Ist es schon die Sentimentalität des Alters? Oder liegt es daran, dass die Zeit des Erwachsenwerdens in der Rückschau immer die scheinbar schönste Zeit darstellt? Bei mir (Jahrgang 64) waren es jedenfalls die 80er, ebenso wie bei Frank Goosen (...
Mehr lesen
Pepe S . Fuchs ist Militärpolizist bei der Bundeswehr . Seine fast Freundin Beate hat ihn nach Eisenach gelockt um mit ihr eine mehrtägige Rennsteigwanderung zu unternehmen . Ihre Handys nehmen sie nicht mit . Als die beiden nachts in ihrem Zelt...
Mehr lesen
Kurzfassung
Aufgewachsen in einer gewalttätigen und lieblosen Familie, findet sich Mary Grace Winters schon früh in einer ebensolchen Ehe wieder. Hinter verschlossenen Türen erleben sie und ihr Sohn Robbie körperliche Misshandlungen,...
Mehr lesen
Kurzfassung
In Pineville, North Carolina, geht die Angst um. Mitten in der Nacht verschwinden Mädchen aus ihren Betten, ohne dass Spuren eines gewaltsamen Eindringens in die Häuser der Familien festgestellt werden. Sie alle haben Einiges...
Mehr lesen
Es sollte ein aufregender Tag sein für die 13-jährige Elissa, an dem sie bei einem großen Schachturnier für Jugendliche teilnimmt. Doch als sie während einer Pause kurz zum Auto ihrer Mutter läuft, wird sie in einen Kleintransporter gezerrt....
Mehr lesen
Kurschattenaffäre spielt in Bad Reichenhall. Einem idyllischen Kurort in Bayern, umgeben von einer hübschen Berglandschaft. Wenn man sich Fotos anschaut, dann würde man dort schon gerne ein paar Urlaubstage verbringen wollen.
So einen...
Mehr lesen
In den verwinkelten Straßen von Bairro da Sé das ein Stadtviertel von Porto ist , hat es einen Brand gegeben . Die Feuerwehr findet eine nachträglich eingezogene Mauer ohne Tür in der Mansarde . Dahinter befinden sich unter einer Plastikplane...
Mehr lesen
Im vierten Roman schwebt Leander Lost aufgrund seiner Liebesbeziehung zu Soraia, der Schwester seiner Vorgestzten, im siebten Himmel, soweit wie das für einen Asperger möglich ist. Doch die Idylle wird jäh gestört, als ein Sprengstoffanschlag auf...
Mehr lesen
Raben und Krähen. Schöne schwarze Geschöpfe. Obwohl sie zu den Singvögeln gehören, können sie nicht singen. Als Räuber dezimieren sie den Singvogelbestand und bringen die Jägerschaft in ein Dilemma. Dass diese Tiere nicht nur schön anzuschauen...
Mehr lesen
Ein sprechender Schimpanse? Wirklich sprechen kann er ja nicht . Aber er
beherrscht die Gebärdensprache. So kann SAM sich ausdrücken. Sam lebt
bei Professor Schermerhorn, der an einer Studie arbeitet. Man möchte herausfinden, was...
Mehr lesen
Wenn ich mich mit einem gut recherchierten historischen Roman unterhalten möchte, ist Teresa Simon für mich inzwischen immer die erste Wahl! Sie verbindet immer sehr gelungen packende Frauenschicksale mit einem genau und lebendig wiedergegebenen...
Mehr lesen
Ehrlich gesagt, habe ich zuvor noch nicht von Iwan Bunin (1870 – 1953) gelesen und wurde erst durch die im Dörlemann Verlag erschienene Werksausgabe auf ihn aufmerksam. Er war bereits zu Lebzeiten einer der bekanntesten russischen Autoren,...
Mehr lesen
Ich bin ein wenig unschlüssig wie ich das Buch bewerten soll.
Es handelt sich hier schließlich nicht um eine fiktive Geschichte, sondern reale Erinnerungen der Autorin.
Wäre es ein Roman würde ich die Geschichte als teilweise zu...
Mehr lesen
Sie ist Ende 60, einsam und genießt die Gartenarbeit. Er ist in seinen Siebzigern und ein ehemaliger Schauspieler. In einer englischen Hotelbar treffen die beiden zufällig aufeinander. Der Mann erzählt ihr dort die Geschichte einer langen Suche...
Mehr lesen
Wäre der Buchtitel "Herkunft" nicht schon vom Gewinner des Deutschen Buchpreises 2019, Saša Stanišić, besetzt - er hätte auch zum Debütroman von Alem Grabovac wunderbar gepasst. Beide Autoren erzählen autofiktional in der Ich-Form, beide Romane...
Mehr lesen
Ich lese gern mal einen Ratgeber, vor allem wenn eine berühmte Persönlichkeit diesen verfasst hat und er biografisch geprägt ist.
Im vorliegenden Sachbuch beschreibt das Model Shermine Shahrivar ihren Weg zu sich selbst und beleuchtet...
Mehr lesen
Mich hat der Klappentext des Buches so enorm angesprochen, dass ich einfach mehr wissen wollte. Und dann kam es komplett anders als ich erwartet hatte.
In der Geschichte geht es um die vier Freunde Sophie, Thies, Inga und Bodo, die über...
Mehr lesen
Kriminalkommissarin Helena Hansen die vor einem halben Jahr von Hamburg nach Augsburg gezogenen ist nimmt ihren Großcousin Johannes für ein paar Wochen bei sich auf . Der 17 jährige soll zudem ein Praktikum im Präsidium machen . Aber der ist...
Mehr lesen
Inspiriert von einem Bestseller in den USA, in dem ein Arzt schildert, wie er Frauen in Afghanistan hilft, reist die junge Berkeley-Studentin Parvin in das Heimatland ihrer Eltern, um diese Arbeit zu unterstützen. Doch die Realität des kleinen...
Mehr lesen
Der alternde Edvard Mellmann war immer für seine Mutter da: nach dem spurlosen Verschwinden seines Vaters (damals war Edvard zehn Jahre alt) blieb er bei ihr - da er ja nun "der Mann im Hause" war -, führte den Haushalt und versorgte die...
Mehr lesen
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, der für Großbritannien zwar mit einem Sieg endete, aber nichtsdestotrotz verheerende Folgen für das Land und seine Bewohner hatte, waren Zukunftsaussichten wohl weit entfernt von rosig und hoffnungsvoll. Doch...
Mehr lesen
Ich war beim Lesen hin- und hergerissen. Mal habe ich mich köstlich amüsiert, mal gelangweilt, mal geärgert… Unterm Strich bleibt ein Leseerlebnis stehen, das im Guten wie im Schlechten zumindest originell und einfallsreich ist. Aber reicht das...
Mehr lesen
Mohlin & Nyström: Der andere Sohn
Heimspiel
John Adderly war undercover im Einsatz in Baltimore und entkommt nur knapp dem Tod, als der Chef des Drogenrings bemerkt, dass mit seinen Leuten ganz offensichtlich was nicht stimmt....
Mehr lesen
Ausweglos
Cho Nam-Joo schrieb „Kim Jiyoung, geboren 1982“.
Jiyoung kommt aus einer Familie aus Korea mit weiteren fünf Personen: Vater, Mutter, Großmutter, ältere Schwester, jüngerer Bruder. Sie ist gut organisiert, bravourös in...
Mehr lesen
„Vor der Vergangenheit kannst du nicht davonlaufen. Sie wird immer ein Teil von dir sein.“ (Zitat Seite 25)
Inhalt
Max Falkenburg steht kurz vor dem Abschluss seines Archäologie-Studiums, als er und seine Studienfreunde Patrick O’...
Mehr lesen
„Er sah sich den Zettel noch einmal genau an. Las die Hieroglyphen, die ihn an seine Kindheit erinnerten. Schon als Sechsjähriger hatte sein Vater damit begonnen, ihn mit diesen Schriftzeichen vertraut zu machen.“ (Zitat Seite 36)
Inhalt...
Mehr lesen
„Und es wäre nicht das erste sagenhafte Artefakt, sich plötzlich als real erwies.“ (Zitat Seite 206)
Inhalt
September 1954, fast zwei Jahre lang lebt und studiert Max Falkenburg nun schon in Cambridge, Boston. Noch immer hat er...
