantische Kuppel, setzt unbekannte heilende Substanzen frei und wird zum Anziehungsort zahlreicher Kranker...
Mehr lesen
Nils Westerboer hat mit „Athos 2643“ einen hochkomplexen, faszinierenden und sehr fesselnden Roman geschrieben.
Rüd Kartheiser ist spezialisiert auf das Verhören künstlicher Intelligenz. Sein neuester Auftrag führt ihn auf den kleinen...
Mehr lesen
Nachdem mir der Roman „Niemanns Kinder“ so gut gefallen hat, wollte ich unbedingt noch René Müller-Ferchlands Debütroman „Alle Wasser Stein“ lesen. Gemeinsam ist beiden Büchern eine erzählerische Kraft, die sich beim Lesen unmittelbar überträgt....
Mehr lesen
Anlass für diesen Roman ist ein Gewaltverbrechen, das 2006 in der portugiesischen Hafenstadt Porto verübt wurde.
Die obdachlose, transsexuelle und von Krankheit gezeichnete Gisberta wurde von 13 Jugendlichen im Alter von 13-16 Jahren über...
Mehr lesen
Nina lebt mit ihrem schwer kranken Mann und der 18-jährigen Tochter in Kiew. Sie hat Literatur studiert und liebt die Erzählungen von Tschechow.
Um ihrer Tochter das Medizinstudium zu ermöglichen, geht Nina als Altenpflegerin nach Italien....
Mehr lesen
Im Jahr 1980 in Kiel will der zwanzigjährige Martin Hansen nur ein Bier aus dem Automaten ziehen und wusch landet er im Jahr 2020. Wie konnte das passieren? Etwas desorientiert landet er in einer Kneipe, in der Sophia als Kellnerin arbeitet. Die...
Mehr lesen
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »