#trending
Mette ist 15. Mette ist Schülerin und hochbegabt. Mette ist dick. Mette hat 10.300 Follower auf TikTok. Mette hat ihr Leben satt – oder nur die Einsamkeit.
Denn im Grunde schreit sie immer nur in den leeren Raum, sucht...
Mehr lesen
Der Autor Joseph Conrad verarbeitet in seinem Werk "Herz der Finsternis" viele persönliche Erfahrungen. Bei dem Titel stellte sich mir kurz die Frage, ob der sein eigenes Innenleben meint, oder dann doch eher das Innere des Landes welches er...
Mehr lesen
Wir befinden uns im Jahr 2064. Der im Waisenhaus aufgewachsene Lee Uhwan ist Mitte 40 und arbeitet, seit er denken kann, in einer kleinen, stinkenden Garküche als Gehilfe. Diese befindet sich in der Küstenstadt Buhsan im unteren Viertel, dort -...
Mehr lesen
Bei diesem Roman der südkoreanischen Autorin Kim Hye-jin handelt es sich um den Bericht einer älteren Frau, die als Pflegerin in einem Krankenhaus schuftet, um sich ihr tägliches Brot zu verdienen. Ihre erwachsene Tochter zieht aus finanziellen...
Mehr lesen
Dieses Buch greift ein sehr aktuelles Themengebiet auf, aber mit einem Fokus, den es bisher noch nicht allzu oft gab. Man verbringt die meiste Zeit in der Arbeit. Wir müssen uns ändern, das heißt zwangsläufig auch, dass die Arbeitsweise überdacht...
Mehr lesen
Berlin ist in Aufruhr, denn seit Monaten brennt immer wieder in der Nacht ein Auto. Die Polizei findet keine Spuren und die Autobesitzer gehen selbst auf Streife. Die junge Polizistin Romina Winter ist neu im Dezernat für Branddelikte und...
Mehr lesen
In Kai Meyers neuem Roman “Die Bücher, der Junge und die Nacht“ sind Bücher das zentrale Thema, zusammen mit dem Zweiten Weltkrieg und dem Nationalsozialismus. Ein Junge namens Robert Steinfeld, der seine Eltern nie kennengelernt hat, wird 10...
Mehr lesen
Im Kassel der 30er Jahre sind die Familien Kuhn und Martens miteinander befreundet – die Eltern ebenso wie die Kinder. Gerhard Kuhn äußerst sich in der Öffentlichkeit kritisch über die Nazis und muss schließlich mit seiner Frau das Land verlassen...
Mehr lesen
"Containern oder Mülltauchen (engl. dumpster diving, daher auch Dumpstern) bezeichnet die Mitnahme weggeworfener Waren (meistens Lebensmittel) aus Abfallcontainern." (aus: Wikipedia)
Von ganz anderen Schätzen aus Mülltonnen erzählt der...
Mehr lesen
Für den Erzähler in Julian Barnes neuem Roman ist die Dozentin Elizabeth Finch, deren Name liebvoll-ehrfürchtig zu EF abgekürzt wird, etwas ganz Besonderes. Im Rahmen eines Seminars für Erwachsenenbildung verfällt er – ohne sich das so recht...
Mehr lesen
Inhalt
1942 wird ein junger slowakischer Jude nach Auschwitz deportiert. Von nun an ist Lale Sokolov der Gefangene 32407. Die SS macht ihn zum Tätowierer: Er muss die Häftlingsnummern in die Unterarme seiner Mitgefangenen stechen. Eines...
Mehr lesen
Die Kripo Miesbach geht einem anonymen Hinweis nach und findet die Leiche des Abgeordneten Gansel. Schnell steht fest, dass dieser ermordet wurde. Ausgerechnet Kreuthner steht unter dringendem Tatverdacht. Sein Kollege Wallner steckt in der...
Mehr lesen
Schon in jungen Jahren hat Guilhem, der Normanne, einiges erlebt. Nicht immer war sein Leben glücklich, doch einmal hat er wirklich Glück gehabt. Als er Matilda, seine Frau, kennenlernt, geht in seinem Leben sie Sonne auf. Gegen den Widerstand...
Mehr lesen
Originalität & Einfallsreichtum
Thriller, die an Feiertagen spielen, gibt es reichlich. Ob nun Ostern, Weihnachten oder Sylvester: Familien und Freundeskreise kommen zusammen – und wo Menschen zusammenkommen, kochen die Konflikte hoch...
Mehr lesen
„Mehr haben wir nicht in der Hand, und mir scheint relativ offensichtlich, dass wir den Fall ohne neue Beweismittel nicht lösen werden.“ (Zitat Position 3643)
Inhalt
Immer wieder verlassen junge Menschen die Enge der isländischen...
Mehr lesen
Wie Marx bekommt Schnappatmung? Die historische Persönlichkeit? Ja, die auch. Aber auch der aus Trotz angeschaffte Mops der Protagonistin Luise. Diesen nennt sie nämlich ganz rebellisch Marx, ist ihre Mutter doch die aktuelle rechtskonservative...
Mehr lesen
Die Polizistin Elma die nach einer Beziehung wieder in ihren Heimatdorf Akranes zurückkehrt wird mit einem Mord in der Nähe des Leuchtturms konfrontiert. Mit ihren zwei Kollegen Saevar und Hördur übernimmt sie die Ermittlungen. Bald darauf stoßen...
Mehr lesen
Zugegeben, der Titel dieser Rezension scheint mit einem EISERNEN HERZOG nicht sofort kompatibel zu sein. Aber wenn auch die Vorgeschichte der Eroberung Englands durch den Herzog der Normandie, den man unter dem Namen Wilhelm der Eroberer kennt,...
Mehr lesen
Klappentext:
„Ben lebt auf einer Insel weit draußen im Meer und will sein Leben bewahren, wie es ist. Doch als nach Jahren sein Bruder zurückkehrt, erfährt er von einer alten Geschichte, die ihn zum Aufbruch bewegt. Gleich zu Beginn muss...
Mehr lesen
Wer vorhat das Buch (mit dem deutschen, aber nicht gut passenden Titel) „Der Kult“ von Marlon James zu lesen, sollte, um es gänzlich erfassen zu können, ziemlich bibelfest sein. Dieser alttestamentarisch anmutende Text strotzt nur so vor...
Mehr lesen
Klappentext:
„Wie jedes Jahr verbringt die Familie Dalandt den Sommer auf ihrem Landsitz in der Provence. Die Hitze macht träge, in der Zypresse zirpen Zikaden, und jeden Morgen läuft die Hausherrin im Nachthemd durch den Garten zum...
Mehr lesen
Cover und Klappentext versprechen einen atmosphärisch dichten, spannenden Roman. Und eines muss man dem Autor lassen: er versteht es, eine unheimliche und gruselige Atmosphäre zu schaffen. Da gibt es Dunkelheit, Modergeruch, Kälte, tiefe...
Mehr lesen
!ein Lesehighlight 2022/2023!
Klappentext:
„Familie Mohn hat die Mutter verloren. Jetzt steht sie im Verdacht, die Trauerarbeit zu verschleppen. Das Leben muss doch weitergehen, sagen die Nachbarn, meint das Traueramt. Doch Vater...
Mehr lesen
Klappentext:
„Die Freundinnen Nina und Franziska wohnen im selben Haus am Weinheimer Marktplatz. Aus einer Sektlaune heraus gründen sie mit vier anderen Frauen den Klub der Spinnerinnen – jede von ihnen hat eine spezielle Macke. Als Nina...
Mehr lesen
In Joseph Conrads “Herz der Finsternis“ begibt sich der Erzähler auf eine Mission in die Wildnis Afrikas. Der Erzähler ist ein Seemann, der die Weiten des Ozeans für diese Mission mit den exotisch unerforschten Tiefen einer afrikanischen...