Mehr lesen
„Jemand verfolgt und beobachtet mich. Jemand benutzt die Bilder, die ich ansehe, als Auswahl für seine nächste Mordszenerie.“ (Zitat Seite 38)
Inhalt
Die IT-Beraterin Marie Wagenfeld pendelt zwischen Berlin und Frankfurt, wo sie...
Mehr lesen
„Ich vertraue Ihnen und das ist mir wichtig. Ich möchte nicht mit irgendeinem x-beliebigen Ermittler zusammenarbeiten. Wir brauchen jemanden, der Rückgrat hat und sich auch vor unbequemen Fragen nicht scheut.“ (Zitat Seite 40)
Inhalt...
Mehr lesen
Rudolf Ditzen (1893- 1947) wurde gerade mal 53 Jahre alt , war alkohol- und morphinsüchtig, schon in seiner Schulzeit "schräg" drauf (ein als Duell getarnter Doppelsuizid war nur für seinen Kameraden tödlich) und im Dritten Reich ein gern...
Mehr lesen
Es fing alles damit an , dass Luis Dad eines Morgens mit ihm joggen gehen will . Umso peinlicher dann dass seine Mum heimlich in seinen neuen Schulpullover ein Etikett mit seinem Namen eingenäht hatte . Und dann verkündet sein Dad dass er nicht...
Mehr lesen
Der unfassbar lange Buchtitel und die hübsche Covergestaltung haben meine Neugier geweckt. Gespannt begann ich mit der Lektüre.
In der Geschichte geht es um Hannah, deren einzige, lebende Verwandte ihre 95-jährige Großmutter Evelyn ist,...
Mehr lesen
"Ach, wer bringt die schönen Tage, jene Tage der ersten Liebe, ach, wer bringt nur eine Stunde jener holden Zeit zurück!" (Johann W. von Goethe)
Weihnachten rückt näher, Corinna und ihre Tochter Annika freuen sich schon...
Mehr lesen
2015 stieß der frankophile englische Autor Julien Barnes bei einem Besuch der National Portrait Gallery in London auf das übermannsgroße Gemälde „ Pozzi at home“ des amerikanischen Portraitmalers John Singer Sargent ( 1856 - 1925 ) und sein...
Mehr lesen
In seinem zweiten Fall bekommen es Leander Lost, Graciana Rosado und Carlos Esteves mit dem dreckigen Erbe des portugisischen Kolonialismus zu tun. Auslöser ist das Verschwinden einer Kollegin, eine groß angelegte Suchaktion in Fuseta verläuft...
Mehr lesen
Gerade erst hat die verwitwete Maggie Mirren ein Antiquariat im beschaulichen Green Haven übernommen, da bekommt sie auch schon ihren ersten Auftrag. Sie soll den Nachlass von Helen Shepard sichten. Ihr kriminalistisches Gespür verrät der...
Mehr lesen
Wehmütig, doch voller Hoffnung⠀
⠀
Alexander Häusser zeichnet seine Charaktere einfühlsam, mit leisem Strich. Dennoch lösen ihre Gedanken und Gefühle beim Lesen einen tiefen Widerhall aus – eindringlich, glaubhaft und lebendig. Vieles...
Mehr lesen
Hundert Tage müssen Marcus und Phoebe getrennt ausharren. Um Marcus’ wegen hat sich Phoebe zum Vampir wandeln lassen und nun gilt es diese Zeit zu überstehen. Während Phoebe die Wochen in Paris verbringt, ist Marcus bei Diana und Matthew. Hier...
Mehr lesen
Der Historiker Clive Benton hat sich zur Lebensaufgabe gemacht, das Schicksal der historisch berüchtigten „Donner Party zu erforschen. Als er endlich das Tagebuch von Tazmine Donner in Händen hält, findet er Anhaltspunkte für den Fundort eines...
Mehr lesen
Es ist wie mit einem tollen Song. Er wird von anderen Künstlern neu aufgelegt und klingt danach genauso toll. So ist es mit den Sagen und Geschichten aus Bremen, die aus dem 16. bis 18. Jahrhundert stammen. Hier hat die Autorin Alexa Stein die...
Mehr lesen