Klappentext:
„Das Ende der DDR war auch für die Natur ein Glücksfall. Quasi über Nacht wurden große Flächen unter Schutz gestellt und einmalige Naturreservate geschaffen. Sie ermöglichten das Comeback fast ausgestorbener Arten. Seeadler,...
Mehr lesen
Der etwa 60-jährige Ich-Erzähler und Anwalt steigt recht humorvoll in die Geschichte ein, indem er von einem eigenwilligen Menschenschlag berichtet, mit dem er immer wieder zu tun hat: dem der Aktenkopisten und Schreibgehilfen. Ein Berufsstand,...
Mehr lesen
Nun ist das dicke Buch fertiggelesen und es gibt keine Fragen mehr. Die letzten Seiten habe ich mehrmals gelesen, um zu verstehen, was passiert ist. Es bleibt wenig offen und dieses Wenige muss auch offen bleiben, denn die Geschichte entwickelt...
Mehr lesen
"Ich, der Herr habe Frieden für euch im Sinn und will euch aus dem Leid befreien. Ich gebe euch wieder Zukunft und Hoffnung." (Jer. 29;11)
Opal Gilbert renoviert alte Möbel oft für eine andere Verwendung und hat dabei ihren...
Mehr lesen
Schon das Cover hat mich angezogen. Aber wer – wie ich – Bücher mag, der kommt an Büchern über Bücher kaum vorbei. Die Autorin Irene Vallejo taucht in diese Welt ganz tief ein und geht weit in die Vergangenheit zurück. Dabei gab es nicht...
Mehr lesen
Nachdem ich den ersten Band dieser Reihe nur so verschlungen habe, habe ich natürlich vor Band zwei keinen Halt gemacht. Mich hat es sehr interessiert, ob mich dieses Buch genauso fesseln kann wie Band eins.
Das Cover ist wieder genauso...
Mehr lesen
Wer war Andrew Haswell Green?
Ich bin mir sicher, vor diesem Roman noch nie etwas von dieser Person gehört zu haben. Ein Jammer eigentlich, denn Green hat sehr viele tolle Dinge getan, unter anderem ist er verantwortlich dafür, dass New...
Mehr lesen
Charles Duke of Elmsley,überzeugter Junggeselle wird gedrängt sich eine Gemahlin zu nehmen um sich sein Erbe zu sichern.Auch die Witwe Helena Viscountess Daventry wird von ihrer Familie bedrängt sich erneut zu verheiraten.Die zwei beschließen...
Mehr lesen
Ein Wohlfühl-Klassiker
Ab und an lese ich gerne mal einen Klassiker, doch nicht immer ist es ein so positiver Eindruck wie hier in dem Werk von Herman Melville. Ich fühlte mich direkt wohl in der Geschichte, als der Erzähler uns von seinem...
Mehr lesen
Die Königinnen der vier Quadara leben nicht in ihren Reichen, sondern im Palast, der den Mittelpunkt zwischen den Ländern bildet. Keralie Corrington lebt im Reich Toria und sie ist die beste Taschendiebin. Mackiel ist ein Freund und derjenige,...
Mehr lesen
„Die Zeiten ändern sich gerade grundlegend, und wir beide stecken mittendrin. Im letzten Herbst wurde hier in München der Schriftstellerinnen-Verein gegründet, jetzt waren wir auf einer Versammlung mit Rosa Luxemburg, was erwartet uns wohl als...
Mehr lesen
Wie kann man einem so unglaublich starkem Buch ein so gewöhnliches Cover geben? Fast hätte ich diesen Schatz übersehen und das nur, weil die Optik so nichtssagend ist.
In der Geschichte geht es um Elizabeth Zott, die Chemikerin werden und...
Mehr lesen
In diesem Buch zeigt der Autor Dirk Labudde einen kleinen Ausschnitt aus seiner Arbeit als Digitaler Forensiker. Anders als analoge Forensiker läuft hier alles über den PC, spezielle Software und viele andere tolle digitale Innovationen.
...
Mehr lesen
In diesem Buch fand ich die Mischung sehr gelungen. Der rote Faden, der sich durch das Buch zieht, handelt von der Pornoindustrie und all ihren Facetten. Von absurd bis sexy von abzockend bis kurzweilig. Die Autorin hat es tatsächlich geschafft...
Mehr lesen
Leona möchte so sein wie die anderen. Sie ist verheiratet mit zwei Kindern und sie arbeitet bei der Polizei. Doch sie ist auch getrieben. Wenn sie abends am Computer sitzt taucht sie in eine andere Welt ein. Als ein schrecklicher Überfall...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Ich kann nicht anders, ich muss alle Sterne vergeben!
Grob gesagt geht es ums Sterben. Und um den Tod. Die beiden unleidlichen Begriffe, die, wie wir ja wissen, aufs Engste verknüpft sind. Grundaussage des Buches: der Tod...
Mehr lesen
Kein Wunschkonzert...
"Verheizte Herzen" ist ein neuer Roman von der Autorin Sarah Crossan. Die 1982 in Dublin geborene Schriftstellerin, lebt mit ihrer Tochter und Partner, in Hertfordshire, England. Bisher hatte sie hauptsächlich...
Mehr lesen
Die Region Lothringen in Frankreich: Nach dem Tod der Mutter müssen Frédéric, genannt Fus, und sein Bruder Gillou schon in jungen Jahren oft alleine zurechtkommen. Der Vater ist gelegentlich beruflich über Nacht unterwegs. Dennoch schlagen sie...
Mehr lesen
Wien 1894: Im Kunsthistorischen Museum wird in einem Sarkophag anstelle einer alten Mumie die Leiche eines berühmten Ägyptologen gefunden. Die Leiche wurde nach dem alten Ritus präpariert und so machen schnell Spekulationen über einen alten Fluch...
Mehr lesen
Es sei vorweg gesagt: Dieses Buch von Sibylle Berg ist nichts für schwache Nerven! Selten (noch nie!) habe ich ein dermaßen düsteres, hoffnungsloses und deprimierendes Weltbild in einem Roman erlebt.
Der Roman bietet einen analytischen und...
Mehr lesen
Sunny gehört die Eisdiele "Schneeflöckchen".Ihr Ex Freund Leo,dem Sunny vor zwei Jahren den Laufpass gegeben hat,ist gerade wieder in die Stadt gekommen aber nicht alleine sondern mit seiner Freundin.Und da ist auch noch Tom dem der Fahrradladen...
Mehr lesen
Fesselnd...
"Düsterhof" ein neuer Thriller von Melisa Schwermer wurde am 26.April 2022 vom FeuerWerke Verlag veröffentlicht.
Die Autorin wurde 1983 in Offenbach/Deutschland geboren. Ihre berufliche Zufriedenheit fand sie im Schreiben...
Mehr lesen
Züricher Lebensgefühl...
"Tiefes,dunkles Blau" ein Zürich-Krimi von Seraina Kobler.
Seraina Kobler, 1982 in der Schweiz geboren, lebt mit ihrem Mann & 4 Kindern in Zürich. Beruflich ist sie als Redakteurin bei Schweizer...
Mehr lesen
„Gretas Erbe“ ist ein großes und welcher Art bzw. wem sie dieses Erbe zu verdanken hat, daran besteht schon sehr früh im Roman kein Zweifel – dies ist leider dem Spannungsbogen nicht sonderlich zuträglich, ebenso wenig wie die sehr klar...
Mehr lesen
Dies ist ein Roman, der vollste Aufmerksamkeit und dichte Lesezeit benötigt, denn „Singe ich, tanzen die Berge“ ist kein Buch zum Entspannen für Zwischendurch oder Nebenbei. Der Text ist ungewöhnlich, besonders und zeitweise auch ein wenig...
Mehr lesen
Sarah Orne Jewetts Roman „Deephaven” stammt aus einer Zeit, in der die Uhren langsamer schlugen als heutzutage, was man diesem Klassiker der amerikanischen Literatur deutlich anmerkt. Wer also zu diesem Buch greift, sollte sich auf einen...
Mehr lesen
Max Ernst (1891 – 1976) gehört zu den bedeutendsten Malern, Grafikern und Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Der Autodidakt war 1919 Mitbegründer der Kölner Dada-Gruppe und gehörte ab 1922 zu den Surrealisten um den Dichter André Breton. Geboren im...
Mehr lesen
Meine Hoffnung war groß, dass ich hier leichte Unterhaltung bekomme, die hart nach Grey's Anatomy schreit und genau das tat es dann auch.
In der Geschichte geht es um Laura, die frisch mit ihrem Medizinstudium fertig geworden ist und...
Mehr lesen
Rachel Cameron, unsere Protagonistin und Ich-Erzählerin, ist in den 60er Jahren in Manawaka (eine fiktive Provinzstadt in Kanada) 34 Jahre alt. Sie arbeitet als Lehrerin, ist Single und lebt mit ihrer verwitweten Mutter zusammen.
Und sie...
Mehr lesen
Helga und Jürgen Brombacher genießen ihr Rentnerleben.Mit ihrem neuen Wohnmobil geht es nach Australien.
Jörg Brandmüller ist Inhaber der Firma BraMüTec und wird vergiftet.Die Witwe und der betrügerische Prokurist tauchen in Australien...
Mehr lesen
"Er duckte sich zwischen den Laken auf der Wäscheleine hindurch. (...)
Kleine Punkte aus Sonnenlicht durchbrachen die Schatten, die von den Laken geworfen wurden. Er stand da und sah sie an. Dann schaute er an sich selbst hinab. Betrachtete...
Mehr lesen
Ralph Caspers beherrscht die Kunst zum Nachdenken anzuregen, Wissen zu vermitteln, unterschiedliche Perspektiven aufzuzeigen und dabei jede Menge gute Laune zu verbreiten. Das ging mir mit „Wissen macht Ah“ genauso wie mit „99 seichte Fragen für...
Mehr lesen
Nanao, genannt der Marienkäfer, soll im Schnellzug einen Koffer aufnehmen und den Zug an der nächsten Haltestelle verlassen. Doch Nanao ist ein rechter Pechvogel und so ist irgendwann der Koffer weg und mehr oder weniger versehentlich bringt...
Mehr lesen
Zusammen spielen, kuscheln und einschlafen: Bei ihrer Mutter können sich auch Tierkinder sicher wissen und wohlfühlen. Nicht nur bei uns, sondern überall auf der Welt…
„Meine liebste Mama“ ist ein Bilderbuch für Kleinkinder.
Meine...
Mehr lesen
Doris Knecht thematisiert in ihrem neuen Roman „Die Nachricht“ digitales Stalking, Cybermobbing, Sexismus, Frauenhass- bzw. -verachtung in der digitalen, aber auch in der physischen Welt.
Ruth steht mit beiden Beinen im Leben, hat sowohl...
Mehr lesen
Hauptprotagonistin Vincent wuchs in Vancouver Island auf, in einem sehr kleinen Ort, der nur mit Boot erreicht werden kann. Als sie 13 Jahre alt ist, kehrt ihre Mutter nicht mehr von einem Kanuausflug zurück. Vincent wächst fortan bei ihrer Tante...
Mehr lesen
Wer bereits „Drachenreiter“ und „Die Feder eines Greifs“ kennt, kann sich auf ein Wiedersehen mit Ben, den Wiesengrunds, dem Silberdrachen Lung, dem mürrischen Tagtroll und Bäumeversteher Hothbrodd, Koboldmädchen Schwefelfell, Fliegenbein, Lola...
Mehr lesen
Zum Cover schreibe ich bewusst nichts, denn die Art die den Diogenes Verlag so prägen sind per se nicht meins. Bisher habe ich kaum eines gefunden, das mich anspricht, beziehungsweise das Buch auf besondere Weise präsentiert.
Die Autorin...
Mehr lesen
Wie schon in den Jahren zuvor, verbringt Elle ihren Sommer mit Mann und Kindern im Ferienhaus der Familie, dem „Papierpalast“. Nach einem geselligen Abend mit einem befreundeten Ehepaar ändert sich jedoch alles, denn Elle schläft mit Jonas, den...
Mehr lesen
!ein Lesehighlight 2022!
Klappentext:
„Antonio ist auf einem Auge blind – und doch wählt der große Fotograf Alessandro Pavia von allen Kindern im Waisenhaus ausgerechnet ihn als Lehrbuben aus. Er nimmt ihn mit in sein luftiges...
Mehr lesen
Sisonke Msimang erzählt in „Und immer wieder aufbrechen“ sehr persönlich und reflektiert aus ihrem Leben, das untrennbar mit der Geschichte Südafrikas verbunden ist. Ihre Eltern gehörten einer revolutionären Gemeinschaft an, die für das Ende der...
Mehr lesen
Auf das Erscheinen dieses Thrillers hatte ich lange hin gefiebert, wollte ich doch endlich das Geheimnis rund um Viola erfahren und Herr Raabe macht es mehr als spannend.
In der Geschichte ist Tom Babylon natürlich immer noch auf der Suche...
Mehr lesen
Als am 26.4.1867 Allessandro Pavia, der Fotograph mit dem wilden Rauschebart, das elfjährige Findelkind Antonio aus dem Pammatone, dem Waisenhaus in Genua, holt, ahnt derjenige nicht im entferntesten, welche Auswirkungen dies auf seine Zukunft...
Mehr lesen
Geschichtsaufarbeitung ist eine schmerzhafte Angelegenheit, noch dazu, wenn jemand einen persönlichen Bezug dazu hat. Den bekam der Autor durch ein Buch, aus dem er erfährt, dass er 20 Jahre lang in dem Elternhaus des Verfassers Adriaan Verhulst...
Mehr lesen
Mysteriöses Salzfass mit Eigenleben
Bei Simon Sailers „Salzfass“ handelt es sich um ein kleines Juwel. Die Aufmachung ist sehr hochwertig. Zahlreiche schwarz-weiß Illustrationen von Jorghi Poll ergänzen die schaurig-skurrile Geschichte auf...
Mehr lesen
Nicht jeder wird auf der Sonnenseite des Lebens geboren. Manche müssen "das Glück in die Ecke drängen" und es regelrecht zwingen "bis es nicht mehr ausweichen kann" (S. 368). Die 15-jährige Julia ist so ein Mensch. Sie lebt in der...
Mehr lesen
Die Ich-Erzählerin (eine junge Bootsbauerin) wurde in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen. Sie soll dort ihre Wutanfälle in den Griff bekommen, mag aber nicht reden. Sie verweigert sich dem therapeutischen Angebot und hat dadurch kaum Chancen...
Mehr lesen
In Akure, einer nigerianischen Stadt, unweit des verfluchten Flusses Omi-Ala, wohnt der 10-jährige Benjamin mit seinen Eltern und fünf weiteren Geschwistern. Familienvater Eme plant ein besseres Leben für seine Söhne, sieht sie als zukünftige...
Mehr lesen
Munyal – Geduld!
Mit diesem Ausspruch beginnt der Roman „Die ungeduldigen Frauen“ von Djaïli Amadou Amal. Diese Worte werden dem Leser in diesem Buch noch häufiger begegnen. Und mit Fortschreiten der Handlung wird man immer wütender darauf...
Mehr lesen
„Der Zopf“ ist der erste Roman von Laetitia Colombani. Mit der Geschichte über drei Frauen, die das Schicksal gezwungen hat, ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen, hat die Autorin die Herzen aller Leser*innen erobert.
Smita aus Indien...
Mehr lesen