Mehr lesen
In seinem Roman „Die geheimste Erinnerung der Menschen“ schickt uns Mohamed Mbougar Sarr auf die Suche nach der afrikanischen Kultur. Er berichtet aus einem afrikanischen Land, in dem die Menschen in einer zerrissenen Kultur leben. Da ist die...
Mehr lesen
Die Studentin Charlie möchte nach Ohio und sucht eine Mitfahrgelegenheit. Vor dem schwarzen Brett für Mitfahrgelegengeiten in der Mensa lernt sie Josh kennen. Er nimmt Charlie mit seinem Auto mit aber mit jeder Meile wächst in Charlie der...
Mehr lesen
Iva und Malin machen sich auf die Suche nach drei Freunden, welche schon vor Wochen nur eine kurze Tour auch mit der Fähre machen wollten und die seitdem nicht wieder aufgetaucht sind. Nach einer Übernachtung in einem eigenartigen Hotel geht es...
Mehr lesen
Leïla Slimani ist eine französisch-marokkanische Schriftstellerin und Journalistin. Bereits mit ihrem ersten Roman „Dans le jardin de l'ogre“ errang sie 2014 in Marokko den Prix de la Mamounia. Der Thriller „Chanson douce“ (dt. Dann schlaf auch...
Mehr lesen
Wie auch in den beiden Vorgänger-Bänden machen Rica und Jan Kanzius jagt auf „Missing Order“ und „Amissa“, Organisationen die sich ihrer Meinung nach auf Menschenhandel spezialisiert haben. Nachdem Rica ihren geliebten Mann zu Grabe getragen hat...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Natürlich ist dieses Büchlein dann am interessantesten, wenn man mindestens schon einen Roman des Autors gelesen hat.
Der österreichische Autor Arno Geiger hat zahlreiche Literaturpreise gewonnen, unter anderem mit „Es geht...
Mehr lesen
Das Wissen um die eigenen Wurzeln ist wichtig! Sehr wichtig sogar! Und zwar für die eigene Identität und für das Selbstbewusstsein! Aber was ist, wenn derjenige - mit den wichtigen Informationen - keine Auskunft geben kann, einfach, weil es für...
Mehr lesen
Arno Geiger erzählt von den bisherigen Jahrzehnten seines Lebens – von seiner Entwicklung als Schriftsteller, von Familie und von der Liebe, und von einem (wie er es nennt) glücklichen Geheimnis, das all dem zugrundeliegt.
Von Arno Geiger...
Mehr lesen
Gestaltung:
------------------
Optisch ist das Buch wunderschön und clever gestaltet. Es ist in der Mitte geteilt und man kann von beiden Seiten anfangen zu lesen: Entweder man starte auf der Tages- oder der Nachtseite. Das Buch ist...
Mehr lesen
Tino, 37, lebt von Sozialhilfe, denn er leidet an einer bipolaren Störung mit psychotischen Schüben und hat Probleme, die Wohnung zu verlassen und mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Auf der Flucht vor der 4jährigen Tuuli, die ihn auf dem...
Mehr lesen
Stephen Crane wurde nur 28 Jahre alt. Er schrieb mit „Die rote Tapferkeitsmedaille“ seinen wohl bekanntesten Roman, der ihm zum Durchbruch verhalf und noch heute in amerikanischen Schulen gelesen wird. Seine Erzählungen stehen dem Roman aber in...
Mehr lesen
*Gut Ding will Weile haben*....
"Turmgold" ist ein weiterer Thriller der politischen Turm-Reihe ( 2 ) von Peter Grandl.
Der erste Band: "Turmschatten" (2015 - 2019) wurde zuerst als regelmäßige Fortsetzungsgeschichte auf der...
Mehr lesen
Klappentext:
„Lárus, Aushilfe im Altenheim und Taugenichts, trifft auf Grímur, einen ehemaligen Fischer. Der eine hat das Leben noch vor sich, beim anderen geht es zu Ende. »Der Schlächter« wird Grímur genannt, man raunt sich zu, er soll...
Mehr lesen
Klappentext:
„Cholon bei Tel Aviv: Der 16-jährige Ofer ist verschwunden. Inspektor Avi Avraham glaubt zunächst nicht an ein Verbrechen, aber von dem Jungen fehlt jede Spur. Ein aufdringlicher Lehrer, der Ofer Nachhilfestunden gegeben hat,...
Mehr lesen
Klappentext:
„Roland Baines ist noch ein Kind, als er 1959 im Internat der Person begegnet, die sein Leben aus der Bahn werfen wird: der Klavierlehrerin Miriam Cornell. Roland ist junger Vater, als seine deutsche Frau Alissa ihn und das...
Mehr lesen
Als der fast 91-jährige Albert Pawlak an Heiligabend vor seinem Computer in Vancouver zusammenbricht, ist es nicht die erste lebensbedrohliche Situation, der er sich ausgesetzt sieht. Schon ein paar Jahre zuvor musste er sich nach einem...
Mehr lesen
Rita ist eine kleine neugierige Giraffe die mit ihrer Familie in der Savanne lebt. Als Rita eines Tages ein Zelt sieht geht sie hinein und entdeckt viele Farbeimer und Pinsel. Sie merkt dass sie sehr gut malen kann und will unbedingt Künstlerin...
Mehr lesen
"Verräterkind" ist der erste Roman aus der Feder von Sorj Chalandon, den ich las. Der französische Schriftsteller und Journalist verarbeitet in seinen Geschichten wohl sein eigenes Verhältnis zum Vater. Dies ist spätestens seit seinem zehnten...
Mehr lesen
Der Name Selma Lagerlöf war mir bereits vor der Lektüre des Klassikers Charlotte Löwensköld ein Begriff. Die schwedische Autorin wurde als erste Frau mit derm Literaturnobelpreis ausgezeichnet; ebenso war sie die erste Frau, die in die...
Mehr lesen
Das Buch behandelt, wie unsere Arbeitswelt gestaltet ist, was daran schlecht ist und einige Eindrücke, wie man es potenziell besser machen könnte.
Der Schreibstil des Buches ist sehr angenehm und ansprechend. Für ein Sachbuch hat es sich...
Mehr lesen
Klappentext:
„Ein Museumswärter hält die Stellung an einem nahezu vergessenen Ausstellungsort; ein Farmer kämpft jeden Tag mit dem Land, das er liebt und das ihm harte Arbeit abverlangt; ein Paar hofft am längsten Tag des Jahres auf Lohn...
Mehr lesen
Jakob Auber, Sohn einer einst reichen und einflussreichen Familie, erfährt durch einen Anruf, dass sein Vater nach einem Schlaganfall im Koma liegt. Er reist von Berlin in seine Heimat. Sein Vater hat ihm eine letzte Nachricht hinterlassen, die...
Mehr lesen
Zu den Autoren (Quelle: Verlag)::
Harald Meller, geboren 1960 in Olching, ist Direktor des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle an der Saale und Landesarchäologe von Sachsen-Anhalt. Meller gehört zu den prominentesten Archäologen...
Mehr lesen
Elizabeth Finch - soviel vorneweg - ist eine absolut beeindruckende Frau. Sie ist gebildet, wortgewandt, witzig, diszipliniert und scheint auf jede Frage, die einem so durch den Kopf schwirren mag, eine gut durchdachte Antwort parat zu haben,...
Mehr lesen
Inhalt: Als letzter, unsterblicher Mensch in der Milchstraße steht Aron in den Diensten der Moy, einer alten Superzivilisation, die seit unvordenklichen Zeiten über den Kosmos wacht. Sein Auftrag: der Schutz des Kulturguts unterentwickelter...
Mehr lesen